SFT WISSEN "iTunes & iCloud" Der ultimative Guide für iTunes & iCloud (Vorschau)
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
SPIELE I FILME I TECHNIK
Wissen präsentiert von den Spiele-Filme-Technik-Experten
Der ultimative Guide für
iTunes & iCloud
Nutzen Sie alle Möglichkeiten des Apple-Mediaplayers!
Brandaktuell für
iTunes 11
für Mac & PC!
Hören
Sie Ihre
Musik Überall
Schritt-für-Schritt-Anleitung
zu allen iCloud-Features
Außerdem im Buch ...
02/2013
€ 9,99
Österreich € 11,-
Schweiz sfr 17,-
Benelux €11,50
iTunes 11: Beherrschen
Sie alle neuen Features!
Neues Menü, Mini-Player und vieles mehr
Entdecken Sie
iTunes Match!
Sichern Sie Ihre Musik in der Cloud.
Hören Sie an jedem
Ort drahtlos Musik!
Airplay ist der perfekte iTunes-Partner.
SPIELE I FILME I TECHNIKWissen
Ein Unternehmen der MARQUARD MEDIA INTERNATIONAL AG
Verleger Jürg Marquard
Verlag Computec Media AG
Dr.-Mack-Straße 83, 90762 Fürth
Telefon: +49 911 2872-100
Telefax: +49 911 2872-200
E-Mail: redaktion@sft-magazin.de
www.spielefilmetechnik.de
Vorstand Albrecht Hengstenberg (Vorsitzender),
Rainer Rosenbusch, Ingo Griebl
Chefredakteur (V.i.S.d.P.) Christian Müller
verantwortlich für den redaktionellen Inhalt
Adresse siehe Verlagsanschrift
Stellv. Chefredakteur Florian Weidhase
Redaktion Frank Neupert-Paries, Patrick Schmid, Maximilian Brauer
Mitarbeiter dieser Ausgabe Rüdiger Steidle
Lektorat Claudia Brose (Ltg.), Birgit Bauer,
Esther Marsch, Heidi Schmidt
Layout Alexandra Böhm (Ltg.), Judith Mackowski
Layoutkoordination Albert Kraus
DVD Jürgen Melzer (Ltg.), Alexander Wadenstorfer, Thomas Dziewiszek, Jasmin Sen,
Michael Schraut, Daniel Kunoth
COO Hans Ippisch
Vertrieb, Abonnement Werner Spachmüller (Ltg.), Nikolaus Krier
Marketing Jeanette Haag
Produktion Martin Closmann (Ltg.), Jörg Gleichmar
www.spielefilmetechnik.de
Entwicklung Markus Wollny (Ltg.), René Giering, Aykut Arik, Tobias Hartlehnert
Webdesign Tony von Biedenfeld, Emanuel Popa
Anzeigen
CMS Media Services GmbH, Dr.-Mack-Straße 83, 90762 Fürth
Anzeigenleiter
Gunnar Obermeier, verantwortlich für den Anzeigenteil. Adresse siehe Verlagsanschrift
Anzeigenberatung Print:
Bernhard Nusser: Tel.: 0911-2872-254; bernhard.nusser@computec.de
René Behme: Tel.: 0911-2872-152; rene.behme@computec.de
Gregor Hansen: Tel.: 0911-2872-257; gregor.hansen@computec.de
Alto Mair: Tel.: 0911-2872-144; alto.mair@computec.de
Anzeigenberatung Online:
freeXmedia GmbH
Ein Unternehmen der freenet Group
Deelbögenkamp 4c, 22297 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40-513 06-650
Fax. +49 (0) 40-513 06-960
Mail: werbung@freeXmedia.de
www.freeXmedia.de
Anzeigendisposition: anzeigen@computec.de
Datenübertragung: via E-Mail: anzeigen@computec.de
Es gelten die Mediadaten Nr. 26 vom 01.01.2013
Abonnement
Die Abwicklung (Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung und Versand) erfolgt über unser Partner unternehmen DPV Direct GmbH:
Post-Adresse: Leserservice Computec, 20080 Hamburg, Deutschland
Ansprechpartner für Reklamationen ist Ihr Computec-Team unter:
Deutschland: E-Mail: computec@dpv.de, Tel.: 0911-99399098, Fax: 01805-8618002*
Support: Montag 07:00–20:00 Uhr, Dienstag–Freitag 07:30–20:00 Uhr, Samstag 09:00–14:00 Uhr
* (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent/Min. aus dem dt. Mobilfunk)
Österreich, Schweiz und weitere Länder: E-Mail: computec@dpv.de,
Tel: +49-911-99399098, Fax: ++49-1805-8618002
Support: Montag 07:00–20:00 Uhr, Dienstag–Freitag 07:30–20:00 Uhr, Samstag 09:00–14:00 Uhr
Online: http://abo.spielefilmetechnik.de
Abonnementpreis für 12 Ausgaben: Inland: € 51,- Österreich: € 58,50 Schweiz/Ausland: € 63,-
Vertrieb und Einzelverkauf: DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Düsternstr. 1-3, 20355 Hamburg,
Internet: www.dpv.de
Druck: RR Donnelley Europe, ul. Obroncow Modlina 11, 30-733 Krakau, Polen
COMPUTEC MEDIA ist nicht verantwortlich für die inhaltliche Richtigkeit der Anzeigen und übernimmt keinerlei Verantwortung
für in Anzeigen dargestellte Produkte und Dienstleistungen. Die Veröffentlichung von Anzeigen setzt nicht die Billigung der
angebotenen Produkte und Service-Leistungen durch COMPUTEC MEDIA voraus. Sollten Sie Beschwerden zu einem unserer
Anzeigenkunden, seinen Produkten oder Dienstleistungen haben, möchten wir Sie bitten, uns dies schriftlich mitzuteilen.
Schreiben Sie unter Angabe des Magazins, in dem die Anzeige erschienen ist, inkl. der Ausgabe und der Seitennummer an:
CMS MEDIA SERVICES GmbH, Annett Heinze, Anschrift siehe oben.
Einsendungen, Manuskripte und Programme:
Mit der Einsendung von Manuskripten jeder Art gibt der Verfasser die Zustimmung zur Veröffentlichung in den von der
Verlagsgruppe herausgegebenen Publikationen. Urheberrecht: Alle in SFT – Spiele Filme Technik veröffentlichten Beiträge bzw.
Datenträger sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Reproduktion oder Nutzung bedarf der vorherigen, ausdrücklichen und
schriftlichen Genehmigung des Verlags.
Lizenz
Artikel in dieser Ausgabe sind übersetzt oder reproduziert aus The Ultimate Guide to iTunes & iCloud und unterliegen dem
Copyright von Future plc, UK 2013. Inhalte wurden als Lizenz erworben. Alle Rechte vorbehalten. „Bookazines and Masterclass
series“ ist ein eingetragenes Warenzeichen von Future Publishing Limited. Weitere Informationen über diese und andere
Zeitschriften der Future plc Gruppe:
http://www.futureplc.com
Licence
Articles in this issue are translated or reproduced from The Ultimate Guide to iTunes & iCloud and are the copyright of
or licensed to Future Publishing Limited, a Future plc group company, UK 2013. Used under licence. All rights reserved.
Bookazines and Masterclass series is the trademark of or licensed to Future Publishing Limited, a Future plc group company.
Used under licence.
http://www.futureplc.com
iTunes, iCloud, OS X, iOS, Mac, AirPlay, iPad, iPhone, iPod and other terms are trademarks or registered trademarks of Apple
Inc. This is an independent publication and has not been authorised, sponsored, or otherwise approved by Apple Inc.
iTunes, iCloud, OS X, iOS, Mac, AirPlay, iPad, iPhone, iPod und andere Begriffe sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen von Apple Inc. Dies ist eine unabhängige Publikation und wurde von Apple Inc. weder authorisiert oder
unterstützt noch anderweitig genehmigt.
MARQUARD MEDIA INTERNATIONAL AG
Deutschsprachige Titel: SFT, WIDESCREEN, PC GAMES, PC GAMES MMORE, PC GAMES HARDWARE,
N-ZONE, GAMES & MORE, BUFFED, GAMES AKTUELL, PLAY 3, PLAYBLU, XBG GAMES
Internationale Zeitschriften:
Polen: COSMOPOLITAN, JOY, SHAPE, HOT, PLAYBOY, CKM, VOYAGE
Ungarn: JOY, SHAPE, ÉVA, IN STYLE, PLAYBOY, CKM
Der ultimative Guide für
iTunes & iCloud
Willkommen
So beherrschen Sie das neueste iTunes –
Ihr ultimatives Entertainment-Portal
Preisfrage: Welches Trio hat die gesamte Musikindustrie revolutioniert?
Nein, nicht Die drei Tenöre. Auch nicht die Andrew Sisters oder die Bee
Gees und schon gar nicht die ostfriesischen Spaßvögel gleichen Namens.
Es waren der iPod, iTunes und der iTunes-Store. Es gab bereits andere MP3-Player,
Mediaplayer-Software und auch Musikquellen im Internet, aber das nahtlose
Zusammenspiel dieser drei erschuf ein leicht zu verstehendes und zu bedienendes
System, das alles veränderte: Anfang 2013 erklärte Apple, dass bereits über
25 Milliarden Songs aus dem iTunes-Store geladen wurden. iTunes ist der Drehund
Angelpunkt, der alles zusammenhält, aber um ehrlich zu sein: Der Mediaplayer
hat sich über die Jahre zu einem Alleskönner entwickelt, der immer sperriger
und unhandlicher wurde. In der aktuellsten Version 11 hat Apple das Interface
endlich modernisiert, sodass alle verschiedenen Medientypen nun separat
behandelt werden können. Zugleich bekam iTunes 11 noch mehr Features spendiert,
wie den „Weiter“-Knopf und eine neue erweiterte Ansicht auf Albuminhalte.
Wir möchten Sie durch alles begleiten, was iTunes 11 zu bieten hat, und Ihnen
helfen, es zu beherrschen. Wir stellen Ihnen alle neuen Features vor und zeigen
Ihnen, wie Sie iTunes beschleunigen, automatisieren, Songs mit anderen teilen
und sogar in Ihrem gesamten Zuhause Musik und Filme abspielen können. Wir
beraten Sie bei der Auswahl der aktuellsten iPods, drahtloser Lautsprecher und
anderer Hardware. Ganz gleich, ob Sie einen Mac oder PC besitzen, Ihre Lieder
vom Computer oder iPhone abspielen, mit diesem ultimativen Guide werden Sie
mehr von Ihrer Musik haben. l
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 3
Inhalt
Inhalt
iTunes-Grundlagen Bekommen Sie
die aktuellste iTunes-Version in den Griff
08 Lernen Sie iTunes 11 kennen
12 Verwalten Sie Ihre Apple-ID
14 Die iCloud vorgestellt
16 Der iTunes Store
18 Der iTunes Store unter iOS
20 Musik und mehr kaufen
22 Importieren & Wiedergabe
24 Alternative Musikquellen
28 Wiedergabelisten nutzen
30 Intelligente Wiedergabelisten
32 Die Wiedergabesteuerung
34 iOS-Geräte synchronisieren
38 Andere Medien nutzen
40 Alben-Cover ergänzen
42 Taschengeld & Kindersicherung
44 Lernen mit iTunes U
46 CDs brennen und Inlays drucken
iTunes für experten Tauchen Sie ein,
um noch mehr aus iTunes herauszuholen …
50 iTunes optimieren und beschleunigen
52 Mediathek verschieben
54 Der Mac als iTunes-Automat
58 Die Fernbedienung für iTunes
60 Eigene Klingeltöne erstellen
62 Klingeltöne mit GarageBand
64 Videos für iTunes konvertieren
66 Mehr finden in iTunes 11
68 So meistern Sie iTunes 11
74 Sync mit einem MP3-Player
76 Sync mit Android-Geräten
78 Ein iTunes für alle
80 Mehrere Mediatheken nutzen
82 Teilen Sie Ihre Mediathek
84 Einen iTunes-Server einrichten
4 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Ihr ultimativer Guide für iTunes! Entdecken Sie all die
fantastischen Dinge, die Sie mit iTunes und iCloud an Ihrem Mac,
PC oder iOS-Gerät machen können: Mehr als nur ein Musikplayer!
iCLOUD & streaming Genießen Sie
Ihre Musik geräteübergreifend und überall
88 iCloud mit dem Mac nutzen
90 iCloud auf dem iPad & Co.
92 Erleben Sie iTunes Match
94 Bessere Musikqualität mit iTunes Match
96 Fotos teilen mit Fotostream
98 Dokumente in der Cloud
100 Mail mit iCloud nutzen
102 iCloud auf einem Windows-PC
106 Musik und Videos drahtlos streamen
110 Deshalb brauchen Sie Apple TV
116 Tipps für iCloud und Apple TV
Ausstattung & Zubehör Machen Sie
mehr aus Ihrer Musik – unsere Empfehlungen
120 Den richtigen Apple-Player finden
124 Airplay-Lautsprecher und Sound-Docks
136 Bluetooth-Lautsprecher und Sound-Docks
140 Sport-Ohrhörer
142 On-Ear-Kopfhörer
143 In-Ear-Kopfhörer
145 Bluetooth-Kopfhörer
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 5
iTunes-Grundlagen
Ganz gleich ob Sie das brandneue iTunes
oder eine frühere Version haben, hier
finden Sie alles, was Sie wissen müssen …
08 Lernen Sie iTunes 11 kennen
12 Verwalten Sie Ihre Apple-ID
14 Die iCloud vorgestellt
16 Der iTunes Store
18 Der iTunes Store unter iOS
20 Musik und mehr kaufen
22 Importieren & Wiedergabe
24 Alternative Musikquellen
28 Wiedergabelisten nutzen
30 Intelligente Wiedergabelisten
32 Die Wiedergabesteuerung
34 iOS-Geräte synchronisieren
38 Andere Medien nutzen
40 Alben-Cover ergänzen
42 Taschengeld & Kindersicherung
44 Lernen mit iTunes U
46 CDs brennen und Inlays drucken
6 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 7
iTunes-Grundlagen iTunes 11 im Überblick
Lernen Sie iTunes 11 kennen
Die aktuelle iTunes-Version kann vieles mehr, als nur einfach Musik abspielen.
Seit Jahren ist iTunes für viele Drehund
Angelpunkt, wenn es darum
geht, Musik oder auch andere Medien
zu organisieren – sei es auf iOS-Geräten
oder auf Mac- bzw. Windows-Computern.
Die jüngste Version des altgedienten Software-Multitalents
wartet mit willkommenen
Features auf, verzichtet auf Bekanntes
bzw. strukturiert es um. Natürlich, sollten
Sie iTunes noch nicht kennen, können Sie
kaum erahnen, was sich damit alles anstellen
lässt. Es ist nicht nur ein Musik- und
Video-Player bzw. -Manager: Mit dem
Wenn Sie iTunes noch nicht kennen,
können Sie kaum erahnen, was
sich damit alles anstellen lässt.
mächtigen Software-Werkzeug gleichen
Sie Ihre Musikbibliothek und andere Daten
mit mobilen Geräten wie dem iPhone ab,
Sie entdecken und kaufen neue Musik und
Filme im iTunes Store und besorgen sich
die neuesten Apps und Miniprogramme für
Ihr iOS-Gerät oder auch Mac. iTunes ist die
Datenautobahn, wenn es darum geht,
Dateien von Ihrem Computer auf solche
mobilen Endgeräte zu bringen.
Das ist noch nicht alles
Darüber hinaus können Sie Ihre Medien
in, auch drahtlosen, Netzwerken freigeben
und teilen oder Musik via Airplay an Ihre
Hi-Fi-Anlage streamen, ohne dafür einen
Computer nutzen zu müssen. Sie erstellen
Musik-Wiedergabelisten basierend auf Ihren
Wünschen, hören Internet-Radiostationen
oder laden neue E-Books für Ihr iPad. Sie
dürfen auf alle Ihre Medien jederzeit via
Datenwolke zugreifen oder persönliche
Audio-CDs zusammenstellen. Und schließlich
gibt es jetzt auch noch iTunes Match,
einen praktischen Onlineservice, der Ihre
gesamte Musiksammlung auf Datenservern
im Internet bereithält (siehe Seite 92). Für
den Anfang zeigen wir Ihnen auf den folgenden
Seiten, welche grundsätzlichen
Neuerungen und Veränderungen iTunes 11
mit sich bringt. Im Anschluss führen wir Sie
Schritt für Schritt und detailliert durch alle
Funktionen, damit Sie für sich das Beste aus
iTunes herausholen können. l
8 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
iTunes 11 im Überblick iTunes-Grundlagen
Auswahl der Mediathek
iTunes speichert alle Medien in seiner Mediathek (wenn
mehrere Personen einen Computer nutzen, erhält jeder
seine eigene Mediathek – siehe Seite 12). In der Mediathek
befinden sich also Filme, TV-Sendungen und natürlich
auch Ihre Musik. In der neuen Standard-Hauptansicht
von iTunes 11 sehen Sie nur jeweils eine Medienart – die
Idee dahinter ist, dass große Mediensammlungen übersichtlicher
erscheinen und das, was Sie abspielen wollen,
schneller zu finden ist. Mit einem Klick auf die Mediathekauswahl
oben links im Hauptbildschirm können Sie
zwischen Musik, Filmen, TV-Sendungen, Podcasts,
Büchern, Apps und Tönen wählen (vorausgesetzt Sie
haben diese in Ihrer Sammlung). Vielleicht bevorzugen
Sie es aber, alles auf einmal zu sehen: Dann gehen Sie im
Menü auf Anzeige ➜ Seitenleiste einblenden und es
erscheint an der linken Seite des iTunes-Fensters die aus
früheren Versionen bekannte Seitenleiste, die Medienverzeichnisse,
den Store sowie die Wiedergabelisten anzeigt.
Wiedergabesteuerung und Airplay
Die leicht verständliche Wiedergabesteuerung befindet
sich nach wie vor oben links im iTunes-Fenster.
Aber sie wurde erweitert: Wenn Sie kompatible Lautsprecher
oder andere Empfangsgeräte haben, kann
iTunes dank der Drahtlostechnologie mit der Bezeichnung
Airplay zu diesen Musik übertragen (siehe Seite
92). Wird Airplay-fähige Hardware im Umfeld erkannt,
zeigt iTunes 11 jetzt hier ein kleines Kontrollfeld, das
festlegt, wo Sie Musik oder Videos abspielen. So lassen
sich Filme an einen HD-Fernseher mit angeschlossenem
Apple-TV übertragen oder Musik an ein Paar
Hi-Fi-Lautsprecher oder an mehrere Lautsprecher in
verschiedenen Räumen streamen. Aber damit nicht
genug: Neben der Einstellung der Global-Lautstärke
können Sie die Signale für jedes einzelne Gerät individuell
steuern, sehr praktisch, wenn Sie zum Beispiel
unterschiedlich große Räume haben und die
Musiklautstärke in allen etwa gleich sein soll.
Kompakte Kontrolle MiniPlayer
Nächster Titel
& zuletzt gespielt
Dieses neue Feature zeigt Ihnen, welcher Track als nächster gespielt
wird und wenn Sie auf das Uhrensymbol klicken, die vorherige
Abspielreihenfolge. Sie sind nicht Track für Track starr an die eingeblendete
Abfolge gebunden, sondern können hier jeden Song mit
einem Klick starten oder der Reihenfolge verändern, indem Sie die
Tracks nach oben oder unten in der Liste verschieben. Mit einem
Rechtsklick auf einen Titel in Ihrer Mediathek können Sie ihn jederzeit
als „Nächster Titel“ festlegen und so eine spontane Wiedergabeliste
erstellen. Dieses neue Feature wird auch in der aktuellen Version
der Apple TV-Software und der aktuellen iOS-Remote-App angeboten
– so können Sie iTunes noch besser mit einem iOS-Gerät
fernsteuern (siehe Seite 58).
Eine der besten neuen Funktionen
von iTunes 11 ist der
MiniPlayer. Mit B+U+
m am Mac oder STRG+
SHIFT+M am PC verwandelt
sich das große iTunes in ein
kleines dezentes Fenster mit
der Wiedergabesteuerung, in
das außerdem eine Mediathek-Suche,
Nächster Titel,
Verlauf, Lautstärkeregelung
und die Airplay-Kontrolle integriert
sind. Im MiniPlayer sind
also die wichtigsten iTunes-Steuerungen
auf kleinstem
Raum vereint, das ist
besonders auf den vergleichsweise
kleinen Bildschirmen
von Notebooks praktisch.
Sogar ein kleines Albumcover
wird eingeblendet. Wenn Sie
dieses anklicken, wird es
etwas vergrößert und die
Steuerelemente nur noch eingeblendet,
wenn Sie mit dem
Mauszeiger darüber fahren.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 9
iTunes-Grundlagen iTunes 11 im Überblick
iTunes match Schnellzugriff
Wenn Sie sich für den kostenlosen iCloud-Service anmelden, sind alle im iTunes
Store gekauften Medien zum Download auf alle Ihre Apple-Geräte verfügbar,
nicht nur auf dem Computer, von dem aus Sie eingekauft haben. iTunes Match ist
ein optionaler Abo-Dienst, der noch einen Schritt weiter geht und nicht Ihre Einkäufe,
sondern Ihre gesamte Musikbibliothek auf
diesem Weg verfügbar
macht. In iTunes 11 gibt
es dafür einen Reiter im
oberen Bereich des
Hauptfensters, über den
Sie Ihre in der Cloud
gespeicherten Songs
einsehen und abspielen
können. iTunes Match
lässt sich über das
Store-Menü ein- und
ausschalten (siehe Seite
92 für weitere Informationen).
Downloads
iTunes 11 ist eng mit iCloud verknüpft und bietet nun einen Download-Button
und ein Download-Fenster. Die Schaltfläche erscheint,
wenn Sie Inhalte herunterladen, sei es von iTunes Match, bei einem
neuen Einkauf oder wiederholten Download bereits gekaufter Medien.
Letzteres können Sie ohne Extrakosten so oft Sie wollen und auf bis zu
zehn unterschiedlichen Geräten. Wenn Sie auf den Download-Button
neben dem Suchfeld klicken, erscheint das Download-Fenster.
Inhalt eines Albums einsehen
Die alte Cover-Flow-Optik, die bisher die
Grundeinstellungsansicht war, wurde vollständig
abgeschafft, aber Sie können diese
wieder einstellen, genauso wie einige
andere Features früherer iTunes-Versionen.
Die neue Standard-Ansicht wird als
„Expand View“ bezeichnet. Wenn Sie den
Inhalt eines Albums sehen wollen, klicken
Sie auf die Albumansicht, um alle Songs
angezeigt zu bekommen. Wenn Sie auf
Wiedergabe drücken, lässt es sich weiter
stöbern, ohne dass Sie in die Mediathek
zurückwechseln müssten. Der Clou ist,
dass Sie so alles immer auf einen Blick
sehen. Es gibt auch einen Im-Store-Button,
der Sie bei einem Klick direkt in den iTunes
Store und seinen Empfehlungen ähnlicher
Musik-Alben bringt. Um den Albuminhalt
zu schließen, klicken Sie entweder
ein zweites Mal auf das Albumcover oder
auf das X in der linken oberen Ecke der
Albuminhaltsfläche. Im Übrigen wird in
der Albumansicht auch ein vergrößertes
Cover abgebildet und die Anzeigefläche in
dessen Hauptfarbton eingefärbt.
Parallel zur Erweiterung der iTunes-Funktionen
fanden auch immer mehr Medientypen
Eingang in den iTunes Store. Heute können
Sie dort eine riesige Auswahl an Filmen und
TV-Sendungen aus aller Welt kaufen oder
ausleihen. Klicken Sie dazu auf den iTunes
Store-Button oben rechts im Hauptfenster
und stöbern Sie im beeindruckenden Store-Archiv
oder in den brandaktuellen Veröffentlichungen.
Außerdem können Sie auch
eigene Video-Dateien in Ihre iTunes-Mediathek
importieren, auch wenn Sie diese vielleicht
zuvor in ein kompatibles Format
umwandeln müssen (siehe Seite 64). Wenn
Sie Filme oder TV-Sendungen ansehen wollen,
versteht sich iTunes nun sehr gut darauf,
mit deren Metadaten umzugehen, und passt
Filme und TV-Sendungen
die Hintergrundfarben automatisch dem
Cover-Artwork an. Wenn Ihre Videos gut „vertaggt“
sind, was bei Einkäufen immer der Fall
ist, sortiert iTunes diese in Serien und auch
hier gibt es wieder eine Verlinkung in den
Store, um zum Beispiel Serienfolgen nachzukaufen,
die Sie vielleicht noch nicht besitzen.
Auch gibt es oben den Reiter „Ungesehen“,
der alle Videoinhalte listet, die Sie noch nicht
angeschaut haben. Praktisch ist, dass Sie
dank iCloud-Abgleich ein Video z. B. auf dem
Computer beginnen anzusehen, um dann
später an einem iPad an der zuletzt geschauten
Stelle weiterzuschauen.
10 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
iTunes 11 im Überblick iTunes-Grundlagen
iTunes Store & iLife
Klicken Sie auf den iTunes Store-Button
oben rechts, um direkt in den
komplett neu gestalteten Onlineshop
zu kommen und dort das umfangreiche
Angebot zu durchstöbern oder
gleich Inhalte auszuleihen bzw. zu kaufen.
Außerdem können Sie dort die
Einstellungen Ihrer Apple ID oder
Rechnungsinformationen verwalten.
Im Hauptfenster des Stores nutzen Sie
das iTunes-Suchfeld, um den Store und
nicht Ihre Mediathek zu durchsuchen,
und haben von den Suchergebissen
aus die Möglichkeit, direkt zu Künstlern,
Bands oder TV-Serien im Store zu
springen. Mittlerweile arbeitet iTunes
auch mit Apples iWork- und iLife-Software
zusammen. Beide Programmpakete
greifen direkt auf die Mediathek
zu und haben es einfacher mit Musik
zu arbeiten, wenn Sie z. B. eine
Diashow in iPhoto mit Songs aus Ihrer
Musiksammlung unterlegen wollen.
Musik lässt sich so übrigens auch in
Pages-Dokumenten, in iMovie-Projekten
oder Keynote-Präsentationen einbinden.
Am nützlichsten ist die iTunes-Integration
aber für Apples äußerst
komfortables Musikprogramm Garage-
Band, mit dem Sie z. B. neue Klingeltöne
komponieren und ganz leicht via
iTunes auf Ihr iOS-Gerät übertragen
können (siehe Seite 62).
Erweiterte Suche
Schon beim ersten Tippen in das Suchfeld
oben rechts im iTunes-Fenster erscheint
augenblicklich eine Trefferliste, mag Ihre
Mediathek auch noch so groß sein. Die
Ergebnisse werden nach Künstler, Album,
Song und Wiedergabeliste sortiert eingeblendet,
Filme und TV-Sendungen werden
dabei berücksichtigt. Werden zu viele
Ergebnisse aus Ihrer Bibliothek angezeigt,
gibt die Liste Top-Treffer aus und Sie können
sich optional weitere Ergebnisse der
jeweiligen Kategorie anzeigen lassen.
iOS-Geräte
verwalten
Haben Sie ein iOS-Gerät wie iPhone oder iPad mit dem Computer
verbunden, zeigt Ihnen iTunes darüber alle möglichen Informationen,
wie Akkuladestand oder verfügbarer Speicherplatz. Außerdem
ist es jetzt viel einfacher geworden, Medien auf ein Gerät zu
übertragen: Klicken Sie Hinzufügen zu … und übertragen die
Dateien dann direkt per Drag & Drop (siehe Seite 34).
iTunes was bisher geschah ...
Ursprünglich war iTunes gar keine Softwareentwicklung
von Apple selbst. Seine
Wurzeln liegen in einem Programm
namens „SoundJam MP“, einem bescheidenen
Musikplayer der Softwareschmiede
Casady & Green. Im Jahr 2000 kaufte
Apple die Firma, benannte den Musikplayer
in iTunes um und begann diesen
weiterzuentwickeln. Die erste Apple-Fassung
brachte ein neu designtes und
benutzerfreundlicheres User-Interface
sowie die Möglichkeit, CDs zu brennen
(was damals ein heiß ersehntes Feature
war). Seltsamerweise unterstützte diese
erste Version nicht den gerade erst veröffentlichten
neuen iPod, das geschah erst
mit der zweiten. Im Laufe der Zeit kamen
zahlreiche Funktionen hinzu, bis 2003
sogar eine Windows-Variante erschien.
Aber immer noch war iTunes nur einer
von vielen Musikplayern und Musikdateimanagern.
Das veränderte sich erst
Schritt für Schritt mit dem unaufhaltsamen
Aufstieg des iPod und schlagartig
mit der Einführung des iTunes Music Stores
im Jahr 2004. Ausschlaggebend für
den Erfolg war, dass Musikliebhaber von
nun an digitale Songs ganz legal kaufen
und herunterladen konnten – und das
auch noch relativ preiswert und schnell
bei einem zentralen Anbieter. Hinzu kam
die wirklich einfache Übertragung auf
einen mobilen Musikplayer, ein Prozess,
der zuvor immer recht kompliziert und
technisch war. iTunes wurde damit zum
Dreh- und Angelpunkt eines ganzen
Musik-Kosmos, in dem es darum ging,
Songs zu erwerben und zu genießen.
Seitdem wurde jede neue iTunes-Version
um neue Funktionen erweitert und es ist
schon lange Vergangenheit, dass die
Software nur ein simpler Musikabspieler
war. Man kann sich kaum vorstellen, was
Apple an diesem mächtigen Programm
zukünftig noch verbessern will, wir sind
aber sicher, dass es so kommen wird.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 11
iTunes-Grundlagen Ihre Apple-ID
Verwalten Sie Ihre Apple-ID
Vom Apple Store bis zum Fotostream: Die Apple-ID ist der Schlüssel.
Ob Sie sich bei iCloud anmelden,
im Apple Store einkaufen oder
einfach Musik und Filme aus
iTunes herunterladen wollen: Früher oder
später werden Sie nach Ihrer Apple-ID
gefragt. Dies ist Apples Methode, Sie zu
identifizieren, und bietet Ihnen die Möglichkeit,
Ihre persönlichen Daten wie
E-Mail-Adresse oder Zahlungsmethode zu
hinterlegen. Somit müssen Sie nicht jedes
Mal Ihre Angaben wiederholen, wenn Sie
etwas kaufen oder sich bei einem der
Apple-Dienste anmelden. Eine Apple-ID ist
auch aus vielen anderen Gründen nützlich,
beispielsweise um Ihre E-Mails, Kalendereinträge,
Adressbücher oder Safari-Bookmarks
zwischen mehreren Macs oder iPhone,
iPad & Co. zu synchronisieren.
Eine Apple-ID ist auch nützlich,
wenn Sie neue iOS-Features wie
Fotostream nutzen wollen.
EINKAUFEN
Ihre Kreditkartendaten
oder andere Zahlungsdetails
tragen Sie direkt
im iTunes Store ein.
Ab in die Wolke
Mit dem Start von iCloud hat Apple die
Möglichkeiten der ID erweitert. Nun sind
die Apps, Songs und Bücher, die Sie auf
einem Gerät gekauft haben, automatisch
auch für andere Endgeräte verfügbar, die
derselben Apple-ID zugeordnet sind. Ihre
Apple-ID ist außerdem unverzichtbar,
wenn Sie die neuen iOS-Features wie Fotostream
nutzen wollen, das automatisch alle
Bilder, die Sie etwa mit der Kamera Ihres
IDENTIFIZIEREN SIE SICH Wenn Sie noch keine Apple-ID haben sollten, dann besuchen Sie die Apple-ID-Seite
(http://appleid.apple.com), um eine anzulegen.
iPhones aufgenommen haben, anderen
Apple-Geräten zur Verfügung stellt.
Der einzige Stolperstein bei der Apple-
ID ist, dass es über die Jahre verschiedene
Varianten davon gab. Wenn Sie zum Beispiel
seit einer Weile Mac-Nutzer sind,
haben Sie vermutlich Adressen für den
Mac (@mac.com), für MobileMe (@me.com)
oder iCloud (@icloud.com). Vielleicht
haben Sie auch im Apple Store oder bei
iTunes mit einer Adresse von Gmail, Ihrem
Büro oder anderen Mail-Anbietern eingekauft
– das kann die Lage etwas verwirrend
machen.
Identitätskrise
Eine Lösung ist, unter http://appleid.apple.
com/ die verschiedenen Mail-Adressen
zusammenzufassen. Auf dieser Internetseite
können Sie außerdem Ihre Wohnadresse
und Telefonnummer eintragen, Ihr
Passwort und die Sicherheitsfragen anpassen
und die Spracheinstellungen verwalten.
Eines fehlt allerdings seltsamerweise:
die Bezahlung. Um diese müssen Sie sich
nach wie vor separat kümmern, entweder
im iTunes Store oder online im Apple Store.
Leider gibt es keine Möglichkeit, mehrere
Apple-IDs in einem Account zusammenzufassen.
Auf der Hilfeseite heißt es zu diesem
Thema: „Apple-IDs können nicht
zusammengefasst werden. Sie sollten Ihre
bevorzugte ID verwenden. Sie können
aber immer noch auf früher gekaufte Filme,
Songs und Programme mit Ihren alten
Apple-IDs zugreifen.“ Das kann etwas
umständlich sein, wenn Sie etwa bei
iTunes mit einer E-Mail-Adresse eingekauft
haben, die Sie nicht mehr nutzen. Sie müssen
diese nämlich verwenden, um Einkäufe
zu autorisieren, wenn Sie sie mit iTunes
wiedergeben oder auf ein anderes Gerät
kopieren möchten. Auch wenn Sie Medien
mit Familienangehörigen, dem Freund
oder der Freundin teilen möchten, kann
das nerven, denn Sie können sich immer
nur mit einer Apple-ID an Ihrem Mac, iPod,
iPad oder iPhone anmelden. Wir zeigen
Ihnen dafür, wie Sie Ihre iTunes-Sammlung
oder ausgewählte Wiedergabelisten mit
anderen Nutzern desselben Macs über das
Heimnetzwerk teilen (siehe Seite 78). Wenn
Sie Apple-Einsteiger sind, werden Sie die
ganzen Probleme natürlich nicht betreffen.
In diesem Fall können Sie einfach eine
Apple-ID auswählen und loslegen. ●
12 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Ihre Apple-ID iTunes-Grundlagen
WIe man ... eine Apple-ID anlegt und verwaltet.
1
Apple-ID anlegen
Wenn Sie neu im Apple-Universum
sind, müssen Sie eine Apple-ID anlegen.
Sie können dies im Zuge der Einrichtung
Ihres Macs oder iOS-Geräts machen
oder auf http://appleid.apple.com gehen
und dort auf den Button Apple-ID
erstellen klicken. Ihre Apple-ID ist eine
E-Mail-Adresse, geschützt durch ein Passwort.
Suchen Sie sich dafür am besten ein
neues Passwort aus. Keinesfalls sollten Sie
das gleiche verwenden, mit der Sie Ihre
E-Mails abrufen! Legen Sie dann eine
Sicherheitsfrage nebst Antwort fest und
tragen Sie Ihre Adresse, Kontaktdaten und
das Geburtsdatum ein. Apple schickt
Ihnen dann eine Bestätigungsmail.
2 Apple-ID-Details
aktualisieren
Haben Sie eine Apple-ID, können Sie Ihre
Kontodetails jederzeit auf der obigen
Webseite ändern, indem Sie auf die
Schaltfläche Ihre Apple-ID verwalten
klicken. Dort können Sie weitere
E-Mail-Adressen hinzufügen, das Passwort
oder die Sicherheitseinstellungen editieren,
Ihre Postadresse ändern. Wir
beschreiben einige Optionen im Detail.
3
Name, ID und
E-Mail-Adressen
Hier weisen Sie sich gegenüber Apple aus
und fügen Ihrer ID E-Mail-Adressen hinzu.
Abgesehen von den alten Adressen
@mac.com und @me.com können Sie
Ihre primäre ID jederzeit ändern, solange
Sie eine existierende E-Mail-Adresse verwenden
– es wird jeweils eine Bestätigungsmail
an Sie verschickt.
KAUFBELEG Ihre Apple-ID ist der Schlüssel zum sicheren Einkauf im iTunes Store und im App Store,
sowohl auf dem Mac als auch bei iOS-Geräten.
4
Passwort und
Sicherheit
In diesem Abschnitt können Sie das Passwort
für Ihre ID ändern. Sie können eine
der vorgegebenen Sicherheitsfragen auswählen,
falls Sie Ihre ID oder Ihr Passwort
vergessen, oder eine neue Sicherheitsfrage
samt Antwort eingeben.
5 Postadresse
Sie sollten Ihre Postadresse stets
auf dem neuesten Stand halten – schließlich
möchten Sie nicht, dass Ihr nagelneues
Macbook Air in die falsche Straße
geliefert wird, oder? Sie können mehr als
eine Adresse eintragen, etwa um einen
Freund oder Bekannten zu beschenken
oder Sendungen im Büro anzunehmen.
6 Telefonnummern
Wenn es ein Problem bei der
Bestellung oder einer Reparatur gibt,
kann es sein, dass Apple Sie telefonisch
zu kontaktieren versucht. Dafür können
Sie in dieser Rubrik mehrere Durchwahlnummern
angeben, auch mobile.
7
Sprache und
Kontakte
AKTUALISIEREN Es ist einfach,
Ihre Kontodaten über die
Apple-ID-Webseite aktuell zu
halten. Sollten Sie jemals Ihr
Passwort vergessen, steuern
Sie http://iforgot.apple.com
an.
Kurztipp
Wenn Sie bei iCloud
sind, können Sie
festlegen, welche
Daten synchronisiert
werden, indem Sie
auf das a-Menü
klicken, die Systemeinstellungen
wählen und dann auf
iCloud gehen. Dort
können Sie
verschiedene Apps
und Dienste wählen.
Hier können Sie nicht nur die Standard-Sprache
festlegen, sondern sich
auch für diverse Newsletter an- oder
abmelden. Die Newsletter können beispielsweise
nützlich sein, um über neue
Produkte oder Sonderangebote auf dem
Laufenden zu bleiben.
8 Zahlungsdaten
aktualisieren
Auf der Apple-ID-Seite können Sie keine
Daten für Kreditkartenzahlung oder Bankeinzug
eingeben, um damit im Apple
Store oder bei iTunes einzukaufen. Der
einfachste Weg, entsprechende Zahlungsdaten
einzugeben, geht über die
iTunes-Software. Dazu starten Sie das
Programm und klicken rechts unter der
Suchleiste auf den Store.
9 Anmelden
Klicken Sie im Hauptbildschirm
von iTunes auf anmelden links auf der
Menüleiste und geben Sie Ihre Apple-ID
und Ihr Passwort ein. Sobald Sie angemeldet
sind, wird Ihre ID in der oberen
linken Ecke des iTunes-Store-Bildschirms
angezeigt. Klicken Sie darauf und dann
auf die Kontoeinstellungen im sich öffnenden
Menü.
10 Zahlungsart
Sie sollten jetzt Ihre Kontoseite
sehen. Klicken Sie auf die Schaltfläche
Ändern neben dem Eintrag „Zahlungseinstellungen“
und ein weiteres Menü
öffnet sich. Hier können Sie Ihre bevorzugte
Zahlungsart wählen. Sobald Sie die
Einzelheiten eingegeben haben, sollten
sie auch bei anderen Apple-Diensten verfügbar
sein, etwa beim Apple Store.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 13
iTunes-Grundlagen Speichern und synchronisieren mit der Cloud
Die iCloud vorgestellt
Synchronisieren Sie Ihre Song-Sammlung und vieles mehr zwischen mehreren Geräten.
EINMAL KAUFEN, ÜBER-
ALL NUTZEN Sie können
iTunes anweisen,
gekaufte Medien und
Apps auf jedem Endgerät
herunterzuladen,
das Sie mit derselben
Apple-ID verwenden.
Verwenden Sie ein iPad, iPhone
oder einen iPod Touch? Nutzen
Sie darauf die jüngste Version
von iOS (bei Druckschluss Version 6.1)?
Oder nennen Sie vielleicht einen Mac mit
der neuesten Ausgabe von OS X (aktuell
Version 10.8, Mountain Lion) Ihr Eigen?
Dann können Sie auch iCloud nutzen,
Apples kostenlosen Online-Synchronisations-
und Speicherdienst. Einfach gesagt,
ermöglicht iCloud es Ihnen, Ihre Musik,
Fotos, Kalender und andere Daten in die
„Cloud“ (zu Deutsch: Wolke) hochzuladen.
Das bedeutet, dass alle diese Dateien
online auf Apples Servern liegen und Sie
von Ihrem iPhone, iPod, Mac, PC oder
anderen kompatiblen Geräten jederzeit auf
sie zugreifen können, solange eine Internetverbindung
in Reichweite ist. Wie funktioniert
das? Zunächst einmal nur mit der
jüngsten Version von iOS und OS X. Für
Windows gibt es ein nützliches Desktop-Tool
und das iCloud Control Panel –
mehr dazu auf Seite 102. Um sich für den
Dienst anzumelden, benötigen Sie eine
Apple-ID. Diese haben Sie vermutlich
bereits, wenn Sie schon einmal etwas bei
iTunes oder im Apple Store gekauft haben
– siehe vorherige Seite. Wenn Sie einen
neuen Mac oder ein iOS-Gerät kaufen, können
Sie sich für iCloud im Zuge der Einrichtung
des Geräts anmelden. Dann müssen
Sie es nur noch aktivieren und aussuchen,
welche Dateien und Einstellungen Sie auf
dem Laufenden halten möchten: Kontakte,
Kalender, Erinnerungen, Bookmarks, Notizen,
E-Mail-Einstellungen (inklusive der
ABGESTIMMT Dank iCloud erscheinen gekaufte Medien nun automatisch in Ihrer iTunes-Sammlung. Sie müssen
sie nicht mehr extra aus dem Katalog heraussuchen.
Nachrichten, wenn Sie einen iCloud-Mail-
Account anlegen) und mehr. Mehr dazu
erklären wir Ihnen im iCloud-Abschnitt ab
Seite 86.
Im Gleichschritt
Ein Bestandteil des Dienstes ist die iTunes-Cloud,
mit der Sie einmal gekaufte
Songs auf jedem Gerät erneut herunterladen
können – dazu später mehr. Das Gleiche
gilt für Einkäufe im App Store und im
iBookstore: Alle sind jederzeit auf jedem
Endgerät verfügbar, nicht nur auf dem, mit
dem Sie einen Titel gekauft haben. Der
nächste Bestandteil ist Fotostream, der Ihre
Bilder auf dem Laufenden hält. Wenn Sie
etwa ein Foto mit dem iPhone schießen, ist
es automatisch auch auf dem Mac verfügbar
und allen anderen Geräten, die mit der
Cloud verbunden sind. Ihre 1.000 neuesten
Bilder befinden sich dabei im Fotostream
jedes Geräts. Wenn Sie eines auf einem
Zweitgerät behalten wollen, müssen Sie es
dort in ein Album verschieben. Auf dem
Aufnahmegerät wird es ohne Ihr Zutun
gespeichert. Sie können außerdem Ihre
Bookmarks aus Safari synchronisieren.
Wenn Sie auf einem Gerät ein Lesezeichen
setzen, wird es auch auf anderen Endgeräten
in Safari angezeigt, die in der Cloud
hängen. Schließlich gibt es noch den
iCloud-Speicher. Dort können Sie verschiedene
Dokumente ablegen, etwa aus Pages,
Numbers oder Keynote, auf die Sie von
überall her zugreifen können. Das Beste:
der Speicher ist kostenlos. Sie bekommen
zwar „nur“ 5 GByte, aber der Fotostream
wird genauso wenig eingerechnet wie alle
Songs, Bücher, Filme oder TV-Sendungen.
Für andere Anwendungen reicht der Speicher
also absolut aus. Wenn Sie trotzdem
mehr benötigen, etwa für Online-Backups,
können Sie Speichererweiterungen zukaufen.
Für 16 Euro im Jahr gibt es 10 GByte
extra, 20 GByte kosten 32 Euro und für 80
Euro bekommen Sie insgesamt 55 GByte.
iTunes und iCloud
iTunes 11 arbeitet bestens mit iCloud
zusammen. Ein neues Feature ist, dass
auch ältere Einkäufe nun automatisch in
iTunes auftauchen, während man früher
erst im iTunes Store nach ihnen fahnden
musste. Eventuell müssen Sie Ihren Mac
bei Apple registrieren, damit das funktioniert.
Wie die iCloud-Synchronisation
abläuft, hängt davon ab, ob Sie sich für
iTunes Match anmelden. Das ist ein Zusatz
14 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Speichern und synchronisieren mit der Cloud iTunes-Grundlagen
service, für den 25 Euro im Jahr fällig werden.
Dafür stehen dann aber auch Songs,
die Sie nicht im iTunes Store gekauft
haben, sondern etwa von CD importiert, in
der Cloud zur Verfügung, genau wie die
gekauften. Mehr dazu auf Seite 92. Wenn
Sie iTunes Match nicht verwenden, können
Sie früher gekaufte Songs an dem kleinen
Wolken-Symbol in der Ecke der Alben-Cover
identifizieren. Für Match-User gibt es
eine neue Option: Wen Sie zum Anzeige-Menü
von iTunes wechseln, können Sie
festlegen, ob in der Cloud vorhandene
Musik angezeigt werden soll. Andernfalls
sehen Sie nur Stücke, die lokal gespeichert
sind. Alles, was Sie je mit Ihrer Apple-ID
gekauft haben, können Sie jederzeit wieder
kostenlos herunterladen – selbst wenn
Sie das „Original“ gelöscht haben.
Pause und Wiedergabe
Es gibt eine weitere interessante Neuerung:
Wiedergabe-Synchronisation für
Filme. Wenn Sie einen Film auf einem
Gerät wiedergeben und dann auf einem
anderen herunterladen, können Sie ihn
dort fortsetzen, wo Sie pausiert haben.
Das funktioniert sowohl bei Clips, die Sie
im iTunes Store gekauft haben, als auch
bei lokal gespeicherten Videos. Um diesen
Dienst zu nutzen, müssen Sie
zunächst ins Menü Voreinstellungen
wechseln (auf dem Mac im iTunes-Menü
zu finden, auf dem PC unter Optionen).
Klicken Sie dann auf den Reiter
Speicher und setzen Sie ein Häkchen
bei „Wiedergabe auf anderen Geräten
synchronisieren“. Auch bei automatischen
Downloads arbeiten iTunes 11
und iCloud zusammen. Wechseln Sie
dazu ins bereits beschriebene
Menü Voreinstellungen unter
Speicher. Dort können Sie den
automatischen Download von
Musik, Apps, Büchern und so
weiter einschalten. Damit wird
etwa ein Song, den Sie auf
einem iOS-Gerät gekauft haben,
automatisch auf andere Geräte
heruntergeladen, die Sie mit
derselben Apple-ID verwenden.
Beachten Sie, dass Sie die Option
auf jedem Endgerät aktivieren
müssen, auf dem Sie die Synchronisation
nutzen wollen.
Wenn Sie möchten, können Sie
im Menü auch gleich den automatischen
Download von Vorbestellungen
aktivieren. Denken Sie
aber daran, dass Sie wahrscheinlich
nicht alle Medien immer auf allen Geräten
haben wollen. Auf Ihrem Mac oder
PC haben Sie ausreichend Platz für
TV-Serien. Auf Ihrem iPhone mit 16 GByte
Speicher aber eher nicht. Genauso
wenig wollen Sie vermutlich ein großes
iPad-Spiel auf Ihrem iPod Touch haben.
Wir empfehlen Ihnen, jedes Gerät separat
zu konfigurieren, um Platzprobleme zu
vermeiden. Auf Seite 86 finden Sie mehr
Details dazu, wie Sie iCloud auf dem Mac,
PC oder einem iOS-Gerät einrichten. l
SYNCHRONISIEREN von
SONGS Sie können
ältere Einkäufe auf
jedem iOS-Gerät herunterladen,
egal mit welchem
iPhone oder iPad
Sie sie ursprünglich
gekauft haben.
MATCH-SIEG Wenn Sie sich bei iTunes Match anmelden, werden Songs in der Cloud mit einem kleinen Wolken-
Symbol markiert. Mit einem Klick laden Sie eine lokale Kopie herunter.
.
WIe man ... noch mehr aus iCloud herausholt.
iCloud verwalten Sie können die Synchronisation
aktivieren und Backup-Einstellungen vornehmen,
wenn Sie in den Systemeinstellungen auf den
iCloud- Reiter gehen. Alles, was Sie ankreuzen, ist
auch auf anderen Macs und iOS-Geräten verfügbar,
die Sie mit derselben Apple-ID nutzen. In den Voreinstellungen
können Sie Daten oder Backups in
der iCloud löschen, um Speicher freizumachen.
Dokumente in der Cloud Dokumente
halten Sie auf mehreren Endgeräten verfügbar,
wenn Sie die entsprechende Einstellung bei Dokumente
& Daten ankreuzen. Besuchen Sie www.
icloud.com, sehen Sie dort einen Abschnitt für
iWork, der Einstellungen für Keynote, Pages und
Numbers enthält. Dort können Sie Dokumente
löschen, kopieren, herunter- oder hochladen. Hier
können Sie auch mit Dokumenten aus Microsoft
Office arbeiten.
Bilder teilen Fotostream können Sie auf jedem
iOS-Device unter Einstellungen, dann Fotos &
Kamera aktivieren. Neue Bilder werden drahtlos in
die Cloud geladen und stehen auf allen Ihren Endgeräten
zur Verfügung; auf dem Mac zum Beispiel
unter iPhoto im Fotostream. Sie können sowohl
einzelne Bilder teilen als auch den kompletten Stream,
wahlweise mit bestimmten Leuten oder mit
der Öffentlichkeit, sodass ihn jeder auf www.icloud.
com betrachten kann.
Kalender teilen Melden Sie sich auf www.
icloud.com und klicken Sie auf Kalender. Sie sehen
links eine Aufstellung Ihrer Kalender. Wenn Sie auf
Einstellungen gehen, haben Sie die Option, die Einträge
öffentlich oder privat zu machen. Um einen
Kalender nur mit bestimmten Leuten zu teilen,
wählen Sie die Option privat und verschicken
dann Einladungen an iCloud-Mitglieder. Wenn Sie
öffentlich wählen, bekommen Sie einen Link, den
andere Leute mit iCal, Kalender oder Outlook öffnen
können. Nützlich für Team-Projekte.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 15
iTunes-Grundlagen Musik und andere Inhalte kaufen
Der iTunes Store
Hier können Sie mit iTunes richtig loslegen!
Im Herz von iTunes liegt der iTunes Store – Ihre Quelle für Musik, Filme, TV-Sendungen, Bücher, Podcasts,
Apps und mehr! Alles, was Sie brauchen, ist eine Apple-ID (mehr dazu auf Seite 12). Diese können Sie
anlegen, indem Sie auf den Button iTunes Store oben rechts im Hauptfenster klicken. Der Download-
Laden ist kinderleicht zu benutzen. Wählen Sie einfach die Reiter auf der Oberseite für die verschiedenen
Kategorien oder nutzen Sie die Suchfunktion. l
Bücher & Podcasts
Bei iTunes gibt es Hörbücher
und E-Books sowie Audio- und
Video-Podcasts, die Sie auf
Ihrem Mac oder iOS-Gerät
genießen können. Für Erstere
benötigen Sie eventuell spezielle
Apps. Mehr dazu auf Seite 38.
Albenansicht
Wenn Sie im iTunes Store sind, sehen Sie oben diverse „Abteilungen“ – Musik,
Filme, Fernsehen, Apps und so weiter. In der Musiksektion können Sie sich
wahlweise Alben oder Singles anzeigen lassen. Klicken Sie auf ein Album für
eine komplette Auflistung aller Songs sowie eine Bewertung der Stücke.
Doppelklicken Sie, um einen Ausschnitt zu hören.
Charts und Genres
Wenn Sie den Mauszeiger über eine Kategorie bewegen, erscheint ein
kleiner Pfeil daneben. Klicken Sie darauf, erscheint ein Drop-down-Menü.
Unter Musik finden sich
dort etwa die jüngsten
Songs oder Albumcharts
mit 200 Einträgen. Außerdem
gelangen Sie so zu
den verschiedenen Genres,
Sonderangeboten
oder Künstlern.
Genius
Genius schlägt Ihnen Musikstücke vor,
die Sie mögen könnten, basierend auf
den Songs in Ihrer bestehenden
Sammlung. Sie müssen Genius aber
erst aktivieren. Dazu wechseln Sie ins
iTunes-Menü und dann zu Store.
Künstlerseite
Wenn Sie in der Albenansicht
auf den Namen
eines Interpreten klicken,
wird sein gesamtes
Werk angezeigt.
16 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Musik und andere Inhalte kaufen iTunes-Grundlagen
App Store
Ursprünglich gab es im iTunes Store nur Musik, später
auch Videos, aber seit 2008 finden sich dort auch
Apps für iOS (wobei Sie diese auch direkt vom
iOS-Gerät aus beziehen können, mehr auf der nächsten
Seite). Über 800.000 Apps stehen zur Auswahl
und jede Woche kommen weitere 1.000 hinzu. Seit
Beginn sind über 50 Milliarden iOS-Apps heruntergeladen
worden.
iTunes U
Im iTunes Store gibt es nicht nur
Unterhaltung, sondern auch etwas
zu lernen. Die meisten in dieser
Sektion angebotenen Kurse sind
gratis, mitunter kosten Lehrmaterialien
aber extra.
TV-Serien
Im iTunes Store gibt es auch TV-Shows.
Sie werden sowohl einheimische als
auch internationale Produktionen entdecken,
etwa aus den USA. Die meisten
Serien können Sie in einzelnen Folgen
oder staffelweise herunterladen.
Filme ausleihen
Viele Filme können Sie nicht nur
kaufen, sondern auch leihen, allerdings
gibt es in iTunes 11 keine
Möglichkeit, nach Leihvideos zu
suchen. Das Ausleihen spart Geld
und die Qualität ist die gleiche,
aber Sie müssen ein ausgeliehenes
Video binnen 30 Tagen anschauen.
Haben Sie die Wiedergabe gestartet,
bleiben Ihnen nur 48 Stunden
Zeit, bis das Video wieder verschwindet.
Wenn Sie es später
doch kaufen wollen, bekommen
Sie keinen Rabatt.
Filme
Im iTunes Store können Sie Filme wahlweise in Standard-Auflösung
oder HD ausleihen beziehungsweise
kaufen. Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Filme-
Button oben auf der Startseite, dann wird Ihnen eine
Genre-Liste angezeigt. Alternativ wechseln Sie zur
Film-Hauptseite, um Neuzugänge, Sonderangebote,
Charts und weitere Aktionen zu sehen.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 17
iTunes-Grundlagen Mit iOS-Geräten einkaufen
Der iTunes Store unter iOS
Holen Sie das Beste aus dem iTunes Store auf dem iPod, iPad und iPhone heraus!
Auf Ihrem Mac oder PC ist iTunes das Portal, um Medien einzukaufen, sie
zu organisieren und wiederzugeben. Auf iOS-Geräten sieht die Sache
etwas anders aus. Dort nutzen Sie separate Apps, um Musik, Videos und
Podcasts abzuspielen oder E-Books zu lesen (die jeweiligen Apps für Musik,
Videos, iBooks und Podcasts). iTunes dient bei iOS nur als Such- und Einkaufsplattform.
Die Inhalte sind auf Desktop-Computern und iOS-Geräten dieselben.
Das gilt auch für die meisten Funktionen, von der Wunschliste abgesehen. Sie
können einkaufen, durch den schier endlosen Katalog für Musik, Filme und
Bücher blättern, sich über Neuheiten informieren, unbekannte Künstler oder
TV-Serien entdecken und sogar Geschenke besorgen. Sofern Sie iOS 6 oder eine
neuere Version benutzen, werden alle im Store erworbenen Inhalte automatisch
mit dem iTunes auf Ihrem Rechner synchronisiert. Sie müssen also nicht extra Ihr
Mobilgerät anschließen, um die Medien zu übertragen. Hier finden sie einen Ratgeber
für den iTunes Store auf dem iPad. l
Startseite
Die Startseite ist ein hervorragender Anlaufpunkt, um den Store zu erkunden, denn
sie wird ständig aktualisiert. Wenn Sie etwas sehen, das Sie interessiert, tippen Sie es
einfach an, um zur entsprechenden Inhaltsseite zu gelangen. Scrollen Sie nach unten,
um weitere Kategorien zu sehen, oder wischen Sie seitlich über den Bildschirm, um
mehr Inhalte aus einer bestimmten Kategorie zu betrachten. Wenn Sie auf Alles
anzeigen tippen, werden alle Angebote aus einem Bereich aufgelistet. Die Genres
finden sich ganz oben, es werden allerdings nicht alle angezeigt. Dazu müssen Sie
erst auf Mehr gehen.
Einkaufen per Antippen
Sie können mit jedem iOS-Gerät den Store durchstöbern und
einkaufen. Um nicht zu viel Geld auszugeben, empfehlen
wir, sich ein monatliches Limit zu setzen – der Kontostand
erscheint neben Ihrem Kontonamen. Sie können außerdem
Geschenkgutscheine oder Guthabenkarten einlösen. Wählen
Sie dazu Gutschein einlösen im Menü aus. iTunes macht es
einfach, Geschenke zu kaufen – dazu tippen Sie auf Schenken
statt Kaufen. Wenn Sie einen Song vor dem Kauf Probe
hören wollen, tippen Sie auf die Titelnummer.
Nutzen Sie iOS 6
iOS 6 erlaubt es, Inhalte drahtlos zwischen Apple-Geräten
zu synchronisieren. Dazu müssen Sie
sich im selben Drahtlos-Netz befinden und iTunes
macht automatisch ein Backup Ihrer Sammlung.
Sie können iTunes entweder auf dem Gerät selbst
aktualisieren (über Einstellungen, Allgemein,
Software) oder über iTunes am PC oder am Mac.
18 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Mit iOS-Geräten einkaufen iTunes-Grundlagen
Das iTunes-Genie
Genius spricht Empfehlungen aus, mit denen Sie neue
Musik, Filme und TV-Serien entdecken können, basierend auf
Ihrer Mediensammlung. Früher musste man die Funktion
erst auf dem Mac oder PC aktivieren, inzwischen geht das
auch unter iOS. Tippen Sie dafür auf das Genius-Symbol
unten. Natürlich müssen Sie erst einige Medien in Ihrer
Sammlung haben. Bei Musik können Sie zwischen Songs
und Alben wählen, es funktioniert aber auch bei Videos. Mit
den Reitern oben wechseln Sie die Kategorie.
Richtig suchen
Inhalte bei iTunes zu finden, ist kinderleicht. Tippen
Sie einfach ins Suchfeld und es werden
gleich die ersten Treffer angezeigt. Je weiter Sie
den Begriff spezifizieren, desto genauer werden
die Ergebnisse. Mit der Erweiterten Suche können
Sie nach Details wie Interpret, Genre, Schauspieler,
Regisseur und so weiter suchen.
Mehr Inhalte
Die Empfehlungen von iTunes sind nützlich, um neue
Inhalte zu entdecken. Es gibt für jede Kategorie Empfehlungen.
Tippen Sie dafür einfach auf die Top-Listen
der einzelnen Rubriken. Oft gibt es detaillierte Informationen,
wenn Sie auf ein Albumbild oder Filmcover tippen.
So können Sie nicht nur einkaufen, sondern auch
etwa einem Freund eine Empfehlung schicken, wenn
Sie zum Vorschaubildschirm wechseln. Um in anderen
Genres zu stöbern, wählen Sie Mehr und dann die
Kategorie. Ein Häkchen bestätigt Ihre Auswahl.
Künstler entdecken
Die Band- und Künstlerseiten bieten eine tolle Möglichkeit, neue Musik zu entdecken. Manche
Interpreten haben speziell designte Homepages in iTunes, aber prinzipiell sind die Daten
und Verknüpfungen auch bei weniger bekannten Künstlern vorhanden. Da gibt es etwa die
populärsten Alben und Songs, Klingeltöne, Musikvideos und sogar Filme mit Bezug zum
Künstler. Stöbern Sie etwas, folgen Sie den Links und Sie werden neue Bands kennenlernen!
Frühere Einkäufe erneut
herunterladen
Tippen Sie auf Gekaufte Artikel in der Menüleiste,
um ältere Einkäufe angezeigt zu bekommen,
die Sie mit Ihrer aktuellen Apple-ID getätigt
haben. Sie können Inhalte jederzeit erneut herunterladen.
Wählen Sie dazu den Song oder das
Video aus und tippen Sie dann auf den Download-Button.
Durch erneutes Herunterladen entstehen
keine Extragebühren. Sie können die
Inhalte auf bis zu zehn Endgeräte verteilen.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 19
iTunes-Grundlagen Medien einkaufen
Musik und mehr kaufen
So shoppen Sie im iTunes Store oder senden Geschenke an Ihre Freunde.
Wenn Sie Ihre Apple-ID eingerichtet
haben, müssen Sie Ihre
Zahlungsdaten angeben, um
bei iTunes einzukaufen. Folgen Sie den folgenden
Schritten, um Ihr Konto anzulegen,
und los geht‘s. Sie können für sich selbst
oder Geschenke für andere einkaufen.
Schenken macht Spaß…
Auf der gegenüberliegenden Seite erklären
wir Ihnen, wie Sie für jemanden einen Gutschein
oder eine Geschenkkarte kaufen
und wie sie so etwas einlösen. Wenn Sie
allerdings lieber einen bestimmten Song
oder ein bestimmtes Album verschenken
möchten, können Sie auch das tun. Solange
Sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben,
können Sie jedes beliebige Musikstück,
Album, Hörbuch, Video und jede
App verschenken. Dazu suchen Sie sich das
Geschenk im iTunes Store aus und klicken
auf den Pfeil rechts neben dem Preis. Im
Pop-up-Menü wählen Sie nun Schenken
aus, dann gelangen Sie auf die Geschenkeseite
(eventuell müssen Sie sich erst anmelden).
Füllen Sie die Kontaktdaten für Sie
selbst und den Beschenkten aus und fügen
Sie eine Nachricht bei. Achten Sie darauf,
dass Sie die korrekte E-Mail-Adresse angeben.
Nun müssen Sie nur noch den Kauf
bestätigen. Sobald der Beschenkte die
E-Mail erhält, kann er das Geschenk über
iTunes herunterladen. l
Wie man ... online Musik kauft.
1
Der Einstieg
Klicken Sie in iTunes auf den iTunes Store
(rechts im Hauptfenster). Melden Sie sich an. Sofern
Sie noch keine Apple-ID eingerichtet haben, müssen
Sie das jetzt tun, andernfalls verwenden Sie Ihre
bestehende ID und das angelegte Passwort.
2
Nächster Schritt
Für Ihren ersten Einkauf klicken Sie auf ein
Album oder einen Song, der Sie interessiert. Es
erscheint ein Pop-up-Fenster mit der Endbenutzerlizenzvereinbarung.
Klicken Sie auf Annehmen –
andernfalls war es das mit dem Einkauf.
3
Bezahlen
Wenn Sie zugestimmt haben, erscheint das
nächste Fenster mit den Zahlungs- und Adressdetails,
sofern Sie diese noch nicht angegeben haben.
Damit ist die Einrichtung abgeschlossen und Sie
können Ihre Song-Sammlung aufbauen.
4
Favoriten finden
Über die Suchmaske oben rechts fahnden
Sie nach Künstlern und Titeln. Die Ergebnisseite
zeigt neben Alben und Songs auch verwandte
Videos, Podcasts und Apps an. Wenn Sie den Mauszeiger
über einen Titel bewegen und den Wiedergabe-Button
klicken, wird eine Vorschau abgespielt.
Kaufen
Um ein Album oder einen einzelnen Song
zu kaufen, klicken Sie auf die Preisangabe neben
dem Titel. Beachten Sie, dass manche Songs nicht
einzeln angeboten werden, sondern nur als Teil
eines Albums. Ist der Kauf abgeschlossen, startet
der Download binnen weniger Sekunden
5 6
Runterladen – abspielen
Gekaufte Titel werden in die Musiksammlung
übernommen. Einkäufe auf anderen Endgeräten
wandern nicht automatisch in die Hauptsammlung,
sofern Sie diese Option nicht in den Einstellungen
anwählen. Wollen Sie sie nachträglich
übertragen, klicken Sie auf das Cloud-Symbol.
20 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Medien einkaufen iTunes-Grundlagen
Wie man ... iTunes-Gutscheine kauft oder einlöst.
1
Einen iTunes-Geschenkgutschein kaufen
Sie können entweder auf den Pfeil neben einem Titel klicken und auf
Schenken klicken oder auf iTunes-Gutscheine kaufen in der Link-Sektion. Es
stehen E-Mail-Geschenkgutscheine (mit Nachricht) und ausdruckbare Gutscheine
zu verschiedenen Werten zwischen zehn und 100 Euro zur Wahl.
2
Einen Gutschein einlösen
Um einen Gutschein einzulösen, gehen Sie in den iTunes Store und klicken
Sie auf Gutschein einlösen (bei den Links). Tragen Sie die Gutscheinnummer
ein (bei einem Ausdruck vorne oder bei einem E-Mail-Gutschein in der
Nachricht) und klicken Sie auf Einlösen. Eventuell müssen Sie sich anmelden.
iTunes-Geschenkkarten kaufen
3
Solche Geschenkkarten im Format einer Kreditkarte haben Sie bestimmt
schon im Laden gesehen. Es gibt sie in Werten zwischen 15 und 50 Euro mit
einer Fläche zum Freirubbeln auf der Rückseite, die den Code enthält, den Sie
am Rechner oder Ihrem iOS-Gerät einlösen können.
Einlösen mit der Webcam
4
In iTunes 11 können Sie Ihre Geschenkkarte „scannen“. Wenn Sie einen
Mac mit Webcam verwenden, öffnen Sie iTunes, melden Sie sich an und gehen
Sie auf Einlösen, dann Kamera verwenden. Halten Sie die Geschenkkarte vor
die Kamera und die Software sollte den Code erkennen.
HOLLYWOOD ZU HAUSE Filme, TV-Shows und mehr ausleihen.
Die Filmauswahl im iTunes Store ist wirklich
ausgezeichnet. Sie müssen einen Film nicht
gleich kaufen. Das ist erstens recht kostspielig
und zweitens nehmen die Dateien viel Platz
auf Ihrer Festplatte weg. Ausleihen ist oft die
bessere Alternative. Klicken Sie dazu auf Filme
im iTunes Store und dann auf die Neuheiten-Sektion.
Leider gibt es keine eigene Kategorie
für Leihfilme in iTunes 11, aber die meisten
angezeigten Titel stehen sowohl zum Kauf
als auch zum Ausleihen bereit. Die Preise
beginnen schon bei rund 2,50 Euro, HD-Titel
allerdings typischerweise erst bei 3,50 Euro.
Wenn Sie einen Film ausgeliehen haben, bleiben
Ihnen 30 Tage zum Anschauen. Sobald Sie
allerdings die Wiedergabe starten, verkürzt
sich die Frist auf 48 Stunden. Danach verschwindet
der Film einfach wieder aus Ihrer
iTunes-Sammlung. Bei manchen Titeln stehen
unter Extras zusätzliche Materialien wie Interviews,
Ausschnitte oder Fotos bereit. Neben
Kinofilmen bietet Apple auch zahlreiche TV-Serien
und Shows an, dazu gehen Sie einfach in
die TV-Sektion, direkt neben den Filmen.
FILMMAGIE Sie wollen Platz sparen? Die meisten Filme
können Sie vorübergehend ausleihen. Manche Blockbuster
sind nach Veröffentlichung allerdings zunächst nur zum
Kauf verfügbar.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 21
iTunes-Grundlagen Einstellungen
Importieren & Wiedergabe
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Songs perfekt importieren und abspielen.
Der Store ist nicht die einzige
Musikquelle für iTunes. Sie können
auch Tracks von CD „rippen“,
MP3-Dateien, Hörbücher und andere
digitale Medien importieren – mehr dazu
auf der gegenüberliegenden Seite. Netterweise
versucht iTunes nach dem Import,
Informationen wie Interpret, Genre oder
Entstehungsjahr zu den Songs aus dem
Internet abzufragen und Cover-Artworks
herunterzuladen. Das funktioniert sogar
dann, wenn gar keine Metadaten vorhanden
sind oder die Dateinamen nur aus
Buchstabensalat bestehen. Denn iTunes
identifiziert die Lieder und Alben anhand
ihrer digitalen Signatur, ihrer Länge und
Anzahl. Natürlich gibt es trotzdem Unterschiede
zwischen Tracks, die Sie importieren,
und solchen, die Sie im iTunes Store
kaufen. So ist die Qualität von aus dem
Internet
heruntergeladenen Songs häufig niedriger.
Der Schlüsselbegriff ist die Bitrate.
Demos und Probestücke aus dem Netz
werden oft in geringen Bitraten kodiert.
Sie klingen nicht so rein und voll wie Stücke,
die Sie bei iTunes bekommen. Je
Beim Importieren können Sie selbst
festlegen, in welcher Qualität die
Songs abgespeichert werden.
höher die Bitrate, desto besser üblicherweise
die Klangqualität, aber umso größer
werden auch die Dateien. Es gilt, einen
Kompromiss zwischen Speicherverbrauch
und Sound zu finden. Zwar haben Sie auf
Ihrem Desktop-Rechner vermutlich genug
Platz, aber auf dem iPod wird der Speicher
schnell knapp, wenn alle Songs in maximaler
Bitrate vorliegen. Für Lieder, die Sie
von CD importieren, können Sie die Bitrate
selbst festlegen, und zwar im Hauptmenü
unter Einstellungen ➜ Allgemein
➜ Importeinstellungen. Wie empfehlen
Benutzerdefiniert, AAC-Format und
dann eine Bitrate zwischen 256 und 320.
Es gibt noch andere Faktoren, die den
Klang beeinflussen, darunter die Wiedergabeeinstellungen
im Hauptmenü.
Lautstärke anpassen
Wenn Sie CD-Alben importieren, werden
Sie feststellen, dass manche lau-ter oder
leiser klingen. Das kann vor allem bei der
Zufallswiedergabe lästig werden, weil
man ständig zum Lautstärkeregler greifen
muss, um die Unterschiede
auszugleichen. Zwar können Sie die
Lautstärke beim Import anpassen (mehr
dazu in Tipp 5 auf der gegenüberliegenden
Seite), bequemer ist jedoch die
Funktion Lautstärke anpassen, die Sie
im Hauptmenü unter Einstellungen im
Reiter Wiedergabe finden. Diese Funktion
analysiert die Lieder in Ihrer
Mediathek und versucht, sie zu „normalisieren“,
will heißen, Lautstärkespitzen
abzusenken und allzu leise Songs etwas
lauter zu machen. Das gilt dann auch für
die Wiedergabe auf Ihrem iPod, iPad oder
iPhone. Dort finden Sie die Funktion
unter Einstellungen ➜ Musik.
Aber Vorsicht: Der Lautstärkeausgleich
verringert die Dynamik der Lieder und
damit die Tonqualität. Besonders hochwertige
Aufnahmen klingen damit plötzlich
schlapp und kraftlos. Das System
neigt dazu, überzukompensieren und
Spitzen einfach glattzubügeln. Dadurch
fehlt dann beispielsweise dem charakteristischen
Schlagzeugeinsatz bei einem
Stück, das anfangs nur sparsam mit
Gitarre und Keyboard instrumentiert ist,
einfach der gewohnte Bums. Außerdem
setzt die automatische Normalisierung
die manuelle Anpassung (Tipp 5) zurück.
Sollten Sie die Automatik aktivieren,
müssen Sie die individuelle Lautstärkeeinstellungen
erneut vornehmen. l
Überblick Die Einstellungen im Detail
01 Einstellungen öffnen
Die Einstellungen finden Sie im Hauptmenü,
das ist die Schaltfläche ganz oben
links in der Titelleiste.
01
03
02
04 Elemente anzeigen
Unter Quellen können Sie festlegen, welche
Elemente Ihrer Mediathek angezeigt
werden und welche nicht.
02 Karteireiter
Die Optionen im Einstellungsmenü sind in
Karteien gruppiert, die Sie über die Reiter
am oberen Ende des Fensters erreichen.
03 Mediathek benennen
Geben Sie Ihrer Mediathek einen Namen!
Unter Allgemein können Sie Namen vergeben.
Nützlich etwa im Heimnetzwerk.
04
05
06
05 Ansicht anpassen
Wenn Ihnen der Text der Listen zu klein
ist, können Sie unter Ansicht eine vergrößerte
Darstellung aktivieren.
06 Import-Einstellung
Wenn Sie nicht möchten, dass sich iTunes
beim Einlegen einer Audio-CD meldet,
wählen Sie die Option ab.
22 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Einstellungen iTunes-Grundlagen
Wie man ... Songs aus anderen Quellen importierT.
1
Einstellungen festlegen
Gehen Sie zu Hauptmenü ➜ Einstellungen
➜ Allgemein, hier legen Sie fest, ob iTunes
eingelegte CDs automatisch importieren, wiedergeben
oder Sie vorher fragen soll. Klicken Sie dann auf
Importeinstellungen für weitere Optionen.
2
Format und Bitrate
Songs aus dem iTunes Store sind üblicherweise
im AAC-Format mit 256 Kilobit oder mehr
kodiert. Für ähnliche Qualität wählen Sie die Einstellung
„iTunes Plus“. Aktivieren Sie die automatische
Fehlerkorrektur, um Lesefehler zu minimieren.
3
Metadaten und Cover
Wenn Sie unter Store Details über Ihre
Mediathek mit Apple teilen ankreuzen, werden
Albencover und Metadaten beim Import automatisch
ergänzt – sofern iTunes die Titel identifizieren
kann. Sonst heißen die Dateien „Track 01“ usw.
Daten korrigieren
4
Manche Tracks kann iTunes nicht identifizieren
oder ordnet sie einem falschen Künstler oder
Album zu. Dann können Sie die Metadaten manuell
editieren. Rechtsklicken Sie dazu auf einen Song
und wählen Sie Titelnamen empfangen. Im folgenden
Fenster können Sie die Daten korrigieren.
Weitere Optionen
Im Reiter Wiedergabe finden Sie weitere
Einstellungen. Hier können Sie die automatische
Lautstärkeanpassung aktivieren, eine Klangverbesserung
zuschalten (die allerdings wenig hilft) und
Überblendeffekte einschalten. Hier finden Sie
außerdem Optionen für die Videowiedergabe.
5 6
Andere Dateien
iTunes kann MP3s und andere Dateien
importieren, die Sie heruntergeladen haben. Dazu
zählen auch Hörbücher. Beispielsweise unterstützt
iTunes das Format von www.audible.com. Klicken
Sie dazu im Hauptmenü auf Datei zur Mediathek
hinzufügen und suchen Sie die Datei aus.
Erklärt Der iTunes-equalizer
Der iTunes-Equalizer kann den
Klang Ihrer Songs verändern und
Ihrem Geschmack anpassen. Mehr
Bass, präsentere Mitten oder lautere
Höhen sind mit dem Equalizer kein
Problem. Um den Equalizer zu aktivieren,
wechseln Sie ins Menü Anzeige
(eventuell müssen Sie die Leiste erst
im Hauptmenü unter Menüleiste
einblenden zuschalten). Sie können
wahlweise eine der Voreinstellungen
verwenden, die auf bestimmte Musikstile
entsprechend zugeschnitten
sind, oder mit den Frequenz-Reglern
experimentieren. Wenn Ihnen das
Ergebnis gefällt, wählen Sie im Ausklappmenü
Neue Voreinstellung …
und speichern Sie die Einstellungen
unter einem geeigneten Namen. Sie
können außerdem einzelnen Songs
bestimmte Equalizer-Einstellungen
zuweisen. Rechtsklicken Sie dazu auf
einen Titel und dann auf Informationen.
Unter Optionen finden Sie die
Equalizer-Einstellungen. Wenn Sie
allerdings bei iOS den System-Equalizer
aktivieren, setzt dieser die individuellen
Einstellungen wieder zurück.
MEHR KONTROLLE Nutzen Sie den Equalizer, um den Klang Ihrer Songs zu verändern
und bestimmte Genres zur Geltung zu bringen.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 23
iTunes-Grundlagen Alternative Musikquellen
www.shutterstock.de
Alternative Musikquellen
iTunes ist nicht die einzige Option. Hier sind einige empfehlenswerte Alternativen.
Mit Genius, Empfehlungen und
Sonderaktionen ist der iTunes
Store eine ergiebige Fundgrube
für Musik aller Art. Aber längst nicht die
einzige. Manche Shops sind günstiger
oder gar kostenlos, manche bedienen
spezielle Geschmäcker abseits vom
iTunes-Mainstream. Andere wiederum
sind interessant für Leute, die keinen
Apple-Mobilplayer nutzen und somit lieber
MP3s als AACs herunterladen. In diesem
Artikel stellen wir Ihnen einige der
besten Alternativen vor.
Amazon-MP3-Shop
Apples größter Rivale ist seit vielen Jahren
Amazon (www.amazon.de). Amazon
Es gibt eine stetig wachsende Zahl
von Alternativen zum iTunes Store.
Schauen Sie sich um!
war einer der ersten Anbieter von MP3-Dateien
ohne DRM (Digitales Rechtemanagement).
Dadurch kann man bei Amazon
gekaufte Songs problemlos vom heimischen
Rechner auf den MP3-Player, das
Smartphone oder den USB-Stick fürs Autoradio
übertragen. Sie sind an keinen
Account und kein Wiedergabegerät
gebunden (für iTunes gilt das seit einigen
Jahren auch). Amazon hat inzwischen
rund 20 Millionen Songs im Angebot und
deckt eine sehr breite Palette ab, von Top-
10-Hits bis hin zu finnischer Volksmusik.
Apple führt zwar immer noch mehr Titel
auf (aktuell über 26 Millionen), dafür profiliert
sich Amazon als besonders günstiger
Anbieter. Teilweise kosten komplette
Alben weniger als fünf Euro. Alle Tracks
gibt es als Kopierschutz-freie MP3s mit
einer Bitrate von 256 Kilobit oder mehr.
Genau wie bei iTunes können Sie wahlweise
einzelne Stücke oder ganze Alben kaufen.
Und genau wie bei iTunes gibt es
manche Songs nicht separat. Die meisten
Titel kosten um 80 Cent. Manche weniger,
manche mehr, manche gibt es sogar kostenlos.
Wenn Sie schon einmal bei Amazon
bestellt haben, wird Ihnen der Einkauf
leichtfallen. Neben jedem Track finden
Sie einen Play-Button. Klicken Sie darauf,
und Sie hören einen 30-sekündigen Ausschnitt
des Lieds. Genau wie bei anderen
Waren gelangen Sie entweder mit
Amazons 1-Click-System direkt zur
Abrechnung oder können erst einmal
mehrere Titel in den Warenkorb legen
und später zusammen abrechnen. Um
die Songs herunterzuladen, verwenden
Sie am besten den Amazon MP3 Downloader.
Dieser enthält bereits eine Option,
um die gekauften Songs automatisch
in iTunes zu importieren.
24 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Alternative Musikquellen iTunes-Grundlagen
im Detail Digitale Audio-Formate
Bei einer digitalen Aufnahme werden
Klangsignale in elektronische
umgewandelt. Dabei wird die Datei
mittels eines Kompressionsalgorithmus
in ihrer Größe reduziert (enkodiert).
Der wichtigste Faktor ist die
Bitrate. Je mehr Kilobit pro Sekunde,
desto besser klingt das Ergebnis,
aber desto größer wird auch die
Datei. Bei geringer Bitrate gibt es
hörbare Kompressionsartifakte –
Klänge, die in der ursprünglichen
Aufnahme so gar nicht existieren.
Das Risiko besteht auch bei Dateien
mit variabler Bitrate (VBR).
Das am weitesten verbreitete
Dateiformat ist MP3. Dicht darauf
folgt AAC (Advanced Audio Coding),
was vor allem Apple zu verdanken
Amazon Cloud Player
Amazons Cloud Player ist das Gegenstück
zu iTunes Match. Er speichert alle Ihre
gekauften MP3s online, sodass Sie auf die
Titel von bis zu zehn Endgeräten aus
zugreifen können (Computer, Tablets,
Mobiltelefone, MP3-Player), sofern für diese
die App Amazon MP3 Cloud Player verfügbar
ist. Bis zu 250 Stücke lassen sich im
Cloud Player gratis speichern. Für knapp 25
Euro im Jahr dürfen Sie bis zu 250.000 Titel
in der Wolke ablegen. Eines der einzigartigen
Features von Amazons Cloud-Angebot
ist „Cloud Rip“. Bislang wird es nur in
den USA angeboten, soll aber bald weltweit
verfügbar sein. Mit „Cloud Rip“ können
Sie die CDs, die Sie bei Amazon kaufen,
sofort im Cloud Player anhören – während
die Sendung noch in der Post ist.
Google Play
Google ist der Nachzügler unter den
MP3-Anbietern. Der Suchmaschinenriese
bietet ganz ähnliche Dienste an wie Amazon.
Bei Play (play.google.com) können Sie
ebenfalls einzelne Songs oder ganze Alben
kaufen, wobei die Preise im Schnitt auf
ist, da es das Standard-Format von
iTunes ist. Andere Formate sind AIFF,
Ogg Vorbis, FLAC und WMA.
Über DRM (Digitales Rechtemanagement)
beschränken Anbieter die
Verwendung gekaufter Musikstücke.
Beispielsweise, indem die Songs nur
auf eine bestimmte Anzahl von Wiedergabegeräten
übertragen werden
dürfen. Ursprünglich durften Titel
aus dem iTunes Store nur auf fünf
registrierten Computern wiedergegeben
und nur bis zu sieben Mal auf
CD gebrannt werden. Aber seit 2009
sind alle iTunes-AACs DRM-frei. Die
digitale Kundengängelung hat sich
zum Glück nicht durchgesetzt.
dem Niveau von iTunes liegen. Dafür sind
ältere Titel oft sehr günstig zu haben, manche
Alben kosten lediglich 2,50 Euro. Die
Tracks werden standardmäßig in der Cloud
gespeichert, auf die Sie vom Computer
oder von Android-Geräten aus zugreifen
können. Für iPad und iPhone gibt es allerdings
keine eigene App; immerhin kann
man über den Browser zum Account
gelangen. Der größte Vorteil von Google
Play ist das Speicherangebot. Bis zu 20.000
Lieder lassen sich kostenlos ablegen, das
schließt sogar selbst von CD importierte
Stücke mit ein. Zum Redaktionsschluss war
das Angebot allerdings noch nicht verfügbar.
Noch lässt sich also nicht sagen, wie
gut es funktioniert. Abgelegte Songs lassen
sich in maximaler Qualität herunterladen
oder streamen. Google Play unterstützt
keine DRM-geschützten Titel, kann
aber mit vergleichsweise exotischen Formaten
wie FLAC und OGG umgehen. Diese
werden allerdings in MP3-Dateien mit
320 Kilobit umgewandelt.
Andere MP3-Shops
Sie müssen sich nicht zwischen den
„großen Drei“ entscheiden. Es gibt zahlreiche
kleinere oder lokale Anbieter. In
Deutschland zählen dazu beispielsweise
der Mediamarkt und Saturn (www.mediamarkt.de/www.saturn.de),
Musicload
(www.musicload.de) oder Napster (www.
napster.de). Die Shops unterscheiden sich
zwar in Preisen, Angebot und Service nur
minimal. Wenn aber gerade das
gewünschte Album im einen Online-Laden
nicht verfügbar ist, schadet es nicht,
einfach im nächsten zu suchen. Schließlich
lassen sich die Songs mit iTunes kinderleicht
der Mediathek hinzufügen, egal aus
welcher Quelle sie stammen. Außerdem
kann ein Besuch beim Lieblings-Platten-Label
lohnen: Einige, meist kleinere Musikverlage
offerieren inzwischen eigene Download-Abteilungen,
wo Alben der hauseigenen
Vertragskünstler zu finden sind und es
gelegentlich auch kostenlose Probe-Songs
abzustauben gibt. Einen Blick wert sind zu
guter Letzt auch spezialisierte Anbieter wie
linnrecords.com, eclassical.com oder hdtracks.com,
die sich auf besonders hochwertige
Aufnahmen konzentrieren, oft im
verlustfreien FLAC-Format.
AMAZON-AUDIO Amazons
neuer Cloud Player
speichert MP3s online,
sodass Sie von überall
her darauf zugreifen
können.
KURZTIPP Last.fm
Werfen Sie doch mal einen Blick auf die App von Last.fm für Ihr iPhone oder Ihren
iPod. Damit können Sie nicht nur unterwegs personalisiertes Radio hören und auf
Ihre Playlists zugreifen, sondern bekommen auch einen Event-Kalender mit
Band-Auftritten in der Umgebung.
ICH BIN DOCH NICHT BLÖD Auch Mediamarkt ist in Deutschland MP3-Anbieter.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 25
iTunes-Grundlagen Alternative Musikquellen
Überblick 7Digital verwenden
Einkaufen
Sobald Sie sich registriert haben, können Sie
Alben und Songs in den Einkaufswagen legen und
per Kreditkarte, Paypal oder Bankeinzug bezahlen.
Es gibt viele Verknüpfungen mit sozialen Netzwerken,
um neue Musik zu entdecken.
Musik herunterladen
Ist die Transaktion abgeschlossen, können
Sie die Dateien mit dem Download-Manager
herunterladen. Er fügt sie dann in Ihre iTunes-Mediathek
ein. Alternativ lassen sich die Einkäufe als
ZIP-Datei übertragen, um manuell zu importieren.
1 2 3
Online abspielen
Sie können die Musik mit dem 7Digital Player
(player.7digital.com) auch streamen, sogar von
unterwegs. Bereits bezahlte Tracks lassen sich bis zu
drei Mal herunterladen. Das macht ein lokales
Backup weitgehen unnötig.
GLÜCKSNUMMER Das
Angebot von 7Digital ist
beinahe so groß wie das
von iTunes.
Dabei gibt es allerdings ein Problem.
iTunes kann mit FLAC nicht umgehen,
denn Apple setzt auf ein eigenes
verlustfreies Format – Apple Lossless.
Wenn Sie also eine FLAC-Sammlung
zusammengetragen haben, müssen Sie sie
vor dem iTunes-Import zunächst
konvertieren. Das geht zum Glück ganz
einfach. Auf dem Mac verwenden Sie dazu
am besten die Software Max (booth.org/
max), unter Windows steht Ihnen
DBPowerAmp zur Verfügung (www.
dbpoweramp.com). Beide Programme sind
kostenlos.
7Digital
Ein weiterer großer, in Deutschland
allerdings eher unbekannter Online-Shop
ist 7Digital (www.7digital.de). Dabei
offeriert 7Digital mit 25 Millionen Titeln
beinahe genauso viele Songs wie Apple.
Die Stilrichtungen reichen von Jazz über
Klassik und Indy-Produktionen bis hin zu
Chart-Titeln. Genau wie Amazon verwendet
auch 7Digital einen eigenen
Download-Manager, über den heruntergeladene
Musikstücke automatisch in
iTunes importiert werden können. Ein
Cloud-Player gehört ebenfalls zum
Angebot, allerdings nicht als eigene App
oder Programm für Windows oder Mac OS,
sondern webbasiert. Die meisten Songs
stehen als MP3s mit Bitraten von 256
Kilobit oder mehr bereit, wobei sich
vereinzelt noch DRM-geschützte WMAs
finden, die man tunlichst vermeiden sollte.
Einzeltitel kosten üblicherweise 99 Cent,
Alben gibt es ab knapp 2 Euro. Wie bei
anderen Musik-Shops sind ganze Alben
auch bei 7Digital üblicherweise günstiger
zu bekommen als wenn man sie Song für
Song kaufen würde. Seit einiger Zeit bietet
IM DETAIL Podcasts unterwegs
Falls Sie sich fragen, was aus den
Podcasts in der Musik-App für Ihr
iPhone, iPad oder Ihren iPod Touch
geworden ist: Sie haben inzwischen
eine eigene App, die Video, Audio und
erweiterte Podcasts unterstützt. Nun
können Sie auf dem Laufenden bleiben,
ohne die Podcasts erst mit Ihrem
Mac oder PC zu synchronisieren.
Nach dem Start der App finden Sie
bei den in verschiedene Kategorien
eingeordneten Empfehlungen einen
idealen Einstieg. Über den Store-Button
gelangen sie zur kompletten
Sammlung von Audio- und Video-Podcasts.
Sie können entweder einzelne
Folgen genießen oder über den
Abo-Button ganze Serien verfolgen
und über neu erscheinende Episoden
informiert werden.
PODCASTS Über die neue Podcast-App können
Sie Episoden direkt auf Ihr iOS-Gerät laden.
26 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Alternative Musikquellen iTunes-Grundlagen
Überblick eMusic verwenden
Soziale Song-Seite
eMusic hat nette Features. So kann man auf
verwandte Inhalte bei Youtube, Flickr oder Wikipedia
zugreifen, Hinweise in sozialen Netzwerken
schreiben, einem Twitter-Feed folgen oder sich
Künstler oder Songs für später merken.
Musik verwalten
Um Musik herunterzuladen, benötigen Sie
den eMusic Download Manager. Der springt automatisch
an, sobald Sie den Download-Button klicken
und fügt heruntergeladene Titel ganz von
selbst in Ihre iTunes-Ordner ein.
1 2 3
Sichern Sie Ihre Musik
Anders als bei anderen Shops können Sie
bei eMusic gekaufte Songs nur einmal herunterladen.
Verlieren Sie die Dateien, müssen Sie noch mal
bezahlen. Denken Sie deshalb daran, ein Backup
aller gekauften Songs anzulegen.
7Digital außerdem hochwertige FLAC-
Aufnahmen an. Sofern man diese, wie
weiter oben beschrieben, konvertiert, kann
man sie auch in iTunes verwenden. Wenn
Sie allerdings eingefleischter iTunes-Nutzer
sind und sich die Mühe sparen wollen,
FLAC-Dateien erst zu konvertieren, sollten
Sie sich bei 7Digital für MP3-Versionen der
Lieder entscheiden.
Monatliche Raten
Eine weitere Alternative sind monatliche
Musik-Abos, bei denen Sie entweder eine
bestimmte Anzahl an Songs herunterladen
oder auf (fast) die komplette Sammlung
eines Anbieter per Streaming zugreifen
können. eMusic (www.emusic.com)
beispielsweise bietet verschiedene
Abomodelle ab 12 Dollar (rund 9 Euro) im
Monat an. Dafür dürfen Sie 24 Songs
herunterladen; zusätzliche kosten knapp
einen Euro. Bei teureren Abovarianten
bekommen Sie entsprechend mehr Titel
und zusätzliche Downloads kosten noch
weniger (zum Beispiel 73 Songs für 23
Dollar im Monat). Zumindest preislich ist
eMusic damit eine echte Alternative zu
KURZTIPP Wunder Radio
iTunes. Allerdings hat der Laden auch
einige Nachteile, beispielsweise dürfen Sie
einmal gekaufte Tracks später nicht erneut
kostenlos herunterladen. Ein Backup ist
also Pflicht! Außerdem ist das Angebot
etwas weniger umfangreich als bei
Amazon oder Apple und manche
bekannte Band fehlt im Programm. Dafür
gibt es mehr Indy-Künstler als anderswo.
Die durchschnittliche Bitrate ist mit 192
Kilobit nicht sonderlich hoch, allerdings
immerhin dynamisch, sodass die Songs
trotzdem relativ gut klingen. Für die
Nutzung ist eine eigene Software
Voraussetzung, die es für Windows, Mac
OS und sogar Linux gibt.
Einzigartig an eMusic ist der soziale
Aspekt: Hörer können eigene Kritiken
verfassen, Sammlungen anlegen und mit
anderen teilen. Jede Band und jeder Song,
den man anklickt, ist mit Nutzer-Listen
verknüpft, was es sehr einfach macht, neue
Musik zu entdecken. Ausprobieren kostet
nichts: Es gibt einen kostenlosen Sechs-
Tage-Test.
Eine der besten Radio-Apps für iOS ist Wunder Radio, das im App Store für 3,49 Euro
zu finden ist. Die über 60.000 Sender sind übersichtlich nach diversen Kategorien sortiert,
von australischer Volksmusik bis hin zu Nachrichten aus Zagreb. Außerdem gibt
es einige ungewöhnliche Features, beispielsweise schlägt die App Radiosender im
näheren Umkreis vor.
Spotify
Der momentan wohl bekannteste
Abodienst ist Spotify (www.spotify.de). Wie
bei einem Wunschradio haben Sie Zugriff
auf das komplette Angebot des Online-
Service, Songs werden bei Bedarf live via
Internet übertragen. Die Basis-
Mitgliedschaft ist kostenlos: Sie dürfen
gratis bis zu zehn Stunden im Monat Musik
hören, die Sie pausieren, anhalten oder
neu starten können, genau wie bei iTunes.
Bei einem kostenlosen Account gibt es
gelegentlich Werbespots, die allerdings
kaum stören. Für 5 Euro im Monat gibt es
das Unlimited-Abo, das Sie auf dem PC
oder Mac nutzen können – ohne
Zeitbegrenzung. Wenn Sie 10 Euro
investieren, dürfen Sie Spotify dank App
auch mobil verwenden. Und: Sie dürfen
sogar Ihre iTunes-Mediathek einbinden. l
AUSPROBIEREN eMusic
können Sie kostenlos
antesten und dann
entscheiden, ob Ihnen
der Abodienst gefällt.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 27
iTunes-Grundlagen Wiedergabelisten
NEUE ORDNUNG Wiedergabelisten
sind das Herz von iTunes. So können
Sie bestimmte Tracks in genau der
Reihenfolge abspielen, die Ihnen
gefällt.
Wiedergabelisten nutzen
Mit Wiedergabelisten ordnen Sie Ihre Medien und finden stets die passende Unterhaltung.
Je mehr Musik Sie herunterladen,
desto wichtiger wird es, sie zu
organisieren. Auch für eine kleine
Song-Sammlung lohnen sich solche Register
für Interpreten, Musikstile oder Zeitperioden.
So müssen Sie nicht Ihren gesamten
Katalog durchforsten, sondern können
schnell etwas Passendes heraussuchen,
indem Sie auf den Wiedergabelisten-Reiter
oben in der iTunes-Menüleiste klicken.
Dabei bieten Wiedergabelisten einen Komfortgewinn
beim Musikhören. Wenn Sie
etwa Songs auf Ihren iPod laden, können
Sie über die Listen ganz einfach wählen,
welche Stücke Sie mitnehmen (mehr dazu
auf Seite 34). Sofern Sie anderen Personen
via iTunes übers Heimnetzwerk Zugriff auf
Ihre Musikkollektion gewähren, können
Mit Wiedergabelisten können Sie
weit mehr anfangen als
nur Musik hören.
diese außerdem Ihre Wiedergabelisten
verwenden (siehe Seite 78). Und schließlich
benötigen Sie solche Listen noch, wenn
Sie aus iTunes heraus Musik-CDs brennen
möchten. Mehr erfahren Sie auf Seite 46.
Simpel und clever
Es gibt zwei Arten von Wiedergabelisten.
Die normalen verwalten Sie selbst, indem
Sie manuell Stücke hinzufügen oder entfernen.
Dann gibt es noch intelligente Wiedergabelisten.
Diese werden automatisch
mit Titeln befüllt, die bestimmten Kriterien
entsprechen. Einige intelligente Wiedergabelisten
richtet iTunes selbst ein, darunter
„Zuletzt gespielt“ und „Meine Lieblingstitel“.
Weitere können Sie beliebig anlegen –
mehr dazu auf der Folgeseite. Wiedergabelisten
sind nur virtuelle Verzeichnisse. Wenn
Sie einen Song in eine Wiedergabeliste
aufnehmen, legen Sie damit nur einen Verweis
auf die Datei an – Sie verschieben sie
nicht und kopieren sie auch nicht. Wenn
Sie also ein Stück aus einer Wiedergabeliste
löschen, dann tilgen Sie nur den Eintrag,
nicht die Datei. Sollten Sie dagegen das
MP3 oder AAC entfernen, verschwindet
es auch aus der Playlist. Wenn Sie einen
Song löschen möchten, müssen Sie ihn per
Rechtsklick anwählen und Löschen wählen.
Die Wiedergabelisten sind nicht auf
iTunes beschränkt. Sie dürfen sie mit Ihrem
iPhone, iPod oder iPad synchronisieren
und exportieren. Dazu klicken Sie rechts
auf die Liste, wählen Exportieren, dann
XML als Format und ein Verzeichnis, wo
die Datei gespeichert werden soll. Um eine
Wiedergabeliste zu importieren, gehen
Sie auf Hauptmenü ➜ Mediathek ➜
Wiedergabeliste importieren. Um
Wiedergabelisten zu verwalten, drücken
Sie auf das +-Symbol am unteren Ende
des Listenfensters und wählen Sie Neuer
Wiedergabelisten-Ordner. Danach können
sie die Listen per Drag & Drop in das
Verzeichnis ziehen. l
28 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Wiedergabelisten iTunes-Grundlagen
Wie man ... Wiedergabelisten in iTunes 11 erstellt und verwaltet.
1 Wiedergabeliste erstellen
Wechseln Sie zunächst zu Musik im Menü
links und dann zu den Wiedergabelisten. Um eine
Liste zu erstellen, klicken Sie auf das +-Symbol
unten rechts und wählen Sie Neue Wiedergabeliste
oder drücken Sie B + N (Mac) respektive
STRG + N (Windows). Rechts erscheint dann ein
neuer Eintrag.
2 Wiedergabeliste benennen
Tippen Sie einen passenden Namen ein und
drücken Sie Enter (umbenennen können Sie die
Liste später durch simples Anklicken). Wechseln Sie
zu Songs, zu den Alben, Künstlern oder Genres,
damit alle Titel angezeigt werden, oder zu einer
anderen Wiedergabeliste.
3 Titel hinzufügen
Klicken Sie auf einen Song, ein Album oder
einen Interpreten, den Sie hinzufügen wollen. Um mehrere
Titel auszuwählen, halten Sie beim Klicken B
(Mac) oder STRG (Windows) gedrückt. Sie können die
Auswahl mit der Maus auf die Playlist in der Seitenleiste
ziehen oder rechtsklicken und dann über Zu Wiedergabeliste
hinzufügen die passende auswählen.
Alternativen
4
Wenn die Seitenleiste mit den Wiedergabelisten
nicht geöffnet ist, können Sie trotzdem anfangen,
eine Auswahl mit der Maus über den Bildschirm zu
ziehen – dann öffnet sich die Leiste automatisch.
Eine weitere Möglichkeit: Den Mauszeiger über einen
Track bewegen, dann auf den Pfeil klicken, der nach
einer Weile erscheint, und schließlich hinzufügen.
Hinzufügen zu ...…
5
Die vierte Vorgehensweise: Erst auf den
Wiedergabelisten-Knopf drücken, die gewünschte
Liste anwählen und dann auf Hinzufügen zu …
oben rechts klicken. Dann schrumpft die Liste zu
einem Fenster auf der rechten Seite und die Songs
(oder Alben usw.) werden links aufgeführt. Dann
können Sie so wie in Tipp 2 oder 3 weitermachen.
Liste aus Auswahl
6
Sie können auch direkt aus einer Song-Auswahl
heraus eine Wiedergabeliste erstellen. Dazu
suchen Sie sich ein paar Tracks oder Alben aus (mehrere
über B oder STRG wählen), führen einen
Rechtsklick aus und wählen aus dem Pop-up-Menü
Neue Wiedergabeliste aus Auswahl. Nur noch
benennen, Enter drücken – und Sie sind fertig.
Kurztipp CD-brennen
Wiedergabeliste editieren
7
Über das Menü Darstellung können Sie
zwischen verschiedenen Listenansichten umschalten.
Um einen Song in der Reihenfolge zu verschieben,
können Sie ihn einfach mit der Maus hoch
oder runter ziehen. Über das Hinzufügen zu …
mit den Kartei-Reitern unter dem Listennamen können
Sie die Anzeige außerdem sortieren.
Titel entfernen
8
Um ein Stück aus einer Wiedergabeliste zu
löschen, klicken Sie rechts darauf und wählen
Löschen aus dem Kontextmenü. Mehrere Stücke
können Sie über B oder STRG anwählen. Keine
Sorge, dadurch werden nicht die Dateien an sich,
sondern nur die Einträge in der bearbeiteten
Wiedergabeliste entfernt.
Eine wichtige Funktion von Wiedergabelisten ist
das CD-Brennen: Sie können Songs nur auf CD
brennen, wenn Sie sie zu einer Liste zusammenfassen.
Um aus einem Album eine CD zu
machen, klicken Sie rechts darauf und wählen
Sie Neue Wiedergabeliste – wie es weitergeht,
steht auf Seite 46.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 29
iTunes-Grundlagen Intelligente Wiedergabelisten
Intelligente Wiedergabelisten
Erfahren Sie, wie Sie mit automatischen Listen mehr erreichen können.
Intelligente Wiedergabelisten
werden automatisch nach von
Ihnen festgelegten Kriterien befüllt.
Wir haben erwähnt, dass es zwei
Arten von Wiedergabelisten
gibt. Bislang haben wir uns
mit den „normalen“ beschäftigt – Register,
die Sie manuell befüllen. Intelligente Wiedergabelisten
funktionieren weitgehend
automatisch und sind fast noch praktischer.
Im Prinzip werden solche Listen über
Suchkriterien befüllt, die Sie auswählen.
Wenn Sie beispielsweise Stücke eines
bestimmten Künstlers oder aus einem
bestimmten Genre in Ihre Mediathek aufnehmen,
erweitert iTunes alle betreffenden
intelligenten Wiedergabelisten selbstständig
um diese Songs. Sie können intelligente
Wiedergabelisten am Zahnradsymbol
neben dem Namen erkennen.
Wenn Sie in iTunes 11 auf den Wiedergabelisten-Knopf
klicken, sehen Sie dort bereits
einige, darunter die am häufigsten wiedergegebenen
und die zuletzt gespielten
Tracks. Wenn Sie Titel bewerten oder einfach
nur abspielen, werden diese Listen
automatisch aktualisiert. Um zu verstehen,
wie das funktioniert, rechtsklicken Sie auf
eine und wählen Sie Intelligente
Wiedergabeliste bearbeiten.
Genial gespielt
Sie dürfen mehrere Suchkriterien für
eine intelligente Wiedergabeliste festlegen,
beispielsweise alle Songs, die Sie mit vier
oder fünf Sternen bewertet, aber mindestens
sechs Monate nicht mehr wiedergegeben
haben – so können Sie Ihre alten
Lieblingslieder neu entdecken. Haben Sie
dagegen vielleicht Songs in Ihrer Sammlung,
die Sie stets überspringen? Warum
behalten Sie die? Richten Sie ein Wiedergabeliste
ein, die solche Tracks sammelt (beispielsweise
Titel, die Sie mehr als zweimal
übersprungen haben, oder solche, die Sie
mit null Sternen bewertet haben). Aus dieser
Liste können Sie dann regelmäßig die
unbeliebten Lieder löschen. Denken Sie
aber daran, dass Sie auch wirklich die
Dateien löschen und sie nicht nur aus der
Liste entfernen. Wie das funktioniert,
haben wir auf der vorhergehenden Seite
beschrieben. Wenn Sie die Wiedergabelisten
durchgehen, werden Sie vielleicht auch
eine namens „Genius“ entdecken. Sie trägt
ein anderers Symbol als der Rest und ist
eine Sonderform der automatischen Listen
– diese kann iTunes schon aus einem einzigen
Song generieren. Um diese Funktion
zu nutzen, müssen Sie sich zunächst
anmelden und dann im Store Genius aktivieren.
Nun rechtsklicken Sie ein Lied und
wählen Genius. iTunes stellt jetzt eine
Wiedergabeliste mit Titeln aus Ihrer Mediathek
an, die zu dem ausgewählten Song
passen. Wie das genau funktioniert, bleibt
Apples Geheimnis, aber prinzipiell analysiert
iTunes Ihre Mediathek und Ihre Wiedergabelisten,
schickt die Daten (anonym)
an die iTunes-Server und gleicht sie mit
Informationen anderer iTunes-Nutzer ab.
Das klappt nicht immer gut. Wenn Ihnen
das Ergebnis nicht gefällt, klicken Sie einfach
auf den Button Aktualisieren oben
rechts und iTunes versucht‘s noch mal.
Wenn Sie eine Genius-Liste für später
sichern wollen, wählen Sie nach dem
Rechtsklick Genius Wiedergabeliste
erstellen statt starten. l
GENIAL GESPIELT Für intelligente
Wiedergabelisten
können Sie beliebige Suchkriterien
wählen, aus denen
dann Wiedergabelisten
generiert werden.
30 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Intelligente Wiedergabelisten iTunes-Grundlagen
Wie man ... eine intelligente Wiedergabeliste in iTunes 11 erstellt.
1 Anlegen
Automatisch aktualisierte Liste Ihrer Lieblingsband:
Drücken Sie B + K + N bzw.
STRG + ALT + N (oder Wiedergabelisten, dann das
+-Symbol und wählen Sie Neue intelligente Wiedergabeliste).
Kreuzen Sie Entspricht folgenden
Kriterien und Automatisch aktualisieren an.
Wählen Sie als Kriterium Interpret und enthält.
2 Suchkriterien festlegen
Klicken Sie in das Textfeld neben Enthält
und tippen Sie den Namen des gewünschten Interpreten
ein. iTunes wird den Namen automatisch
vervollständigen. Klicken Sie auf OK, dann wird Ihre
neue Wiedergabeliste in der iTunes-Seitenleiste
angezeigt. Das Zahnrad neben dem Namen zeigt
an, dass es eine intelligente Liste ist.
3 Komplexere Kriterien
Sofern Sie Automatisch aktualisieren
gewählt haben, werden alle Songs der Band, die Sie
kaufen oder importieren, der erstellten Liste hinzugefügt.
Das ist längst nicht alles. Legen Sie eine
neue Liste an. Rechts von den Suchkriterien
erscheint ein kleines +-Zeichen. Mit diesem suchen
Sie Mehrfachregeln aus.
Kurztipp optionen
Eine oder alle?
4
Klicken Sie auf das +-Symbol. Eine Auswahl
von Suchkriterien erscheint sowie ein Pop-up-Menü
neben Enthält. Dieses Menü erlaubt Ihnen einzustellen,
ob nur eines oder alle der Suchkriterien
erfüllt sein müssen, was die Listen sehr flexibel
macht. Klicken Sie auf das erste Kriterienmenü, um
eine Auswahl der Optionen zu sehen.
Kriterien zusammenfassen
5
Erstellen Sie eine Liste mit Vier- oder Fünf-Sterne-Songs,
die Sie über einen Monat nicht gehört
haben: Wählen Sie Entspricht allen der folgenden
Kriterien. Wählen Sie als erste Regel Wertung ist
größer als …, dann klicken Sie auf den dritten Stern.
Nun fügen Sie als zweite Regel Zuletzt gespielt …
nicht innerhalb der letzten … 1 Monate hinzu.
Die Kästchen unter Ihren Regeln erlauben Ihnen,
die Größe oder Dauer Ihrer intelligenten Wiedergabeliste
zu begrenzen oder nur auf solche Titel
in Ihrer Mediathek anzuwenden, die Sie markiert
haben. Wenn Sie Automatisch aktualisieren
abwählen, fügt iTunes einer bestehenden Liste
keine neuen Titel aus Ihrer Bibliothek hinzu.
Verknüpfte Kriterien
6
Nun zu etwas noch Ausgefeilterem: Wir
schließen aus der eben angelegten Liste besonders
lange und besonders kurze Stücke aus. Halten Sie
K gedrückt. Das +-Zeichen verwandelt sich
nun in eine Ellipse. Das bedeutet, dass Sie nun eine
verknüpfte Regel hinzufügen. Klicken Sie mit K
auf den Button neben der letzten Regel.
Komplex wie gewünscht
7
Wählen Sie Entspricht einem der folgenden
Kriterien und Dauer … ist nicht kleiner als
… 1:00, dann klicken Sie auf den +-Knopf neben der
letzten Regel und geben Sie an: Dauer … ist nicht
größer als … 5:00. Jetzt spürt die Liste alle Titel auf,
die hoch bewertet, dabei nicht im letzten Monat
gespielt wurden, aber keine zu kurzen oder zu langen.
8
Wiedergabelisten bearbeiten
Auf diese Art können Sie sehr präzise Regeln
mit bis zu fünf Stufen verknüpfter Kriterien festlegen.
Klicken Sie auf den Okay-Button zum Speichern.
Verwenden Sie einen aussagekräftigen
Namen. Sollten Sie die Liste später modifizieren
wollen, klicken Sie rechts auf den Titel und wählen
Sie Bearbeiten.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 31
iTunes-Grundlagen Die Wiedergabesteuerung
iTUNES 11 Sieht nicht nur besser aus,
sondern kann auch mehr als die
Vorgängerversionen.
Die Wiedergabesteuerung
So spielen Sie Medien mit den neuen Kommandos aus iTunes 11 komfortabel ab.
IMMER IM BLICK Sie
können den Mini-Player
einfach neben anderen
Fenstern anordnen, um
stets Zugriff auf die
Mediathek zu haben.
Auch wenn Sie iTunes noch nie
benutzt haben, werden Sie sich
mit dem Bedienfeld für die Wiedergabe
sofort zurechtfinden. Apple verwendet
die gleichen Symbole für Abspielen
und Pause, Vor- und Zurückspringen,
die sich auf jedem Player vom iPod bis hin
zur Hi-Fi-Anlage finden. Darüber hinaus
bietet iTunes 11 einige Extras in Form von
AirPlay, des Mini-Players und des neuen
Buttons „Nächster Titel“. Das ist die kleine
stilisierte Tabelle ganz rechts neben dem
aktuell gespielten Song. Darüber erfahren
Sie nicht nur das nächste Lied in der Wiedergabeliste,
sondern können die Reihenfolge
auch ändern. Zwar sieht iTunes 11
anders aus als seine Vorgänger, der Player
findet sich aber immer noch oben, direkt
unter der Titelleiste. Die größte Neuerung
ist der Mini-Player, der mehr Features als je
zuvor auf eine sehr kleine Fläche packt
und nur einen geringen Teil Ihres Bildschirms
einnimmt, sodass Sie ihn fast
beliebig auf dem Desktop neben oder
über anderen Anwendungen platzieren
können. Auch der Mini-Player verfügt über
die Funktion „Nächster Titel“. Damit haben
Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Wiedergabelisten
und können Ihre Mediathek durchsuchen,
ohne in die Vollansicht wechseln
zu müssen. Wenn Sie iCloud nutzen, sollten
Sie sich in iTunes 11 am Mac oder PC
online anmelden. Denn die Cloud-Synchronisation
merkt sich jetzt genau die
Stelle, an der Sie ein Video oder Musikstück
pausieren. Sie können also beispielsweise
einen Film auf dem iPhone oder
iPad zu Ende schauen, den Sie auf Ihrem
Rechner angefangen haben. Wegen der
neuen Merkmale von iTunes 11 und der
Möglichkeit, mithilfe von iCloud die Wiedergabe
über mehrere Endgeräte abzugleichen,
lohnt es sich, auf die jüngste Version
von iTunes aufzurüsten. In diesem
Artikel erklären wir Ihnen die Wiedergabesteuerung.
l
32 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Die Wiedergabesteuerung iTunes-grundlagen
wie man ... Die Wiedergabe in iTunes 11 steuerT.
1 Abspielen/Pause und
Überspringen
Sie können einen Titel entweder abspielen, indem
Sie ihn in der Liste doppelklicken oder auswählen
und dann den großen Wiedergabeknopf oben im
iTunes-Fenster drücken. Mit den Schaltflächen rechts
und links von Play springen Sie vor und zurück in
Ihrer Playlist. Daneben ist der Lautstärkeregler.
2 AirPlay-Modus
Wenn Sie AirPlay-fähige Geräte in Ihrem
Heimnetzwerk haben, beispielsweise ein Apple TV
oder ein AirPlay-Dock, erscheint neben dem Lautstärkeregler
ein AirPlay-Symbol. Wenn Sie darauf
klicken, werden alle entsprechenden Geräte aufgelistet,
und Sie können wählen, an welche Lautsprecher
die Signale gesendet werden.
3 AirPlay-Lautstärke
Von iTunes 11 aus können Sie Musik an
mehrere AirPlay-Geräte übertragen, aber die Lautstärke
jeweils individuell einstellen. Dazu klicken Sie
im AirPlay-Fenster auf Mehrere und legen den
Pegel separat fest. So können Sie etwa das Dock in
der Küche voll aufdrehen, im Wohnzimmer aber nur
leise Musik hören.
Spiel’s noch einmal, Sam
4
Klicken Sie auf das kleine Symbol mit den
zwei Pfeilen rechts vom Album-Cover des gespielten
Songs. Das Icon färbt sich blau. Das bedeutet,
dass die Wiedergabeliste nach dem letzten Titel wiederholt
wird. Wenn Sie zweimal auf das Symbol klicken,
erscheint eine kleine 1. Das bedeutet, dass nur
der aktuelle Song wiederholt wird.
Zufallswiedergabe
5
Standardmäßig spielt iTunes die Tracks
genau in der Reihenfolge der Wiedergabeliste.
Wenn Sie die Songs stattdessen lieber zufällig wiedergeben
möchten, klicken Sie auf die „Weiche“
ganz rechts im Wiedergabefenster. Über den Button
„Nächster Titel“ können Sie dann nachsehen, welche
Stücke als Nächstes anstehen.
Nächster Titel
6
Klicken Sie auf das Tabellen-Symbol ganz
rechts im Wiedergabefenster. Damit zeigt iTunes an,
welche Lieder als Nächstes anstehen. Die Reihenfolge
können Sie verändern, indem Sie einen Titel mit
der Maus anklicken und bei gedrückter Maustaste
nach oben oder unten ziehen. Um den Song zu
entfernen, klicken Sie das kleine X.
kurztipp Alte Bekannte
Der Mini-Player
7
Den MiniPlayer rufen Sie auf, indem Sie auf
dem Mac die Schaltfläche neben dem Fullscreen-Button
klicken. Auf dem PC müssen Sie
stattdessen auf das Symbol ganz links oben klicken
und die Option Zum MiniPlayer wechseln wählen.
So haben Sie die iTunes-Steuerung während
der Arbeit stets im Blick.
Mediathek durchsuchen
8
Wenn Sie die Maus über den Mini-Player
bewegen, erscheint die Wiedergabesteuerung.
Außerdem haben Sie Zugriff auf die Funktion
„Nächster Titel“. So können Sie Ihre gesamte Sammlung
durchsuchen, indem Sie auf die Lupe klicken.
Dort können Sie einen Song per +-Symbol in die
Liste aufnehmen oder mit Doppelklick sofort starten.
Wenn Sie mit der linken Maustaste auf das kleine
Vorschaubild des gespielten Songs klicken, öffnet
sich ein kompaktes Fenster, das an das alte Wiedergabefenster
aus iTunes 10 erinnert. Lassen Sie
den Mauszeiger darüber schweben, werden Optionen
zur Wiedergabesteuerung eingeblendet.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 33
iTunes-grundlagen iPod, iPad oder iPhone synchronisieren
iOS-Geräte synchronisieren
iTunes ist das richtige Werkzeug, um Medien auf und von Ihrem Mobilgerät zu übertragen.
Sie können alle Ihre Filme, Musikstücke,
TV-Sendungen oder andere
Medien auf Ihrem Mac respektive
PC genießen oder sie auf Ihrem Mobilgerät
unterwegs nutzen, sei es ein iPhone, iPod
oder iPad. iTunes ist das richtige Werkzeug,
um sämtliches Material auf Ihr Mobilgerät
zu übertragen (und auch wieder zurück,
falls nötig). Diesen Prozess nennt man synchronisieren,
weil es die Inhalte auf Ihrem
Computer mit denen auf Ihrem Mobilgerät
abgleicht. Dabei gibt es eine Handvoll Stolpersteine,
auf die wir in diesem Artikel zu
sprechen kommen. Bitte beachten Sie,
IM ÜBERBLICK Der Reiter Zusammenfassung in iTunes zeigt Ihnen wichtige
Informationen wie den Speicherstand Ihrer Mobilgeräte an.
dass wir konkret das iPhone, iPad und den
iPod Touch meinen, wenn wir im Folgenden
von „iOS-Gerät“ reden. Mobilgerät
bezieht sich dagegen auch auf kleinere
iPod-Modelle, die kein iOS verwenden. Sie
sollten stets im Gedächtnis behalten, dass
Sie Ihr iPhone, iPad oder Ihren iPod Touch
nur mit Ihrer persönlichen iTunes-Mediathek
synchronisieren können. Wenn Sie
versuchen, den Vorgang auf einem anderen
Rechner oder mit der Mediathek eines
anderen Benutzers durchzuführen, werden
die Dateien auf Ihrem Mobilgerät ganz
oder teilweise gelöscht. Es erscheint zwar
vorher eine Warnung, aber um sicherzugehen,
empfiehlt es sich trotzdem, die automatische
Synchronisation zu deaktivieren.
Dazu öffnen Sie iTunes und gehen ins
Menü iTunes ➜ Einstellungen (Mac),
beziehungsweise Bearbeiten ➜ Einstellungen
(Windows). Klicken Sie den Reiter
Geräte, kreuzen Sie das Kästchen vor
„Automatische Synchronisation von iPods,
iPhones und iPads verhindern“ an und drücken
Sie OK. Es gibt einen anderen Weg,
um (ausgewählte) Daten von anderen
Rechnern zu übertragen. Mehr dazu finden
Sie auf Seite 36. Wenn Sie iTunes Match
verwenden, können Sie Musik nicht synchronisieren
(darum kümmert sich iTunes
Match), sehr wohl aber andere Inhalte.
So geht’s los
Zunächst müssen Sie Ihr Mobilgerät an
Ihren Mac oder PC stöpseln. Alle aktuellen
Apple-Mobilgeräte nutzen dafür ein
USB-Adapterkabel, nur sehr alte iPods funktionieren
noch mit Firewire. Wenn Sie ein
iPhone, iPad oder einen iPod Touch mit iOS
5 oder 6 und die jüngste Version von
iTunes verwenden, können Sie die Verbindung
auch drahtlos herstellen – der Kasten
weiter unten erklärt Ihnen wie. Das USB-
Kabel ist die einfachste Variante. Sobald Sie
es eingesteckt haben, sollte iTunes automatisch
starten (falls nicht, rufen Sie es
manuell auf) und Informationen über das
verbundene Gerät anzeigen.
Zusammenfassung
Im oberen Bereich des Hauptfensters
von iTunes sehen Sie eine Reihe von Karteireitern:
Zusammenfassung, Apps, Musik,
Videos und so weiter. Werfen wir einen
Blick auf die Zusammenfassung. Manche
Optionen unterscheiden sich, je nachdem,
Wie man ... ein iOS-Gerät drahtlos synchronisierT.
Verbindung über USB
Um die drahtlose Synchronisation zu aktivieren,
verbinden Sie zunächst Ihr iOS-Gerät per
USB-Adapter. Falles es nicht in iTunes auftaucht, klicken
Sie auf den Gerätenamen in der Hauptleiste
oder wählen Sie es über Ansicht ➜ Seitenleiste
einblenden aus. Klicken Sie auf Zusammenfassung
und scrollen Sie bis zu den Optionen.
WLAN-Synchronisation
Setzen Sie ein Häkchen bei „Dieses iPhone
über Wi-Fi synchronisieren“ und bestätigen Sie. Nun
drücken Sie das Auswerfen-Symbol neben dem
Gerätenamen und ziehen Sie das USB-Kabel ab.
Nun synchronisiert sich Ihr Gerät immer dann automatisch
mit iTunes, wenn es angeschaltet und im
WLAN ist.
1 2 3
So funktioniert’s
Achten Sie aber darauf, dass Ihr Rechner
und das iOS-Gerät im selben WLAN angemeldet
sein müssen und iTunes laufen muss. Sollte das
Gerät trotzdem nicht unter iTunes zu finden sein,
starten Sie das Programm oder das Mobilgerät neu.
Gehen Sie zu Ansicht ➜ Seitenleiste einblenden,
um schnell Zugriff zu bekommen.
34 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
iPod, iPad oder iPhone synchronisieren iTunes-grundlagen
wie man ... Musik, Videos, Bücher und Podcasts synchronisiert.
1 Übertragung aktivieren
Das Einfachste ist, alles automatisch zu synchronisieren.
Beginnen Sie bei der Musik. Klicken Sie
den Gerätenamen in der Menüleiste oben (oder der
Seitenleiste, falls Sie die aktiviert haben), dann auf
Musik und kreuzen Sie Musik synchronisieren
an. Achtung: Bereits auf dem Gerät befindliche
Medien werden gelöscht!
2 Alle Songs unterwegs
Wählen Sie nun, ob Sie Ihre ganze
Song-Sammlung oder nur Teile übertragen wollen.
Sofern Sie genügend Platz auf Ihrem Mobilgerät
haben (das sehen Sie unten in der Fußleiste), spricht
nichts dagegen, die gesamte Mediathek zu synchronisieren.
Dann haben Sie auch unterwegs stets
Zugriff auf alles.
3 Einzelsongs übertragen
Wenn Sie nicht genügend Speicher für alle
Lieder freihaben (unten in der Fußleiste überprüfen),
setzen Sie ein Häkchen bei Ausgewählte
Wiedergabelisten, Künstler, Alben und Genres
übertragen an. Dann erscheinen darunter entsprechende
Optionen für die Auswahl der zu übertragenden
Daten.
Lieder auswählen
4
Im Folgenden können Sie alle Wiedergabelisten,
Künstler, Alben oder Genres ankreuzen, die
Sie kopieren möchten. Bestätigen Sie, und die Synchronisation
startet. Wenn Sie später andere Songs
der gewählten Künstler herunterladen, werden diese
mit synchronisiert. Wiedergabelisten, die Sie später
anlegen, müssen Sie neu auswählen.
Filme, Bilder, Podcasts
Andere Medien synchronisieren Sie auf ähnliche
Art. Klicken Sie den betreffenden Karteireiter,
aktivieren Sie die Synchronisation und wählen Sie
die gewünschten Medien, wie oben beschrieben.
Es gibt zusätzliche Optionen, etwa dass nur Videos
übertragen werden, die Sie noch nicht angesehen
haben. Diese finden Sie im Pop-up-Menü.
5 6
E-Books und Hörbücher
Um E-Books und Audiobücher zu übertragen,
klicken Sie auf Bücher in der Seitenleiste. Es
gibt jeweils eigene Einstellungen für beide Dateitypen,
und Sie können abermals wählen, ob Sie Ihre
komplette Sammlung oder einzelne Medien synchronisieren
wollen. Das funktioniert genauso wie
bei den Musikstücken.
KURZTIPP Kapazität
Wo sind sie hin?
7
Beachten Sie, dass Sie unter iOS verschiedene
Apps verwenden müssen, um auf die verschiedenen
Medientypen zuzugreifen. Songs und Audiobücher
spielen Sie mit der Musik-App. Für Filme,
Fernsehsendungen, Musikvodeos nutzen Sie die
Video-App, für E-Books benötigen Sie die iBooks-
App (kostenlos im App Store zu finden).
Auffüllen
8
Wenn Sie unter Musik Wiedergabelisten,
Künstler, Alben und Genres ausgewählt haben,
erscheint eine Extra-Option, den verbleibenden
Platz auf Ihrem iOS-Gerät mit zusätzlichen Songs
zu füllen. Kreuzen Sie sie an, und der Speicher füllt
sich mit weiteren Liedern. Vergessen Sie nicht, den
Vorgang zu bestätigen.
Die Speicheranzeige am unteren Rand des
iTunes-Fensters passt sich Ihrer Auswahl in
Echtzeit an. So können Sie sofort sehen, wie
viel Platz übrig bleibt oder ob Sie vielleicht
schon zu viele Medien ausgesucht haben. Die
Leiste fungiert zunächst als Vorschau. Die Übertragung
startet erst bei der Synchronisation.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 35
iTunes-grundlagen iPod, iPad oder iPhone synchronisieren
MEDIATHEK Sobald Ihre Geräte synchronisiert sind, ist die Verwaltung der Apps
auf Ihren iOS-Geräten mit iTunes ein Kinderspiel.
welches Gerät angeschlossen ist, aber die
Hauptelemente sind die gleichen. Ganz
oben sehen Sie die wichtigsten Informationen
über Ihr Mobilgerät, darunter die Speicherkapazität.
Dass der Platz auch bei
einem neuen Gerät etwas geringer ausfällt
als beworben, ist normal, schließlich
braucht auch das Betriebssystem ein paar
Ihr iOS-Gerät fertigt automatisch
ein Backup an, wenn Sie es mit
iTunes synchronisieren.
Megabyte. Daneben finden Sie den Versionsbereich,
der nur erscheint, wenn Sie die
Verbindung über ein USB-Kabel hergestellt
haben. Mit der Schaltfläche Nach
Updates suchen kann iTunes prüfen, ob
eine aktuellere Version des Betriebssystems
für Ihr Mobilgerät verfügbar ist. Hier
finden Sie auch den Button Wiederherstellen,
quasi die Katastrophenrettung bei
massiven Problemen mit einem Apple-Gerät.
Er löscht sämtliche Inhalte auf dem
Gerät und setzt alle Einstellungen zurück,
damit Sie ganz von vorn beginnen oder
ein älteres Backup aufspielen können.
Backups erstellen
Bei einem iPhone, iPad oder iPod Touch ist
der nächste Reiter für Backups reserviert.
Dort legen Sie fest, wo Sicherungskopien
der Inhalte gespeichert werden – auf dem
lokalen Rechner oder im Internet via
iCloud. iTunes erstellt bei jedem Synchronisierungsvorgang
automatisch ein Backup
und speichert die wichtigsten Daten und
Einstellungen ab, falls Sie sie später wiederherstellen
wollen. Allerdings ist das Backup
nicht ganz komplett: Während beispielsweise
die Einstellungen Ihrer Apps gesichert
werden, werden die Apps selbst
nicht mit eingeschlossen, da Sie sie im Fall
der Fälle kostenlos wieder aus dem App
Store herunterladen oder vom Rechner
übertragen können, falls Sie sie dort abgespeichert
haben. Auch Musik und andere
Medien werden nicht gesichert, da diese
ohnehin auf dem Computer hinterlegt sein
sollten und Sie sie bei Bedarf von dort
erneut synchronisieren können. Genaue
Informationen, welche Daten die Backups
unter iTunes 10 und 11 umfassen, finden
Sie unter http://bit.ly/itunesbackups. Sie
können das Backup mit einem Passwort
schützen, sollten dann aber sicherstellen,
dass Sie das Passwort nicht verlieren. Die
Verschlüsselung ist nämlich schwer zu knacken.
Ist das Passwort weg, kommen Sie
wahrscheinlich nicht mehr an Ihre Daten
heran. Der letzte Abschnitt des Reiters
Zusammenfassung enthält eine Reihe von
Optionen, die teils vom angeschlossenen
Gerät abhängig sind. Wenn Sie einen älteren
iPod verwenden, haben Sie hier beispielsweise
die Möglichkeit, ihn als tragbare
Festplatte zu verwenden. Bei einem
iPhone, iPad oder iPod Touch mit iOS 5
oder 6 erscheint hier die Option, die drahtlose
Synchronisation zu aktivieren. Außerdem
lassen sich hier diverse Eingabehilfen
für manche Geräte zuschalten.
Fotos synchronisieren
Wie Sie diverse Medien abgleichen, erklären
wir Ihnen in den Schritt-für-Schritt-
Anleitungen auf diesen Seiten. Nun wenden
wir uns den Fotos zu (sofern Ihr Gerät
das unterstützt). Ein iPhone, iPod Touch
und besonders ein iPad ist ein prima portables
Fotoalbum, mit dem Sie Ihre Erinnerungen
mit Freunden und Familie teilen
können. Klicken Sie auf Fotos übertragen.
Wenn Sie einen Mac und iPhoto verwenden,
wählen Sie das Programm aus
dem Pop-up-Menü aus und entscheiden
Sie sich, ob Sie alle Bilder oder nur einzelne
synchronisieren wollen. Wenn Sie einen
Windows-PC verwenden oder iPhoto nicht
nutzen, wählen Sie über das Pop-up-Menü
einen Ordner aus, in dem Sie die Aufnahmen
ablegen wollen (beispielsweise „Eigene
Bilder“ unter Windows). Auch hier können
Sie aussuchen, ob Sie sämtliche
Schnappschüsse oder nur einige ausgewählte
übertragen wollen. Ein weiterer
Klick auf OK startet den Kopiervorgang.
Wie man ... Medien manuell managt.
per hand Es kostet zwar mehr Zeit, dafür bietet die
manuelle Verwaltung mehr Möglichkeiten.
Wenn Sie mehr Einfluss auf die Übertragung
möchten, können Sie Musik, Filme, TV-Sendungen,
Podcasts und Bildungsmaterialien händisch
verwalten. Auf diese Weise lässt sich außerdem
auch Musik aus fremden iTunes-Mediatheken
übertragen, was mit der automatischen Synchronisation
nicht funktioniert. Dazu können Sie Wiedergabelisten
direkt auf dem Mobilgerät erstellen,
Songs hinzufügen und sie wieder löschen.
Wenn Sie iTunes dagegen automatisch übertragen
lassen, müssen Sie zum Löschen die gesamte
Playlist entsynchronisieren und neu zusammenstellen,
selbst wenn Sie daraus eigentlich
nur ein oder zwei Stücke entfernen möchten.
Um die manuelle Verwaltung zu aktivieren, stellen
Sie eine Verbindung zum Mobilgerät her und
klicken Sie auf den Gerätenamen, falls notwendig.
Klicken Sie auf Zusammenfassung, scrollen
Sie nach unten und kreuzen Sie Musik und
Videos manuell verwalten an. Um nun Medien
zu übertragen, wählen Sie Auf diesem Gerät
in der oberen Menüleiste von iTunes aus und
dann Hinzufügen auf der rechten Seite. Jetzt
können Sie die gewünschten Dateien einfach
mit der Maus von der linken Hälfte des Fensters
in die rechte ziehen. Verschiedene Dateitypen
wählen Sie über das Mediathek-Menü oben
links aus.
Wenn Sie eine Datei wieder entfernen wollen,
klicken Sie auf den Eintrag in der rechten Fensterhälfte
(der das Mobilgerät darstellt) und drücken
Sie die linke Pfeiltaste. Dadurch wird er aus
der Übertragungsliste, aber nicht aus der
iTunes-Mediathek gelöscht. Denken Sie daran,
dass, sollten Sie später wieder automatische Synchronisation
aktivieren, manche der manuell
übertragenen Medien gelöscht werden. Außerdem
können Sie keine Fotos oder Daten aus den
Kontakten, Kalendern oder Lesezeichen manuell
übertragen.
36 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
iPod, iPad oder iPhone synchronisieren iTunes-grundlagen
Wie man ... Apps und andere Dateien synchronisierT.
1 Ihre Apps
Wählen Sie das Mobilgerät an, indem Sie auf
den Eintrag oben im iTunes-Fenster klicken, und
wechseln Sie zum Apps-Reiter. Die Apps, die sich
auf Ihrem Computer befinden, werden links angezeigt,
der Homescreen Ihres iOS-Geräts auf der
rechten Seite. Über die Sortierfunktion können Sie
die Reihenfolge ändern.
2 Dateien auswählen
Neben den Apps erscheint eine von zwei
Optionen. Der Installieren-Button erscheint, wenn
die App noch nicht auf Ihrem Mobilgerät ist. Klicken
Sie darauf, um sie bei der Synchronisation zu übertragen.
Wenn dagegen Entfernen angezeigt wird,
haben Sie die App schon installiert und sie wird
beim Klicken entfernt.
3 Apps umgruppieren
Sie können die Reihenfolge der Apps auf
Ihrem iOS-Gerät ändern. Dazu verschieben Sie das
Icon einer App mit der Maus an die gewünschte
Position oder ziehen es über ein anderes App-Symbol,
um für die beiden einen neuen Ordner anzulegen.
Um es auf einen anderen Homescreen zu
bewegen, ziehen Sie es auf die Nummern rechts.
Änderungen übernehmen
4
Wenn Sie alles erledigt haben, klicken Sie
auf den Button Übernehmen. Neue Apps werden
installiert, die die Sie zum Löschen markiert haben,
werden entfernt und die Homescreens entsprechend
Ihren Vorgaben neu arrangiert. Unter der
App-Liste findet sich übrigens die Option, neue
Apps automatisch zu synchronisieren.
Dateien kopieren
Seltsamerweise zeigt das Apps-Menü in
iTunes 11 standardmäßig nicht immer das Dateiaustauschfenster
an. Wenn Sie es nicht sehen können,
gehen Sie auf Ansicht ➜ Seitenleiste einblenden.
Wählen Sie Ihr Gerät in der linken Spalte aus. Dann
wechseln Sie zu den Apps und das Transferfenster
erscheint.
5 6
Hin und zurück
Sie können nun auf eine App klicken, um im
Fenster rechts zu sehen, welche Dateien sie abgelegt
hat. Klicken Sie auf eine und wählen Sie Speichern
unter, um sie auf den Computer zu übertragen.
Um Dateien in die Gegenrichtung zu kopieren,
klicken Sie auf Hinzufügen und gehen Sie gleich
vor. Drücken Sie dann auf Übernehmen.
Andere Daten
Unter dem Reiter Info finden Sie in iTunes
diverse andere Daten, die Sie mit Ihrem
Mobilgerät synchronisieren können, darunter
Kontakte, Kalender und die Daten Ihrer
Mail-Konten (aber nicht die E-Mails selber).
Wenn Sie dafür lieber iCloud verwenden
(mehr auf Seite 14), sollten Sie sicherstellen,
dass iCloud in den Systemoptionen (Mac)
oder in der iCloud-Systemsteuerung
(Windows) aktiviert ist. Damit vermeiden
Sie mögliche Dopplungen im Kalender
oder in den Kontakten auf Ihrem iOS-Gerät.
Ganz unten finden Sie einige erweiterte
Optionen, um einige Detaileinstellungen
auf Ihrem Mobilgerät mit denen von
Ihrem Rechner zu ersetzen. Das ist beispielsweise
nützlich, wenn sich Ihr
Mail-Konto geändert hat und Sie die Änderungen
übertragen möchten.
Wie eingangs erwähnt, gibt es einige
Stolpersteine bei der Synchronisation.
Einer davon sind die bereits beschriebenen
möglichen Dopplungen, wenn man
iTunes und iCloud verwendet. Ein anderer,
dass je nach Einstellung nicht alle Inhalte
auf den Computer übertragen werden, die
man auf dem Mobilgerät heruntergeladen
hat – beispielsweise App-Updates. Um diese
Inhalte dennoch zu synchronisieren,
gehen Sie ins Dateimenü oder rechtsklicken
Sie auf den Namen des iOS-Geräts
und aktivieren Sie Einkäufe übertragen
von [Gerätename]. l
KURZTIPP Kleinere Dateien
Um mehr Medien auf Ihrem Mobilgerät unterzukriegen, können
Sie die Qualität der Audiodateien bei der Übertragung
verringern. Klicken Sie auf den Gerätenamen, dann auf
Zusammenfassung und scrollen Sie runter. Kreuzen Sie das
entsprechende Kästchen an, um die Aufnahmen zu konvertieren.
Je kleiner die Bitrate, desto geringer der Platzbedarf.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 37
iTunes-grundlagen Andere Medien
Andere Medien nutzen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie über iTunes auf Podcasts, E-Books und andere Inhalte zugreifen.
Das Internet verleiht jedem eine
Stimme, der etwas zu sagen hat.
Podcasts, also Audio- oder
Videosendungen, die Sie herunterladen
und am Rechner oder Mobilgerät genießen
können, sprießen wie Pilze aus dem
Boden. Sie reichen von aufwendigen, professionellen
Produktionen, oft von großen
Firmen finanziert, bis hin zu Aufnahmen
von Otto Normalverbraucher, der zu Hause
mit einem Mikrofon vor dem Computer
sitzt und einfach drauflos quatscht. Es gibt
eine unglaubliche Vielfalt an Podcasts, die
Die Auswahl an Podcasts ist überwältigend,
… genau wie die
anderer Medien im iTunes Store.
alle möglichen Sujets von Sport bis hin zu
Nischenthemen abdecken. Glücklicherweise
macht es Ihnen iTunes sehr einfach,
interessante Sendungen zu
entdecken. Dazu öffnen
Sie den iTunes Store und
klicken auf den Reiter Podcasts in der
oberen Menüleiste. Die meisten Podcasts
beschränken sich auf Audio, es gibt aber
auch immer mehr Videosendungen. Als
Einstieg empfehlen wir beispielsweise die
TED-Vorträge oder den NASA ScienceCast.
Über das Dropdown-Menü auf der rechten
Seite des Fensters können Sie sich Sendungen
aus bestimmten Kategorien anzeigen
kurztipp Medien unter iOS herunterladen
Über iTunes auf Ihrem Rechner haben
Sie auf fast alle Inhalte Zugriff, ausgenommen
Klingeltöne. Unter iOS
benötigen Sie für Podcasts und
E-Books eigene Apps (nämlich Podcasts
und iBooks), die von Haus aus
nicht installiert sind, die Sie aber im
App Store kostenlos herunterladen
können. Nur damit können Sie diese
Medien nutzen.
FÜR JEDEN ANSPRUCH Podcasts decken alle möglichen
Sparten ab, bis hin zu Nischenthemen.
lassen, angefangen bei Comedy bis hin zu
Wissenschaft und Medizin. Die Treffer lassen
sich beispielsweise nach Aktualität sortieren
oder nach Beliebtheit und enthalten
oft eine Vorschaufunktion. So können Sie
leichter entscheiden, welche Sendungen
Sie herunterladen und welche nicht.
Neben den Podcasts gibt es noch zahlreiche
Medien im Store, darunter E-Books,
Radiosender und Klingeltöne. In der Sektion
Bücher finden Sie E-Books, PDFs und
Hörbücher. Letztere können Sie nicht nur
bei Apple, sondern auch z. B. von Audible.
de beziehen. Das Menü Klingeltöne
erscheint nur, wenn Sie von einem Mobilgerät
auf den iTunes Store zugreifen. Darunter
finden sich neben den Anrufsignalen
beispielsweise auch Alarme und andere
Geräusche. Heruntergeladene Audioschnipsel
können Sie übrigens über iTunes
auf Ihrem Computer sichern. Auf Radio
haben sie nicht direkt im Store Zugriff, sondern
aus Ihrer Mediathek heraus. Klicken
Sie auf Musik in der Menüleiste und dann
den Reiter Radio, neben Titel, Alben und
Interpreten. Es gibt Tausende Sender, die in
alle möglichen Genres eingeteilt sind,
sodass Sie leicht den passenden finden
können. l
38 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Andere Medien iTunes-grundlagen
wie man ... Podcasts, Bücher, Radio und Klingeltöne nutzt.
1
Nach Podcasts suchen
Gehen Sie in den iTunes Store und klicken
Sie auf Podcasts. Auf der Startseite erscheinen einige
ausgewählte Sendungen. Weitere bieten Ihnen
das Dropdown-Menü und die Kategorienauswahl
auf der rechten Seite, darunter auch eine Hitliste der
jeweils beliebtesten Sendungen. Klicken sie auf
einen Podcast.
2 Vorschau und Abos
Sie sehen nun eine Liste der verfügbaren
Episoden der Serie. Klicken Sie auf den Play-Button
neben einem Eintrag, um sich eine Folge anzuhören
oder die Schaltfläche kostenlos (beziehungsweise
den Preis, wenn der Download etwas kostet), um
die Episode herunterzuladen. Links finden Sie die
Option, den Podcast zu abonnieren.
3 Podcasts abspielen
Wechseln Sie nun wieder in die Mediathek
und wählen Sie Podcasts im Menü ganz links aus,
dann die Reihe und die Sendung, die Sie heruntergeladen
haben. Die Wiedergabesteuerung funktioniert
fast genau wie bei Musik oder Videos. Sie können
pausieren, vor- und zurückspulen oder in den
Vollbildmodus wechseln.
Abos beenden, löschen
4
Um eine bestimmte Episode zu löschen,
rechtsklicken Sie auf den Eintrag und wählen
Löschen aus dem erscheinenden Kontextmenü.
Wenn Sie ein Abonnement beenden möchten,
rechtsklicken Sie auf die Podcast-Serie und klicken
die Schaltfläche Nicht mehr abonnieren.
Bücher und Audiobücher
Die Bücher-Sektion in iTunes umfasst
sowohl interaktive E-Books als auch Hörbücher. Die
Sortierfunktionen sind dieselben wie bei den Podcasts.
Auch hier gibt es Hitlisten, Genres und redaktionelle
Tipps, die Ihnen die Auswahl erleichtern. Im
Gegensatz zu den Podcasts sind Hörbücher und
E-Books meist kostenpflichtig.
5 6
Bücher unterwegs
Seltsamerweise können Sie von Ihrem
iOS-Gerät aus keine Bücher bei iTunes kaufen. Sie
müssen das über Ihren Computer erledigen und
dann die Medien über die Synchronisation überspielen.
Dazu gehen Sie ins Menü Einstellungen,
dann auf Store und setzen Sie ein Häkchen vor
Bücher automatisch herunterladen.
Hörbücher
7
Bevor Sie ein Hörbuch kaufen, können Sie
sich über die Vorschaufunktion in iTunes einen kurzen
Ausschnitt anhören. Wenn Sie ein Konto bei
Audible.de haben, können Sie Ihre Audible-Hörbücher
in iTunes verwenden. Dazu laden Sie einfach
die Datei herunter und doppelklicken die Datei –
iTunes wird diese öffnen.
Radiosender
8
Um Radio übers Internet zu hören, gehen
Sie in die Mediathek, wählen Sie Musik und klicken
auf den Reiter Radio in der oberen Menüleiste.
Wenn Sie auf ein Genre doppelklicken, werden die
verfügbaren Stationen samt einer kurzen Beschreibung
aufgeführt. Ein weiterer Klick startet die Übertragung.
Sie können die Wiedergabe pausieren.
9 Töne
Sie können
Klingeltöne und
Alarmsignale im iTunes
Store kaufen –
allerdings nur von
Ihrem iOS-Gerät aus.
Unter iTunes auf dem
PC oder Mac
erscheint der entsprechende
Eintrag
nicht. Alle gekauften
Rufsignale werden in
der entsprechenden
Sektion in der Mediathek
aufgelistet.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 39
iTunes-grundlagen Alben-Cover
Alben-Cover ergänzen
Verschönern Sie Ihre Musiksammlung mit den passenden Titelbildern.
Es gibt doch nichts Schöneres, als
gemütlich in der Musiksammlung
zu blättern und sich an all den
schicken Titelbildern zu erfreuen – egal ob
auf dem Rechner, iPhone, iPad oder iPod.
Zumindest so lange, bis man über Alben
stolpert, bei denen das passende Artwork
fehlt und durch dieses langweilige graue
Kästchen mit den zwei Achtelnoten ersetzt
wird. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Sammlung
aufzupeppen und Ihre Mediathek um
fehlende Titelbilder zu ergänzen. Der alte
„Cover Flow“ ist in iTunes 11 verschwunden.
Stattdessen gibt es jetzt drei Varianten,
wie die Song-Sammlung dargestellt
wird. Standardmäßig sehen Sie die Rasteranzeige,
wenn Sie unter Musik auf
Alben klicken, ganz ähnlich wie auf dem
Startbildschirm von iTunes. Wenn Sie zu
den Interpreten oder den Genres wechseln,
werden die Cover links angezeigt und
die dazugehörigen Titel auf der rechten
Seite, zusammengefasst in Alben. Anders
Jedes Alben-Cover, das Sie in iTunes
haben, wird bei der Synchronisierung
auf Ihr iOS-Gerät übertragen.
als bei früheren iTunes-Versionen müssen
Sie nicht mehr im Anzeigemenü herumfummeln,
damit auch Alben mit weniger
als fünf Stücken (etwa CD-Singles) richtig
dargestellt werden. Wenn Sie auf Titel
BILDHÜBSCH Die Albenansicht in iTunes kombiniert die Artworks mit den
wichtigsten Titeldaten.
SCHICK ANZUSEHEN iTunes 11 präsentiert Ihre Musiksammlung schöner als je zuvor.
gehen, werden die Alben-Artworks
zugunsten einer schlichten Liste ausgeblendet.
Bei den Wiedergabelisten gibt
es alle drei Optionen. Sie können sie auswählen,
indem Sie auf eine Wiedergabeliste
klicken und dann auf Darstellung.
Art of noise
Alben-Cover werden auch an anderen
Stellen in iTunes 11 verwendet. Wenn Sie
beispielsweise im Wiedergabefenster auf
den kleinen Pfeil rechts neben dem aktuell
gespielten Titel klicken, werden Minibildchen
für die kommenden Stücke in der
Liste angezeigt. Wenn Sie die Suche nutzen,
werden die Treffer ebenfalls um die
passenden Alben-Cover ergänzt. Auch der
neue Miniplayer, eine Kompaktversion von
iTunes 11, stellt die Grafiken dar. Schließlich
werden die Titelbilder noch genutzt, wenn
Sie die Visuellen Effekte einblenden
(zu finden im Menü Anzeige).
Sofern Sie Ihre Musik im iTunes Store
kaufen, werden die richtigen Grafiken
gleich mitgeliefert. Aber wenn Sie beispielsweise
Musik von einer CD importieren,
können Sie Zeit sparen, indem Sie
gleich die passenden Artworks herunterladen,
sobald iTunes die CD ausgelesen hat.
Wenn Sie eine Disc einlegen, sucht
iTunes standardmäßig zwar die Namen der
Stücke und zahlreiche andere Metadaten
aus dem Internet zusammen, aber nicht
die Bilder. Weil Sie den Inhalt einer CD
nicht editieren können, gibt es leider keine
Möglichkeit, die Artworks hinzuzufügen,
bevor der Import abgeschlossen ist. Aus
irgendeinem Grund fehlt in iTunes 11 die
Option, fehlende Cover automatisch zu
ergänzen, obwohl frühere Versionen der
Software das konnten. Wir wissen nicht,
was Apple dazu bewegt hat. Gewöhnen
Sie sich deshalb schnellstmöglich an, die
Bilder manuell hinzuzufügen (siehe Schritt
4 gegenüber), sonst sammeln sich in Ihrer
Mediathek im Lauf der Zeit mehr und
mehr Alben ohne Cover an, und wenn Sie
sich dann doch mal um die Miniaturen
kümmern, dauert es ewig und drei Tage,
bis alle heruntergeladen sind. Jedes Artwork,
das Sie über iTunes beziehen, wird
auch auf Ihrem iPod, iPhone oder iPad dargestellt,
wenn Sie das Mobilgerät mit
Ihrem Computer synchronisieren. Und
wenn Sie die „Cover Flow“-Ansicht von früher
vermissen, werden Sie froh sein zu
hören, dass es sie bei iOS immer noch gibt.
Mit den folgenden einfachen Schritten
ergänzen Sie fehlende Artworks in Ihrer
Musiksammlung und sagen den langweiligen
grauen Achtelnoten für immer auf
Wiedersehen. l
40 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Alben-Cover iTunes-grundlagen
wie man ... seine Cover-Artwork-Sammlung vervollständigt.
Automatisches
1 Laden der Artworks
Stellen Sie sicher, dass Sie online sind,
und starten Sie iTunes. Gehen Sie jetzt
ins Menü Datei ➜ Mediathek ➜
CD-Cover laden. Das fordert alle fehlenden
Cover-Bilder bei Apples Servern an.
Die Übertragung geschieht übrigens
anonym. Alle anfallenden Informationen
werden gelöscht, sobald der Download
abgeschlossen ist, wie das Datenschutzfenster
erklärt. Klicken Sie auf Nicht
mehr nachfragen, dann auf CD-Cover
laden. Abhängig von der Geschwindigkeit
Ihrer Internetverbindung und
davon, wie viele Songs Sie ergänzen (gilt
übrigens genauso für Filme, Apps und
Bücher), kann der Download eine Weile
dauern. Sobald der Vorgang abgeschlossen
ist, informiert Sie iTunes über etwaige
Fehler, beispielsweise Alben, die nicht
in der Datenbank zu finden waren. Klicken
Sie auf den Pfeil neben der Meldung,
um die Einzelheiten zu erfahren.
Keine Sorge, es gibt da noch mehr Tricks,
um die Fehler zu korrigieren.
Andere
2
Cover-Quellen
Es gibt alternative Quellen für Alben-
Artworks, die iTunes nicht aufspürt. Mac-
User können beispielsweise das Album
Art Widget nutzen (http://bit.ly/albumartwidget),
das die Datenbanken von
Amazon anzapft. Laden Sie es herunter,
entpacken Sie es und doppelklicken Sie
die Datei „Album Art.wdgt“. Führen Sie
die Installation durch und wechseln Sie
dann zu iTunes. Dort wählen Sie ein
Album ohne Cover aus, rufen das Dashboard
auf und klicken Sie den iTunes-
Button im neuen Widget. Wenn alles
glattgeht, taucht darunter nun das Artwork
auf – vielleicht sogar mehrere.
Suchen Sie das passende aus. Sofern
alles passt, wählen Sie „CD-Cover verwenden“
in iTunes aus. Der einzige
Nachteil dieses Programms ist, dass es
immer nur ein Album abfragen kann. Ein
Tipp zu diesem Widget: Wenn Sie das
kleine „i“ oben rechts klicken, gelangen
Sie in die Optionen, wo Sie beispielsweise
einstellen können, auf welcher Länderseite
von Amazon gesucht wird.
ERST iTUNES Bevor Sie manuell
suchen, sollten Sie die fehlenden
Artworks zunächst über iTunes
abfragen.
DRAG AND DROP Der einfachste
Weg, CD-Cover in die Mediathek
einzufügen.
GOOGLE-SUCHE Vielleicht finden Sie
Ihre benötigten Bilder ja aber auch
bei Google.
Für Windows-Nutzer gibt es ein ähnliches
Tool. Das Programm iTSfv (http://
code.google.com/p/itsfv/) durchforstet
nicht nur Amazon, sondern auch Last.fm
und andere Online-Datenbanken nach
fehlenden Cover-Artworks, Liedtexten
und anderen Metadaten.
Scripts
3
Leider funktionieren viele
nützliche Programme wie „Fetch Art“ bis
hin zu „Album Artwork Download
Assistant“ nicht mehr mit iTunes 11.
Wenn Sie jedoch einen Mac verwenden,
können Sie die Aufgaben mithilfe eines
Scripts automatisieren. Eines davon ist
„Find Album Artwork with Google“, das
Sie unter http://dougscripts.com/076
finden. Eine Installationsanleitung wird
mitgeliefert (mehr dazu auf Seite 54).
Sobald Sie es installiert haben, klicken
Sie auf ein Album mit fehlendem Cover.
Nun gehen Sie ins Script-Menü von
iTunes und wählen Find Album Art
with Google. Nun erscheint ein Browser-Fenster,
das einige Treffer anzeigt.
Wenn Sie den Mauszeiger über die Miniaturen
bewegen, wird die Größe angezeigt
– je größer, desto besser. Ein Klick
auf ein Bild öffnet die Vorschau. Nun klicken
Sie auf View original image, um
das Original zu betrachten. Wechseln Sie
zu iTunes, wählen Sie die Stücke aus, zu
denen das Artwork gehört, und wählen
Sie Get Info. Wenn Sie einen einzelnen
Song selektiert haben, wechseln Sie zum
Reiter CD-Cover und ziehen Sie das Bild
aus dem Browser-Fenster in das leere
Feld. Wenn Sie mehrere Stücke angewählt
haben, stellen Sie sicher, dass Sie
die Cover-Kästchen angekreuzt haben,
bevor Sie das Bild reinziehen. Wenn alles
geklappt hat, wird das Bild angezeigt
und Sie können die Bearbeitung mit
dem OK-Button fertigstellen.
Bearbeitung
4
abschließen
Wenn Sie den oben stehenden Tipps
gefolgt sind, sollte Ihre Cover-Sammlung
nun mehr oder weniger komplett sein.
Wenn es immer noch ein paar Alben
ohne Artwork gibt, können Sie sie
manuell ergänzen. Um die Aufgabe
etwas einfacher zu gestalten (leider nur
auf dem Mac!), packen Sie sie am besten
in eine separate Wiedergabeliste. Dazu
installieren Sie ein weiteres Script von
http://dougscripts.com. Suchen Sie dazu
nach „Artwork to Playlist“. Kopieren Sie
das Script in den Ordner Library/iTunes/
Scripts, damit es im Script-Menü auftaucht.
Drücken Sie in Ihrer Mediathek
B + a, um alle Songs zu markieren.
Gehen Sie dann ins Script-Menü und
wählen Sie Tracks without Artwork to
Playlist. Das erstellt aus allen entsprechenden
Songs eine eigene Wiedergabeliste,
für die Sie dann nach und nach
mithilfe des in Tipp 3 vorgestellten
Scripts die fehlenden Bilder ergänzen
können. Das macht natürlich etwas
Arbeit, aber die Mühe lohnt sich – iTunes
sieht dann einfach besser aus. ●
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 41
iTunes-grundlagen Kindersicherung
Taschengeld & Kindersicherung
Verwalten Sie ein Taschengeld und beschränken den Zugriff auf Mediathek und Konto.
Haben Sie genug davon, dass
Ihre Kinder (oder andere
Anhängsel) Sie ständig nerven,
die neuesten Apps herunterzuladen
oder ihnen Musik bei iTunes zu
kaufen? Dann nutzen Sie doch die
Geschenkoptionen von iTunes, mit
denen Sie den Plagegeistern ein monatliches
Taschengeld für den iTunes Store
zur Verfügung stellen können. Dazu
müssen Sie für sie eine Apple-ID anlegen
(sofern noch nicht geschehen) und
ihnen ein Budget von 5 bis 30 Euro im
Monat zur Verfügung stellen. Ihr Kind
erhält ein eigenes Passwort, mit dem es
sich im iTunes Store einloggen und das
Geld in Musik oder Apps oder andere
Downloads investieren kann. Eine Apple-ID
benötigt eine E-Mail-Adresse. Das
Sobald das Geld auf dem Konto des
Kindes gutgeschrieben ist, kann der
Nachwuchs Apps und Medien laden.
bedeutet, dass Ihr Kind ein eigenes
Mail-Konto benötigt. Weil die meisten
kostenlosen Mail-Anbieter ein Mindestalter
fordern, sollten Sie den
SCHENKEN MACHT FREUDE Nervt Sie der Nachwuchs mit App-Wünschen? Dann gönnen Sie ihm ein
monatliches Budget für eigene Downloads.
Account am besten selbst einrichten
und dann die Bestätigungs-Mail für die
Apple-ID verifizieren. Kinder sollten laut
Apples Bestimmungen über 13 Jahre alt
sein, um den Apple Store zu nutzen.
Allerdings werden Erwachsenen-Inhalte
nicht automatisch ausgeblendet. Dazu
müssen Sie erst die Kindersicherung auf
dem Gerät aktivieren, mit dem Sie den
Store nutzen. Sobald das Geld dem
Konto Ihres Kindes gutgeschrieben wurde,
kann der Nachwuchs sich einloggen
und Apps, Musik oder Spiele kaufen.
Am besten, Sie stehen den Kindern
dabei anfangs zur Seite, um sicherzustellen,
dass alle Einstellungen korrekt
sind. Sie können das Taschengeld jederzeit
anpassen, indem Sie sich mit Ihrem
eigenen Konto anmelden und auf Einstellungen
➜ Taschengeld gehen. l
wie man ... Ein Taschengeldkonto bei iTunes einrichtet.
Im iTunes Store
Öffnen Sie iTunes und wechseln Sie in den
Store. Bei Alles auf einen Klick wählen Sie die
Option iTunes-Geschenk senden, wo Sie Informationen
zur Vorgehensweise finden. Scrollen Sie
nach unten bis zur Option Taschengeld und klicken
Sie auf den Button.
Details eingeben
Im folgenden Fenster geben Sie die Daten
des Empfänger sein. Falls dieser bereits über eine
Apple-ID verfügt, tragen Sie sie hier ein. Falls nicht,
können Sie dort eine erstellen. Sie können dem
Empfänger außerdem in dem Textfeld eine Nachricht
zukommen lassen.
1 2 3
Apple-ID erstellen
Falls Sie eine neue Apple-ID anlegen müssen,
können Sie das gleich im Budget-Bildschirm
machen. Dazu benötigt der Empfänger nur eine
E-Mail-Adresse als ID und Sie müssen die Verifikations-Mail
bestätigen (lassen), die an die Adresse
gesendet wird.
42 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Kindersicherung iTunes-grundlagen
wie man ... die Kindersicherung in itunes verwendet.
1
iTunes-Funktionen sperren
Gehen Sie auf iTunes ➜ Einstellungen
(Bearbeiten ➜ Einstellungen unter Windows)
und klicken Sie auf den Reiter Kindersicherung.
Dort können Sie beispielsweise Ihrem Nachwuchs
den Zugriff auf Podcasts oder die Mediatheken
anderer iTunes-Installationen verwehren.
Alterseinstellungen
Für Inhalte aus dem iTunes Store können Sie
eine Altersbegrenzung aktivieren. So können Sie
verhindern, dass Ihr Kind Erwachsenen-Filme oder
-Apps herunterlädt. Diese Einstellungen gelten aber
nicht für Inhalte aus anderen Quellen, etwa importierte
CDs oder DVD-Videos.
2 3
Medien teilen
Wenn Sie die Dateifreigabe von iTunes verwenden
(Einstellungen ➜ Freigabe) und nur Ihre
Wiedergabelisten teilen, dann können andere Nutzer
nur diese Listen verwenden, aber keine anderen
Dateien aus Ihrer Mediathek. So können Sie z. B.
Musik teilen, aber keine Videos oder Podcasts.
wie man ... Sperren auf einem iOS-Gerät einrichtet.
iOS-Passwort anlegen
Es gibt auch unter iOS eine Kindersicherung.
Dazu gehen Sie in die Einstellungen ➜ Allgemein
➜ Einschränkungen. Wenn Sie diese aktivieren,
werden Sie nach einem Passwort gefragt,
das Sie benötigen, um später Änderungen vorzunehmen
oder das Gerät wieder zu entsperren.
Sperren festlegen
Sie können Einschränkungen für die Kamera,
FaceTime, Apps, Spiele und iTunes aktivieren.
Dazu nutzen Sie einfach die Schiebeschalter neben
den Kategorien. Sie können außerdem Veränderungen
an einzelnen Konten oder an bestimmten
Inhalten wie Ihrer Musiksammlung unterbinden.
1 2 3
Erlaubte Inhalte
Auch wenn Sie den Zugang zu iTunes erlauben,
können Sie bestimmte Inhalte einschränken.
Unter Musik & Podcasts lassen sich z. B. Inhalte für
Erwachsene deaktivieren. Das betrifft dann auch
andere Medien, sofern diese über eine Altersfreigabe
verfügen, sperrt aber nicht die Vorschaubilder.
wie man ... itunes und ilife verbindet.
Wenn Sie Apples iLife-Apps verwenden,
können Sie für jeden Benutzer einen
eigenen Account anlegen. Öffnet Ihr
Kind dann beispielsweise iPhoto zum
ersten Mal, sieht es eine leeres Fotoalbum
und nicht Ihre Bilder. Damit die Freigabe
für iLife funktioniert, müssen Sie
den schnellen Benutzerwechsel unter
Systemeinstellungen ➜ Konten ➜
Anmeldeoptionen aktivieren. Damit
schalten Sie zwischen verschiedenen
Konten hin und her, ohne Ihre Apps
schließen oder sich abmelden zu müssen.
Wenn Sie die Freigabe in iTunes aktivieren
(Einstellungen ➜ Freigabe ➜
Meine Mediathek teilen), können Ihre
Kinder auf Ihre Medien zugreifen. Denken
Sie aber daran: Wenn Sie Ihre komplette
Sammlung teilen, umfasst das
auch Filme und Fernsehsendungen. Der
Nachteil der iLife-Freigabe ist, dass Sie
angemeldet sein und alle notwendigen
Apps aufrufen müssen, damit sie funktioniert.
Eine Alternative ist, unter OSX den
Freigabeordner zu verwenden. Alles, was
Sie unter Macintosh HD/User/Shared
abspeichern, steht allen Nutzer im Netzwerk
zur Verfügung. Mehr dazu finden
Sie auf Seite 78.
EINFACH TEILEN Sie können die Dateifreigabe in iTunes unter Einstellungen ➜
Freigabe aktivieren.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 43
iTunes-Grundlagen iTunes U
Lernen mit iTunes U
So nutzen Sie die Lehrmaterialien für zahlreiche Universitätskurse mit iTunes.
BEI iTUNES Klicken Sie
einfach im Store auf
den Reiter iTunes U und
Sie haben Zugriff auf
unzählige Kurse.
Studieren ist nicht einfach.
Obendrein strapaziert es ganz
schön die Geldbörse mit all den
Gebühren und Kosten für Bücher und
andere Lehrmaterialien. iTunes U kann Ihr
Budget ein wenig entlasten. Es bietet
Ihnen Zugriff auf die größte kostenlose
Sammlung von Online-Kursen, entweder
über die Sektion im iTunes Store oder über
die App für iOS. Es stehen über 500.000
Tutorials, Bücher und andere Studienmittel
ÜBERBLICK Der iTunes-U-katalog
zum Download bereit. Zahlreiche Institute
aus der ganzen Welt machen bei Apples
Programm mit, von Gymnasien bis hin zu
Universitäten. Sie werden Kurse aus Yale,
Stanford oder Cambridge genauso wie
Lehrmaterial aus Hannover, Innsbruck oder
München finden. Der überwiegende Anteil
liegt dabei in englischer Sprache vor –
aber die gehört heutzutage ohnehin zum
Standard für Studenten.
Lernen heißt leben
Sie können die Kurse begleitend zu
Ihren Studiengängen oder auch
unabhängig davon verwenden. Alle sind
kostenlos – nur auf anerkannte Zertifikate
müssen Sie verzichten. Jeder Kurs sollte
sämtliches benötigte Material enthalten,
sodass Sie keine gesonderten Bücher zu
Rate ziehen müssen. Die iTunes-U-App ist
mit iBooks, iCloud und anderen
verwandten Apps verknüpft, sodass Sie
alles zusammen verwenden und sich
beispielsweise zusammenhängende
Notizen machen können. Über die Cloud
werden Ihre Fortschritte stets aktualisiert,
sodass Sie beispielsweise einen Kurs am
Mac beginnen und auf dem iPad
fortsetzen können. Instruktoren können
per Browser jederzeit und von überall her
auf den iTunes-U-Kurs-Manager zugreifen,
um etwa den Lehrplan auf den aktuellen
Stand zu bringen. Sobald ein Kurs
veröffentlicht wird, liegt er auf Apples
Servern und wird im iTunes-U-Katalog
angezeigt. Der Vorteil der Cloud-
Technologie: Studenten und andere
Interessierte können dem Programm
überall folgen, wo sie Zugang zum Internet
haben. Solange Sie sich einloggen können,
sind alle Ihre Dokumente, Notizen,
Markierungen und Lesezeichen verfügbar
und stets auf dem neuesten Stand. Sie
benötigen nur einen Computer oder ein
iOS-Gerät und ein funktionierendes
Gehirn. l
01 02
01 Kategorien
Hier werden verfügbare Kurse in Kategorien aufgelistet,
damit Sie den passenden für Ihren Studiengang
finden.
02 Bibliothek
Drücken Sie auf diese Schaltfläche, um zu Ihren
gespeicherten Kursen zu gelangen.
03
03 Im Blickpunkt
Apple stellt Ihnen regelmäßig interessante Kurse vor
und listet die beliebtesten Themen auf – scrollen Sie
einfach nach unten.
04 Charts
Wenn Sie nicht genau wissen, was Sie interessieren
könnte, werfen Sie einen Blick auf die Hitliste.
05 Übersicht
Hierüber finden Sie Kurse von bestimmten Instituten
oder in bestimmten Fachgebieten.
04 05 06
06 Suchen
Hier können Sie das Angebot nach Schlüsselwörtern
durchsuchen.
44 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
iTunes U iTunes-grundlagen
wie man ... den richtigen Kurs bei itunes u findet.
Ihre
Bibliothek
Beim Start zeigt iTunes U
1 2
Ihre Bibliothek an, die ähnlich
aussieht wie die von
iBooks oder ein Zeitschriftenregal.
Alle Kurse, die Sie
abonniert haben, erscheinen
hier. Tippen Sie einen
an, um ihn zu öffnen, auf
Bearbeiten, um ihn zu
entfernen, oder auf Katalog,
um neue Kurse zu finden.
Neben Bearbeiten
finden Sie Ihre Aufgaben.
Vorgestellte
Kurse
Im Katalog finden Sie ausgewählte
Kurse – redaktionell
ausgesuchte oder
neue. Scrollen Sie runter
und schauen Sie, welche
Kurse gerade angesagt sind,
oder durchstöbern Sie die
Lehrmaterialien in den verschiedenen
Genres. Wählen
Sie ein Genre aus, um
alle relevanten Kurse angezeigt
zu bekommen.
KURZTIPP
iBooks-Lehrbücher
für iPad sind nur auf
dem iPad verfügbar.
Solche interaktiven
Publikationen können
Videos, Animationen
und Tondateien
enthalten.
Lehrbücher werden
regelmäßig aktualisiert
und mit
iTunes-U-Kursen
verknüpft.
Top-Kurse
Wählen Sie Top-
Kurse aus den Optionen
weiter unten auf der Seite,
um die populärsten Lehrgänge
aus den verschiedenen
Kategorien zu sehen.
Drücken Sie auf einen Titel
für eine kurze Beschreibung
und eine Liste enthaltener
Lehrmaterialien.
3 4
Institute
Wenn Sie auf Übersicht
tippen, sehen Sie eine
alphabetische Liste mit drei
Kategorien: Höhere Bildung,
Schule (Kindergarten bis Abitur)
und Andere. Wählen Sie
ein Institut und betrachten
Sie das Angebot. Die Lehrgänge
sind wieder in vorgestellte,
beliebte und andere
Kategorien unterteilt.
Nach Kursen
suchen
Sie können die Materialien
außerdem nach Schlüsselwörtern
durchsuchen, indem
Sie den Suchen-Button
unten rechts drücken. Geben
Sie einen Begriff in die Suchleiste
ein und es erscheinen
Treffer. Wenn Sie einen auswählen,
werden Details dazu
dargestellt.
5 6
Kurse abonnieren
Lesen Sie die Beschreibung und die Benutzerwertungen,
um ein interessantes Seminar zu finden. Alle
Weiterbildungen in iTunes U sind gratis. Tippen Sie auf
die Schaltfläche Abonnieren, dann auf Herunterladen
und der Kurs taucht in Ihrer Bibliothek auf. Öffnen Sie ihn
und wählen Sie Inhalt, um die Zusammenfassung zu
lesen. Unter Info finden Sie nähere Angaben zum Kursleiter
und dem groben Lehrplan. Bei Material werden
begleitende Texte, Videos oder Hördateien aufgelistet.
Unter Notizen können Sie Ihre eigenen Notizen und
Lesezeichen ablegen: Einfach Neu wählen und die Notiz
eintippen. Beiträge enthalten unterstützende Materialien
von anderen Teilnehmern mit zusätzlichen Tipps.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 45
iTunes-grundlagen CDs brennen und Inlays drucken
CDs brennen & Inlays drucken
So erstellen Sie aus Wiedergabelisten CDs und drucken Cover-Inlays in Farbe.
Es mag seltsam erscheinen, noch
Lieder auf CD zu brennen. Es ist
aber gelegentlich nützlich.
Nachdem Sie Ihre CDs in iTunes
importiert haben, mag es seltsam
sein, den umgekehrten Weg
zu gehen und aus den Dateien wieder CDs
zu machen. Manchmal kann das jedoch
nützlich sein – etwa wenn Ihr Autoradio
keinen USB-Eingang oder keine Bluetooth-
Verbindung hat. Der Vorteil gegenüber
den Original-CDs liegt darin, dass Sie einen
persönlichen Mix für die Fahrt aussuchen
können. iTunes macht es einfach, eigene
Sammlungen anzufertigen: Dazu erstellen
Sie eine Wiedergabeliste mit allen Stücken,
rechtsklicken darauf und wählen Wiedergabeliste
auf Medium brennen. Natürlich
benötigen Sie dafür einen Brenner.
Interne Modelle funktionieren am besten.
iTunes erkennt nicht alle externen Laufwerke
korrekt. Achtung, Sie können nur Wiedergabelisten
auf CD brennen, keine einzelnen
Tracks. Um aus einem Album eine
Wiedergabeliste zu generieren, rechtsklicken
Sie darauf und wählen Sie Neue Wiedergabeliste
von Auswahl.
Brennen, drucken &
abspielen
Alle aktuellen bei iTunes gekauften
Songs („iTunes Plus“) lassen sich beliebig
oft auf CD bannen, ältere, DRM-geschützte
Dateien aber nur bis zu sieben Mal. Wie
viele Stücke auf eine CD passen, hängt von
der Kapazität des Rohlings ab. Eine Standard-CD
mit 650 MByte fasst rund 70
Minuten und kann mit praktisch allen Playern
abgespielt werden. Es gibt auch größere
Ausführungen, aber die schluckt nicht
jeder CD-Player. Auf eine DVD passen bis
zu 4,7 GByte, aber DVDs, die Sie mit iTunes
brennen, werden nur am Computer korrekt
ausgelesen – nicht in DVD-Spielern. Das
gilt auch für Videoclips: Sie können sie
zwar mit iTunes auf DVD sichern, aber nur
am Computer und nicht auf Ihrem
DVD-Player wiedergeben. Zu einer schönen
CD gehört auch ein ansprechendes
Cover inklusive Titeltabelle. Die Druck-Optionen
in iTunes 11 sind zwar nicht gerade
umfangreich, erlauben Ihnen aber zumindest,
die Alben-Artworks nebst Song-Liste
zu Papier zu bringen, wahlweise alphabetisch
oder nach Album sortiert. Wenn Sie
ein Titelbild verwenden wollen, muss das
natürlich auch in iTunes vorliegen. Das ist
bei Tracks aus dem iTunes Store kein Problem
– da werden die Bilder beim Download
gleich mitgeliefert. Auf Seite 40 erfahren
Sie mehr dazu. Es gibt keine Option,
ein selbst erstelltes Titelbild für eine selbst
angefertigte Mix-CD zu brennen. Auch gibt
es keine Möglichkeit, die Titelliste direkt auf
die CD zu drucken – selbst wenn Ihr Drucker
das kann. Es finden sich aber einige
andere nützliche Einstellungen, die wir
Ihnen im Folgenden erklären. l
übersicht Eine Wiedergabeliste auf CD brennen.
03 Disc-Optionen
Hier stellen Sie das gewünschte
Format für die Disc und andere
Details ein.
02
03
04 MP3-CD
Wenn Ihre Wiedergabeliste auch
AAC-Dateien umfasst (was alle
iTunes-Store-Stücke sind), wählen
Sie nicht MP3-CD!
01
04
05
06
05 Daten-Disc
Eine Daten-CD oder -DVD ist nur
für Backups gedacht. Sie können
Sie in keinem CD-Player
wiedergeben.
01 Wiedergabeliste
Wählen Sie den Wiedergabelisten-Reiter, rechtsklicken
Sie die gewünschte und wählen Sie dann
Wiedergabeliste auf Medium brennen.
02 Brenngeschwindigkeit
Um Schreibfehler zu minimieren, empfehlen wir, ein
oder zwei Stufen unter der Maximalgeschwindigkeit
des Laufwerks zu brennen.
06 Brennen, testen
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie
auf Brennen. Testen Sie die CD
danach in Ihrem Player. iTunes
erkennt nicht alle Fehler.
46 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
CDs brennen und Inlays drucken iTunes-grundlagen
wie man ... Eine Song-Liste oder ein CD-Booklet druckt.
1 Ein CD-Inlay drucken
Klicken Sie auf die Wiedergabeliste, die Sie
auf CD gebrannt haben. Wenn Sie ein bestimmtes
Artwork verwenden wollen, klicken Sie rechts in der
Listenansicht auf den betreffenden Song. Gehen Sie
zu Datei ➜ Drucken. Wir wählen die erste Option:
CD-Booklet. Klicken Sie auf Thema, um die Optionen
zu sehen.
2 Thema wählen
Suchen Sie ein Thema aus. Die Beschreibung
erscheint zusammen mit einer Vorschau im
Feld rechts daneben. Wenn Sie das Single
Cover-Thema wählen, entspricht das Cover dem
des ausgewählten Songs (siehe Tipp 1). Wenn Sie
keinen bestimmten Titel gewählt haben, dem Cover
des ersten Tracks der Wiedergabeliste.
3 Greatest Hits
Bei den Mosaik-Themen stellt iTunes eine
Collage aus den Alben-Artworks aller Songs in der
Wiedergabeliste zusammen (die Sie aber nicht
anpassen können). Die Rückseite enthält eine Titeltabelle.
Beim normalen Mosaik-Thema wird die
Liste mit einer verblassten Variante des Front-Artworks
hinterlegt.
Optionen ausprobieren
4
Je nach Artwork können die Titel dadurch
schwer zu lesen sein. Sollte das der Fall sein, versuchen
Sie alternativ Weißes Mosaik, das einen
schlichten weißen Hintergrund verwendet. Probieren
Sie die Optionen durch, studieren Sie die
Beschreibungen und nutzen Sie die Vorschaufunktion.
So finden Sie etwas Passendes.
Titel- oder Albenliste
5
Statt eines kompletten Inlays können Sie
auch nur eine Alben- oder Song-Liste drucken, die
Name, Dauer, Interpret und das Album aller Stücke
in der Wiedergabeliste enthält. Im Themenmenü
können Sie weitere Anzeigeoptionen wählen, beispielsweise
die Bewertung oder wie oft Sie die Stücke
abgespielt haben.
Eigene Ansicht
6
Für weitere Einstellungen können Sie Eigene
wählen und damit alle Details einbauen, die im
Hauptfenster angezeigt werden. Diese müssen Sie
allerdings bereits vorher festlegen. Gehen Sie dazu
auf Anzeige ➜ Darstellungsoptionen und kreuzen
Sie die Details an, die Sie sehen (und später
drucken) wollen.
kurztipp der ausdruck
Druck-Optionen
7
Wenn Sie mit den Einstellungen zufrieden
sind, drücken Sie den Okay-Button und Sie kommen
zum Druck-Dialog Ihres Betriebssystems, wo
Sie z. B. die Anzahl der Kopien, das Papierformat
und so weiter einstellen können. Die Optionen hängen
von Ihrem Drucker und dem Treiber ab.
Als PDF speichern
8
Auf einem Mac können Sie den Ausdruck
auch als PDF speichern. Das ist zum Beispiel nützlich,
wenn Sie Ihre CD-Sammlung verwalten wollen.
Auch unter Windows gibt es entsprechende Optionen,
dazu müssen Sie vorher aber ein gesondertes
Programm wie den Cute PDF Writer installieren.
Wenn Sie ein CD-Booklet ausdrucken, stellen
Sie sicher, dass Sie den Ausdruck auf 100 Prozent
skalieren, damit das Inlay in die CD-Hülle
passt. Auf dem Ausdruck sehen Sie Schnittlinien.
Wenn Sie sich an diesen mit einer
Schere oder einem Skalpell orientieren,
kann eigentlich gar nichts schiefgehen.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 47
iTunes für Experten
Entdecken Sie die fortgeschrittenen Details
von iTunes und finden Sie heraus, wie Sie
sich diese zu Nutze machen …
50 iTunes optimieren und beschleunigen
52 Mediathek verschieben
54 Der Mac als iTunes-Automat
58 Die Fernbedienung für iTunes
60 Eigene Klingeltöne erstellen
62 Klingeltöne mit GarageBand
64 Videos für iTunes konvertieren
66 Mehr finden in iTunes 11
68 So meistern Sie iTunes 11
74 Sync mit einem MP3-Player
76 Sync mit Android-Geräten
78 Ein iTunes für alle
80 Mehrere Mediatheken nutzen
82 Teilen Sie Ihre Mediathek
84 Einen iTunes-Server einrichten
48 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 49
itunes für Experten iTunes optimieren
iTunes optimieren
Mit diesen Tricks startet und läuft Ihr iTunes schneller als je zuvor.
Apples iTunes übernimmt vielfältige
Aufgaben: Es dient als Archiv
für Gigabytes an Musik, TV-Shows
und Podcasts. Es fungiert als Bücherei für
Ihre virtuellen Bücher, Magazine und PDFs
sowie all Ihre heruntergeladenen Apps.
Außerdem hat iTunes einen eigenen Shop
und unterhält eine riesige interne Datenbank,
in der all Ihre Medien organisiert sind
und dank der iTunes Ihre Fotos, Videos und
Co. jederzeit mit verknüpften Mobilgeräten
synchronisieren kann. Bei so vielen Aufgaben
ist es wirklich kein Wunder, wenn dem
Programm hin und wieder die Puste ausgeht.
Teil dieses Problems ist die Tatsache,
dass Apple seiner Software regelmäßig
neue Features spendiert, von denen Sie
viele entweder gar nicht benötigen oder
nicht einmal wissen, dass sie überhaupt
existieren. Das ist deshalb problematisch,
weil viele der neuen Extras standardmäßig
Apple spendiert iTunes regelmäßig
neue Features, von denen Sie viele
weder benötigen noch wahrnehmen.
aktiviert sind – und somit die Startzeit
unnötig verlängern, da neue Optionen
natürlich Rechenleistung beanspruchen.
Der einfachste Weg, um herauszufinden,
welche Extraeinstellungen aktiv sind und
eventuell für schlechte Performance sorgen
könnten, ist unter iTunes ➜ Einstellungen
nachzusehen. Dort finden Sie alle
aktiven und inaktiven Optionen in Tabs
sortiert und können so gezielt nicht benötigte
Features deaktivieren.
Was kann weg?
Wollen Sie wirklich, dass iTunes ständig
nach Software-Updates sucht? Und was ist
mit Genius? Auf manchen Rechnern kann
gerade letzteres Feature für extreme Leistungseinbrüche
sorgen, wenn es wieder
einmal eine Ihrer iTunes-Playlisten mit
denen von Millionen anderen Nutzern
weltweit vergleicht. Eine weitere Möglichkeit,
um ungewünschte Features schnell
ausfindig zu machen, ist Anzeige ➜ Seitenleiste
einblenden aufzurufen und
dann die Inhalte der Seitenleiste genauer
zu betrachten. Möglicherweise finden sich
dort zahlreiche Features, die Sie selten
oder nie benutzen, wie etwa Klingeltöne,
Radio, Bücher oder vielleicht sogar Apps.
Warum also nicht all das, was Sie nicht
benötigen, einfach deaktivieren?
Leistungsschub
Eine der besten Möglichkeiten, iTunes auf
Trab zu halten ist, Ihre intelligenten Wiedergabelisten
selbst zu verwalten. Es ist zwar
einfach, diese von iTunes erstellen und verwalten
zu lassen, allerdings kreiert die Software
Dutzende oder sogar Hunderte solcher
Listen, die dann auch deutlich mehr
Leistung beanspruchen, insbesondere
wenn „Live Updates“ aktiviert sind. Selbstverständlich
möchten Sie nicht komplett
auf die smarten Playlists verzichten, doch
es hilft wirklich, wenn Sie diese auf ein
Minimum reduzieren. Dafür können Sie
übrigens auch auf externe Software
zurückgreifen, wie etwa Smarts von Doug
Adams. Welche weiteren Maßnahmen Sie
treffen können, um iTunes wieder auf Vordermann
zu bringen, verraten wir Ihnen
auf dieser Doppelseite. l
Kurztipp iTunes für bessere performance optimieren.
01
03
02
04
01 Bibliothek
Deaktivieren Sie unter
iTunes ➜ Einstellungen
alle Features, die Sie nicht
zwingend benötigen.
02 iTunes Store
Wenn Sie nicht shoppen,
bringt das Abschalten
mehr Performance.
03 Freigaben
Ein Ressourcenfresser. Kann
unter iTunes ➜ Einstellungen
deaktiviert werden.
04 Genius
Ein cleveres Feature, das
aber regelmäßig für Leistungseinbrüche
sorgt.
Unser Tipp: Abschalten!
50 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
iTunes optimieren itunes für experten
wie man ... Intelligente wiedergabelisten mit Smarts verwaltet.
Verwalten
1
Intelligente Wiedergabelisten (weitere Infos
auf Seite 30) sind ein tolles Feature, um eine Übersicht
über Ihre iTunes-Bibliothek zu bekommen. Das
Verwalten der Listen kann aber durchaus schwerfallen,
besonders wenn Sie so viele davon haben,
dass die iTunes-Performance extrem verlangsamt
wird. An dieser Stelle kommt Smarts ins Spiel.
Smarts installieren
Smarts ist ein kostenloser Playlisten-Manager
von Doug Adams, dem Mann hinter all den tollen
iTunes-Scripts, die Sie auf http://dougscripts.
com/itunes finden. Um Smarts herunterzuladen,
gehen Sie entweder in den App Store und suchen
nach „Smarts“ oder öffnen den folgenden Link in
Ihrem Internetbrowser http://bit.ly/smarts_script.
2 3
Playlists vergleichen
Sobald Sie Smarts öffnen, sehen Sie zwei
Listen in kleinen Fenstern. Auf der linken Seite werden
alle aktuell in iTunes vorhandenen Listen aufgeführt.
Auf der rechten Seite befinden sich Vorlagen
für Wiedergabelisten, die außerhalb von iTunes
gespeichert werden und sich somit perfekt für
Backups nutzen lassen.
Playlisten speichern
4
Bevor Sie einige Ihrer Wiedergabelisten aus
iTunes löschen, sollten Sie ein Backup erstellen.
Dazu wählen Sie die gewünschten Listen im linken
Smarts-Fenster aus und klicken anschließend auf
den Save-Button. Wenn Sie möchten, können Sie
der Liste auch noch einen neuen Namen geben,
anschließend bestätigen Sie mit OK.
Playlisten löschen
5
Nun können Sie alle nicht mehr benötigten
Wiedergabelisten aus iTunes entfernen, indem Sie
diese erneut im linken Smarts-Fenster auswählen
und auf den Delete-Button drücken. Wiederholen
Sie den Vorgang für alle ungewünschten Wiedergabelisten
so lange, bis Ihr iTunes gesäubert ist.
Wiederherstellen
6
Ihre iTunes-Seitenleiste wird schon sehr
bald sehr viel übersichtlicher sein. Außerdem
sollten Sie schnell einen Geschwindigkeitsschub
bemerken, da iTunes beim Start nicht erst alle
Wiedergabelisten aktualisieren muss. Sollten Sie
eine spezielle Liste vermissen (von der Sie ein
Backup erstellt haben), dann können Sie diese
mit Smarts ganz einfach wiederherstellen. Dazu
wählen Sie eine der im rechten Fenster dargestellten
Vorlagen aus und klicken anschließend
auf die Load-Schaltfläche darunter. Die nun
wiederhergestellte intelligente Wiedergabeliste
wird wie von Zauberhand wieder im linken
Smarts-Fenster auftauchen, außerdem finden Sie
die Playlist fortan auch wieder in der Seitenleiste
in iTunes selbst.
kurztipp vorlagen
Smarts eignet sich hervorragend um selbst
konfigurierbare Playlist-Vorlagen zu erstellen.
Diese können Ihnen eine Menge Zeit ersparen,
denn Sie brauchen lediglich ein bis zwei
Kriterien pro Liste zu ändern, anstatt eine
komplett neue Liste zu erstellen.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 51
itunes für experten Mediathek verschieben
Mediathek verschieben
Ihre iTunes-Mediathek frisst zu viel Speicher? So verschieben
Sie Ihre Filme, Musik und Co.
kurztipp
iTunes kann mehr als eine
Bibliothek verwalten. So
können Sie Musik auf Ihrer
normalen Festplatte belassen,
platzraubende Filme
aber auf einer externen
HDD abspeichern. Um
eine neue Mediathek zu
erstellen, halten Sie K
(Mac) oder : (PC)
gedrückt, wenn Sie iTunes
starten, und klicken Sie
dann auf Neu erstellen
…. Alle Änderungen
beziehen sich dann nur
auf die neue Medien-Bibliothek.
Um zwischen
Mediatheken zu wechseln,
halten Sie ebenfalls
beim iTunes-Start die Taste
K (oder :
am PC) gedrückt und klicken
Sie auf Wählen ….
Grundsätzlich ist es keine gute
Idee, Dateien aus dem iTunes-
Ordner herauszuverschieben.
Das könnte nämlich dazu führen, dass
das Programm entweder gar nicht
mehr startet oder bestimmte Dateien
aus Ihrer Mediathek nicht mehr findet.
Trotzdem kann es ab und zu durchaus
Sinn machen, Ihre gesamte iTunes-Mediathek
an einen anderen Platz zu verfrachten.
Beispiel gefällig? Sie haben einen
neuen Mac gekauft und möchten die
Musik und Filme von Ihrem alten Rechner
auf den Zweitrechner übertragen,
sodass Ihnen die gesamte Mediathek
auch auf Ihrem neuen Apple-Computer
zur Verfügung steht. Alternativ könnte
vielleicht aber auch nur Ihr Festplattenplatz
zur Neige gehen, sodass Sie die
platzraubenden Mediendateien gerne
auf eine größere oder externe Platte
verschieben möchten.
Vielleicht wollen Sie aber auch nur
ein Sicherheits-Backup machen, bevor
Sie neue Skripte (ab Seite 54) oder
andere iTunes-Add-ons ausprobieren?
Von diesen drei Szenarien erfordert
nur eines, dass Sie Ihre iTunes-Mediathek
manuell verschieben, nämlich
wenn Sie Speicherplatz auf einer
bestimmten Platte freigeben möchten.
Manuelle Back-ups dagegen können
Sie sich sparen, indem Sie Apples
Time-Machine-Feature nutzen, um
regelmäßige Sicherheitsspeicherungen
Ihrer Daten und damit auch Ihrer iTunes-
Mediathek zu machen. Wenn Sie ganz
auf Nummer sicher gehen möchten,
können Sie aber natürlich beispielsweise
vor dem Ausprobieren eines neuen
Skripts trotzdem ein manuelles Back-up
vornehmen. Dabei sollten Sie aber
unbedingt darauf achten, dass Sie den
neuen Speicherort nicht als Standard
festlegen, sonst wird iTunes auch
zukünftige Backups dort ablegen,
anstatt diese zu Ihrer bestehenden Bibliohtek
hinzuzufügen.
Das OS X-Betriebssystem läuft am besten,
wenn mindestens 25 bis 50 Prozent der
Systemplatte frei sind.
Umzug auf neuen Mac
Wenn Sie sich einen neuen Mac zulegen,
kann Ihnen der Setup-Assistent
dabei helfen, Ihre Musik und andere
Dateien vom alten Rechner zu übertragen.
Wenn Sie Ihre Mediathek aber lieber
kopieren statt verschieben möchten,
um auch auf dem alten Rechner
noch Zugriff darauf zu haben, dann
sollten Sie das lieber manuell tun. Übrigens
können Sie im iTunes-Store
gekaufte Inhalte beliebig oft und auf
mehreren Rechnern herunterladen,
solange Sie dieselbe Apple-ID benutzen.
Alternativ können Sie Ihre gesamte
Musikbibliothek auf mehreren Rech-
52 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Mediathek verschieben itunes für experten
wie man ... Die itunes-Mediathek auf eine Externe Festplatte verschiebt.
Zusammenführung
1
Starten Sie iTunes und öffnen Sie das Einstellungsmenü.
Wählen Sie das Tab Erweitert und
setzen Sie das Häkchen beim Menüpunkt Beim
Hinzufügen zur Mediathek Dateien in den
iTunes-Medienordner kopieren. Sobald Sie mit
OK bestätigen, kopiert iTunes alle externen Inhalte
in den Standard-Mediathekordner.
Organisation
2
Nun klicken Sie auf Datei und wählen
Mediathek ➜ Mediathek organisieren. Im jetzt
erscheinenden Dialog setzen Sie (falls möglich) ein
Häkchen in den beiden Kästchen. Wenn nur eines
verfügbar ist, aktivieren Sie lediglich dieses.
Anschließend räumt iTunes automatisch Ihre
Mediathek auf.
Festplatte vorbereiten
3
Verbinden Sie die neue Platte mit PC oder
Mac und stellen Sie sicher, dass die HDD genügend
Speicherkapazität für die Mediathek und zukünftige
Käufe hat. Um das zu prüfen, wählen Sie auf dem
Mac die Platte im Finder und drücken Sie B+
i, an einem Windows-PC rechtsklicken Sie auf die
Platte im Explorer und wählen Sie Eigenschaften.
Ordner finden
4
Wenn iTunes noch läuft, schließen Sie das
Programm, bevor Sie den Vorgang fortsetzen.
Anschließend lokalisieren Sie den iTunes-Ordner,
der sich auf einem Mac normalerweise unter Home
➜ Musik befindet. Auf einem PC finden Sie iTunes
unter Programme (x86). Den genauen Speicherort
erfahren Sie auch in iTunes selbst im Erweitert-Tab.
Kopieren und Einfügen
Jetzt kopieren Sie den kompletten iTunes-
Ordner (nicht nur den iTunes-Media-Ordner!) auf
die neue oder externe Festplatte (funktioniert
auch per Drag & Drop). Je nachdem wie groß Ihre
Mediathek ist und wie die Platte mit dem Rechner
verbunden ist, kann dieser Vorgang ziemlich lange
dauern.
5 6
Speicherort ändern
Sobald der Kopiervorgang beendet ist, starten
Sie iTunes und halten Sie K ( : auf
einem PC) gedrückt. Im sich nun öffnenden Dialog
klicken Sie auf Wählen und navigieren anschließend
zum neuen iTunes-Ordner und markieren diesen.
Wenn Sie jetzt auf Öffnen klicken, haben Sie
Ihre Mediathek erfolgreich verschoben.
nern mit iTunes Match synchronisieren,
wenn Sie dafür ein Abo abschließen.
Schneller und leichter ist es jedoch,
wenn Sie Ihre komplette Mediathek
samt Wiedergabelisten, Bewertungen
und Artworks einfach kopieren.
Viele Menschen glauben, dass es zu
Zeiten, in denen Terabyte-Festplatten
Standard sind, eigentlich nicht mehr
nötig sein sollte, die iTunes-Mediathek
zu verschieben. Wenn Sie allerdings ein
MacBook Air oder einen Rechner mit
SSD-Platte Ihr Eigen nennen, dann kann
dieser Fall trotzdem eintreten, denn die
Solid-State-Discs dienen in der Regel
nur als schnelle Systemplatten und
haben eine relativ kleine Speicherkapazität.
OS X läuft aber am besten, wenn
mindestens 25 bis 50 Prozent des Festplattenspeichers
frei sind und besonders
Mediendateien können diesen
benötigten Platz schnell belegen.
Wenn Sie mit der Zeit immer mehr Einkäufe
tätigen, wird eine SSD deshalb
bald an die Kapazitätsgrenze stoßen.
Daher ist es sinnvoll, Ihre Mediathek auf
eine externe oder größere Zweitplatte
zu verschieben, um Ihrem Betriebssystem
trotzdem möglichst viel Speicher
zur Verfügung zu stellen.
Dreimal Vorsicht
Es gibt drei wichtige Dinge, die Sie
beachten sollten. Erstens: Wenn Sie
einen neuen Ort für Ihre Mediathek
festlegen, muss dieser natürlich auch
erreichbar sein, also muss beispielsweise
eine externe HD vorher eingesteckt
werden, bevor Sie iTunes starten. Zweitens:
Musik oder andere Medien, die
nicht über iTunes gekauft wurden,
erscheinen zwar in Ihrer Mediathek,
sind gegebenenfalls aber an einem
anderen Ort gespeichert. Wenn Sie diese
Inhalte ebenfalls verschieben möchten,
müssen Sie deren genauen Speicherort
vorher ausfindig machen (Schritt 1
& 2 oben).
Und drittens: Wenn Sie Ihre Mediathek
verschieben und nicht kopieren,
stellen Sie sicher, dass iTunes den Ordner
nach dem Verschieben gefunden
hat, bevor Sie diesen von der Festplatte
löschen. l
Kurztipp
Ihre iTunes-Mediathek (der
Ordner, in dem sich Ihre
Musik, Filme und Co. sowie
die Datei library.itl befinden)
heißt standardmäßig
immer „iTunes“. Sie können
den Ordner aber beliebig
umbenennen, was besonders
beim Erstellen von
Back-ups sehr sinnvoll sein
kann. Durch entsprechende
Namensgebung haben
Sie nämlich immer im
Blick, welches Back-up was
beinhaltet.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 53
itunes für experten Scripts verwenden
Der Mac als iTunes-Automat
Mithilfe von AppleScript können Sie häufige Aufgaben in iTunes automatisieren.
Mit Scripts können Sie Verwaltungsaufgaben
ganz einfach in
Minuten statt Stunden erledigen.
ONE HIT WONDER Lassen
Sie ein Script alle
verwaisten Tracks in
eine Wiedergabeliste
stecken.
Mussten Sie jemals in iTunes
immer und immer wieder dieselben
Aufgaben erledigen
und haben sich dafür eine Art magisches
Helferlein herbeigesehnt, das Ihnen die
ganze Arbeit mit ein, zwei Klicks
abnimmt? Oder haben Sie sich jemals
gewünscht, Apples Musiksoftware um
einige Funktionen zu erweitern, die iTunes
11 einfach nicht bietet? Wenn Sie
einen Mac Ihr Eigen nennen, erfüllt Ihnen
die offizielle Script-Sprache von OS X all
Ihre Sehnsüchte. Mit AppleScript können
Sie neue Funktionen erstellen oder repetitive
Aktionen automatisieren. Sie brauchen
dafür nicht mal programmieren lernen,
denn OS X wird mit einem nützlichen
Werkzeug namens Automator
ausgeliefert, mit dem Sie Scripts aufzeichnen
können, ohne eine Zeile Code eingeben
(oder verstehen) zu müssen.
EINFACHER ZUGRIFF Nach der Installation finden Sie die Scripts in ihrem eigenen Menü.
Dafür gibt es ein Script
Unter Umständen müssen Sie die benötigten
Scripts noch nicht einmal selber
verfassen. Es finden sich bereits zahlreiche
vorgefertigte Scripts im Internet. Vielleicht
ist ja das passende dabei. Das müssen
Sie dann nur noch herunterladen und
in den richtigen Ordner packen – der Kasten
auf der gegenüberliegenden Seite
erklärt Ihnen, wie die Installation funktioniert.
Wenn Sie das erledigt haben und iTunes
starten, sollten Sie ein neues Symbol
in der Menüleiste zwischen Fenster und
Hilfe sehen. Klicken Sie darauf, um das
Script-Menü zu öffnen, das Optionen für
alle installierten Scripts anzeigt. Befolgen
Sie dann einfach die Anweisungen, um
das Script zu verwenden.
Ein ergiebiger Fundort für nützliche
iTunes-Scripts ist www.dougscripts.com.
Dort können Sie aus rund 450 kostenlosen
AppleScripts wählen, die alle möglichen
Anwendungsgebiete abdecken,
darunter Wiedergabelisten, Alben-Cover,
Netzwerke und viele andere. Stöbern Sie
ruhig selbst im Angebot. Wir stellen
Ihnen im Folgenden einige unserer Favoriten
vor. Sie finden die betreffenden
Scripts über die Suchmaske oben auf der
Webseite.
Song-Verwaltung
Wenn Sie über eine umfangreiche Musiksammlung
verfügen, nimmt deren Pflege
einige Zeit in Anspruch. Bei Tausenden
von Songs kann schon mal einer
durchrutschen. Scripts können Ihnen bei
der Verwaltung helfen und erledigen in
Sekunden, wofür Sie Stunden oder länger
brauchen.
Eines der besten Scritps zum Aufräumen
ist Super Remove Dead Tracks.
Dieses Helferlein findet Stücke, die zwar
in Ihrer Mediathek aufgeführt werden,
aber nicht mehr auf Ihrem Mac gespeichert
sind. Alle 500 Treffer erscheint eine
Fortschrittsnachricht und nach Abschluss
können Sie ein Text-Log einsehen, das Sie
darüber informiert, welche Einträge
gelöscht wurden. Bei unserer Test-Mediathek
mit 13.500 Songs auf einem
gewöhnlichen 24-Zoll-iMac hat der ganze
Prozess weniger als eine Minute gedauert.
Tracks Without Artwork to Playlist
54 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Scripts verwenden itunes für experten
wie man ... ein vorgefertigtes Script installiert.
Sie haben also das perfekte Script
für Ihre Bedürfnisse im Netz gefunden.
Wie können Sie es verwenden?
Zunächst einmal müssen Sie es herunterladen.
Meistens ist der Code in ein
ZIP- oder DMG-Archiv verpackt. Sobald
der Download abgeschlossen ist, klicken
Sie die Datei doppelt, und sie sollte
entpackt werden; entweder ins gleichen
Verzeichnis (wenn es eine
DMG-Datei ist) oder in einen separaten
Ordner, wenn das Script-File selbst entpackt
wird. In dem betreffenden Verzeichnis
wird wahrscheinlich auch eine
„Readme“-Datei zu finden sein, die eine
kurze Beschreibung der Programmversion
enthält. Öffnen Sie nun das Menü
Gehe zu ... im Finder, halten Sie K
gedrückt, wenn Sie Lion oder Mountain
Lion verwenden, und wählen Sie
Library, um den entsprechenden Ordner
zu öffnen. Gehen Sie von dort in
das iTunes-Verzeichnis und erstellen Sie
ein Unterverzeichnis namens Scripts,
sofern das nicht schon vorhanden ist.
Ziehen Sie die eben extrahierten Dateien
mit der Maus dort hinein. Wenn Sie
das nächste Mal iTunes starten, steht
Ihnen das Script zur Verfügung.
HELFENDE HAND Manche Scripts kommen inklusive Anleitung, die die
Installation erklärt.
erfüllt eine ähnliche Aufgabe. Damit können
Sie aus Ihrer Mediathek, einer Wiedergabeliste
oder einer beliebigen
Ansammlung von Tracks diejenigen ohne
Artwork herausfiltern und in einer neuen
Wiedergabeliste zusammenfassen. Wenn
Sie das Script aktivieren, müssen Sie nur
auf Proceed klicken, einen Namen für
die Liste wählen und etwas warten. Für
unsere 13.500 Stücke starke Test-Mediathek
hat ein iMac etwa fünf Minuten
gebraucht und am Schluss etwa 1.500
Songs ohne Grafik ausgespuckt. Mithilfe
dieser Liste ist es dann sehr einfach, fehlende
Alben-Cover zu ergänzen – mehr
dazu auf Seite 40.
Ein weiteres nützliches Werkzeug für
Wiedergabelisten ist Gather Up the
One-Hits. Das sammelt Lieder von Interpreten,
die jeweils nur einmal in der
Mediathek zu finden sind. Meistens dürften
diese aus Samplern und Sammlungen
stammen, aber wir haben auch einige
Stücke gefunden, die wir zum Probehören
gekauft und hinterher vergessen hatten.
Alle drei dieser praktischen Scripts finden
Sie (zusammen mit sechs anderen) in
der App TrackShift, die im App Store für
knapp 2 Euro erhältlich ist.
KURZTIPP Script-Unterstützung
Song-Info, Wiedergabe
Sie können mit Scripts nicht nur Ihre
Mediathek bereinigen, sondern beispielsweise
auch Metadaten verwalten, ohne
das Info-Menü zu bemühen. Bei weniger
bekannten Künstlern stimmen die Infos
oft nicht, die iTunes abruft, wenn Sie eine
CD importieren. Beispielsweise sind die
Daten für den Interpreten und den
Song-Titel häufig vertauscht. Das Script
Swap This With That von der Sammlung
This Tag, That Tag (http://dougscripts.com/219)
kann das beheben. Starten
Sie das Programm, wählen Sie die
Infos aus, die Sie tauschen wollen, und
die Namen werden korrigiert.
Einen Blick wert sind auch Track
Names to Sentence Caps (http://dougscripts.com/226)
und Track Names to
Word Caps (http://dougscripts.com/227),
die sich beide um Groß- und Kleinschreibung
in Song-Titeln kümmern. Außerdem
empfehlen wir Remove n Characters
From Front or Back (http://dougscripts.
com/176). Damit können Sie eine festgelegte
Anzahl von Zeichen vom Beginn
oder Ende („front“ und „back“) eines Liednamens
löschen. Das ist zum Beispiel
dann nützlich, wenn Sie Nummern aus
den Tags entfernen wollen – etwa wenn
Es gibt zahlreiche Apps und Tools von Drittherstellern, die mehr aus iTunes herausholen.
Viele davon erweitern iTunes um Scripts, mit denen Sie auf die Funktionen des
Zusatzprogramms zugreifen können, ohne es erst starten zu müssen. Ein gutes Beispiel
dafür ist iTuneMyWalkman (siehe Seite 74). Das Programm hat einen Install
Scripts-Button, über den Sie iTunes um vier neue Werkzeuge erweitern, darunter
Funktionen, um die neuesten Songs auf Ihren MP3-Player zu kopieren und die Programmeinstellungen
zu verändern. Schauen Sie doch mal bei Ihren Lieblings-Apps
nach, ob diese ähnliche Erweiterungen anbieten.
die Stücke Namen tragen wie „01 – Titel“
oder „Titel [Disc 1]“.
Spielend leicht
Wenn Sie die Metadaten in Ordnung
gebracht haben, können Sie sich um die
Wiedergabe kümmern. Needle Drop
(http://dougscripts.com/136) ermöglicht
Ihnen, ausgewählte Stücke anzuspielen.
Dazu müssen Sie nur eine Anfangszeit
sowie die Länge des Auszugs angeben.
Sie können beispielsweise jeden Titel
einer Wiedergabeliste für zehn Sekunden
ab der Zwei-Minuten-Marke probehören.
Dann wäre da noch Make Bookmarkable
(http://dougscripts.com/260), das die
Dateiendung selektierter Stücke von AAC
auf M4B ändert, damit Sie Lesezeichen
einfügen können. Genauer gesagt: Sie
können dann die Wiedergabe jederzeit
unterbrechen und beliebig später bei
genau der Stelle wiederaufnehmen.
Make UN-Bookmarkable (http://dougscripts.com/296),
bewirkt genau das
Gegenteil, wie der Name vermuten lässt.
Schließlich gibt es noch Scripts, die
Ihre Möglichkeiten über iTunes hinaus
erweitern. Mit Search Wikipedia (http://
dougscripts.com/419) finden Sie etwa
TREFFEN SIE IHRE
WAHL Die meisten
Scripts fragen Optionen
über Dialogboxen ab.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 55
itunes für experten Scripts verwenden
KURZTIPP Scripts für Ihren Windows-PC
Auch unter Windows können Sie über Umwege iTunes mithilfe
von Scripts automatisieren. Und zwar (genau wie praktisch alle
Windows-Software) mittels VBScript. Während allerdings die Mac-
Version von iTunes AppleScripts von Haus aus unterstützt, fehlt der
Windows-Variante ähnlich umfangreicher Support für VBScript.
Sie finden Beispiel-Scripts auf Seiten wie http://samsoft.org.uk/
iTunes/scripts.asp. Laden Sie das Script herunter und starten Sie
iTunes. Wählen Sie in iTunes die betreffenden Alben, Songs oder
andere Mediendateien aus und wechseln Sie dann zurück ins
Download-Verzeichnis. Jetzt müssen Sie nur noch die Script-Datei
doppelklicken und sie kümmert sich um die ausgewählten Medien.
Etwas unelegant, aber es funktioniert.
HILFSPROGRAMME Die Windows-Version von iTunes unterstützt Scripts nicht
im gleichen Maße wie die für OS X. Sie können aber Visual Basic Scripts durch
Doppelklick starten.
mehr über Alben, Künstler oder einzelne
Lieder heraus. Das Hilfsprogramm fragt
Sie, ob Sie nach dem Track suchen wollen,
der gegenwärtig abgespielt wird
oder nach dem, der ausgewählt ist.
Außerdem können Sie wahlweise nach
Album, Komponist oder Interpret forschen.
Wenn Sie kein Script für Ihren
Bedarf finden, nehmen Sie die
Aufgabe eben selbst in die Hand.
SELBST IST DER MANN
Sie finden nicht das
passende Script? Mit
Automator erstellen Sie
sich es einfach selbst.
Ein besonders umfangreiches Script ist
Album-Artist to HTML Table (http://
dougscripts.com/007), das allerhand interessante
Statistiken erstellt. Ähnliches
können Sie zwar auch in iTunes über
Mediathek ➜ Wiedergabeliste
exportieren erreichen, die dadurch
erstellte Textdatei ist aber riesig, kompliziert
und unhandlich. Das Script generiert
stattdessen eine HTML-Seite, die Sie mit
jedem Browser öffnen können. Es kann
sogar verwandte Künstler und Alben miteinbeziehen,
allerdings dauert das extrem
lange und ist deshalb weniger zu
empfehlen.
Das Script hat leider ein paar Macken.
Für verwertbare Resultate müssen Sie erstens
Ihre Titelliste nach Alben oder Interpreten
sortieren. Dazu klicken Sie einfach
auf Musik in der Mediathek, dann auf
Titel und dann auf einen der entsprechenden
Reiter (Album oder Interpret),
um die Reihenfolge zu ändern. Zweitens
sollten Sie das Script die erstellte Datei
nicht im Browser öffnen lassen, sonst
spuckt es allzu oft einen Fehler aus. Klicken
Sie stattdessen auf Done und öffnen
Sie das Resultat manuell.
Ein weiteres gutes Export-Script ist
Playlist to papercdcase.com (http://
dougscripts.com/308), das eine Wiedergabeliste
mit bis zu 28 Stücken an
papercdcase.com übermittelt. Die Seite
öffnet sich ganz normal im Browser und
generiert aus den Daten eine PDF-Datei,
die Sie als Cover für eine CD-Hülle ausdrucken
und einlegen können.
Selbstgemachtes
Wenn Sie kein vorgefertigtes Script finden,
das Ihre Wünsche erfüllt, können Sie
auch selbst eines programmieren. Am
einfachsten geht das mit dem Automator-Werkzeug
von OS X. Dort finden Sie
eine umfangreiche Auswahl an Aktionen
speziell für iTunes (unter „Musik“), mit
denen Sie diverse Aufgaben automatisieren
können, etwa Wiedergabelisten
erstellen, die Lautstärke oder den Equalizer
verändern, den iPod synchronisieren
und auswerfen und viele weitere. Natürlich
können Sie all diese Aktionen auch
manuell in iTunes ausführen. Aber wenn
Sie die Script-Befehle richtig miteinander
kombinieren, können Sie gleich mehrere
mit nur einem Mausklick erledigen und
dadurch jede Menge Zeit sparen.
Die Anleitungen auf diesen Seiten
erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie das
funktioniert. Wir haben ein Beispiel
erstellt, mit dem Sie Musikstücke aus
Ihrem Download-Verzeichnis in den Musikordner
kopieren und sie anschließend in
KURZTIPP Spenden
Alle Scripts der Webseite „Doug‘s Scripts“
sind kostenlos. Sie können bei Gefallen
aber etwas spenden, um den Autor bei
seiner Arbeit und weiteren
Entwicklungen zu unterstützen. Wie
Doug auf der Seite erklärt, sind das
Programmieren und die Verwaltung der
Scripts für ihn schon beinahe zu einem
Nebenberuf geworden. Alternativ
können Sie auch eine von Dougs Apps
wie TrackShift kaufen.
APP-SCRIPTS Doug hat aus zahlreichen
nützlichen Scripts vollwertige Apps gemacht, die
es im App Store gibt.
56 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Scripts verwenden itunes für experten
Wie man ... ein iTunes-Script mit Automator erstellt.
Script anlegen
1
Starten Sie Automator aus dem Programme-Ordner.
Wenn Sie nach dem Dokumententyp
gefragt werden, wählen Sie Dienst und klicken Sie
auf Auswählen. Stellen Sie Dienst empfängt ausgewählte(n)
auf keine Eingabe, klicken Sie auf in
jedem Programm, dann auf Andere ... und wählen
Sie iTunes.
Download-Musik finden
2
Wählen Sie im Automator links die Bibliothek
Dateien & Ordner und ziehen Sie Finder-Objekte
suchen in die Arbeitsoberfläche. Im
dann erscheinenden Menü wählen Sie Downloads
aus dem Ausklappmenü bei Suchen. Legen Sie als
Suchkriterium Art ist Musik fest, wie im Bild zu
sehen.
Dateien importieren
3
Wechseln Sie links unter Bibliothek zu
Musik und ziehen Sie Audiodateien importieren
auf die Arbeitsoberfläche unter die Aktion Finder-Objekte
suchen. Wählen Sie das Format, in das
die Songs gewandelt werden sollen (normalerweise
AAC oder MP3). Kreuzen Sie Originaldateien nach
dem Codieren löschen an.
Script testen
4
Laden Sie Musik in den Download-Ordner
herunter oder kopieren Sie einige Stücke hinein
(aber nicht verschieben). Klicken Sie auf Ergebnisse
am unteren Rand der Aktionen und dann auf
Ausführen, um das Script zu prüfen. Die Resultate
sollten in den Aktionsfenstern erscheinen, während
das Script läuft.
Resultate prüfen
5
Wenn das Script korrekt gearbeitet hat,
sollten sich nun alle bearbeiteten Songs in der
iTunes-Mediathek befinden. Außerdem sollten die
Originale gelöscht und die konvertierten Tracks im
Medienverzeichnis von iTunes zu finden sein, und
zwar in dem in Schritt 3 ausgewählten Format.
Script speichern und
6
nutzen
Gehen Sie ins Ablagemenü von Automator und
wählen Sie Sichern .... Wählen Sie einen sinnvollen
Namen und klicken Sie auf Sichern. Wechseln Sie
zu iTunes. Sie können von nun an das Script auf alle
Dateien im Download-Ordner anwenden, indem
Sie zu iTunes ➜ Dienste gehen und es anwählen.
iTunes importieren können. Das Script
löscht anschließend die Originale im
Download-Ordner, um den Speicherplatz
wieder freizugeben.
KURZTIPP Back-up
Die Scripts, die wir im Artikel behandeln,
nehmen in der Regel keine tief
gehenden Eingriffe in Ihre iTunes-
Mediathek vor, es gibt aber durchaus
welche, die im schlimmsten Fall
zerstörerisch wirken können. Bevor Sie
eines benutzen, das Sie nicht kennen,
erstellen Sie lieber ein Backup – sicher ist
sicher. Übrigens können Sie natürlich
auch das Back-up automatisieren. Für
alle Daten, nicht nur für iTunes.
Das Hilfsprogramm lässt sich ganz einfach
anpassen. Beispielsweise können Sie
ein anderes Quellverzeichnis als Downloads
wählen, die Songs beim Import in
SICHER IST SICHER Riskieren Sie keinen
Datenverlust! Machen Sie lieber regelmäßige
Back-ups.
ein anderes Format wandeln oder auch
die Originale behalten, wenn Sie das vorziehen.
Egal ob Sie Scripts aus dem Internet
herunterladen oder Ihre eigenen programmieren
– Sie werden feststellen,
dass diese kleinen Assistenten Ihre iTunes-Erfahrung
vollkommen verändern.
Sie können mit ihnen einfach in kürzerer
Zeit mehr erreichen. l
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 57
itunes für experten So verwenden Sie die Remote-App für iTunes
Fernbedienung für iTunes
So verwenden Sie Ihr iOS-Gerät als Fernbedienung für iTunes und Apple TV.
Eine der besten Eigenschaften von
Apple-Produkten ist, dass sie so
schön im Team zusammenarbeiten.
Nehmen wir zum Beispiel das iPad und
das iPhone. Natürlich können Sie beide
Geräte synchronisieren, damit alle Kontakte,
Kalender und E-Mails übereinstimmen,
aber mit einem kostenlosen Programm
von Apple namens Remote können Sie
Mit der Remote-App nutzen Sie Ihr
iOS-Gerät als Fernbedienung für
iTunes auf dem Mac oder PC.
noch einen Schritt weiter gehen. Mit
Remote lässt sich Ihr iPhone, iPad oder
Ihren iPod Touch als Fernbedienung für
iTunes auf Ihrem Mac oder PC verwenden.
Eine einfache, aber geniale Idee. Und
solange sich alle Geräte im selben Drahtlos-Netzwerk
befinden, funktioniert sie
auch wunderbar. Remote arbeitet auch mit
Apple TV zusammen, falls Sie so ein Kästchen
an Ihrem Fernseher hängen haben.
Die Software gibt es kostenlos im App
Store. Vielleicht haben Sie die App sogar
schon installiert, aber Sie sollten Sie auf
jeden Fall auf den aktuellsten Stand bringen
(Version 3.0), denn die Menüs der
iPad-Variante wurden stark überarbeitet
und es gibt neue Funktionen auf dem
iPhone und dem iPod Touch. In diesem
Tutorial erklären wir nicht nur die Installation,
sondern auch die Einrichtung und die
Zusammenarbeit mit iTunes. Sie können
mit der App mehrere iTunes-Mediatheken
auf verschiedenen Rechnern steuern (oder
unter mehreren Benutzerkonten, wenn Sie
verschiedene User auf Ihrem Mac oder PC
angelegt haben). Außerdem lassen sich mit
dem Programm AirPlay-Streams steuern
(siehe Seite 106). l
ÜBERBLICK So nutzen Sie die Remote-App auf dem iPhone 5
01 WLAN
Damit die Remote-App funktioniert,
müssen sich Ihr Mac oder PC sowie
Ihr iPhone im selben WLAN-
Netzwerk befinden.
01
05 Album Info
Klicken Sie auf den Namen oben, um
zur Inhaltsliste für das Album des aktuellen
Songs zu gelangen.
02
05
02 Zurück
Tippen Sie den Pfeil an, um mit
Ihrem iPhone über Ihr Drahtlos-
Netzwerk auf Ihre iTunes-Mediathek
zuzugreifen.
03
06
06 Genius
Sie können Genius-Wiedergabelisten
in iTunes auf dem Mac oder PC mithilfe
von Remote erstellen. Einfach den
Button antippen.
03 Wiederholen
Um alle Songs der Wiedergabeliste
zu wiederholen, tippen Sie die
Kreispfeile einmal an. Um ein Stück
zu wiederholen, tippen Sie zweimal.
07
07 Alben-Cover
Die Grafik für das aktuelle Album ist
zentral angeordnet. Drehen Sie Ihr
iPhone in die Horizontale, um zur
Mediathekansicht zu gelangen.
04
04 Steuerung der
Wiedergabe
Unten sind die Eingabeflächen für
Abspielen, Pausieren oder
Überspringen. Das funktioniert
genauso wie in der Musik-App.
08
08 Lautstärke
Sie verändern die Lautstärke, indem
Sie mit dem Finger über die Leiste
ganz unten streichen. Die Einstellung
gilt sowohl fürs Telefon als auch für
verbundene Lautsprecher.
58 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
So verwenden Sie die Remote-App für iTunes itunes für experten
wie man ... die remote-App installiert und verwendet.
App herunterladen
1
Zunächst müssen Sie die App auf Ihrem
iOS-Gerät oder via iTunes auf Ihrem Desktop-
Rechner herunterladen. Rufen Sie den App Store
auf und geben Sie „Remote“ in die Suchmaske ein
– so finden Sie das Programm am einfachsten. Die
Software stammt von Apple und ist gratis zu
bekommen.
Mediathek aussuchen
2
Starten Sie die App auf Ihrem iOS-Gerät.
Beim ersten Aufruf werden Sie gefragt, ob Sie die
Heimfreigabe verwenden oder eine iTunes-Mediathek
hinzufügen wollen. Tippen Sie auf Letzteres
und Sie sehen einen zufällig generierten vierstelligen
Code auf dem Display. Den brauchen Sie im
nächsten Schritt.
Code eingeben
3
Öffnen Sie iTunes 11 auf Ihrem Mac oder PC
und suchen Sie das Geräte-Menü ganz rechts, direkt
unter der Suchmaske. Klicken Sie darauf und
suchen Sie nach dem Eintrag, bei dem links das
Remote-Symbol angezeigt wird. Klicken Sie darauf,
geben Sie den Code aus dem vorherigen Schritt ein
und drücken Sie OK.
iTunes steuern
4
Sie können nun iTunes auf Ihrem Mac oder
PC steuern. Wählen Sie einen Song auf dem
Mobilgerät aus und er wird auf dem Rechner abgespielt.
Sie können pausieren oder Titel überspringen,
wie Sie es aus iTunes gewohnt sind. Tippen sie
auf das Fenster-Symbol oben links, um eine andere
Mediathek zu wählen.
Genius aktivieren
5
Genius generiert automatisch
Wiedergabelisten aus Stücken, die dem aktuell
gespielten ähneln. Sie können solche Listen mithilfe
der Remote-App erstellen. Dazu klicken Sie in
iTunes 11 auf Ihrem Mac oder PC auf Store, dann
auf Genius aktivieren und folgen Sie den Anweisungen,
die auf dem Bildschirm erscheinen.
Genius-Wiedergabeliste
6
erstellen
Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, spielen
Sie irgendeinen Song mit der Remote-App ab.
Tippen Sie nun auf den Genius-Button und eine
Genius-Wiedergabeliste wird generiert. Wenn sie
Ihnen nicht gefällt, können Sie die Schaltfläche
Aktualisieren oben rechts antippen.
Kurztipp mehr …
Neue Wiedergabeliste
7
Die neue Wiedergabeliste wird nach dem
Lied benannt, aus dem sie erstellt wurde. Tippen Sie
auf den Pfeil in der linken oberen Ecke, um alle
Wiedergabelisten zu sehen. Um die Genius-Liste zu
löschen, wischen Sie mit dem Finger von links nach
rechts über ihren Namen und drücken Sie auf den
Löschen-Knopf, der erscheint.
Suchen
8
Am einfachsten finden Sie Stücke oder
Interpreten in Ihrer iTunes-Sammlung über die
Suchfunktion. Die Verknüpfung befindet sich in der
unteren Menüleiste. Drücken Sie auf das Icon und
geben Sie einen Begriff in die Suchmaske ein; beim
Tippen erscheinen Resultate. Tippen Sie auf einen
Treffer und der Song wird abgespielt.
Sie können mit Remote Ihre Mediathek nach
Wiedergabelisten, Interpreten und Alben
durchforsten – dazu drücken Sie einfach auf
das jeweilige Icon in der unteren Menüleiste.
Aber es gibt noch mehr Kategorien. Dazu tippen
Sie auf den Button Mehr ganz rechts.
Dort finden Sie etwa Hörbücher,
Komponisten, Genres, Podcasts und Videos.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 59
itunes für experten Personalisierte Klingeltöne
Eigene Klingeltöne erstellen
Verwenden Sie beliebige Ausschnitte aus iTunes-Songs als Rufsignal – kostenlos!
So verbreitet wie Smartphones
und andere Mobilgeräte inzwischen
sind, werden wir auf
Schritt und Tritt mit Piepsern, Klingeln
und anderen Signaltönen bombardiert.
Schätzungen zufolge ertönt weltweit
die berüchtigte Nokia-Melodie etwa
20.000 Mal pro Sekunde – zu jeder
Tages- und Nachtzeit. Selbst Francisco
Tárrega, der Komponist des Lieds, auf
dem das Signal basiert, hätte davon
inzwischen wohl die Nase voll. Einen
Ausweg aus dem Dilemma bietet ein
Heben Sie sich mit einem
persönlichen Klingelton von
der Masse ab!
personalisierter Klingelton. Auf der
gegenüberliegenden Seite erklären wir
Ihnen, wie Sie Ihre eigene Erkennungsmelodie
erstellen und auf Ihr iPhone
übertragen. Sie können sie sogar mit
bestimmten Kontakten verknüpfen,
sodass Sie sofort hören, wer anruft. Das
Beste: Das kostet Sie keinen Cent. In
früheren iTunes-Versionen gab es die
Möglichkeit, Klingelton-Ausschnitte von
Songs zu kaufen, für die man bereits
bezahlt hatte. Aber diese Option fehlt
inzwischen – glücklicherweise. Warum
sollten Sie auch erneut für ein Stück
bezahlen, das Sie bereits gekauft haben
– selbst wenn es nur ein paar Cent
sind? Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen
Klingelton aus einem Track Ihrer
iTunes-Sammlung erstellen, einfach
und kostenlos.
Rechtsfragen
Wie sieht es mit dem Urheberrecht aus? Ist
es legal, einen Ausschnitt aus einem Song
zu verwenden, der Ihnen gehört? Seit 2009
unterliegen die von Apple angebotenen
Lieder (iTunes Plus) keinen Nutzungsbeschränkungen
mehr
– kein Problem also. Ältere Stücke
durfte man zwar kopieren
und sichern, allerdings ist es
nicht erlaubt, daraus einen Auszug zu verwenden
(oder sie zu bearbeiten, sampeln
oder remixen). Zumindest theoretisch –
denn es dürfte wohl kein Platten-Label
jemanden verfolgen, der zur privaten Nutzung
einen Klingelton aus einem Musikstück
erstellt. Und selbst wenn, hätte es
damit vor Gericht wohl keine Chance.
Wenn Sie sich trotzdem Sorgen machen,
verwenden Sie eben einen iTunes-Plus-
Song oder komponieren Sie einfach Ihre
eigene Melodie. Wie das geht, steht auf
der übernächsten Seite. l
MEHR INFOS Andere Möglichkeiten
Es gibt einige andere Wege, einen
eigenen Klingelton anzufertigen. Sie
können ihn etwa mit GarageBand
komponieren. Entweder Sie nehmen
einen iPhone-Klingelton als Vorlage
oder legen ein neues Projekt an, verwenden
Apple Loops und exportieren
das Resultat über Freigeben ➜
Klingelton an iTunes senden. Der
einzige Haken an der Sache ist, dass
Sie sich ein bisschen mit GarageBand
auskennen müssen. Auf der übernächsten
Seite erklären wir Ihnen
aber, wie es geht. Alternativ können
Sie auf Ihrem iPhone eine von zahlreichen
kostenlosen oder günstigen
Apps nutzen. Suchen Sie im Store
beispielsweise nach Ringtone
Maker, Ringtone Designer oder
vergleichbaren Programmen. Mit diesen
können Sie einen Song aus Ihrer
Sammlung auswählen, einen Ausschnitt
nehmen und ihn über die
Dateifreigabe von iTunes wieder als
Klingelton abspeichern. Schließlich
gibt es da noch die Klingelton-Sektion
im iTunes Store, wo Sie vorgefertigte
Alarmsignale zu Preisen zwischen
79 und 99 Cent finden.
HEIMWERKEN Es gibt zahlreiche günstige Apps, um mit dem iPhone Klingeltöne zu
erstellen. Sie finden sie im App Store.
60 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Personalisierte Klingeltöne itunes für experten
Wie man ... einen iTunes-Track als Klingelton abspeichert.
Den Ausschnitt notieren
1
Spielen Sie einen Song in iTunes ab und
notieren Sie sich Startzeit und Ende des Schnipsels,
den Sie nutzen wollen. Die Maximaldauer für einen
Klingelton liegt bei 40 Sekunden, allerdings läutet
ein iPhone standardmäßig nur 20 Sekunden lang,
bevor sich der Anrufbeantworter aktiviert.
Start-/Endzeit angeben
2
Rechtsklicken Sie auf den Song in iTunes,
wählen Sie Informationen und klicken Sie auf den
Reiter Optionen im Infofenster. Notieren Sie sich die
Zeit unter „Stoppen bei“ für den nächsten Schritt.
Nun geben Sie in die Felder die Anfangs- und Endzeit
aus Tipp 1 ein und klicken OK.
Kopie abspeichern
3
Rechtsklicken Sie erneut auf den Titel in
Ihrer Mediathek und wählen Sie AAC Version
erstellen, um die Neufassung mit der geänderten
Start- und Endzeit abzuspeichern. Bei der Originalversion
wiederholen Sie den zweiten Schritt und
tragen wieder die ursprünglichen Zeitangaben ein.
KURZTIPP AAC-optionen
Aus Mediathek entfernen
4
Rechtsklicken Sie auf die neue AAC-Version
und wählen Sie Löschen. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage.
Wenn Sie gefragt werden, ob Sie die
Datei löschen oder im iTunes-Medienordner behalten
wollen, wählen Sie Datei behalten. So verschwindet
sie aus der Mediathek, wird aber nicht
komplett gelöscht.
Klingelton importieren
5
Suchen Sie die Datei im Finder (oder dem
Windows Explorer) heraus. Sie wird wahrscheinlich
im iTunes-Medienordner liegen, in einem
Unterverzeichnis, das wie das dazugehörige Album
heißt. Ändern Sie die Dateiendung von „.m4a“ auf
„.m4r“. Dann doppelklicken Sie die Datei, um sie in
iTunes als Klingelton zu importieren.
Sollte die Option „AAC Version erstellen“ aus
Schritt 3 nicht auftauchen, gehen Sie ins Einstellungsmenü.
In der Kartei Allgemein klicken Sie
auf Importeinstellungen. Im nächsten Fenster
wählen Sie unter Importieren mit den AAC
Encoder und als Einstellung iTunes Plus. Klicken
Sie auf OK und die Option sollte erscheinen.
wie man ... den Klingelton synchronisiert und Kontakten zuweist.
1
Klingelton synchronisieren
Schließen Sie Ihr iPhone an. Klicken Sie in
iTunes auf den Namen (oben rechts oder in der Seitenleiste)
und auf die Schaltfläche Klingeltöne.
Setzen Sie ein Häkchen vor „Klingeltöne synchronisieren“
und bei „Alle Klingeltöne“ und dann auf
Übernehmen. Ihr Klingelton wird übertragen.
2
Klingelton aktivieren
Möchten Sie das neue Signal zum Standard
machen? Öffnen Sie die Einstellungen, dann
Klänge, dann Klingeltöne. Ihr Klingelton sollte in
der Liste Eigene auftauchen. Tippen Sie ihn einfach
an, um ihn zu verwenden. Sie können ihn aber
auch mit bestimmten Anrufern verknüpfen.
3
Klingeltöne zuweisen
Starten Sie die Kontakte-App. Suchen Sie
den gewünschten Kontakt heraus, tippen Sie ihn an
und wählen Sie Editieren. Unter dem Feld Klingelton
(wo normalerweise „Standard“ steht) können
Sie Ihr Rufsignal aus einer Liste auswählen. Drücken
Sie Speichern und Sie sind fertig.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 61
itunes für experten So komponieren Sie einen Klingelton mit GarageBand
Klingeltöne mit GarageBand
So komponieren Sie einen Klingelton mit Apples Musik-App GarageBand.
Es war einmal ein Klingelton, bei
dem jeder sofort nach seinem
Handy griff und „Hallo?“ ins Mikro
nuschelte, nur um dann festzustellen, dass
ein anderes Telefon geläutet hatte. Die
Rede ist natürlich von der berüchtigten
Nokia-Melodie. Heute gibt es diesbezüglich
natürlich eine viel größere Auswahl.
Aber wenn Sie ein iPhone besitzen, stehen
die Chancen nicht schlecht, dass Sie auch
schon mal mit dem Standard-Rufzeichen
Marimba erwischt wurden. Die einfachste
Lösung ist es, den Klingelton zu wechseln
– schließlich liefert Apple eine Menge
Alternativen mit. Öffnen Sie die Einstellungen,
wechseln Sie zu Töne ➜ Klingelton,
und Sie werden jede Menge
andere Möglichkeiten entdecken. Wenn
Sie einen auswählen, wird dieser zukünftig
für eingehende Anrufe verwendet. Oben
Verschwenden Sie nicht Tage
an ein Arrangement, das
jeden Top-10-Hit in den
Schatten stellt.
TROMMELWIRBEL Ein
gutes Schlagzeugmuster
ist nicht einfach zu
schreiben – verwenden
Sie doch einfach die
mitgelieferten Loops.
rechts finden Sie außerdem den Button für
den iTunes Store, wo Sie allerdings mehr
für einen kurzen Ausschnitt aus einem
aktuellen Pop-Song zahlen als für das volle
Stück.Wenn Sie trotzdem mit Public
Enemy, Taylor Swift oder Florence and the
Machine auftreten möchten, müssen Sie
einfach nur auf Kaufen drücken, warten,
bis der Download abgeschlossen ist, und
schon können Sie Ihren neuen Klingelton
wie beschrieben auswählen. Allerdings
werden Sie wohl kaum der Einzige mit
ALLER ANFANG IST EINFACH Seien Sie nicht zu ehrgeizig bei Ihren ersten Versuchen. Beginnen Sie mit einer
einfachen Klaviermelodie – Sie können sie später verfeinern.
dem Rufsignal sein. Besonders bei aktuellen
Top-10-Hits gibt es dann wieder das
Problem, dass in der U-Bahn gleich mehrere
Leute ihr Handy zücken, wenn ein Anruf
eingeht. Das gleiche gilt übrigens für dieses
typische antike Bakelit-Klingeling, das
so viele iPhone-User verwenden. Klingeltöne
aus dem Shop sind ihren Preis selten
wert. Eine bessere Option ist es, selbst
einen Ausschnitt aus einem Song der
eigenen Musiksammlung auszuwählen,
was ganz einfach geht, wie wir auf der
vorhergehenden Seite beschreiben haben.
Allerdings kann es auch hier natürlich vorkommen,
dass jemand anderes den gleichen
Geschmack wie Sie hat. Die einzige
Lösung ist es, selbst einen Klingelton zu
komponieren.
Kurz und knackig
Keine Angst! Einen Klingelton zu erstellen,
ist gar nicht so kompliziert, wie es sich
vielleicht anhören mag. Zumal Sie dafür
eigentlich nur GarageBand benötigen, das
ohnehin zum iLife-Paket auf jedem neuen
Mac gehört. Auf der gegenüberliegenden
Seite erklären wir Ihnen, wie Sie einen Klingelton
ausarbeiten, exportieren und dann
auf Ihrem iPhone verwenden können.
Deshalb an dieser Stelle ein paar Tipps
zum Komponieren: Ein Rufsignal sollte vor
allem deutlich und dringlich klingen. Verschwenden
Sie nicht Tage an ein Arrangement,
das einen Top-10-Hit in den Schatten
stellt. Sie erschaffen kein Musikstück,
sondern einen kurzen, einprägsamen
Sound. Der kann aus einer kurzen Notenfolge
bestehen, aus ein paar sich wiederholenden
Akkorden oder vielleicht auch
etwas komplexer ausfallen und mehrere
Instrumente verwenden. Wenn Sie sich für
Letzteres entscheiden, sind die Refrains
populärer Songs eine gute Inspirationsquelle
– die paar Takte, die einen Ohrwurm
ausmachen. So was suchen Sie.
Probieren Sie am besten mehrere grobe
Variationen aus, speichern Sie diese einzeln
ab und verfeinern Sie sie anschließend.
Behalten Sie im Hinterkopf, dass der
kleine Lautsprecher Ihres iPhones weit
weniger kräftig und klar klingt als Ihre
Boxen am Computer. Verwenden Sie also
möglichst wenige Tonspuren, keine allzu
tiefen Bässe und verkomplizieren Sie das
Arrangement nicht unnötig. Sonst kann es
matschig und verzerrt klingen.
Aber seien Sie experimentierfreudig! Es
macht Spaß, mit ungewöhnlichen Harmonien
und Tonfolgen zu experimentieren,
und je einzigartiger sich Ihr Klingelton
anhört, desto leichter erkennen Sie ihn,
wenn jemand anruft. l
62 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
So komponieren Sie einen Klingelton mit GarageBand itunes für experten
Wie man ... seine eigenen Klingeltöne mit GarageBand komponiert.
1
Das Projekt
beginnt
Starten Sie GarageBand auf Ihrem Mac
und legen Sie ein neues Projekt an. In
der Dialogbox bei Neues Projekt können
Sie iPhone-Klingelton auswählen.
Ein paar Beispiele sind enthalten. Da gibt
es den „Example Klingelton“ (ein abgenudeltes
Gitarrensolo). „Loops“ hat viel
zu viel Bass. „Voice“ ist leer, aber es sind
Stimmspuren angelegt. Wir entscheiden
uns für „Piano“ (in neues Projekt), weil
dort eine Software-Instrumentalspur eingerichtet
ist und man nichts löschen
muss. Wählen Sie die Vorlage aus, legen
Sie ein Tempo und eine Zeitsignatur fest
(übernehmen Sie einfach die Voreinstellungen),
benennen Sie das Projekt und
klicken Sie auf Anlegen.
2
Ihr erstes Riff
B-Klicken Sie auf die Spur, um
eine neue Audioregion anzulegen, und
ziehen Sie die rechte Grenze auf, bis sie
zwei Segmente umfasst. Klicken Sie auf
den Loop-Button in der Hauptmenüleiste
(die Schaltfläche mit zwei Pfeilen unten
rechts neben der Matrix-Anzeige) und
ziehen Sie die gelbe Schleife so weit, dass
sie die erstellte Audioregion umfasst.
Gehen Sie dann auf Fenster ➜
Musik-Tastatur und spielen Sie ein paar
Noten ein. Wir haben in unserem Beispiel
ein simples Riff mit den Noten C, E und A
angelegt: C-E-A-E wird zweimal wiederholt,
dann ein drittes Mal mit halber
Geschwindigkeit. Wenn Sie eine Melodie
gefunden haben, starten Sie eine Aufnahme,
am besten mit Metronom, damit Sie
im Takt bleiben. GarageBand wiederholt
die Region, Sie können mehrere Versuche
unternehmen. Sobald Sie fertig sind, wählen
Sie eine Aufnahme, indem Sie auf die
kleine Nummer oben links in der Audioregion
klicken. Sollte das Timing nicht passen,
doppelklicken Sie auf die Audioregion,
um den Editor zu starten, und ziehen
Sie die Noten mit der Maus hin oder her
oder ziehen Sie an den Enden, um die
Länge zu ändern.
3
Weitere Spuren
Wenn Sie mit dem Loop zufrieden
sind, können Sie diesen Schritt überspringen.
Wenn Sie ihn erweitern wollen, können
Sie z. B. die Spur duplizieren (Spur ➜
Spur duplizieren) und dann den Loop
bei gedrückter K-Taste auf die neue
Spur ziehen. Wählen Sie anschließend im
Editor alle Noten aus und ziehen Sie sie
eine Oktave höher – das sorgt für einen
kräftigeren Sound. Sie können auch eine
weitere Spur mit Harmonien erstellen, um
das Ganze interessanter zu machen.
4
Export & syncen
Spielen Sie den Klingelton ab und
passen Sie die Lautstärke so an, dass sie
hoch ist, aber die Anzeige nicht in den
roten Bereich geht. Dann gehen Sie auf
Bereitstellen ➜ Klingelton an iTunes
senden. In iTunes finden Sie die Melodie
in der Klingelton-Sektion Ihrer Mediathek.
Sie können das Rufsignal dort auch
umbenennen. (Im Finder werden die
Dateien unter ~/Musik/iTunes/Tones
gespeichert.) Um den Klingelton zu übertragen,
wählen Sie Ihr iPhone in iTunes
aus, gehen Sie in den Reiter Töne, setzen
Sie dort ein Häkchen vor alle oder ausgewählte
und starten Sie die Synchronisation.
Danach gehen Sie ins Einstellungsmenü
Ihres iPhones, zu Töne ➜ Klingelton,
wo Sie Ihre Melodie finden.
TIPP TAPP Wenn Sie kein USB-Klavier haben, können Sie Noten mit der Tastatur eintippen.
PERSONALISIEREN Sie
können Ihren Klingelton
allen eingehenden Anrufen
oder nur Anrufen von
bestimmten Leuten zuweisen
(siehe Seite 61).
kurztipp
Es gibt verschiedene
Spuren in Garage-
Band. Software-Instrumente-Spuren
erlauben Ihnen,
MIDI-Daten in ein
Gitter zu schreiben
und sie wiederzugeben.
Loops können
ausgeschnitten, eingefügt
und wiederholt
werden, aber Sie
können keine einzelnen
Noten editieren.
5
Etwas Ausgefeilteres
gefällig?
Starten Sie ein neues Projekt, aber diesmal
mit verschiedenen Instrumenten.
Beginnen Sie mit einem Basslauf (in unserem
Beispiel ist das ein Loop über vier
Sektoren – A/A/C/E, G). Ein Schlagzeugmuster
ist nicht einfach zu schreiben. Klicken
Sie deshalb auf den Loop-Browser-Button
und wählen in der Spaltendarstellung
Instrumente ➜ Schlagz.-Set.
Sie können die Loops Probe hören,
indem Sie sie anklicken. Suchen Sie einen
aus, der nicht zu komplex ist und nicht zu
viel Bass hat. Wir haben in unserem Beispiel
„Natural Drum Kit 05“ verwendet.
Ziehen Sie den Loop in die Zeitleiste
unter den bestehenden Track. Halten Sie
die Maus oben rechts über die Audioregion,
bis Sie den Loop-Zeiger sehen, und
ziehen Sie ihn dann nach rechts, um eine
Schlagzeugschleife zu erstellen.
6 Instrumente
hinzufügen
Wenn der Grundstein mit Schlagzeug
und Bass gelegt ist, fügen Sie Streicher
hinzu. Lassen Sie sie hohe Noten spielen,
sonst wird es zu basslastig. In unserem
Beispiel folgen die Streicher dem Bass mit
A-Moll/A-Moll/C/E-Moll, G. Den letzten
Schliff verleiht ein melodisches Riff, das
ebenfalls größtenteils dem Bass folgt,
aber die Noten etwas variiert.
7
Audio abmischen
Denken Sie daran: Ihr Klingelton
wird von einem iPhone mit einem kleinen
Lautsprecher wiedergegeben. Wir
empfehlen eine zentrale Aussteuerung
und eine Lautstärke, bei der der Bass
nicht zu dominant ist und die Leitinstrumente
nicht übersteuern. Exportieren
und testen Sie Ihre Melodie. ●
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 63
itunes für experten Konvertieren Sie Videos in iTunes-kompatible Formate
Videos für iTunes konvertieren
Das kostenlose Programm Media Converter ist ideal, um Videos umzuwandeln.
Einer der Gründe, die iTunes so einfach
zu benutzen machen, ist, dass
es zahlreiche Audio- und Videoformate
versteht und importierte Dateien
effizient konvertiert und encodiert.
Manchmal müssen Sie allerdings selbst
Hand anlegen, etwa wenn Sie einen Filmclip
auf einem Mobilgerät wiedergeben
möchten und die Daten eigens umwandeln.
Dazu wechseln Sie ins Dateimenü
von iTunes und wählen Neue Version
erstellen ➜ iPod oder iPhone Version
erstellen oder iPad oder Apple TV Version
erstellen. Manchmal bekommen Sie
KURZTIPP Windows-Konverter
Für Windows gibt es zahlreiche
vergleichbare Gratisprogramme.
Googeln Sie beispielsweise
nach Quick
Media Converter, Format-
Factory, Free Studio 2013
oder Super 2013.
es allerdings mit Medien zu tun, die iTunes
erst gar nicht erkennt. Zum Beispiel spielt
iTunes von Haus aus keine Dateien im Format
WMV, AVI, DivX, Realmedia (RM) oder
Flash ab. Sie können zwar Codecs für einige
dieser Formate herunterladen und installieren
(etwa Flip4Mac für WMV-Clips
von www.telestream.net). Es gibt auch
zahlreiche gute Konvertierungswerkzeuge
für OS X wie Roxio Toast/Popcorn, Handbrake
und Elgato Turbo.264
HD. Aber wenn Sie einfach nur
einen simplen Weg suchen,
Videos und Songs in ein iTune-freundliches
Format zu
übertragen, um es etwa auf Apple TV oder
einem iOS-Gerät abspielen zu können, ist
der kostenlose Kiwi Fruitware Media Converter
genau richtig (http://bit.ly/media_
converter). Media Converter ist überraschend
vielseitig und funktionsgewaltig.
Mit dem Drag & Drop-Interface können Sie
Ihre Mediendateien in eine Reihe von
unterschiedlichsten Formaten wandeln.
Media Converter verwendet ffmpeg und
kann damit AVI, WMV, MKV, RM, MOV und
andere Formate konvertieren. Es gibt eine
Reihe von Voreinstellungen, die Sie im
Menü Preferences konfigurieren können.
Es gibt Standardeinstellungen für iPod/
iPhone, DivX, DVD-Video in PAL oder
NTSC, MP3 und WebM, ein Audio/
Video-Format für das Internet, das kompatibel
mit HTML5-Video ist. Media Converter
basiert auf Burn, dem Brennprogramm
von Kiwi Fruitware. Die Nutzergemeinde
Mit einem einfachen Drag &
Drop-Interface können Sie
viele Formate konvertieren.
stellt zahlreiche Voreinstellungen bereit,
die Sie von http://bit.ly/media_converter_
presets herunterladen können. Natürlich
können Sie auch Ihre eigenen erstellen
und sie einschicken. Also keine Angst vor
dem Konvertieren! Mit Media Converter ist
das super-simpel! l
ÜBERBLICK Die Menüs von Media Converter
01
03
01 Voreinstellungen
Hier verwalten, verändern
und verschieben Sie Konvertierungseinstellungen.
02 Weitere
Einstellungen
Hier können Sie weitere
Einstellungen von der
Herstellerwebseite laden
oder eigene erstellen.
04
03 Konvertierungsfenster
Ziehen Sie Dateien, die Sie
konvertieren wollen, in
dieses Fenster.
02
04 Einstellung
wählen
Hier wählen Sie Dateiformat
und den Codec aus.
64 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Konvertieren Sie Videos in iTunes-kompatible Formate itunes für experten
wie man ... mit Media Converter Dateiformate ändert.
Ausgabeformat wählen
1
Wenn Sie das Programm starten, müssen
Sie zunächst die Voreinstellungen aktualisieren.
Sobald das abgeschlossen ist, wählen Sie im Menü
Convert To: das Format aus, in dem die Datei
gespeichert werden soll. Es stehen DivX, DVD-Video
(NTSC/PAL), iPod/iPhone (H.264), MP3 und
WebM zur Wahl.
Drag & Drop
2
Nachdem Sie das Ausgabeformat gewählt
haben, ziehen Sie einfach mit der Maus eine Datei
ins Fenster von Media Converter. Die Konvertierung
beginnt automatisch. Standardmäßig werden konvertierte
Dateien im Ordner Movies abgelegt. In
unserem Beispiel wandeln wir ein Video für die Wiedergabe
auf dem iPod um.
Konvertierung in Arbeit
3
Während der Konvertierung zeigt ein Fortschrittsbalken
den Verlauf an. Sie können jederzeit
abbrechen. Konvertierte Dateien behalten den
Namen des Originals, allerdings mit einer entsprechend
angepassten Endung. In unserem Fall ist
das M4V für ein mobiles H.264-Video.
PROFI-TIPP Nutzer
Stapelverarbeitung
4
Sie können mehrere Dateien und sogar
ganze Ordner in das Fenster ziehen, wodurch die
Dateien nach und nach abgearbeitet werden –
etwa ein Verzeichnis voller OGG-Dateien in MP3
gewandelt. iTunes kann mit Ogg Vorbis nämlich
nichts anfangen, mit MP3 dagegen in vollem
Umfang arbeiten.
Presets ändern
6
Im Reiter Presets können Sie die Einstellungen
für die Konvertierung verwenden. Sie können
die Änderungen abspeichern, das überschreibt aber
die ursprünglichen Presets. Wenn Sie beides behalten
wollen, ändern Sie vor dem Speichern den
Namen und laden Sie die Originale erneut herunter
(siehe Tipp 7).
Einstellungen
5
Sie finden die Einstellungen im Menü
Media Converter ➜ Preferences. Sie können
dort zum Beispiel ein neue Ausgabeverzeichnis
festlegen oder das Programm auffordern, bei jeder
Konvertierung nach dem Zielverzeichnis zu fragen.
Das kann gerade bei Stapelverarbeitungen sehr
nützlich sein.
Presets hinzufügen
7
Get More Presets führt Sie auf die Website
des Programms, wo Sie diverse Presets von
anderen Nutzern herunterladen können. Klicken
Sie auf das Icon eines Presets, um es herunterzuladen
und doppelklicken Sie auf die Datei, um sie zu
installieren. Sie können auch Ihre eigenen Einstellungen
einschicken.
Wenn Sie auf ein Preset doppelklicken, können
Sie wählen, ob Sie es für alle Nutzer oder
nur für den aktuellen installieren möchten.
Unter OS X Mountain Lion funktioniert die
Installation für alle Nutzer manchmal nicht
richtig. Sie können die Datei aber mit anderen
Nutzerkonten auf Ihrem Mac teilen. Dazu installieren
Sie das Preset zunächst nur für den
aktuellen Nutzer. Gehen Sie dann im Finder
auf das Gehe zu ... -Menü und wählen Sie
Privat. Ziehen Sie die eben installierte Preset-Datei
in den Ordner Öffentlich. Wenn
sich ein anderer Nutzer am Mac anmeldet,
muss dieser Media Converter starten und in
die Einstellungen gehen. Dort, unter Presets,
klickt er das Plus-Symbol unten links, geht auf
Open an Existing Preset File und wechselt
in das erwähnte Verzeichnis Öffentlich. Dort
muss er die Preset-Datei öffnen, um sie für
sein Nutzerkonto zu installieren.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 65
itunes für experten Suchen in iTunes 11
Mehr finden in iTunes 11
Die Suchfunktion arbeitet nicht ganz so, wie man es erwarten würde.
Apple hat iTunes 11 nicht nur
äußerlich verändert. Das Programm
ist jetzt auch enger mit
Ihrem Konto im iTunes Store verknüpft.
Ihre früheren Einkäufe sind nun nur ein
paar Mausklicks weit entfernt. Das ist
besonders nützlich, wenn der Speicherplatz
knapp wird. Manchmal will man
aber auch einfach nur sehen, welche
Songs lokal vorhanden sind. Die Suchleiste
ist ein essenzieller Bestandteil von iTunes,
allerdings hat sich ihre Funktionsweise
verändert. Treffer werden in einer elegant
eingeblendeten Liste angezeigt.
Manche Eingaben allerdings, die in iTunes
10 noch Resultate zutage gefördert
Wenn Sie die neue Suchfunktion
nicht mögen, können Sie die alte,
flexiblere Methode verwenden.
haben, liefern bei iTunes 11 keine Ergebnisse
mehr. Das liegt daran, dass Apple
die Genauigkeit der Suchfunktion verfeinert
hat. Die alte Suchmethode ist allerdings
immer noch vorhanden und lässt
sich auch wieder aktivieren, wenn man
sie bevorzugt. Sie ist zwar ungenauer,
aber auch flexibler. Allerdings muss man
gleichzeitig auf die neue Trefferanzeige
verzichten. Die Resultate werden dann
wie gehabt in einem Raster dargestellt.
Begleitend zum neuen Suchfeld gibt es
ein neues Tastaturkommando, um zum
gegenwärtig gespielten Lied zu springen.
Dafür gab es früher eine Verknüpfung auf
der LC-Anzeige von iTunes, aber die ist
verschwunden. Genau wie die Suchleiste
hat auch das Tastaturkürzel so seine
Eigenheiten, die wir in den Tipps-Kästen
erklären. Außerdem empfehlen wir ein
nützliches Script vom iTunes-Experten
Doug Adams, das besser arbeitet als
Apples Standard-Funktion. l
KURZTIPP Warum iTunes Match verwenden?
iTunes Match speichert nicht nur all Ihre Musik in der Cloud, sondern hat noch eine
weitere wertvolle Funktion: Es gleicht Wiedergabelisten zwischen Ihren Geräten ab.
Damit können Sie einfach Listen auf Ihrem Rechner zusammenstellen und sie mit
einem Klick auf das iOS-Gerät übertragen.
66 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Suchen in iTunes 11 itunes für experten
wie man ... in iTunes findet, was man sucht.
Die Trefferliste
1
Wenn Sie einen Begriff in die Suchleiste eingeben,
werden sofort Treffer angezeigt. Es werden
alle Rubriken Ihrer Mediathek durchforstet und die
Ergebnisse entsprechend gruppiert. Musik wird
etwa in Künstler, Alben und Songs unterteilt. Wir
haben im Beispiel nach „Telephone“ gesucht.
Mehrere Wörter
2
Bei vielen Treffern in einer Kategorie werden
nur ein paar angezeigt, bis Sie auf die Zahlen neben
den Namen klicken. Weitere Suchbegriffe grenzen
die Liste nicht unbedingt ein. Wenn wir in unserem
Beispiel „Blondie“ hinzufügen, muss iTunes passen,
obwohl sich der Song „Hanging on the Telephone“
der Band in unserer Sammlung befindet.
Mit dem MiniPlayer
3
suchen
iTunes 11 berücksichtigt nur Ergebnisse, wenn alle
Suchbegriffe in einem Metadatenfeld vorkommen.
Frühere Versionen waren da flexibler. Die alte
Suchmethode gibt es im Hauptfenster noch immer,
aber nicht mehr im MiniPlayer. Dort steht nur die
neue Funktionsweise bereit.
Suche eingrenzen
4
Oben in der Trefferliste steht „[Ihr Suchbegriff
] in [der Mediathekrubrik, die Sie betrachten]
anzeigen.“ Wenn Sie die richtige Rubrik gewählt
haben, werden mit einem Klick auf diesen Satz
mehrere Suchbegriffe berücksichtigt, auch in unterschiedlichen
Metadatenfeldern.
Trefferliste überspringen
5
Die in Tipp 4 beschriebene Suchmethode
können Sie zum Standard machen, wenn Sie auf
die Lupe in der Suchmaske klicken und das Häkchen
bei Gesamte Mediathek durchsuchen entfernen.
Damit überspringen Sie die üblicherweise
eingeblendete Trefferliste.
Die Cloud ausblenden
6
Wenn Sie bei iTunes Match angemeldet
sind, zeigt das Programm auch Ergebnisse an, die in
der Cloud, aber nicht auf Ihrem Rechner vorhanden
sind. Wenn Sie diese Treffer nicht angezeigt bekommen
wollen, gehen Sie ins Menü Ansicht und wählen
Sie Inhalte in der Cloud verbergen aus.
Kurztipp INSTALLATION
Zum aktuellen Song
7
springen
Der Befehl Zum aktuellen Song im Menü Steuerung
steuert den aktuell gespielten Titel in der
Alben-Ansicht an. Wenn Sie stattdessen lieber zur
entsprechenden Playlist springen wollen, finden Sie
ein passendes Script unter tinyurl.com/agprrnj (nur
Mac). Klicken Sie auf das Icon unter dem Code.
Script installieren (Mac)
8
Wenn Sie das Script abgespeichert haben,
gehen Sie zu Einstellungen ➜ Tastatur, klicken
Sie auf Tastaturkürzel, dann Anwendungs-Kürzel
und auf den Plus-Button. Wählen Sie iTunes aus
der Liste aus und tippen Sie den Dateinamen des
Scripts ein. Im Feld darunter geben Sie das
gewünschte Tastaturkommando an.
Scripts müssen im Library-Ordner gespeichert
werden, aber der wird normalerweise verborgen.
Halten Sie im Finder K gedrückt und
gehen Sie auf Gehe ➜ Library. Halten Sie B
und K gedrückt und ziehen Sie den Ordner
auf den Desktop, um eine Verknüpfung anzulegen.
Dort können Sie Scripts abspeichern.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 67
itunes für experten Tipps und Tricks
So meistern Sie iTunes 11
Mit unseren Profi-Tipps holen Sie das Beste aus der aktuellen Version heraus.
EINEN KLICK ENTFERNT Das Kontextmenü
bietet Ihnen schnellen
Zugriff auf die wichtigsten Befehle
und die Wiedergabelisten.
Apples bewährte Musik- und Medienverwaltung hat
in der Version 11 die umfangreichsten Veränderungen
seit Langem erfahren. iTunes umfasst inzwischen
so viele Funktionen, dass all die neuen Kontrollen,
Sortiermöglichkeiten und Detailverbesserungen sehr willkommen
sind. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf
die jüngste Version und erklären Ihnen, wie Sie das Beste
aus iTunes herausholen.
Kontextmenü verwenden
Wenn Sie auf eine Mediendatei in iTunes rechtsklicken,
erscheint ein Kontextmenü mit jeder Menge nützlicher Kommandos,
darunter Wertung, Zu Wiedergabeliste hinzufügen,
Auf „Nächste Titel“ Liste, In Windows Explorer
(oder Finder) anzeigen, Kopieren und Löschen. Der Befehl
In Wiedergabeliste anzeigen ist super, wenn Sie sich nicht
mehr erinnern können, in welche Liste Sie den Song aufgenommen
haben. Im iTunes Store anzeigen bringt Sie
direkt zur Seite des Künstlers im Shop.
Die Seitenleiste wieder anzeigen
Von Haus aus zeigt Ihnen iTunes 11 Ihre Musik in einer
Cover-Ansicht an. Wenn Sie aber die von früheren Versionen
bekannte Navigation über die Seitenleiste einfacher finden,
können Sie diese wiederherstellen. Wechseln Sie zunächst in
die Musik-Ansicht und klicken Sie auf den Reiter Songs ganz
oben. Gehen Sie nun zu Anzeige ➜ Seitenleiste einblenden
(oder drücken Sie B + K + s). Wenn sie OS X
Mountain Lion verwenden, lautet das Kommando B + /.
Nutzen Sie Nächster Titel
Nächster Titel finden Sie bei iTunes 11, indem Sie auf das
Listensymbol neben dem aktuell gespielten Titel klicken. Dort
können Sie sehen, welche Songs als Nächstes anstehen. Sie
können direkt ein bestimmtes Lied auswählen, indem Sie darauf
klicken, die Reihenfolge verändern oder Nummern
löschen. Sie können so die Wiedergabe steuern, ohne extra in
68 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Tipps und Tricks itunes für experten
DEMNÄCHST Mit der Funktion Nächste Titel können Sie die Wiedergabe
steuern und gespielte Songs verwalten.
die Wiedergabelisten-Ansicht zu wechseln. Wenn Sie auf das
Uhrensymbol klicken (Verlauf), werden die zuletzt wiedergegebenen
Stücke angezeigt, die Sie genauso wie die kommenden
verwalten können. Neue Alben oder Lieder fügen Sie
hinzu, indem Sie sie mit der rechten Maustaste anklicken und
dann Auf „Nächste Titel“ Liste wählen. Die neue Remote-App
für iOS unterstützt das Nächster-Titel-Feature ebenso
wie die neueste Software für Apple TV.
Gutscheine mit Kamera einlösen
Wenn Sie eine iTunes-Guthabenkarte haben, können Sie sie
vor Ihre Webcam halten, um ein Bild davon zu schießen. iTunes
liest und erkennt den Code auf der Karte und spart Ihnen
damit die Arbeit, die lange Nummernfolge abzutippen (und
womöglich fehlerhaft einzugeben). Damit das funktioniert,
sollte die Guthabenkarte einen Rahmen um den Code haben,
damit iTunes ihn besser erkennt. Natürlich können Sie den
Code auch manuell eingeben, wenn Sie das bevorzugen.
Mediathek teilen
Wenn Sie möchten, dass andere Ihre Musiksammlung hören,
aber nicht die ganze Mediathek kopieren können, gehen Sie
zu iTunes ➜ Einstellungen ➜ Freigabe. Dort können Sie
wählen, welche Wiedergabelisten Sie teilen möchten, und
auch Passwörter für die sichere Freigabe vergeben. Dazu
benötigen Sie keine Apple-ID. Sie können außerdem festlegen,
ob die übers Heimnetzwerk abgerufenen Tracks in die
Wiedergabestatistik miteinbezogen werden oder nicht.
CDs optimal auslesen
Sie müssen nicht alles im iTunes Store kaufen. Sie können
auch bereits vorhandene Lieder importieren (Datei ➜ Datei
zur Mediathek hinzufügen) oder Musik von CDs auslesen.
Wenn Sie eine CD importieren, sollten Sie darauf achten, dass
die Dateien nicht zu viel Platz fressen, aber gute Klangqualität
bieten. Dazu gehen Sie ins Menü Einstellungen ➜ Allgemein
und klicken auf Importeinstellungen. Bei iTunes
erhalten Sie AAC-Dateien mit 256 kbps. Für vergleichbare
Qualität empfehlen wir das AAC-Format und die Einstellung
„iTunes Plus“ (128 kbps Mono oder 256 kbps Stereo). Aktivieren
Sie die Fehlerkorrektur, um Einlesefehler zu vermeiden.
Wenn Sie wenig Festplattenplatz haben, können Sie die Stereo-Bitrate
auch auf 192 kbps absenken. Die Sample-Rate und
die Kanäle belassen Sie auf Automatisch.
Mehrere Mediatheken verwalten
iTunes kann mit mehreren Mediatheken umgehen. Das ist
super, wenn Sie etwa nur einen Teil Ihrer Heim-Mediathek auf
dem Laptop mitnehmen. Halten Sie auf dem Mac die
K-Taste gedrückt (oder Ø auf dem PC), wenn Sie iTunes
starten, dann werden Sie gefragt, ob Sie eine neue Mediathek
anlegen oder eine existierende verwenden möchten. Sie können
so viele anlegen, wie Sie wollen, und beim Start jeweils
die gewünschte auswählen.
VORSCHAU Klicken sie auf ein
Alben-Cover, um die Titelliste anzuzeigen,
und dann auf einen Song
für einen Ausschnitt.
GOLDENE MITTE iTunes kann CDs in
verschiedenen Formaten und allen
Qualitätsstufen von niedrig bis
exzellent importieren. Die Mitte ist
meist ideal.
FREIGABE Über das altbekannte Freigabesystem können Sie Musik in Ihrem
Heimnetzwerk übertragen.
AUSWAHL Halten Sie K (oder
Ø auf dem PC) gedrückt, wenn
iTunes startet, um zwischen mehreren
Mediatheken auszuwählen.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 69
itunes für experten Tipps und Tricks
LÖSCHEN ODER NICHT? Wenn Sie
Musik aus Ihrer Mediathek
entfernen, wird sie in den
Papierkorb verschoben.
Aus der Mediathek löschen
iTunes-Mediatheken können etwas unhandlich werden und
ganz schön viel Festplattenplatz verschlingen. Wichtig: Wenn
Sie ein Stück aus einer Wiedergabeliste löschen, wird es
nicht von der Festplatte gelöscht, sondern ist immer noch
vorhanden. Um einen Song tatsächlich zu löschen, können
Sie ihn mit der rechten Maustaste anwählen, dann Im Finder
anzeigen wählen (oder Im Explorer anzeigen) und
ihn dort manuell löschen. Noch besser: Gehen Sie in der Seitenleiste
auf die Hauptansicht für Musik oder Videos oben
links und nutzen Sie die Suchmaske, um die betreffenden
Medien anzuzeigen. Dort tippen Sie beispielsweise einen
Albumnamen ein, rechtsklicken auf das Ergebnis und
löschen es aus der Mediathekenliste. Es folgt eine Sicherheitsabfrage.
Tastaturkürzel nutzen
In früheren Versionen von iTunes konnte man einfach über
die Seitenleiste von Musik zu Videos wechseln, indem
man den entsprechenden Reiter angeklickt hat. Wenn Sie
die Seitenleiste in iTunes 11 nicht mehr einblenden, können
Sie mithilfe von Tastaturkürzeln schnell durch die Rubriken
der Mediathek springen. Mit den Tasten B+1 bis
B+7 wechseln Sie zu den jeweiligen Medientypen. Die
Reihenfolge: Musik, Videos, TV-Shows, Podcasts, iTunes U,
Bücher und Apps.
Den MiniPlayer im Blick
Gehen Sie in iTunes auf das Hauptmenü, dann Einstellungen
und klicken Sie auf den Reiter Erweitert. Setzen Sie ein
Häkchen vor die Option MiniPlayer immer im Vordergrund
halten. Bestätigen Sie und rufen Sie den MiniPlayer
auf. Das Fenster wird nun immer im Vordergrund angezeigt,
egal welche Anwendungen Sie sonst noch nutzen. Sie können
das Hauptfenster von iTunes und den MiniPlayer gleichzeitig
anzeigen, etwa auf mehreren Monitoren.
IM DETAIL So verwalten Sie Ihr iOS-Gerät in iTunes
Ein iPad befüllen
In iTunes 11 gibt es einen neuen
Weg, Inhalte aufs iPad zu übertragen.
Verbinden Sie das iPad entweder
per USB oder drahtlos und klicken
Sie auf den Gerätenamen in
der oberen rechten Ecke. Gehen Sie
als Nächstes auf den Reiter Auf diesem
iPad und klicken Sie auf Hinzufügen
zu … Es erscheint ein Feld
auf der rechten Seite, das Ihnen den
verfügbaren Speicherplatz anzeigt.
Sie können nun Inhalte aus Ihrer
Mediathek auf dieses Feld ziehen,
um sie zu übertragen. Wenn Sie Ihre
Musik in der Cloud haben, müssen
Sie sie zunächst lokal herunterladen,
um sie auf das iPad zu kopieren.
Aber wenn Sie bei iTunes Match
angemeldet sind, können Sie die
Songs auch gleich direkt auf das
iPad ziehen.
Medien optimieren
Wenn Sie Musik und Filme auf ein
Mobilgerät übertragen, können Sie
sie vorher optimieren, um Platz zu
sparen. Da die Videos beispielsweise
auf Ihrem iPhone meist aufgrund
der geringen Bildschirmauflösung
ohnehin verkleinert dargestellt werden,
macht es keinen Sinn, sie in
voller Größe zu übertragen. Im
Übersichtsbildschirm für das Gerät
in iTunes können Sie unter Optionen
Songs mit hoher Bitrate in kleinere
AAC-Dateien konvertieren.
Videos können über das Menü
Datei ➜ Neue Version erstellen
konvertiert werden. Es gibt außerdem
Programme von Drittanbietern
wie Handbrake (gratis www.handbrake.fr).
Das gibt Ihnen mehr Kontrolle
über Parameter wie Dateigröße
GANZ EINFACH Sie können den Speicherplatz auf Ihrem iPad überprüfen und Inhalte
verschieben, indem Sie sie mit der Maus auf das Feld ziehen.
AUFGERÄUMT Die Verwaltung Ihres iOS-Geräts ist in iTunes 11 nun viel übersichtlicher, mit
einfachen Kategorien und einer klaren Speicheranzeige.
70 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Tipps und Tricks itunes für experten
Wiedergabelisten erstellen
Sie können in jeder Ansicht von iTunes schnell neue Wiedergabelisten
mit mehreren ausgewählten Medien erstellen,
indem Sie rechts auf eine Datei klicken und dann Neue Wiedergabeliste
von Auswahl wählen oder B+K+n
drücken.
Um mehrere unzusammenhängende Songs oder Videos zu
wählen, klicken Sie zunächst auf die erste Datei, halten Sie
B (oder STRG unter Windows) gedrückt und wählen Sie
weitere Einträge an. Das funktioniert auch bei Alben in der
Alben-Ansicht. Sie können auch das Pluszeichen in der unteren
linken Ecke der Seitenleiste klicken, um eine Wiedergabeliste
zu erzeugen.
NEUE MEDIEN iTunes kann Inhalte
in die Mediathek kopieren, wenn
Sie sie in eine Wiedergabeliste
schieben.
Dateien auf andere Computer
übertragen
Wenn Sie mehr als einen Mac oder PC Ihr Eigen nennen,
möchten Sie vielleicht iTunes-Dateien vom einen auf den
anderen übertragen. Dazu gehen Sie in iTunes einfach auf
Datei ➜ Privatfreigabe, aktivieren diese und geben Ihre
Apple-ID ein. Wenn Sie auf Ihren anderen Rechnern
genauso vorgehen, wird jede geteilte Mediathek in der
Rubrik Freigaben im Quellmenü von iTunes oben links
angezeigt. Dafür muss jeder Computer mit derselben
Apple-ID angemeldet sein.
Mit der Freigabe können Sie sowohl Musik und Videos streamen
als auch Dateien per Drag & Drop von einer Mediathek
zur anderen kopieren. Sie können außerdem iTunes anweisen,
die Einkäufe von einem Mac automatisch in die Mediatheken
von anderen zu importieren. Dank der Freigabe müssen Sie
Mobilgeräte nicht mehr mit jeder iTunes-Mediathek einzeln
synchronisieren, da die Inhalte geteilt werden.
Fotos für Apple TV freigeben
Die Foto-Freigabe ist eine der weniger bekannten Funktionen
von iTunes. Gehen Sie auf Datei ➜ Privatfreigabe, um
gegebenenfalls die Freigabe zu aktivieren, dann auf Fotos
für Freigabe mit Apple TV auswählen. Sie können nun die
Freigabe für iPhoto oder einen beliebigen Ordner aktivieren,
inklusive spezifischer Wiedergabelisten und sogar für Videos.
und Qualität, aber erfordert meist
einen Schritt mehr: den optimierten
Clip als neue Datei abzuspeichern
und ihn neu in iTunes zu importieren,
bevor Sie ihn übertragen.
Gekaufte Titel übertragen
und Backups erstellen
Wenn Sie ein iOS-Gerät formatieren
oder updaten, werden Sie gefragt,
ob Sie vorher ein Backup erstellen
und Einkäufe übertragen wollen.
Das ist zu empfehlen, denn bei diesem
Prozess werden alle Ihre Benutzerdaten,
Einstellungen und heruntergeladene
Inhalte auf Ihrem Rechner
gesichert. Wenn Sie ein
formatiertes (oder brandneues)
iOS-Gerät anschließen, gibt es die
Option, die alten Einstellungen auf
das neue Gerät zu übertragen – das
funktioniert ganz einfach. In iTunes
11 gibt es die Möglichkeit, manuelle
Backups zu erstellen. Diese finden
Sie in der Geräteübersicht und im
Kontextmenü, wenn Sie den Gerätenamen
anklicken.
Mehrere Geräte im
Auge haben
In iTunes 11 gibt es eine neue Möglichkeit,
mehrere Geräte zu verwalten.
Außerdem wurde der Look der
Geräteliste verändert. Wenn Sie
mehr als ein Gerät anschließen, beispielsweise
ein iPhone und ein iPad
(drahtlos oder per Kabel), steht auf
dem Button oben rechts unter der
Suchmaske „2 Geräte“. Klicken sie auf
den Button, erscheint ein Fenster,
das anzeigt, wie viel Speicherplatz
jeweils verfügbar ist. Sie können auf
die Geräte über dieses Fenster
zugreifen oder sie auswerfen.
Drahtlos synchronisieren
Jedes iOS-Gerät mit iOS ab Version 5
kann drahtlos mit iTunes synchronisiert
werden, sodass Sie es nicht
mehr per USB anschließen müssen.
Allerdings müssen Sie diese Option
vorher einrichten (und das Gerät
dazu mit einem Kabel verbinden).
Wenn Sie die neue Ansicht von iTunes
11 verwenden, können Sie auf
das Gerät zugreifen, indem Sie den
AUF SENDUNG Sie können Ihr Mobilgerät ab iOS 4 drahtlos synchronisieren, wenn Sie die
entsprechende Option in den Einstellungen aktivieren.
entsprechenden Button in der rechten
oberen Ecke anklicken. In der
alten Ansicht klicken Sie auf den
Gerätenamen in der Seitenleiste.
Gehen Sie dann in die Übersicht
und kreuzen Sie unter Optionen
Gerät über Wi-Fi synchronisieren
an. Klicken sie das Auswurfsymbol
neben dem Gerätenamen. Es
erscheint wieder, wenn sowohl Ihr
Rechner als auch das Gerät im selben
WLAN angemeldet sind. Sie
können Musik, Filme und Bücher per
Drag-and-drop auf das Gerät ziehen,
genauso als ob es per Kabel verbunden
wäre.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 71
itunes für experten Tipps und Tricks
METADATEN Über das Info-Fenster
in iTunes können Sie Metadaten für
Songs und Videos eintragen (oder
bestehende verändern). Sie können
mehrere Einträge zugleich
bearbeiten.
die Konvertierung abgeschlossen ist, importieren Sie die
umgewandelte Datei in iTunes unter Datei ➜ Datei zur
Mediathek hinzufügen. Wenn iTunes die Datei in die Mediathek
aufgenommen hat, können Sie eine für mobile Wiedergabegeräte
optimierte Version erstellen, indem Sie auf Datei
➜ Neue Version erstellen gehen und dort das entsprechende
Format auswählen.
Diese werden mit jedem Apple TV der zweiten oder dritten
Generation via Home Sharing geteilt. Schließlich können Sie
Ihre Fotos aus iPhoto als Screensaver für Apple TV verwenden.
Taggen Sie Ihre Medien
Alle im iTunes Store gekauften Medien sind mit Metadaten
versehen. Dateien, die Sie aus anderen Quellen importieren,
aber unter Umständen nicht. Wählen Sie eine oder mehrere
Dateien aus, rechtsklicken Sie und wählen Sie Informationen.
Im Informationsfenster können Sie alle Metadaten und
Bilder ergänzen, die Lautstärke anpassen, eine Equalizer-Voreinstellung
wählen oder die Datei bei Zufallswiedergabe ausklammern.
So können Sie beispielsweise Songs von verschiedenen
Alben zu einer eigenen Compilation zusammenfassen.
Konvertieren Sie Ihre Heimvideos
iTunes kann Clips in den Formaten MP4, M4V und MOV wiedergeben.
Ihre Privatvideos mögen aber in anderen Formaten
vorliegen, insbesondere wenn Sie sie mit einem Camcorder
aufgenommen haben. iTunes importiert keine Dateien,
die es nicht abspielen kann, deshalb müssen Sie ein
anderes Programm verwenden, um die Filme in ein kompatibles
Format zu konvertieren. Ein gutes Beispiel dafür ist MPEG
Streamclip von www.squared5.com (Mac und Windows).
Wenn Sie eine iTunes-Version von Filmen erstellen wollen, die
Sie auf DVD gesichert haben, sind Programme wie Handbrake
(kostenlos unter www.handbrake.fr) eine gute Wahl. Sobald
Heimvideos taggen
Um die Verwaltung der importierten Clips zu erleichtern,
können Sie sie als „Heimvideo“ in iTunes 11 markieren. Dazu
rechtsklicken Sie auf die Datei und wählen Informationen.
In den verschiedenen Reitern können Sie alle möglichen
nützlichen Metadaten eintragen, beispielsweise unter Optionen.
Wählen Sie in dem Drop-Down-Menü Medienart
„Heimvideo“ aus, damit iTunes den Film korrekt einsortiert.
Kopieren beim Import
Im Hauptmenü finden Sie unter Einstellungen ➜ Erweitert
eine Option, um Dateien, die Sie in Ihre Mediathek aufnehmen,
in den Medien-Ordner von iTunes zu kopieren. Das
hat Vor- und Nachteile, abhängig davon, wie Sie Ihre Dateien
verwalten. Wenn Sie die Kopierfunktion aktivieren, werden
die Dateien dupliziert. Dann brauchen Sie sich keine Sorgen
mehr zu machen, die Originale aus Versehen zu löschen. Auf
der anderen Seite kostet das natürlich viel Speicherplatz auf
Ihrer Festplatte. Wenn das kein Thema ist oder Sie Ihre Medien
auf einer externen Festplatte sammeln wollen, ist die
Kopierfunktion eine gute Idee.
ZUSAMMENFÜHREN Sie können den Befehl Mediathek organisieren nutzen,
um externe Medien in den iTunes-Ordner zu kopieren.
kurztipp Nützliche Tastaturkürzel für iTunes 11
Anwendungssteuerung (Mac)
B+K+m Zum MiniPlayer wechseln
B+i
Informationsfenster öffnen
B+ ,, Einstellungen öffnen
B+a
Alle Titel im Fenster anwählen
B+n
Neue Wiedergabeliste
B+U+nNeue Wiedergabeliste aus Auswahl
B+K+n Neue intelligente Wiedergabeliste
Anwendungssteuerung (PC)
STRG+SHIFT+m Zum MiniPlayer wechseln
STRG+i
Informationsfenster öffnen
STRG+ ,
Einstellungen öffnen
STRG+a Alle Titel im Fenster anwählen
STRG+n
Neue Wiedergabeliste
STRG+SHIFT+nNeue Wiedergabeliste aus Auswahl
STRG+ALT+n Neue intelligente Wiedergabeliste
Wiedergabesteuerung (Mac)
Leertaste
Wiedergabe oder Pause
O® Ausgewählten Song von Beginn abspielen
B+¸‘ Nächster Titel in der Wiedergabeliste
B+fl Vorheriger Titel in der Wiedergabeliste
K+¸ ‘
Nächstes Album
K+fl
Vorheriges Album
B+K+¸Vorspulen
B+K+flZurückspulen
B+t Visualisierung aktivieren/deaktivieren
Wiedergabesteuerung (PC)
Leertaste
Wiedergabe oder Pause
Return Ausgewählten Song von Beginn abspielen
¸‘ Nächster Titel in der Wiedergabeliste
fl Vorheriger Titel in der Wiedergabeliste
SHIFT+¸ ‘
Nächstes Album
SHIFT+fl
Vorheriges Album
STRG+ALT+¸Vorspulen
STRG+ALT+flZurückspulen
STRG+t Visualisierung aktivieren/deaktivieren
72 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Tipps und Tricks itunes für experten
Festplatte aufräumen
Wenn Sie bei Ihrer Dateiverwaltung etwas schlampig waren,
kann Ihnen iTunes trotzdem helfen, vor dem Import in die
Mediathek etwas aufzuräumen. Gehen Sie zu Einstellungen
➜ Erweitert und setzen Sie ein Häkchen bei Beim
Hinzufügen zur Mediathek … Dann gehen Sie in Datei
➜ Mediathek ➜ Mediathek organisieren. Kreuzen Sie
die Optionen Dateien zusammenlegen und Organisieren
Sie die Dateien im Ordner „iTunes“ neu an. Damit
werden alle Dateien, die nicht im iTunes-Ordner sind, in diesen
verschoben und in passenden Unterverzeichnissen
organisiert. Danach können Sie die ursprünglichen Dateien
löschen, schließlich sind sie nun dupliziert worden.
Duplikate aufspüren
Je weiter Ihre Musiksammlung wächst, desto höher die
Chance, dass Sie Duplikate mancher Songs bekommen,
schließlich sind Lieder oft auf mehreren Samplern vertreten.
In iTunes 10 gab es dafür das nützliche Kommando Doppelte
Objekte anzeigen im Dateimenü, über das man
einfach unnötige Dateien entfernen konnte. In iTunes 11
finden Sie die Funktion unter Anzeige. Sollte sie dort nicht
zu finden sein, stellen Sie sicher, dass Sie die jüngste Version
verwenden – in iTunes 11.0 fehlt der Eintrag noch. Kleiner
Haken an der Sache: Die Funktion findet auch Lieder,
die denselben Namen tragen oder Remixe sind, aber nicht
tatsächliche Duplikate. Um das zu umgehen, halten Sie die
SHIFT-Taste (Windows), respektive K (Mac) gedrückt,
wenn Sie die Funktion anwählen, dann werden nur Songs
aufgespürt, bei denen Name, Album und Track-Nummer
übereinstimmen. Aber Vorsicht: Unter Umständen handelt
es sich auch dann nicht um exakte Kopien. Alternativ können
Sie auch Scripts von Drittanbietern verwenden wie
„Duplicates“ oder „Exact Duplicates“ von http://bit.ly/
samsoft_dupes oder „Dupin“ von http://dougscripts.com,
die etwas anders arbeiten.
Löschen
Wenn Sie eine Wiedergabeliste löschen, werden die darin
enthaltenen Lieder in der iTunes-Mediathek normalerweise
nicht angerührt und verbleiben auf der Festplatte. Wenn Sie
allerdings K+ fl drücken, wird nicht nur die Wiedergabeliste
gelöscht, sondern auch alle darin aufgeführten
Songs. Natürlich fragt Sie iTunes vorher, ob Sie die Stücke
wirklich entfernen wollen.
Intelligente Wiedergabelisten
duplizieren
Intelligente Wiedergabelisten können sehr bequem sein
und Ihnen eine Menge Zeit ersparen, allerdings dauert es
eine Weile, alle Regeln für eine solche Liste festzulegen.
Wenn Sie bereits eine Intelligente Wiedergabeliste haben,
die nützliche Regeln für eine neue enthält, können Sie die
alte duplizieren und sie dann editieren, um sich die Arbeit zu
erleichtern. Dazu klicken Sie einfach den Reiter Wiedergabelisten,
rechtklicken die gewünschte an und wählen
Duplizieren, um eine Kopie zu erstellen. Nun können Sie
auf die neue Wiedergabeliste rechtsklicken und Editieren
wählen, um sie zu modifizieren. Das ist auch nützlich, wenn
Sie einfach ein bisschen herumprobieren wollen.
iLife-Inhalte an iTunes senden
Mit Apples Anwendungspaket iLife erstellte Projekte können
Sie für iTunes exportieren, um sie für iOS-Geräte aufzubereiten.
Wenn Sie beispielsweise einen Song in GarageBand
geschrieben oder einen Film in iMovie geschnitten haben,
können Sie diese direkt für iTunes freigeben und sie werden
direkt in das passende Format umgewandelt. Aus iPhoto auf
dem Mac können Sie ebenso ausgewählte Bilder als
Diashow für ein Apple-Gerät exportieren und diese automatisch
in die Mediathek importieren. Nutzen Sie dazu ganz
einfach den Button Teilen!
Synchronisation abstellen
Standardmäßig versucht Ihr iPod oder iPhone, sich mit iTunes
zu synchronisieren, sobald Sie diese mit Ihrem Computer
verbinden. Das kann zu Problemen führen, wenn Sie sie
zum Aufladen an einen fremden Rechner stöpseln oder
wenn sie mit einer anderen iTunes-Mediathek synchronisiert
sind (etwa die eines anderen Benutzerkontos Ihres Rechners).
Zwar erscheint dann eine Warnung, ob Sie die Inhalte
auf Ihrem Mobilgerät löschen und mit der aktuellen iTunes-Sammlung
synchronisieren wollen, aber das kann schon
mal Panik auslösen. Um Ihre Nerven zu beruhigen, empfehlen
wir, iTunes so einzustellen, dass es die automatische Synchronisation
unterbindet. Dazu gehen Sie ins Hauptmenü
und dann auf Einstellungen. Klicken Sie auf den Reiter
Geräte und setzen Sie ein Häkchen vor Automatische
Synchronisierung von iPods, iPhones und iPads verhindern.
Alternativ können Sie K+B gedrückt halten,
wenn Sie Ihr Mobilgerät an den Rechner anschließen (und
zwar so lange, bis das Gerät im iTunes-Fenster erscheint),
um die Auto-Synchronisation zu verhindern. l
TEILEN SIE IHR iLIFE Mit der
Funktion Teilen können Apples iLife-
Programme Projekte speziell für
iTunes komprimieren. Sie können
eine Stapelverarbeitung nutzen.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 73
iTunes für experten Synchronisieren mit Nicht-Apple-Produkten
Sync mit einem MP3-Player
So übertragen Sie Ihre iTunes-Medien auf jeden beliebigen Musik-Player.
Manche meinen, es brauche iPod,
iPhone oder iPad, um die iTunes-Mediathek
mit einem Mobilgerät
zu synchronisieren. Glücklicherweise
gibt es eine ganze Reihe an Lösungen für
Windows und OSX, mit denen die Synchronisation
auch mit MP3-Playern funktioniert,
die nicht aus dem Hause Apple stammen.
Dank kleiner Software-Tools lässt
sich die Mediathek mit vielen verschiedenen
Geräten synchronisieren.
Und so funktioniert‘s
Die verfügbaren Optionen hängen davon
ab, mit welchem Gerät Sie iTunes synchronisieren
möchten. Ab Seite 77 stellen wir
Ihnen eine günstige, drahtlose Lösung vor,
die sich Tunesync nennt und speziell auf
Android-Nutzer zugeschnitten ist. Wenn Sie
kein Geld ausgeben möchten oder einen
Nicht-Android-Player (oder Smartphone)
benutzen, gibt es weitere, kostenlose Möglichkeiten.
Solange sich das gewünschte
Mobilgerät per USB mit Ihrem Rechner verbinden
lässt und nach dem Anschließen als
Wechseldatenträger erkannt wird, können
Sie sofort loslegen. Windows-Nutzer sollten
das Programm Notpod (www.notpod.com)
installieren – es lässt sich kinderleicht
benutzen (Bild unten). Besitzer eines Mac
sollten das Programm iTunemywalkman
benutzen (http://bit.ly/itunemywalkman).
Beide funktionieren auf ähnliche Art und
Weise: Zunächst wählen Sie auf Ihrem
MP3-Player einen Ordner für die Synchronisierung.
Beachten Sie aber, dass wenn Sie
einen bereits vorhandenen Ordner benutzen,
alle Inhalte und Dateien aus diesem
gelöscht werden. Um keine Daten zu verlieren,
sollten Sie also am besten einen neuen,
dedizierten Ordner für die iTunes-Synchronisierung
erstellen, den Sie im Hauptverzeichnis
des MP3-Players anlegen und beispielsweise
„iTunes“ nennen. Sobald dieser
erstellt ist, können Sie auch schon loslegen
und Ihre iTunes-Mediathek mit dem
Nicht-Apple-Gerät synchronisieren. Von
den beiden vorgestellten Tools ist Notpod
das einfacher zu handhabende: Sobald das
Programm installiert ist, starten Sie die
Anwendung, rechtsklicken auf das Icon in
der Windows-Benachrichtigungsleiste (links
neben der Uhr) und wählen Preferences.
Jetzt klicken Sie auf New Device und füllen
die benötigten Felder aus. Als Hilfestellung
dient das Bild unten auf dieser Seite.
Playlisten synchronisieren
Wenn Sie nur bestimmte Inhalte anhand
einer Wiedergabeliste synchronisieren
möchten, dann müssen Sie diese zunächst
in iTunes konfigurieren. Ist die Playlist
bereits vorhanden, fügen Sie gewünschte
Lieder einfach per Drag & Drop hinzu.
Sobald Sie fertig sind, doppelklicken Sie das
Notpod-Icon in der Taskbar, um die Synchronisierung
zu starten. Wenn Sie zu
einem späteren Zeitpunkt Veränderungen
vornehmen, doppelklicken Sie erneut das
Icon, um diese Änderungen auf den
MP3-Player zu übertragen. Für Mac-User ist
es mit iTunemywalkman komplizierter,
wenn Sie jedoch der Schritt-für-Schritt-Erklärung
rechts folgen, sollten Sie auch auf
einem Apple-Rechner keine Probleme
haben. l
Überblick mp3-player Synchronisieren mit notpod (Windows-PC)
01 Gerätename
Hier legen Sie einen Namen für den
MP3-Player fest. Besonders wichtig, wenn
Sie mit mehreren Geräten synchronisieren.
02 Organisation
Hinter dieser Option verbirgt sich die
Anordnung auf dem MP3-Player nach der
Synchronisierung. Wir empfehlen „Artist\
Album\Track (with disc number)”.
01
02
04
03
03 Ordner-Speicherorte
Um auszuwählen, wo Ihre Musik auf dem
MP3-Player gespeichert werden soll, klicken
Sie auf Choose, um auf das Dateisystem des
Players zuzugreifen, und dann auf Create.
04 Inhalte festlegen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die
zu synchronisierenden Inhalte zu bestimmen.
Wenn Sie Music wählen, wird die
komplette Mediathek übertragen.
74 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Synchronisieren mit Nicht-Apple-Produkten iTunes für experten
wie man ... einen beliebigen MP3-Player mit einem Mac synchronisiert.
Erste Schritte
1
Laden Sie die Datei itunemywalkman.
dmg herunter und doppelklicken Sie diese. Jetzt
ziehen Sie das Icon auf das Programme-Alias, um
iTunemywalkman zu installieren. Lesen Sie den
Disclaimer und stellen Sie sicher, dass Ihr angeschlossener
MP3-Player als Wechseldatenträger
erkannt wird, bevor Sie iTunemywalkman starten.
Ordner auswählen
2
Klicken Sie auf Edit Preferences und auf
Change…, um den Musikordner des Players zu
öffnen. Falls sich schon Dateien auf dem Gerät
befinden, erstellen und wählen Sie einen Unterordner,
um Datenverlust zu vermeiden. Bei Size limit
geben Sie bei ausreichend vorhandenem Speicherplatz
eine 0 ein, ansonsten einen negativen Wert.
Playlisten auswählen
3
Im Reiter Playlists bestimmen Sie, welche
Ihrer Playlists mit dem MP3-Abspieler synchronisiert
werden sollen. Die Standard-Einstellung erlaubt das
Erstellen spezieller Playlisten, deren Name mit
„iTMW“ oder „iTunemywalkman“ beginnt. Alternativ
können Sie aber auch gezielt bestimmte Listen
(oder Ihre gesamte Musikbibliothek) bestimmen.
Andere Optionen
4
Im Folders-Tab bestimmen Sie, wie die
MP3-Dateien organisiert werden sollen. Eventuell
sollten Sie einen Blick in die Anleitung des Geräts
werfen, ob Sie Voraussetzungen beachten müssen.
Falls Ihr Player keine AAC-Dateien unterstützt, wählen
Sie MP3 Encoder im Encoding-Reiter, um die
Dateien vor dem Übertragen zu konvertieren.
Dateien vom Player
5
kopieren
Im Camera-Tab haben Sie die Möglichkeit, Fotos
und Videos, die Sie mit dem verbundenen Gerät
aufgenommen haben, auf Ihren Mac zu synchronisieren.
Wählen Sie den Ordner auf dem angeschlossenen
Gerät und bestimmen Sie einen Speicherort
auf dem Mac, dann klicken Sie auf Save.
6
Dateien auf den
MP3-Player übertragen
Sobald Sie Ihre gesamte Mediathek oder bestimmte
Playlisten gewählt haben, klicken Sie auf die Synchronize
Now-Schaltfläche. Wollen Sie nur spezielle
Bibliotheken kopieren, wechseln Sie in iTunes
und erstellen dort eine neue Playlist, deren Name
mit „iTMW“ beginnt. Sobald diese erstellt ist, wechseln
Sie zurück in iTunemywalkman und wählen Sie
Synchronize Now gefolgt von Continue. Je nachdem
ob Dateien vor dem Kopieren ins MP3-Format
konvertiert werden müssen, kann der Prozess einige
Zeit in Anspruch nehmen. Sobald alle Daten fertig
kopiert sind, klicken Sie auf Unmount, falls Sie
Ihren MP3-Player vom Rechner entfernen möchten.
Wenn Sie wollen, dass iTunemywalkman Änderungen
automatisch mit dem MP3-Player synchronisiert,
sobald dieser verbunden ist, dann klicken Sie
auf den Install Folder Action-Button.
Kurztipp schnellzugriff
Sie können direkt aus iTunes auf iTunemywalkman
zugreifen, indem Sie es öffnen und auf
Install Scripts klicken. Sobald die Installation
abgeschlossen ist, haben Sie in iTunes fortan vier
neue Scripts, deren Name jeweils mit „iTMW“
beginnt. Mit diesen können Sie unter anderem
einen Sync direkt aus iTunes heraus starten.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 75
iTunes für experten Synchronisieren mit Nicht-Apple-Produkten
Sync mit Android-Geräten
Mit Tunesync synchronisieren Sie Ihr Android-Smartphone drahtlos mit iTunes.
Es gibt eine kostenlose Lite-Version
von Tunesync, mit der Sie alles
einstellen und testen können.
Sie besitzen ein Android-Smartphone
oder Tablet? Dann ist das Programm
Tunesync die beste Möglichkeit,
um Ihr Mobilgerät mit iTunes zu
synchronisieren. Mit Tunesync können Sie
nämlich kinderleicht Ihre gesamte iTunes-Bibliothek
(oder auch nur Wiedergabelisten)
übertragen – und das auch noch
drahtlos und mit automatischen Updates.
Zwar ist Tunesync im Gegensatz zu einigen
anderen Lösungen nicht kostenlos,
für gerade einmal 4,50 Euro im Google
Play Store bietet die App aber außerordentlich
viele Features fürs Geld und
ermöglicht außerdem, dass Ihr Android-Mobilgerät
jederzeit mit iTunes synchron
ist. Die Server-Software kann komplett
kostenlos für Windows Und Mac heruntergeladen
und benutzt werden,
außerdem gibt es eine kostenlose Lite-Version
von Tunesync, mit der Sie bereits alles
einstellen und testen können, bevor Sie
die Vollversion kaufen.
Eins nach dem anderen
Zwei wichtige Dinge gibt es aber zu
beachten. Erstens: Stellen Sie sicher, dass
auf Ihrem Mobilgerät genügend freier
Speicherplatz für die zu synchronisierende
Musik vorhanden ist. Zweitens: Wenn
irgendwelche Probleme auftreten, finden
Sie ein sehr ausführliches FAQ mit zahlreichen
Problemlösungsansätzen unter
www.tunesync. com.
Bedenken Sie außerdem, dass
Tunesync keine Songs oder Videos übertragen
wird, die mit DRM-Maßnahmen
geschützt sind. Da ein Android-Gerät diese
nativ aber sowieso nicht abspielen
kann (außer unter Zuhilfenahme von
bestimmten Tools, die DRM-geschütze
Dateien dekodieren und abspielen), sollte
das kein Problem darstellen. Alles bereit
zum Synchronisieren Ihres Android-Mobilgeräts?
Dann nichts wie los! l
Kurztipp amazon
Sie können Musik, die Sie bei Amazon
mit dem Mobilgerät gekauft haben, mit
Tunesync in iTunes übertragen. Scrollen
Sie bei den Playlist-Einstellungen nach
unten und tippen Sie auf Amazon
MP3, um ein Einstellungsmenü aufzurufen,
in dem Sie die gewünschten
Sync-Optionen auswählen können.
76 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Synchronisieren mit Nicht-Apple-Produkten iTunes für experten
Wie man ... mit Tunesync Android-Geräte mit itunes synchronisiert.
Server konfigurieren
1
Laden Sie zunächst die Server-Software kostenlos
von www.tunesync.com herunter und installieren
Sie diese auf Ihrem Mac oder PC. Rechtsklicken
Sie anschließend auf das Icon in der Benachrichtigungs-
oder Menüleiste und wählen Sie
Settings, um den Namen der Bibliothek zu ändern
und ein sicheres Passwort zu wählen.
Tunesync Lite installieren
2
Wechseln Sie auf Ihr Android-Gerät, öffnen
Sie den Play Store und suchen Sie nach „Tunesync
Lite“ (oder laden Sie die App direkt von www.
tunesync.com herunter). Es handelt sich um eine
kostenlose Version, mit der Sie bis zu 20 Songs von
einer einzelnen Playlist synchronisieren können, um
sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert.
Verbindung herstellen
3
Wenn sowohl iTunes als auch der
Tunesync-Server laufen, starten Sie Tunesync Lite auf
Ihrem Android-Gerät. Navigieren Sie nach Settings ➜
WiFi Sync Settings ➜ Server Password. Dort
geben Sie das Passwort aus Schritt 1 ein, drücken OK,
dann den „Zurück“-Button und wählen unter Storage
Location, wo Ihre Musik gespeichert werden soll.
Kurztipp Einstellungen
Speicherort wählen
4
Nutzen Sie einen der vorgeschlagenen Speicherorte,
die auf fast allen Android-Geräten funktionieren
müssten. Falls nicht, tippen Sie auf Other
Location, um den Pfad manuell einzugeben – z. B.:
/mnt/extsd/Music. Wählen Sie OK, scrollen Sie nach
oben und tippen Sie auf Host Computer, gefolgt
vom Namen Ihrer iTunes-Bibliothek.
Kaufen und Komplettsync
6
Wenn Sie sichergestellt haben, dass alles
reibungslos funktioniert, deinstallieren Sie Tunesync
Lite unter Einstellungen ➜ Apps. Dann kaufen Sie
die Vollversion im Play Store, laden diese herunter
und installieren sie. Wiederholen Sie Schritte 3-5,
diesmal wählen Sie jedoch alle zu synchronisierenden
Inhalte, ohne auf das 20-Lieder-Limit zu achten.
Synchronisierung testen
5
Sobald Sie verbunden sind, fragt Tunesync,
was Sie synchronisieren möchten. Tippen Sie auf
Music, um die gewünschten Dateien zu wählen.
Nach einer kurzen Pause sollten die ersten ausgewählten
Lieder auf dem Android-Gerät gelistet werden.
Sobald das 20-Lieder-Limit der Lite-Version
erreicht ist, bricht der Transfer automatisch ab.
Tipps für die Übertragung
7
Es kann lange dauern, wenn Sie eine große
Musikbibliothek übertragen. Wenn diese aber auf
dem Mobilgerät vorhanden ist, laufen zukünftige
Syncs deutlich schneller ab, da nur die Veränderungen
seit der letzten Übertragung synchronisiert
werden müssen. Für den ersten Transfer sollten Sie
das Handy mit einer Stromquelle verbinden.
Über den Settings-Bildschirm können Sie zahlreiche
Einstellungen für Tunesync vornehmen.
Zum Beispiel können Sie Wired Sync aktivieren,
sodass Ihr Android-Gerät jedesmal automatisch
eine Synchronisation startet, wenn es per
USB-Kabel mit dem PC (nicht Mac!) verbunden
ist. Außerdem können Sie die Synchronisierung
nur auf Tracks beschränken, die gerade in iTunes
markiert sind, indem Sie auf dem Playlist-Optionsbildschirm
Sync Checked aktivieren. Oder
Sie verhindern, dass Tunesync Dateien vom
Gerät löscht, die Sie aus einer Playlist entfernt
haben, in dem Sie das Häkchen bei Delete
Abandoned Files entfernen.
Standardmäßig wird Tunesync alle 12 Stunden
mit iTunes synchronisieren – vorausgesetzt, dass
sowohl das Mobilgerät als auch der Rechner eingeschaltet
und verbunden sind. Wenn Sie Sync
While Charging bei den Wifi-Sync-Settings während
der ersten Übertragung aktiviert hatten, sollten
Sie diese Option jetzt deaktivieren, damit eine
automatische Synchronisierung auch dann stattfindet,
wenn das Smartphone nicht geladen wird.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 77
itunes Für Experten iTunes-Mediathek mit anderen teilen
Ein iTunes für alle
So erstellen Sie einen iTunes-Medien-Ordner für mehrere Nutzer eines Macs.
Wenn Ihr Mac von mehreren
Personen mit jeweils eigenem
Konto genutzt wird, hat jeder
auch seinen eigenen iTunes-Ordner. Ein
Vorteil, wenn man nicht die Dance-Hits
der Tochter hören möchte. Ein großer
Nachteil, wenn man seine Medien teilen
will. Mehrere iTunes-Ordner können Gigabytes
von Duplikaten erzeugen, die
schnell den verfügbaren Festplattenspeicher
auffressen.
Die clevere Lösung: einen Medienordner
für alle Benutzer anlegen – wahlweise
auf der Festplatte des Macs oder
einem externen Laufwerk. Trotz geteilten,
zentralen Medienarchivs hat jeder Nutzer
nach wie vor seine persönliche iTunes-Mediathek.
Nur das Teilen von Inhalten
– Musik, Filme, TV-Serien oder Musikvideos
wird deutlich einfacher und spart
Jeder Benutzer kann trotz zentralen
iTunes-Ordners seine eigene Bibliothek
behalten und verwalten.
durch einen zentralen Speicherort Raum
auf Ihrer Festplatte.
Richtig aufräumen
Sie müssen nicht bei null anfangen, um
ein Wirrwarr verschiedener Medienordner
zu vereinheitlichen. Trotzdem braucht
es etwas Zeit, Ordnung in das neue System
zu bringen. Zwangsläufig werden Sie
mit Duplikaten, falsch benannten Medien,
fehlenden Covern und Ähnlichem zu
kämpfen haben. Unsere Schritt-für-
Schritt-Anleitung auf der nächsten Seite
zeigt Ihnen aber genau, wie Sie
Medienordern zusammenführen und
Ordnung in das Chaos bringen. l
Kurztipp Alte Links
Wenn Sie Ihre Mediathek aufräumen
und Duplikate löschen, verweisen viele
Einträge auf Dateien, die nicht mehr
vorhanden sind (zum Beispiel gelöschte
Duplikate). Die Software „TrackSift“
(1,79 Euro im Mac App Store) behebt
dieses Problem automatisch und bietet
weitere nützliche Funktionen.
78 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
iTunes-Mediathek mit anderen teilen itunes Für Experten
Wie man ... eine zentrale iTunes-Mediathek aufsetzt.
Mediathek teilen
1
Weisen Sie iTunes einen geteilten Ordner zu.
Dazu navigieren Sie zu iTunes ➜ Einstellungen
➜ Erweitert, klicken Ändern ... und legen Sie als
Speicherort den neuen, geteilten Ordner fest. Stellen
Sie sicher, dass beide Optionen („iTunes-Medienordner
automatisch verwalten“ und „Beim Hinzufügen
...“) aktiv sind und klicken Sie dann auf OK.
Neuer Speicherort
2
Bestätigen Sie den folgenden Dialog mit Ja.
Gehen Sie zu Ablage ➜ Mediathek ➜ Mediathek
Organisieren und aktivieren Sie „Dateien
zusammenlegen“. Falls es nicht ausgegraut ist, aktivieren
Sie auch die zweite Option „Dateien organisieren“
und klicken Sie OK. Wiederholen Sie Schritt
1 und 2 für jeden Benutzer.
Geteilte Inhalte
3
Sobald alle Mediatheken organisiert wurden,
wählen Sie über Ablage ➜ Zur Mediathek
hinzufügen Inhalte für Ihre neue Mediathek. Sie
können den kompletten Mediaordner oder einzelne
Unterordner oder Dateien wählen. Neue Elemente
anderer Nutzer werden nicht automatisch
hinzugefügt – das müssen Sie auf diese Art tun.
Duplikate entfernen
4
Wahrscheinlich ist Ihre neue Media thek mit
Problemen wie Duplikaten und fehlenden Titelinformationen
und Albumcovern behaftet. Halten Sie
K gedrückt und gehen Sie zu Ansicht ➜ Exakte
Duplikate einblenden, um Duplikate aufzuspüren.
Sie müssen jeden doppelten Titel manuell
löschen (oder den Experten-Tipp befolgen).
Titelinformationen
5
iTunes 11 kann fehlende Titelinformationen
nachtragen. Wählen Sie dafür einen oder
mehrere Titel aus, machen Sie einen Rechtsklick
und wählen Sie Titelnamen empfangen. iTunes
wird dann versuchen, fehlende Informationen
in der Online-Datenbank zu finden und diese
auf Ihre Titel anzuwenden.
Manuelle Änderungen
6
Sie können auch selbst Hand anlegen und
einzelne Titel oder ganze Alben editieren. Markieren
Sie die gewünschten Titel und wählen Sie nach
einem Rechtsklick Informationen, um die
gewünschten Daten manuell einzutragen. Um ein
Feld für alle gewählten Titel zu ändern, muss der
Haken vor dem Eintrag gesetzt werden.
Experten-tipp Hilfe für groSSe mediatheken
Fehlende CD-Cover
7
Wenn Ihnen ein CD-Cover fehlt, wählen Sie
Ablage ➜ Mediathek ➜ CD-Cover laden um
die meisten Grafiken zu finden. Das funktioniert in
der Regel recht gut, aber sehr wahrscheinlich nicht
bei allen Alben. iTunes zeigt alle nicht gefundenen
Cover an. Auf Seite 40 zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses
Problem beheben.
Obwohl iTunes alle Möglichkeiten
bietet, Ihre Mediathek zu bearbeiten
und zu organisieren, sind diese
nicht immer sonderlich nutzerfreundlich.
Das ist bei kleinen Mediatheken
kein echtes Problem, aber
wenn Ihre Festplatte voller Duplikate
ist und viele nicht von iTunes
unterstützte Alben enthält, sollten
Sie sich bessere Hilfe holen.
Zum Glück gibt es ein Tool
sowohl für PC als auch Mac namens
Tuneup. ($ 39.95, www.tuneupmedia.com;
probieren Sie vor dem Kauf
die kostenlose Version). Tuneup vereinfacht
viele Aufgaben und bietet
zudem spezielle Funktionen, um
beispielsweise große Mengen von
Duplikaten zu entfernen, fehlende
Cover zu finden und fehlende Informationen
nachzutragen.
Wie vor allen Installationen von
Dritt anbieter-Software raten wir
Ihnen, Ihre Mediathek vor der Bearbeitung
zu sichern.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 79
itunes für experten Mehrere iTunes-Mediatheken
Mehrere Mediatheken nutzen
So erstellen Sie mehrere Sammlungen für verschiedene Nutzer oder Geräte in iTunes.
Mehrere Mediatheken sind
nützlich für mehrere Mobilgeräte
oder Benutzer.
Sie können Ihre iTunes-Musik auf
verschiedene Arten mit anderen
Benutzern teilen. Wie wir erklärt
haben, können Sie Ihre Mediathek mit
mehreren Nutzerprofilen teilen (siehe Seite
78), aber vielleicht haben Sie auf Ihrem
Mac oder PC gar nicht mehrere Benutzerkonten
eingerichtet. Vielleicht sind Sie der
einzige Anwender des Rechners oder
andere User wie Familienmitglieder oder
Freunde benötigen nur gelegentlich Gastzugriff.
In solchen Fällen mag es zu aufwendig
oder schlicht unpraktisch erscheinen,
gesonderte Benutzerkonten anzulegen.
Die gute Nachricht ist, dass Sie
mithilfe mehrerer iTunes-Mediatheken
auch mit nur einem Nutzerprofil eine Freigabe
einrichten können. Abgesehen
davon, dass Sie damit anderen Personen
im Haushalt Zugriff auf Ihre iTunes-Sammlung
erlauben, sind mehrere Mediatheken
auch nützlich, wenn Sie verschiedene
Mobilgeräte (iPads, iPhones und iPods) Ihr
Eigen nennen. Weil jedes iOS-Gerät nur
mit jeweils einer Mediathek synchronisiert
werden kann, sind mehrere Sammlungen
eine einfache Möglichkeit, jeweils unterschiedliche
Dateien auf die verschiedenen
Geräte zu transferieren. Dazu müssen Sie
lediglich eine eigene Mediathek für jedes
NICHT KOPIEREN Um Duplikate zu vermeiden, sollten Sie keine Dateien kopieren,
wenn Sie mehrere Mediatheken nutzen.
PowerTunes Eine einfache, elegante Lösung zur Verwaltung der Mediatheken.
Gerät einrichten. Die Dateien befinden
sich ohnehin auf dem Rechner, es wird
dadurch nicht mehr Speicherplatz verbraucht.
Sie müssen dann nicht extra
Dateien und Wiedergabelisten für jedes
Gerät manuell verwalten und sie einzeln
übertragen. In dieser Anleitung erklären
wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit
mehreren Mediatheken arbeiten.
Eine alternative Lösung
Mehrere Mediatheken mit der iTunes-
Steuerung zu verwalten, kann allerdings
etwas umständlich sein. Beispielsweise
weil man neue Stücke in jede Sammlung
einzeln importieren muss. Es gibt aber
eine Auswahl von Programmen von
Drittherstellern, die den Umgang erleichtern.
Die meisten davon sind leider für
ältere iTunes-Versionen, beispielsweise
Libra 2.1.9 (zu finden unter www.sillybit.
com/libra). Für iTunes 11 haben wir nur
eine Anwendung gefunden (ausschließlich
für den Mac). Zum Glück ist die Software
– PowerTunes – einfach super. Sie
kostet 20 Dollar (rund 15 Euro), Sie können
aber unter www.fatcatsoftware.com/powertunes
eine Probeversion herunterladen,
die 30 Tage lang voll funktioniert. Das Programm
kann mehr als nur mehrere Mediatheken
verwalten: Sie können damit
auch Ihre Sammlung zwischen mehreren
Ordnern aufteilen und Musik und Mediatheken
zwischen mehreren Nutzern am
selben Rechnern teilen.
Wenn Sie PowerTunes heruntergeladen
und installiert haben, starten Sie die Software.
Sie sehen die gegenwärtig ausgewählte
Mediatheken in einer Liste. Wenn
Sie mit der Anleitung auf der gegenüberliegenden
Seite bereits weitere Mediatheken
angelegt haben, klicken sie auf Add
Library, um sie hinzuzufügen. Im Folgenden
können Sie neue Sammlungen anlegen,
nicht mehr benötigte entfernen, auswählen,
welche iTunes öffnet und – am
wichtigsten für unsere Zwecke – einige
weitere nützliche Aufgaben erfüllen: beispielsweise
Mediatheken zusammenfügen,
die Medienordner verschieben oder
kopieren und nach „toten Songs“ forschen,
also Karteileichen und veraltete
Verknüpfungen zu entfernen. Das Programm
ist einfach zu nutzen und für die
Feinheiten mit einer umfangreichen Hilfefunktion
ausgestattet. l
80 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Mehrere iTunes-Mediatheken itunes für experten
wie man ... Mehrere Mediatheken mit einem Nutzerkonto verwaltet.
1
Schließen, neu starten
Als Erstes legen wir eine neue
Mediathek für jede infrage kommende
Person beziehungsweise jedes Gerät an.
Dazu müssen Sie iTunes zunächst schließen.
Halten Sie nun K (Mac) oder
SHIFT (PC) gedrückt und starten Sie iTunes
erneut. Halten Sie die Taste gedrückt,
bis das Menü zur Auswahl der Mediathek
erscheint. Klicken Sie dort auf Neue
Mediathek anlegen.
Neue Mediathek
2
anlegen
Sie werden aufgefordert, einen neuen Ordner
zu benennen – dort wird Ihre Mediathek
gespeichert, mit allen Dateien, die
Sie dort hineinkopieren. Sie müssen sie
nicht in einem neuen Verzeichnis anlegen
– Sie werden immer gefragt, welche Mediathek
Sie laden möchten, wenn Sie später
wechseln (mehr dazu weiter unten).
Machen Sie es sich also einfach und verwenden
Sie dasselbe Hauptverzeichnis.
Geben Sie dem Ordner einen informativen
Namen wie „Peters Mediathek“ oder „Meine
iPad-Mediathek“ und klicken Sie Speichern.
iTunes startet nun mit der neuen
Mediathek.
Mediathek optimieren
3
Gehen Sie ins Menü Einstellungen.
Wenn Sie anderen den Zugriff auf die
Mediathek über das Netzwerk gestatten
möchten, sollten Sie einen beschreibenden
Namen wählen (am besten den gleichen
wie bei der Ordnerbenennung im
vorherigen Schritt). Wechseln Sie dann zur
Kategorie Erweitert. Stellen Sie sicher,
KURZTIPP backups
dass vor Beim Hinzuzufügen zur Mediathek
… Dateien kopieren kein Häkchen
gesetzt ist und bestätigen Sie die
Optionen. Dadurch werden alle Dateien,
die Sie der Mediathek hinzufügen, in ihren
ursprünglichen Ordnern belassen, statt sie
in das neue Verzeichnis zu kopieren, was
wertvollen Festplattenplatz verschwenden
würde.
4
Mediathek befüllen
Sie können Ihre neue Mediathek
wie gewohnt befüllen: Per Drag & Drop
Dateien und Verzeichnisse ins iTunes-Fenster
ziehen oder im Dateimenü Zur Mediathek
hinzufügen (Mac) respektive
Datei/Ordner zur Mediatheken hinzufügen
(Windows) wählen. Denken Sie daran:
Wenn Sie Mediatheken für verschiedene
Geräte einrichten, sollten Sie nur die
Medien hinzufügen, die Sie später auch
synchronisieren wollen – sonst können Sie
genauso gut mit einer Mediathek arbeiten
und manuell Dateien synchronisieren.
Verbinden und
5
synchronisieren
Sobald Ihre neuen Mediatheken fertig ist,
können Sie sie mit ihren jeweiligen Geräten
synchronisieren. Dabei gibt es allerdings
einige Fallstricke zu beachten. Wenn
Sie Ihr iPad, iPhone oder Ihren iPod bereits
mit der ursprünglichen Mediathek synchronisiert
hatten, werden Sie, sobald Sie
das Gerät mit der neuen Mediathek synchronisieren,
gewarnt, dass dadurch alle
Medien auf dem iOS-Gerät gelöscht werden.
Das bedeutet, dass die alten Songs,
Videos und Wiedergabelisten durch die
aus der neuen Mediathek ersetzt werden.
Wenn Sie die Mediatheken genau dafür
angelegt haben und es Ihnen nichts ausmacht,
die Inhalte auf dem Mobilgerät zu
verlieren, dann klicken Sie auf Löschen
und synchronisieren Sie das Gerät neu. Sie
werden vorher noch gefragt, ob Sie eventuelle
gekaufte Titel vorher sichern wollen.
Falls Sie kein Backup angelegt haben,
bestätigen Sie. Dann müssen Sie nur noch
abwarten: Die erste Synchronisation dauert
ein Weilchen. Zukünftige Abgleiche
gehen deutlich schneller.
NEUE MEDIATHEK
ANLEGEN Eine neue
Mediathek einzurichten,
erfordert nur die
Wahl des Namens und
des Speicherorts.
Benutzen Sie dafür
einfach das Standardverzeichnis.
ENTSCHEIDUNG Wenn
Sie eine Mediathek für
ein bestimmtes Mobilgerät
anlegen, gehen
Sie mit Bedacht vor und
seien Sie darauf vorbereitet,
eventuell bestehende
Inhalte auf dem
Gerät zu löschen.
Wenn Sie Inhalte aus mehreren Mediatheken
auf Ihr iOS-Gerät überspielen möchten,
müssen Sie iTunes so einrichten, dass
Sie Videos und Musik manuell verwalten
können. Diese Einstellung gilt für alle
Mediatheken und deaktiviert die automatische
Synchronisation für das Gerät. Sofern
nichts dagegen spricht, stellen Sie sicher,
dass Sie das richtige iOS-Gerät gewählt
haben, gehen Sie in die Geräteübersicht,
scrollen Sie runter zu den Optionen, setzen
Sie ein Häkchen vor Musik und
Videos manuell verwalten und bestätigen
Sie. Um Medien manuell auf das Gerät
zu übertragen, wählen Sie es im iTunes-
Fenster oben rechts aus und klicken Sie auf
den Reiter Auf diesem iPod (ganz rechts
– eventuell müssen Sie das Fenster vergrößern,
wenn Sie den Punkt nicht sehen).
Klicken Sie nun auf Hinzufügen zu (oben
rechts, unter den Buttons für die Geräte).
Sie sehen links eine Liste Ihrer Alben und
rechts die Inhalte auf dem Gerät. Um Inhalte
zu übertragen, ziehen Sie sie einfach
von links nach rechts und klicken Sie
anschließend auf Fertig.
Mehrere Mediatheken
verwalten
7
Wenn Sie iTunes in Zukunft starten, öffnet
es standardmäßig die zuletzt benutzte
Mediathek. Um eine andere auszuwählen,
müssen Sie beim Start die Taste K (Mac)
oder SHIFT (PC) gedrückt halten und die
richtige Mediathek auswählen. ●
Am sichersten ist es, Ihre iTunes-Mediathek
auf einer externen Festplatte zu
speichern. Unter http://support.apple.
com/kb/HT1751 steht, wie das
funktioniert.
Verbinden ohne
6
synchronisieren
Wenn Sie keine Inhalte auf dem Mobilgerät
verlieren oder es zukünftig mit einer
anderen Mediathek synchronisieren wollen,
brechen Sie den Löschvorgang ab.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 81
itunes für experten Privatfreigabe
Teilen Sie Ihre Mediathek
So teilen Sie Musik, Filme und Apps und synchronisieren sie mit mehreren Geräten.
Heutzutage ist es üblich, mehrere
Computer und andere Geräte wie
iPods oder iPads zu Hause zu
haben. Sofern alle mit demselben Netzwerk
verbunden sind – egal ob drahtlos
oder per Kabel –, ist es einfach, Musik und
Filme aus iTunes auf allen Geräten zu
genießen, ohne dass man die Mediathek
kopieren muss. Die einfachere Variante
nennt sich „Music Sharing“. Dazu muss
iTunes sowohl auf dem Hauptrechner laufen
als auch auf allen anderen, mit denen
Sie Medien teilen möchten. Starten Sie
dazu auf dem Mediatheks-Computer
iTunes, gehen Sie in im Hauptmenü auf
Einstellungen und klicken Sie auf den
Reiter Freigabe. Aktivieren Sie die Freigabe
und wählen Sie dann aus, ob Sie die
gesamte Sammlung oder nur einzelne
Wiedergabelisten teilen möchten. Sie
Sie können Musik teilen, sodass jeder
Computer im Netzwerk Ihre iTunes-Tracks
abspielen kann.
können außerdem ein Passwort festlegen.
Andere Nutzer im Netzwerk können nun
in iTunes Ihre Sammlung unter Freigegebene
Mediatheken im Ausklappmenü
oben links sehen. Wenn diese Ihre Mediathek
auswählen, können sie Ihre freigegebene
Musik (oder Wiedergabelisten)
abspielen, als ob sie auf dem eigenen
Rechner wäre.
Teilen, nicht streamen
Wenn Sie einen Schritt weiter gehen
möchten, gehen Sie im Hauptmenü oder
der Seitenleiste auf Privatfreigabe. Sie
benötigen eine Apple-ID und Ihr Passwort.
Richten Sie die Privatfreigabe ein,
wie auf der gegenüberliegenden Seite
beschrieben, dann stellt iTunes alle Inhalte
anderen iTunes-Installationen und
anderen kompatiblen Geräten im Netzwerk
zur Verfügung. Wenn sich Nutzer auf
diesen Geräten mit derselben Apple-ID
anmelden, können sie nicht nur Ihre Musik
und Videos wiedergeben, sondern auch
von Ihrer Mediathek in die eigene ziehen
und sie sogar mit anderen Mobilgeräten
synchronisieren. Das „Music Sharing“ ist
einfacher einzurichten und erlaubt anderen
Computern, Songs und Clips übers
Netzwerk wiederzugeben (streamen),
aber sie nicht zu kopieren. Die Privatfreigabe
ermöglicht es dagegen, die Inhalte
auf einen anderen Computer zu übertragen
oder sie auf andere kompatible Geräte
zu streamen, einschließlich Apple TV
(zweite Generation) und iOS-Geräte (ab
iOS 4.3). Bis zu fünf Geräte lassen sich auf
diese Weise bedienen, sofern sich alle mit
derselben Apple-ID anmelden. Welche
Methode Sie am besten verwenden,
hängt davon ab, ob Sie einfach nur Inhalte
im Netzwerk streamen wollen oder
Dateien kopieren und Mobilgeräte synchronisieren
möchten. l
82 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Privatfreigabe itunes für experten
Wie man ... die Privatfreigabe in iTunes aktiviert.
Privatfreigabe aktivieren
1
Öffnen Sie iTunes, gehen Sie im Hauptmenü
auf Privatfreigabe und aktivieren Sie diese. Das
müssen Sie auf jedem Mac oder PC machen, den
Sie autorisieren möchten. Maximal lassen sich fünf
auf diese Weise verknüpfen. Dazu müssen alle Geräte
im selben Netzwerk angemeldet sein.
Mit Apple-ID anmelden
2
Um die Freigabe zu authentifizieren, müssen
Sie Ihre Apple-ID und das Passwort angeben. Jedes
verbundene Gerät muss mit derselben ID angemeldet
sein. Klicken Sie danach auf das Quellenmenü
oben links im iTunes-Fenster und Sie sollten alle
aktiven Mediatheken unter Freigegeben angezeigt
bekommen.
Mediathek durchsuchen
3
Klicken Sie auf eine Mediathek, um sich mit
ihr zu verbinden. Sie können die Sammlung durchforsten,
als ob sie lokal gespeichert wäre. Klicken Sie
erneut auf eine Mediathek, um eine andere Kategorie
wie Filme oder TV-Sendungen anzuwählen. Klicken
Sie auf eine Datei, um das Streaming zu starten
und sie abzuspielen.
KURZTIPP metadaten
Ansicht verändern
4
Die Privatfreigabe kann mehr als nur Streaming.
Gehen Sie zunächst unten ins iTunes-Fenster
und lassen Sie sich nur Dateien anzeigen, die nicht
in Ihrer eigenen Mediathek sind. Dadurch verhindern
Sie, dass Sie Songs kopieren, die bereits lokal
vorhanden sind und unnötig Platz verschwenden.
Medien kopieren
5
Wenn Sie Dateien kopieren möchten, wählen
Sie sie aus und klicken Sie auf Importieren.
Alternativ können Sie auf Anzeige ➜ Seitenleiste
einblenden gehen und dann per Drag & Drop
Inhalte direkt in Ihre Mediathek oder spezifische
Wiedergabelisten ziehen. Die Übertragung von
Videos kann etwas dauern.
iTunes verwendet nicht nur Namen, sondern alle
Metadaten, um Songs zu identifizieren, wenn Sie
Mediatheken abgleichen. Um sicherzustellen,
dass von CD importierte Dateien richtig getaggt
werden, gehen Sie auf Einstellungen ➜ Allgemein
und aktivieren Sie Namen der CD-Titel
automatisch vom Internet abrufen.
Automatische Freigabe
6
Wenn Sie auf den Button Einstellungen
ganz unten klicken, können Sie sich entscheiden,
neu im iTunes Store gekaufte Medien automatisch
von der einen Mediathek in die andere übertragen
zu lassen. Wenn Sie dann etwas kaufen, überträgt
iTunes es selbstständig und Sie können es mit
anderen Geräten synchronisieren.
Mediatheken benennen
7
Wenn Sie verschiedene Geräte verwenden
und mehrere Mediatheken teilen, können Sie sie
einfacher erkennbar machen. Dazu gehen Sie auf
jedem verbundenen Computer ins Menü Einstellungen
und geben im Reiter Allgemein einen
sinnvollen Namen für die Sammlungen ein.
Fernzugriff
8
Der angegebene Name erscheint in den
iTunes-Menüs anderer Computer und Geräte im
Netzwerk. Wenn Sie eine Mediathek auswählen und
sich mit ihr verbinden, haben Sie Zugriff auf die
dortigen Dateien und können das Suchfeld nutzen,
um Medien aufzuspüren und sie in Ihre eigene
Sammlung zu ziehen.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 83
itunes für experten Ihre iTunes-Mediathek auf einem Server
iTunes-Server einrichten
Speichern Sie Ihre Medien an einem Ort, auf den Sie via Netzwerk zugreifen.
Es ist toll, die iTunes-Sammlung über
das Heimnetzwerk mit anderen
Computern und Geräten zu teilen.
Doof ist nur, dass der Hauptrechner dafür
die ganze Zeit laufen muss, damit andere
auf die Inhalte zugreifen können. Eine
gute Alternative ist ein zentraler Speicherplatz
für alle Medien – ein dedizierter Server
für zu Hause. Als iTunes-Server kann
entweder ein ausrangierter Computer
dienen oder eine vollwertige Netzwerk-Festplatte
mit iTunes-Funktion.
Netzwerk-Festplatte
Eine Netzwerk-Festplatte, in der Fachsprache
NAS genannt (für Network Attached
Storage), ist einfach einzurichten und zu
verwalten. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung
erklärt Ihnen alles Nötige. Es gibt
allerdings ein paar Einschränkungen: Manche
übertragen beispielsweise nur Musik,
aber keine Videos. Sie müssen außerdem
auf die Festplatte von Ihrem Mac oder PC
aus zugreifen können, was nach einem
iTunes-Update mitunter nicht mehr richtig
funktioniert. Beispielsweise ließen sich
Richten Sie einen zentralen Speicherort
für Ihre iTunes-Medien ein, auf
den Sie von überall zugreifen können.
nach der Veröffentlichung von Version
10.5 viele NAS-Laufwerke nicht mehr richtig
ansprechen. Für viele gab es schließlich
Abhilfe in Form eines Firmware-Updates
– aber nicht für alle. Bevor Sie also
ein NAS-Laufwerk kaufen, sollten Sie sich
über seine iTunes-Funktionalität informieren
und darüber, ob es mit der jüngsten
iTunes-Version zusammenarbeitet. Eine
ergiebige Informationsquelle für solche
Fragen sind oft die offiziellen Foren der
jeweiligen Hersteller, wo Probleme zur
Sprache gebracht werden. Wenn es mit
früheren Versionen Schwierigkeiten gab
– wie schnell hat sich der Hersteller
darum gekümmert? Das kann ein Hinweis
auf die Unterstützung seitens des Herstellers
sein. Wenn Sie einen alten Mac oder
PC herumliegen haben, den Sie nicht
mehr brauchen, können Sie alternativ
auch diesen zu einem iTunes-Server
machen. Die Anleitung auf der gegenüberliegenden
Seite erklärt Ihnen die Einrichtung
unter Mac OS; unter Windows
läuft sie sehr ähnlich ab. l
STETS ZU DIENSTEN NAS-Festplatten wie diese von
Buffalo geben gute iTunes-Server ab.
wie man ... Einen iTunes-Server auf seiner NAS-festplatte einrichteT.
Inhalte kopieren
Zunächst kopieren – nicht verschieben
– Sie Ihre Medien in einen geeigneten Ordner auf
der Netzwerk-Festplatte (mehr über Kopieren und
Verschieben und die Unterschiede auf Seite 52).
Sofern nötig, unterteilen Sie die Inhalte in Unterordner
wie Musik, Fotos und Filme.
Server einrichten
Loggen Sie sich über den Browser in das
Netzwerk-Interface der NAS ein und folgen Sie der
mitgelieferten Anleitung. Suchen Sie nach dem
Abschnitt iTunes-Server. Wählen Sie den oben
angelegten Ordner aus, stellen Sie ein, wann die
Mediathek abgeglichen werden soll, und starten Sie
den Server.
1 2 3
Mit Server verbinden
Nach der Installation sollte Ihr Netzwerk-Server
über iTunes erreichbar sein. Sie müssen die Privatfreigabe
nicht aktivieren, aber es gibt unter
Umständen Einschränkungen. Unser D-Link Share
Center übertrug beispielsweise nur Musik und
erlaubte keinen Zugriff vom iPod oder iPad aus.
84 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Ihre iTunes-Mediathek auf einem Server itunes für experten
wie man ... Einen alten Mac als dedizierten iTunes-Server einrichtet.
Rechner vorbereiten
1
Sie können die Festplatte formatieren und
OS X komplett neu aufsetzen oder einfach das
bestehende System aufräumen, um Platz für Ihre
Medien zu schaffen: nicht benötigte Programme
deinstallieren, unnütze Dateien löschen und so weiter.
Unter www.techradar.com/1035635 gibt es
nützliche Tipps.
Medien übertragen
2
Als Nächstes transferieren Sie Ihre Medien
von anderen Quellen übers Netzwerk auf den
neuen iTunes-Rechner. Entweder händisch oder
mit dem Migrations-Assistenten (unter Anwendungen/Zubehör
auf Ihrem Mac). Stellen Sie
sicher, dass Sie alle betreffenden Medienordner
auswählen.
Energieoptionen
3
Öffnen Sie Systemeinstellungen ➜ Energie
sparen. Setzen Sie Ruhezustand für Computer
auf Nie und Ruhezustand für Monitor auf 1
Minute. Kreuzen Sie „Wenn möglich Ruhezustand für
Festplatten aktivieren“, „Ruhezustand bei Netzwerkzugriff
beenden“ und „Nach Stromausfall automatisch
starten“ an, um die Wartung gering zu halten.
Kurztipp Energie sparen
Systemstart konfigurieren
4
Rechtsklicken Sie das iTunes-Dock-Icon und
wählen Sie Optionen ➜ Bei der Anmeldung öffnen
aus dem Pop-up-Menü, damit iTunes beim
Hochfahren ausgeführt wird. Öffnen Sie nun die
Einstellungen für Benutzer & Gruppen, wählen
Sie den aktuellen User und Anmeldeoptionen.
Schalten Sie die automatische Anmeldung ein.
iTunes-Einstellungen
5
optimieren
Starten Sie iTunes und gehen Sie ins Einstellungsmenü.
Geben Sie Ihrer iTunes-Mediathek einen Namen.
Wenn Sie automatisch CDs in den Server importieren
möchten, setzen Sie die Einstellung bei Beim Einlegen
einer CD auf importieren und auswerfen
und kreuzen Sie Namen der CD-Titel … an.
Sie können Energie sparen, indem Sie Ihren Mac
sich automatisch zu bestimmten Zeiten ein- und
ausschalten lassen. Gehen Sie ins Menü Energie
sparen, klicken Sie auf den Button Zeitplan ...
und wählen Sie aus, zu welchen Zeiten der
Rechner sich ein- und wieder ausschalten soll.
Einkäufe automatisch
6
laden
Wechseln Sie zum Reiter Store und kreuzen Sie die
Optionen für Musik, Apps und Bücher sowie
Immer automatisch … suchen an, damit Einkäufe
auf anderen Geräten auf Ihren Medien-Server übertragen
werden. Klicken Sie auf OK, wechseln Sie in den
iTunes Store und melden sich mit Ihrer Apple ID an.
Privatfreigabe aktivieren
7
Gehen Sie ins Menü Datei und aktivieren
Sie die Privatfreigabe. Geben Sie Ihre Apple ID
und Ihr Passwort an. Sie sollten nun auf die Mediathek
dieses Macs von jedem anderen Mac, PC
oder iOS-Gerät zugreifen können, bei dem die
Privatfreigabe mit derselben Apple ID läuft.
Mediathek überprüfen
8
Öffnen Sie iTunes auf einem anderen Rechner
und halten Sie nach dem Server unter Freigaben
bei den Mediatheken Ausschau. Klicken Sie ihn
an, um die Inhalte zu verifizieren und zu überprüfen,
ob Sie problemlos auf den Server zugreifen können.
Wenn Sie möchten, können Sie nun die Medien von
den ursprünglichen Rechnern entfernen.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 85
iCloud & Streaming
Befreien Sie Ihre Musik vom Computer –
genießen Sie sie geräteübergreifend
und drahtlos an jedem Ort, mit Hilfe
der Datenwolke ...
88 iCloud mit dem Mac nutzen
90 iCloud auf dem iPad & Co.
92 Erleben Sie iTunes Match
94 Bessere Musikqualität mit iTunes Match
96 Fotos teilen mit Fotostream
98 Dokumente in der Cloud
100 Mail mit iCloud nutzen
102 iCloud auf einem Windows-PC
106 Musik und Videos drahtlos streamen
110 Deshalb brauchen Sie Apple TV
116 Tipps für iCloud und Apple TV
86 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
iCloud & streaming iCloud in Mac OS X einrichten
iCloud mit dem Mac nutzen
Sicherheitskopien und Synchronisation mit iOS – alles drahtlos
Nutzen Sie neben Ihrem Mac auch ein iPhone, iPad oder iPod Touch? Sofern eine
halbwegs aktuelle Version von iOS (iOS 5 oder 6) auf dem Mobilgerät läuft,
können Sie Apples kostenlosen Cloud-Dienst iCloud nutzen. Einfach
gesprochen erlaubt Ihnen iCloud, Ihre Musik, Fotos, Kontakte und etliche
andere Daten – darunter auch iWork-Dokumente – automatisch über die
Datenwolke zu synchronisieren. Das bedeutet, dass diese Daten auf
Apples Servern gespeichert werden und auf allen kompatiblen
Geräten (Mac, PC, iPod Touch, iPhone, iPad) verfügbar sind – eine
aktive Internetverbindung vorausgesetzt.
Selbst wenn Sie nur einen einzelnen Mac nutzen, ist es durchaus
sinnvoll, iCloud einzurichten. So haben Sie von wichtigen Daten eine
Sicherungskopie. iCloud funktioniert problemlos mit System-Programmen
von Mac OS X wie Mail, Kalender, Adressbuch und Safari. Wir zeigen
Ihnen auf dieser Doppelseite, wie man iCloud am Mac einrichtet und
wie man die Funktion “Meinen Mac suchen” nutzt. Mit dieser Funktion
können Sie einen verlorenen Mac über jedes iOS-Gerät oder einen
Webbrowser lokalisieren und sogar eine Nachricht auf dem Bildschirm
anzeigen lassen, damit ein ehrlicher Finder Sie kontaktieren
kann. Ist alle Hoffnung verloren, können Sie als letzte Maßnahme
alle Daten auf dem Mac löschen, um Ihre Privatspähre
zu schützen.
iCloud synchronisiert etliche Dinge, darunter Ihre Notizen,
Kontakte, Kalender, Safari-Lesezeichen, Dokumente
und Dateien kompatibler Progamme und Apps. Sie
entscheiden, welche Daten synchronisiert werden und
welche nicht. iCloud ist jedoch kein Sicherheitsnetz für
die Festplatte Ihres Macs! Sie müssen also trotz aktivierter
iCloud nach wie vor Backups mit Time Machine erstellen. l
Synchronisieren & sichern Kontakte, Kalender, Musiktitel, Apps und andere
Daten lassen sich automatisch mit allen iOS-Geräten und Macs synchron halten.
Außerdem kann die iCloud Sicherungskopien dieser Daten speichern.
Überblick iCloud für lesezeichen (Safari)
Die Leseleiste in Safari ermöglicht es Ihnen, Webseiten
zum späteren Lesen zu markieren. Dabei
wird tatsächlich die komplette Seite auf den Mac
und in die iCloud geladen. Anschließend werden
die Inhalte der Leseliste auf alle Geräte synchronisiert.
So können Sie Webseiten nicht nur
später, sondern auch offline lesen. Das ist insbesondere
praktisch, wenn Sie beispielsweise mit
einem WLAN-iPad oder Macbook jenseits von
WLAN-Hotspots unterwegs sind.
Ebenfalls praktisch sind die sogenannten
iCloud-Tabs, die alle auf Ihren Geräten geöffneten
Tabs und Webseiten speichert und synchronisiert
(ab iOS 6). Ein tolles Feature, weil man
so nicht für jede Seite unbedingt ein Lesezeichen
anlegen muss, sondern unterwegs nahtlos
da weitersurfen kann, wo man zu Hause aufgehört
hat.
Tabs behalten Alle auf anderen
Geräten aktiven Tabs werden im
iCloud-Menü von Safari gezeigt.
Klickt man in Safari auf dem
Mac auf das iCloud-Symbol
(links von der Adressleiste), öffnet
sich eine nach Geräten sortierte
Liste, die alle aktiven Tabs
anzeigt. Einfach die gewünschte
Seite anklicken und schon
wird sie geladen.
iCloud-Lesezeichen werden
erst entfernt, wenn der entsprechende
Tab geschlossen wurde. Safari
schließen, Mac oder iOS-Gerät in den Ruhemodus
versetzen oder gar ausschalten entfernt den
Tab nicht aus der iCloud.
88 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
iCloud in Mac OS X einrichten iCloud & streaming
Wie man ... iCloud am Mac einrichtet.
iCloud einschalten
1
Unter OS X Mountain Lion finden Sie alle
wichtigen Einstellungen unter Systemeinstellungen
➜ iCloud. Geben Sie Ihre Apple-ID und Passwort
ein und melden sich an. Setzen Sie im nächsten
Fernster ein Häkchen bei beiden Optionen.
Ortungsdienste
2
Wenn „Finde meinen Mac” ausgegraut ist,
können Sie es im nächsten Schritt trotzdem aktivieren.
Ihr Mac weist Sie dann darauf hin, dass Sie
zunächst im Menü Sicherheit die Ortungsdienste
aktivieren müssen. Dann müssen Sie „Finde meinen
Mac” noch gestatten, den Ort zu verwenden.
iCloud konfigurieren
3
In den iCloud-Einstellungen können Sie
genau festlegen, welche Daten in die Wolke geladen
werden. Wenn neben „Finde meinen Mac” ein
Warnsymbol erscheint, klicken Sie auf mehr. Ihr
Mac zeigt Ihnen dann, welche weiteren Einstellungen
Sie aktivieren müssen.
Mehr Speicher kaufen
4
Fünf Gigabyte iCloud-Speicher sind kostenlos.
Wer iCloud-Backup für mehrere iOS-Geräte
nutzt, stößt jedoch schnell an diese Grenze. Um
mehr Speicherplatz zu kaufen, klicken Sie unten
links auf Verwalten und im nächsten Fenster oben
rechts auf Speicherplan ändern ....
Zugriff per Webbrowser
Unterwegs können Sie von jedem Rechner
mit Internetzugang auf Ihre Datenwolke zugreifen.
Surfen Sie dazu einfach auf www.icloud.com und
melden Sie sich an. So haben Sie Zugang zu allen
Daten – E-Mail, Kontakte, Kalender, Notizen, Erinnerungen
und iWork-Dokumente.
5 5
Dokumente
Alle Dokumente, die Sie mit iWork auf iOS-
Geräten bearbeiten, werden automatisch in der
Cloud gesichert. Auf dem Mac können Sie für
Dokumente ebenfalls den Speicherort iCloud
wählen. So haben Sie stets Zugriff auf wichtige
Texte, Kalkulationen und Präsentationen.
Wie Man ... einen verlorenen mac wiederfindet.
Auf icloud.com anmelden
1
Sofern Sie wie oben beschrieben die „Finde
meinen Mac”-Funktion aktiviert haben, können Sie
Ihren Computer über die Webseite iCloud.com
orten, wenn er mit dem Internet verbunden ist. Auf
iOS-Geräten geht das auch – dafür müssen Sie die
App „Finde mein iPhone” installieren.
Gerät orten
2
Klicken Sie nach der Anmeldung auf Finde
mein iPhone – auch wenn es „iPhone” heißt, findet
diese Funktion alle in Ihrer iCloud angemeldeten
iOS-Geräte und Macs. Oben links finden Sie die
Schaltfläche Geräte. Wählen Sie den gesuchten
Mac aus, um seine letzte Position zu sehen.
Fernsteuerung
3
Ist ein Gerät abhanden gekommen, haben
Sie drei Möglichkeiten. Einen Ton abspielen hilft nur,
einen Mac in der unmittelbaren Umgebung zu finden.
Könnte der Mac in fremde Hände geraten, sollten
Sie ihn sperren. Ist alle Hoffnung verloren, können
Sie den kompletten Mac löschen.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 89
iCloud & streaming iCloud auf iOS-Geräten einrichten
iCloud auf dem iPad & Co.
Sichern und synchronisieren Sie Ihre iOS-Geräte mit den Apple-Servern.
Wir haben schon gezeigt, dass
iCloud wichtige Daten wie
Kontakte, Kalender, Lesezeichen
und mehr automatisch sichern kann.
Außerdem werden alle diese Daten nahtlos
auf allen Geräten aktuell gehalten
– ganz automatisch.
Sie haben
obendrein über
www.icloud.com von jedem PC oder Mac
mit Internetanbindung Zugriff auf Ihre
Daten.
Eine weitere Schlüsselfunktion der Apple-
Cloud ist Fotostream, das automatisch alle
neuen Fotos hochlädt und auf allen
iOS-Geräten und Macs verfügbar macht.
Fotostream speichert stets die jüngsten
1.000 Bilder. Auf Wunsch können Fotos aus
dem Fotostream auch lokal gespeichert
werden.
Wie wir bereits erwähnt haben, bekommen
Sie fünf Gigabyte kostenlosen Speicher
in der iCloud. Wenn Ihnen das nicht
ausreicht, können Sie zusätzlichen Speicherplatz
kaufen. Ihre Fotos im Fotostream
belasten das Freikontingent genauso
wenig wie gekaufte Inhalte aus dem App
Store (Bücher, Musik, Apps, Filme, TV-Sendungen).
Diese Inhalte müssen Sie auch
nicht separat sichern, da sie ohnehin permanent
bereitstehen. Auf Wunsch können
Sie auch automatische Downloads auf
Ihren iOS-Geräten einschalten. Gehen Sie
dafür zu Einstellungen ➜ iTunes &
App Stores. Außerdem können Sie
jeden gekauften Inhalt kostenlos erneut
herunterladen.
Zu iCloud gehört auch der Service „Finde
mein iPhone“, der eine Ortung aller
iOS-Geräte und Macs erlaubt. Über diese
Anwendung (per Browser oder über die
iOS-App „Finde mein iPhone“) lassen sich
Nachrichten an den ehrlichen Finder schicken
oder der Inhalt der Geräte im Notfall
auch löschen.
Wenn Sie ein neues iPad kaufen, können
Sie schon bei der Einrichtung ein
iCloud-Konto eröffnen. Andernfalls aktivieren
Sie iCloud in Einstellungen ➜
iCloud. Melden Sie sich mit Ihrer Apple ID
und Passwort an. Sie haben dann die Wahl,
Ihre Daten mit der iCloud zu vereinen oder
alles auf dem Mobilgerät durch iCloud-Daten
zu ersetzen.
iCloud beinhaltet auch einen E-Mail-Service,
der jedoch nicht automatisch eingerichtet
wird. Aktivieren Sie Mail in den
iCloud-Einstellungen. Sie werden dann
durch alle nötigen Schritte geführt, um
Ihre @icloud.com-Adresse einzurichten. l
erklärt iCloud im Web
01
02 Mail
Hier haben Sie direkten Zugriff auf das Postfach Ihrer @icloud.
com-E-Mail-Adresse. Andere E-Mail-Adressen sind hier jedoch
nicht erreichbar.
02
03
04 05
03 Kontakte
Sie können hier nicht nur Ihre Kontakte einsehen, sondern auch
vollständig bearbeiten. Das ist zum Beispiel praktisch, wenn Sie
im Büro an einem PC arbeiten. Auch Kalender, Notizen und Erinnerungen
lassen sich hier ansehen und bearbeiten.
04 Finde mein iPhone
Egal ob Sie eines Ihrer Geräte nur verlegt haben oder es gestohlen
wurde – mit der „Finde mein iPhone“-Funktion im Webbrowser
orten Sie den letzten bekannten Standort aller aktivierten
iOS-Geräte und Macs.
01 Ihr iCloud-Benutzername
Sobald Sie auf Ihrem Mac oder iOS-Gerät iCloud aktiviert haben, können Sie auch
per Webbrowser über www.icloud.com auf Ihre Daten zugreifen. Dazu müssen Sie
sich nur mit Ihrer Apple ID und Passwort anmelden.
05 iWork-Dokumente
Wenn Sie iWork für iOS oder Mac nutzen, sehen Sie hier Ihre in
der Cloud gespeicherten Dokumente. Ab Herbst 2013 wird es
sogar möglich sein, iWork im Browser vollständig zu nutzen. Bis
dahin können Sie Dokumente nur ansehen und herunterladen
(wahlweise im Originalformat, als MS-Office-Datei oder PDF).
90 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
iCloud auf iOS-Geräten einrichten iCloud & streaming
Wie man ... Die iCloud-Einstellungen optimiert.
iCloud-Einstellungen
1
Tippen Sie auf Einstellungen ➜ iCloud;
wurde iCloud noch nicht eingerichtet, können Sie
dies hier nachholen. Entscheiden Sie, welche Daten
synchronisiert und in der iCloud gespeichert werden
sollen. Mail funktioniert nicht für alle Ihre
E-Mail-Konten, sondern gewährt nur Zugriff auf Ihre
@icloud.com-Adresse.
Speicher & Back-up
2
Um iCloud-Back-ups einzustellen, tippen Sie
auf Speicher & Backup und aktivieren Sie den
Schalter „iCloud Backup“. Dies ersetzt das Back-up
mit iTunes. Back-ups sind recht groß und verbrauchen
viel Speicherplatz. Wir empfehlen, das erste
Back-up in der iCloud über Nacht zu machen, da es
recht lange dauert.
Dokumente & Daten
3
Gehen Sie zurück und tippen Sie auf Dokumente
& Daten. Hier erlauben Sie, dass Apps
Dokumente und andere Daten wie zum Beispiel
Spielstände in der iCloud speichern. Diese Daten
werden auf Ihren iCloud-Speicher angerechnet. Bei
iOS-Geräten mit Mobilfunk können Sie entscheiden,
ob dieser von Apps genutzt werden darf.
Kurztipp Safari-tabs
Speicher verwalten
4
Tippen Sie auf Speicher verwalten auf
dem Speicher & Backup-Bildschirm, um zu sehen,
welches Gerät und welche App wie viel Speicherplatz
beansprucht. Der Balken am unteren Bildrand
zeigt den derzeit belegten Speicher. Sie können
über Speicherplan ändern zusätzlichen Speicher
kaufen (10 GB zusätzlich kosten 16 Euro/Jahr).
Erst optimieren
5
Bevor Sie aber zusätzlichen iCloud-Speicher
erwerben, überprüfen Sie zunächst die Speichernutzung.
So vergessen viele Kunden bei einem
Gerätewechsel zum Beispiel, das alte Back-up zu
löschen. Sie können Speicherplatz freigeben, indem
Sie einfach über ein Element seitwärts wischen und
auf Löschen tippen.
Seit iOS 6 werden Lesezeichen, Leselisten und
geöffnete Tabs aller Geräte in der iCloud gespeichert.
So haben Sie auf Ihrem iPad, iPod Touch
oder iPad jederzeit Zugriff auf alle Favoriten. Dank
iCloud-Tabs können Sie nahtlos auf der Webseite
weitersurfen, die Sie zuletzt an einem anderen
Gerät angesehen haben. iCloud-Tabs werden erst
gelöscht, wenn der Tab geschlossen wird.
Back-ups im Detail
6
Tippen Sie in Speicher & Backup auf Ihr
Gerät. Hier sehen Sie nun, was in der Cloud gesichert
wird und wie viel Speicherplatz die einzelnen
Elemente brauchen. Es werden zunächst nur die
fünf speicherintensivsten Apps gezeigt, tippen Sie
auf Alle Apps zeigen, um den Speicherbedarf
anderer Apps zu sehen.
Back-ups anderer Geräte
7
Die Back-ups anderer Geräte werden nicht
so detailliert angezeigt. Aber Sie sehen, wann das
letzte Mal eine Sicherungskopie in der iCloud
gespeichert wurde und wie groß sie ist. Wenn Sie es
wünschen (und nur, wenn Sie sich wirklich sicher
sind), können Sie jedoch die Back-ups anderer
iOS-Geräte löschen.
Dokumente sichern
8
Wenn Sie Apples iWork-Apps unter iOS nutzen
und in den Einstellungen Dokumente &
Daten aktiviert haben, werden alle Ihre Pages-,
Numbers- und Keynote-Dokumente in der iCloud
gespeichert und stehen nahtlos allen anderen
iOS-Geräten und Macs zur Verfügung. Zusätzlich
haben Sie Zugriff über www.icloud.com.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 91
iCloud & streaming iTunes Match
Erleben Sie iTunes Match
Alle Musiktitel auf allen Geräten – sogar von selbst umgewandelten CDs
Wolken-Musik
Bei aktiver Internetverbindung
können Sie alle
Songs Ihrer Sammlung
anhören oder herunterladen.
Passt Ihre komplette Musiksammlung
auf Ihr iPhone, iPad oder Ihren
iPod Touch? Selbst wenn Sie alle
Songs speichern können, wollen Sie vielleicht
nicht so viel Speicherplatz nur mit
Ihrer Musik belegen. Gleichzeitig will man
sich ungern entscheiden, welche Titel mit
auf Reisen kommen und welche nicht.
Dann passiert es nämlich garantiert, dass
Sie unterwegs unbedingt diesen einen
Song hören möchten, der just nicht auf
Ihrem iOS-Gerät gespeichert ist.
Bei gekaufter Musik aus dem iTunes
Store ist das kein Problem, da Sie auch
unterwegs bereits gekaufte Titel jederzeit
erneut herunterladen können. Dieser
Dienst ist an Ihre Apple ID gebunden und
funktioniert somit auf allen Geräten, die
diese ID nutzen. So können Sie beispielsweise
einen Song auf dem iPad kaufen
und anschließend auf Ihr iPhone laden.
Sie finden bereits gekaufte Titel in der
iTunes-App im Bereich Gekaufte Artikel.
iTunes Match geht einen gewaltigen
Schritt weiter. Für 24,99 Euro im Jahr wird
Ihre komplette Musiksammlung
in der Cloud gespeichert
– selbst Titel aus
anderen Quellen wie
selbst importierte CDs.
Wenn Sie iTunes Match
abonnieren, können
Sie mit jedem iOS-Gerät
und jedem PC
oder Mac auf Ihre
komplette Musiksammlung
zugreifen.
Und so funktioniert’s:
Wenn Sie
sich für iTunes
Match anmelden,
wird die komplette
iTunes-
Mediathek
durchforstet.
Dabei werden
alle Titel mit
dem jeweiligen
Pendant
aus dem
iTunes-Katalog
ersetzt.
Wie man ... iTunes Match anpasst.
1 Mediathek aktuell halten
Wenn Sie Titel von CD rippen oder aus
anderen Online-Portalen als iTunes zu
Ihrer Mediathek hinzufügen, stellen Sie
sicher, dass Ihre iCloud-Mediathek aktuell
ist. Klicken Sie in iTunes auf Store ➜
iTunes Match aktualisieren.
2 Automatische Verlängerung
Einmal abonniert wird iTunes Match automatisch
jedes Jahr verlängert. Um das zu
vermeiden, besuchen Sie über iTunes den
Store (oben rechts) und klicken Sie dann
auf Ihre Apple ID (oben links) und wählen
Account. Hier lässt sich die automatische
Verlängerung deaktivieren.
Und zwar mit einer 256-kbit-AAC-Datei
ohne Kopierschutz, selbst wenn das Original
auf Ihrer Festplatte von geringerer
Qualität ist. Wurde ein Stück nicht im Store
gefunden, wird dieses von Ihrem PC oder
Mac in die Cloud geladen. iTunes Match
ist auf 25.000 Titel begrenzt, bei iTunes
gekaufte Musik wird nicht auf dieses Limit
angerechnet.
Einschränkungen
iTunes Match funktioniert in den meisten
Fällen vollkommen problemlos, hier und
da gibt es aber doch Einschränkungen.
Das fängt damit an, dass man den Dienst
nicht auf iOS, sondern nur von iTunes an
einem PC oder Mac aus abonnieren kann.
Es kann auch passieren, dass einige Titel
nicht übertragen werden, ohne dass
iTunes Ihnen sagt, woran es liegt. Es könnte
ein so einfaches Problem wie ein fehlerhafter
Pfad zur Originaldatei sein. Es ist
aber auch möglich, dass einige Songs aufgrund
der Einschränkungen bezüglich
Größe, Dateiformat oder Qualität fehlen
(siehe http://tinyurl.com/lk92bu3). Manchmal
ordnet iTunes Match den falschen
Song zu, wenn es von einem Titel mehrere
Versionen gibt – zum Beispiel weil er
auf mehreren Alben erschienen ist oder
neben der Studio- auch eine Live-Version
existiert. Einige Nutzer haben auch berichtet,
dass Lieder mit „explicit Lyrics“ durch
die schimpfwortfreien Radio-Fassungen
3 Platz auf Mobilgeräten frei machen
Von iTunes Match auf Ihr Mobilgerät
heruntergeladene Titel können Sie jederzeit
mit einer seitlichen Wischbewegung
Löschen. Dabei wird der Song oder das
Album nur vom Gerät, nicht aber aus der
iCloud gelöscht. Sie können Titel jederzeit
erneut herunterladen.
4 Online-Titel verbergen
Wenn Sie keine Internetverbindung
haben, vereinfacht das Ausschalten von
„Alle Musikdateien“ unter Einstellungen
➜ Musik den Überblick. Es werden dann
nur Titel angezeigt, die auch tatsächlich
auf dem Gerät gespeichert sind.
ersetzt worden sind. Ebenfalls gab es Fälle
von zurückgesetzten Wiedergabezählern
oder fehlenden CD-Covern.
Besonders wichtig sind die potenziellen
Probleme auf mobilen Geräten. Sie können
Titel über iTunes Match streamen, per
WLAN oder Mobilfunk. Bei einer stabilen
Breitbandverbindung (3G oder LTE) werden
Sie kaum eine Verzögerung beim
Streaming bemerken. Ganz anders sieht es
bei schlechter Verbindung aus. Wenn Sie
also häufig in Gegenden ohne oder nur
mit schlechter Internetanbindung unterwegs
sind, empfehlen wir Ihnen, zuvor
wenigstens die wichtigsten Musikstücke
oder Wiedergabelisten auf dem Mobilgerät
zu speichern. Bei mobilen Daten ist
natürlich noch zu beachten, dass beim
Streaming von Musik schnell das Datenvolumen
aufgebraucht wird. Wer sich davor
schützen möchte, kann in Einstellungen
➜ iTunes & App Stores „Mobile Daten
verwenden“ ausschalten.
Trotz dieser Einschränkungen ist iTunes
Match für viele ein echter Segen. Mit
einem Rutsch bringen Sie Ordnung in
eine alte Musiksammlung, werten die
Audioqualität auf und bekommen sauber
ausgefüllte Titelinformationen. Übrigens:
Auch wenn Sie iTunes Match nicht verlängern,
bleiben die gematchten Musikstücke
Ihr Eigentum – nur der zentrale Speicherplatz
und das Streaming funktionieren
nicht mehr. l
92 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
iTunes Match iCloud & streaming
wie man iTunes Match auf dem iPhone einrichtet.
iTunes Match abonnieren
1
Dieser Schritt muss in der PC- oder Mac-Version
von iTunes gemacht werden. Gehen Sie im
Menü auf Store ➜ iTunes Match aktivieren. Hier
sehen Sie alle wichtigen Informationen zu iTunes
Match und können sich entscheiden, den Dienst für
24,99 Euro pro Jahr (zwölf Monate) zu abonnieren.
Hierfür müssen Sie sich einloggen.
Mediathek abgleichen
2
iTunes durchläuft drei Schritte, um all Ihre
Musik in die Cloud zu laden. Wie Sie sich vorstellen
können, dauert das seine Zeit. Insbesondere bei
großen Musiksammlungen können mehrere Stunden
vergehen, bis dieser Vorgang abgeschlossen ist.
Unser Tipp: Machen Sie den ersten Abgleich über
Nacht. Spätere Aktualisierungen gehen schneller.
Nicht gefundene Titel
3
Findet iTunes einen Song Ihrer Mediathek
nicht im Katalog des iTunes Stores, wird die Originaldatei
von Ihrem Mac oder PC in die iCloud geladen.
Je ausgefallener Ihr Musikgeschmack ist, desto
höher die Wahrscheinlichkeit, dass viele Titel Ihrer
Sammlung nicht bei iTunes verfügbar sind. Dieser
Schritt beansprucht die meiste Zeit.
iPhone vorbereiten
4
Wenn Sie iTunes Match auf einem iOS-Gerät
einschalten, wird dieses nicht mehr Musik mit Ihrem
Mac oder PC synchronisieren. iOS warnt Sie, dass
die Musik auf dem Mobilgerät durch iTunes Match
ersetzt wird. Wenn Sie vor der Aktivierung auf dem
Mobilgerät wichtige Musiktitel synchronisieren,
müssen Sie diese später nicht herunterladen.
iTunes Match
einschalten
Tippen Sie auf Ihrem Mobilgerät auf Einstellungen
und anschließend Musik und schalten Sie iTunes
Match an. Titel, die Sie nach der Aktualisierung von
iTunes Match per Synchronisation auf Ihr Mobilgerät
geladen haben, bleiben erhalten – obwohl iOS
Sie warnt, dass die Mediathek ersetzt wird.
5 6
Warten, bis die Daten
übertragen wurden
Ihr iOS-Gerät lädt alle Details der Musiksammlung
herunter – aber noch keine Dateien. Mit einer flotten
Internetverbindung dauert es nur kurze Zeit, bis
die kompletten Informationen übertragen wurden.
Jetzt können Sie nach Herzenslust in Ihrer Sammlung
stöbern und jeden Song spielen.
Laden oder streamen?
7
Wenn Sie einen Song nur antippen, wird er
gestreamt. Und wenn der Titel abgespielt wurde,
streamt iTunes Match den nächsten in der Liste –
das kann schnell das Datenvolumen aufbrauchen,
wenn Sie im 3G-Netz unterwegs sind. Nur wenn Sie
auf das Wolkensymbol klicken, wird ein Titel, ein
Album oder eine Liste heruntergeladen.
Titel überspringen
8
Benutzen Sie Wiedergabelisten, um im
Mobilfunknetz gezielt die gewünschten Titel zu
hören und Ihr Datenvolumen nicht unnötig zu
belasten. Tippen Sie hierzu auf Listen ➜ Liste hinzufügen
… und fügen Sie die gewünschten Titel
hinzu. Ganz am Ende der neuen Liste können Sie
mit einem Fingertipp alle Titel herunterladen.
Ganze Alben laden
9
Neben jedem Album-Cover finden Sie ein
Wolkensymbol, mit dem Sie alle Titel auf einmal
herunterladen können. Wenn Sie nach Künstlern
sortieren, finden Sie in der Alben-Ansicht die Schaltfläche
Alle laden ganz unten. Auf diese Art sind Sie
in der Lage, gezielt viele Titel herunterzuladen. Am
besten machen Sie das im WLAN.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 93
iCloud & streaming Mehr aus iTunes Match herausholen
Bessere Musikqualität
Dank iTunes Match können Sie die Qualität alter CD-Rips verbessern.
Als Apple iTunes Match startete,
gab es hier und da Beschwerden.
Einige Songs wurden aus unerfindlichen
Gründen nicht gefunden,
Abspielzähler zurückgesetzt oder Stücke
mit „Explicit Lyrics“ durch verunstaltete
Radio-Versionen ersetzt. Unterm Strich
funktioniert der Service aber sehr gut und
hat sich über die Zeit deutlich verbessert.
Ein toller Nebeneffekt von iTunes Match:
Sie können den Dienst nutzen, um die
Qualität alter Songs in Ihrer Sammlung
deutlich zu erhöhen. In einem Rutsch werden
aus alten 128-kbit/s-MP3s hochwertige
256-kbit/s-AACs.
Das Ersetzen alter Stücke funktioniert
nicht automatisch und ist eigentlich auch
nicht Sinn und Zweck von iTunes Match.
In einem Rutsch werden aus alten
128-kbit/s-MP3s hochwertige
256-kbit/s-AACs.
Es ist aber auch nicht kompliziert. Wenn in
Ihrer iTunes-Sammlung alte Rips (oder
Dateien aus anderen Quellen) schlummern,
die mit geringerer Qualität kodiert
sind (in der Regel 128 kbit/s), können diese
durch hochwertige AACs ersetzt werden.
Dieser Prozess braucht etwas Zeit, ist aber
mit Sicherheit schneller, als die ganzen
alten CDs herauszukramen und erneut
umzuwandeln – wenn Sie die Silberlinge
denn überhaupt finden.
Es gelten jedoch einige Bedingungen.
Nur Musik kann ersetzt werden – andere
Audioinhalte nicht. Außerdem setzt
Apple ein Limit von 25.000 Songs, iTunes-Käufe
zählen nicht dazu. Leider gibt
es keinen „Musik-Upgrade“-Knopf, aber
der Vorgang ist relativ simpel, wenn man
weiß, wie es funktioniert. Wir haben auf
der nächsten Seite alle nötigen Schritte
erklärt. Zudem zeigen wir, wie Sie iTunes
davon überzeugen, auch Dateien von
sehr geringer Qualität zu akzeptieren.
Wenn Sie eine große Sammlung alter
CD-Rips haben, kann sich ein iTunes-
Match-Abo schon für ein Jahr lohnen,
nur um von der höheren Audioqualität
zu profitieren. In diesem Fall sollten Sie
das Abo direkt wieder kündigen (neue
Abos werden automatisch nach einem
Jahr verlängert – in Ihrem iTunes-Account
können Sie diese Option jedoch
deaktivieren).
Nach Ablauf des Abos können Sie alle
Titel behalten, Ihre iCloud-Musiksammlung
verschwindet jedoch. Vorsicht: Sie
müssen vor Ende des Abos alle Titel aus
der Cloud herunterladen, da sie ansonsten
verloren gehen. Befolgen Sie also
unsere Anleitung auf der nächsten Seite
bis zum letzten Schritt. Und da Sie ohnehin
ein Jahr lang iTunes Match nutzen
können, probieren Sie es einfach aus!
Die Freiheit, von jedem Gerät auf jeden
Song zuzugreifen, ist in unseren Augen
locker die knapp 25 Euro im Jahr wert! l
94 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Mehr aus iTunes Match herausholen iCloud & streaming
Wie man ... mit iTunes Match die qualität alter titel erhöht.
Intelligente Liste
1
Zunächst müssen Sie iTunes Match abonnieren
und den Abgleich Ihrer Musiksammlung
abwarten. Ist das erledigt, klicken Sie auf Ablage ➜
Neu ➜ Intelligente Wiedergabeliste … Wählen
Sie als erstes Kriterium „Bit-Rate ist kleiner als 256
kbit/s“. Anschließend klicken Sie auf + am Ende der
Zeile, um die nächste Bedingung festzulegen.
Songs mit geringer
2
Qualität auswählen
Das zweite Kriterium muss „Medienart ist Musik“
lauten. Halten Sie nun die K-Taste gedrückt und
klicken Sie auf +. Wählen Sie „Beliebige“ und legen
Sie die beiden Kriterien „iCloud Status ist gefunden“
und „iCloud Status ist gekauft” an. Entfernen Sie
nun alle Haken in den Kästchen unter den Kriterien.
Gefundene Titel aus der
3
Mediathek löschen
Klicken Sie OK, um die neue Wiedergabeliste zu
speichern, und rufen Sie dann die neue Liste auf.
Jetzt brauchen Sie etwas Mut: Markieren Sie alle
Titel in der Liste und drücken Sie dann K+ M.
iTunes fragt nach, ob Sie die ausgewählten Titel tatsächlich
löschen möchten.
iCloud-Version behalten
4
iTunes fragt, weil normalerweise Titel nur
aus der Liste, nicht aber der Mediathek gelöscht
werden, außer man hält K gedrückt. Stellen Sie
sicher, dass „Diese Objekte auch aus der iCloud
löschen“ NICHT aktiviert ist. Anschließend müssen
Sie mutig sein und auf In den Papierkorb bewegen
klicken.
iCloud-Version laden
5
Die Titel verschwinden nicht, sondern es
erscheint ein iCloud-Symbol daneben. Das heißt,
die Songs sind nicht auf Ihrem Computer, aber in
der iCloud. Der nächste Schritt ist, sie von dort
herunterzuladen. Da wir in einem Rutsch alle Dateien
ersetzen wollen, basteln wir uns eine neue
intelligente Wiedergabeliste.
Endlich geschafft!
6
Legen Sie für die neue Wiedergabeliste fest,
dass ALLE folgenden Kriterien erfüllt sind: „Ort ist
iCloud“, „Ort ist nicht auf diesem Computer” und
„Medienart ist Musik”. Erstellen Sie die Liste, öffnen
Sie sie und markieren Sie alle Titel mit B+A.
Machen Sie einen Rechtsklick und wählen Sie
„Laden“. Bei großen Listen kann das lange dauern.
Wie man ... auch songs mit mieser qualität aufwertet.
Leider weigert sich iTunes Match, Titel mit sehr
niedriger Bitrate zu analysieren und abzugleichen.
Wenn iTunes einen Titel also als „ungeeignet“
ansieht, müssen Sie Überzeugungsarbeit
leisten (oder die alten CDs rauskramen).
Wir müssen iTunes beschummeln, damit es
auch Songs von gruseliger Qualität akzeptiert!
Zunächst müssen Sie die entsprechenden Dateien
finden. Hierzu erstellen Sie eine neue intelligente
Wiedergabeliste mit den Kriterien
„iCloud-Status ist Ungeeignet“ und „Medienart ist
Musik“. In dieser Liste landen all die schwarzen
Schafe Ihrer Sammlung. Jetzt schlagen Sie iTunes
mit den eigenen Waffen, indem Sie alle Titel der
Wiedergabeliste markieren (B+A), einen
Rechtsklick machen und „AAC-Version erstellen“
auswählen. Sollte im Kontextmenü „MP3-Version
erstellen“ stehen, müssen Sie auf iTunes ➜ Einstellungen
klicken und im Reiter Allgemein
auf Import Einstellungen ... klicken. Wählen
Sie hier „Importieren mit AAC-Codierer“ und als
Einstellung „iTunes Plus“.
Die neuen Dateien klingen keinen Deut besser,
aber darum geht es auch gar nicht. Vielmehr
dient dieser kleine Trick dazu, iTunes davon zu
überzeugen, diese Titel zu akzeptieren. Löschen
Sie die (schlechten) Originale und erstellen Sie
eine Wiedergabeliste der gerade konvertierten
AAC-Versionen. Jetzt starten Sie mit einem Klick
auf Store ➜ iTunes Match aktualisieren
einen neuen Scan Ihrer Mediathek. Diese Vorgehensweise
mag etwas kompliziert sein, aber
man muss es schließlich nur einmal machen.
Kleiner Trick Wenn sich iTunes Match weigert, Ihre Titel
in schlechter Qualität zu ersetzen, müssen Sie Überzeugungsarbeit
leisten.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 95
iCloud & streaming Ihre Fotos in der Cloud
Fotostream
Schauen Sie überall Ihre Fotos an und verlieren Sie nie wieder eine Aufnahme …
ARCHIV Fotostreams in
Aperture und iPhoto
dienen als Archiv für alle
Ihre iOS-Bilder.
Wie schon erwähnt ist
Foto-stream eine automatische
Backup- und Teil-Funktion
für Fotos von iOS-Geräten. Zunächst
müssen Sie sich für iCloud anmelden
(siehe Seite 14) und Ihr Gerät registrieren.
Anschließend werden alle von
iOS-Geräten (ab Version 5) geschossenen
Fotos automatisch auf alle anderen
iPhones, iPads und iPod Touches sowie
Ihren Mac übertragen. Aber wie funktioniert
das, was muss man darüber wissen
und wie nutzt man diesen Service am
besten? Aktivieren Sie zunächst Fotostream
auf jedem iOS-Gerät, indem Sie in Einstellungen
➜ iCloud ➜ Fotostream
den Schalter auf An stellen. Auf Macs synchronisieren
die Fotoprogramme iPhoto
11 und Aperture 3.2 (oder neuer) Ihre Bilder.
Um Fotostream auf dem Mac zu aktivieren,
klicken Sie auf Systemeinstellungen
➜ iCloud und setzen Sie einen
Haken bei „Fotostream“. Wenn Sie sowohl
iPhoto als auch Aperture installiert haben,
müssen Sie festlegen, welches der beiden
Programme den Fotostream verwaltet.
Öffnen Sie die Einstellungen eines der
beiden Programme und setzen Sie im
Reiter „Fotostream“ den Haken bei „Mein
Fotostream“ und entscheiden, ob neue
Fotos automatisch importiert und hochgeladen
werden sollen.
Wir empfehlen wenigstens den automatischen
Import, damit Sie zu jeder Zeit
eine Kopie aller mit iOS-Geräten gemachten
Fotos auf Ihrem Mac haben. Im
Gegensatz zum Fotostream werden diese
Fotos niemals gelöscht – selbst nicht nach
dem 30-Tage-Limit. So müssen Sie keine
Angst haben, ein Foto zu verlieren.
Sollten Sie auch automatische
Uploads aktivieren? Das kommt ganz
darauf an, was Sie tun möchten. Wollen
Sie Fotos, die Sie beispielsweise mit Ihrer
Kamera gemacht haben, nach dem
Import auf dem Mac auch auf Ihren
Mobilgeräten sehen? Dann sollten Sie
diese Option nutzen. Fotostreams werden
ausschließlich über eine aktive
WLAN-Verbindung synchronisiert. Sie
müssen also keine Sorgen machen, dass
Sie mit dem automatischen Upload Ihr
monatliches Datenkontingent belasten.
wie man ... synchronisierte fotos archiviert.
Fotostream wählen
Um ein Foto dauerhauft auf Ihrem iPhone,
iPad oder iPod Touch zu sichern, sollten Sie dieses
in die Aufnahmen kopieren. Öffnen Sie hierzu die
Fotos-App und tippen Sie unten auf den Reiter
Fotostream. Hier sehen Sie Ihren Fotostream und
alle geteilten Fotostreams. Öffnen Sie den Fotostream,
in dem das gewünschte Bild liegt.
Bilder aussuchen
Tippen Sie ganz oben rechts auf Bearbeiten.
Jetzt können Sie einfach per Fingertipp auf die
Miniaturanzeige ein Bild (oder mehrere) auswählen.
Wenn Sie das tun, erscheint an jedem gewählten
Bild ein rotes Icon mit einem Haken. Tippen Sie ein
markiertes Foto nochmals an, um es wieder abzuwählen.
1 2 3
Sichern
Wenn Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind,
tippen Sie am unteren Bildrand auf Sichern. Die
Fotos bleiben im Fotostream, eine Kopie wandert
jedoch in Ihre Aufnahmen und bleibt dort, bis Sie
sie bewusst löschen. Wichtig: Wenn Sie ein Bild aus
dem Fotostream löschen, gilt dies für den Fotostream
auf allen Geräten.
96 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Ihre Fotos in der Cloud iCloud & streaming
Wie es funktioniert
Jedes Mal, wenn Sie mit einem iOS-Gerät
mit iCloud ein Foto machen, wird es
auf die Apple-Server geladen, sobald
die Kamera-App geschlossen wird. Von
dort werden die Fotos auf alle anderen
iOS-Geräte übertragen. Wenn Sie das
nächste Mal iPhoto oder Aperture (je
nachdem, welches der beiden Programme
den Fotostream nutzt) starten, finden
Sie in der Seitenleiste einen Eintrag
für Fotostream. Hier werden die Fotos
von allen iOS-Geräten angezeigt. Sie
können Ihre Fotostreams auch auf
einem Apple TV ab Version 4.4 betrachten.
Unter iOS sehen die Dinge etwas
anders aus. Neue Fotos werden – wie
gehabt – lokal im Ordner „Aufnahmen“
gespeichert. Zusätzlich erscheinen die
Fotos auch in der Rubrik „Fotostream“,
wo auch die Bilder Ihrer anderen iOS-Geräte
zu finden sind. Seit iOS 6 können Sie
Fotos auch mit anderen via Fotostream
teilen. Tippen Sie dafür im Hauptbildschirm
der Fotos-App im Reiter „Fotostream“
auf + in der oberen linken Ecke.
Anschließend wählen Sie einen oder
mehrere Kontakte aus, benennen den
geteilten Fotostream und entscheiden,
ob dieser zusätzlich über das Web für
jeden (!) sichtbar ist.
Jedes Foto, das Sie mit einem iOS-Gerät
machen, wird so lange gespeichert,
bis Sie es löschen. Fotos im Fotostream
von anderen Geräten werden jedoch
nach 30 Tagen gelöscht. Da im Fotostream
„nur“ die letzten 1.000 Bilder gespeichert
werden, kann ein Foto bei fleißigen
Knipsern auch schon früher
gelöscht werden. Auf dem Gerät, dass
die Fotos gemacht hat, bleiben die
Kurztipp Foto-app wechseln
Dateien aber immer erhalten. Im Fotostream
automatisch (oder manuell)
gelöschte Bilder sind also nicht verloren,
werden nur nicht mehr auf allen Geräten
angezeigt.
In Aufnahmen
kopieren
Um also wirklich auf der sicheren Seite
zu sein, sollten Sie iPhoto oder Aperture
wenigstens einmal im Monat starten, um
auf Ihrem Mac stets ein komplettes
Archiv all Ihrer Fotos zu haben. Wenn Sie
ein Foto aus dem Stream gerne dauerhaft
auf einem iOS-Gerät speichern
möchten, folgen Sie der Schritt-für-
Schritt-Anleitung auf der linken Seite.
Fotos, die auf Ihren Mac geladen werden,
behalten die volle native Auflösung.
Knipsen Sie also mit der Hauptkamera
vom iPhone 5, landen 8-Megapixel-Bilder
auf Ihrem Mac. Anders bei iOS: Hier
Sie wollen mit Ihrem Fotostream von iPhoto zu Aperture wechseln – oder andersherum?
Kein Problem. Sie müssen Fotostream nur auf dem gewünschten Programm
aktivieren. Auf dem anderen wird es automatisch deaktiviert.
werden die Bilder für das jeweilige Display
angepasst. Die tatsächliche Bildgröße
hängt vom Original ab, Apple nutzt
jedoch derzeit eine Auflösung von 2.048
x 1.536 Pixeln (3 Megapixel).
Fotostream unterstützt die Formate
JPEG, TIFF, PNG und Raw für Bilder, die aus
Ihrer iPhoto- oder Aperture-Bibliotek auf
das iOS-Gerät importiert wurden. Diese
Formate werden bei der Übertragung verändert
– noch ein guter Grund, die Originale
auf dem Mac zu speichern. l
kurztipp Die PC-option
WOLKENBILDER Fotostream
ist eine tolle
Funktion, um Bilder
von anderen Geräten
zu betrachten.
Wenn Sie einen Windows-PC nutzen, laden Sie sich die
iCloud-Systemsteuerung herunter (http://tinyurl.com/
c2brrrm). Aktivieren Sie Fotostream in Systemeinstellungen
➜ iCloud und klicken Sie auf Optionen. Hier können
Sie Ordner für den Up-/Download von Bildern festlegen.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 97
iCloud & streaming Dokumente synchronisieren
Dokumente in der Cloud
Arbeiten Sie an einem beliebigen Apple-Gerät mit Ihren Dokumenten.
Mobile Geräte wie Ihr iPhone
oder iPad erlauben es, sie überall
zu nutzen. Wenn es um „echte“
Arbeit geht, werden Sie wahrscheinlich
einem Mac oder PC – egal ob Desktop
oder Notebook – den Vorzug geben.
iPad-Nutzer sollten die Anschaffung einer
Bluetooth-Tastatur erwägen, um auch
unterwegs kräftig in die Tasten hauen zu
können.
Aber was ist, wenn Ihnen unterwegs
plötzlich die perfekte Ergänzung zu einem
Text einfällt? Oder wenn Sie über Daten
stolpern, die unbedingt noch Einzug in
die wichtige Präsentation finden müssen?
Natürlich können Sie sich selbst eine
Solange Sie iCloud nutzen, ist Ihre
Arbeit immer dort, wo Sie auch
sind – perfekt synchron.
E-Mail schreiben oder Ihre Ideen in der
Notizen-App festhalten. Aber wäre es
nicht viel komfortabler, das entsprechende
Dokument am iPhone oder iPad zu bearbeiten
und die Änderungen auch am Mac
zu haben?
kurztipp überall arbeiten
Frei arbeiten
Darum geht es bei Dokumenten in der
Cloud. Die Synchronisation zwischen
iOS-Geräten gab es schon vorher, aber mit
Mac OS X Mountain Lion hat Apple auch
den Mac integriert.
Es ist wichtig zu verstehen, dass es hierbei
nicht um die Zusammenarbeit mehrerer
Menschen an einem Projekt geht, sondern
nur um Ihre persönlichen Dokumente.
Solange Sie mit allen Geräten iCloud
nutzen, ist Ihre Arbeit immer dort, wo Sie
auch sind – perfekt synchron.
Wir befassen uns hier mit Dokumenten
in der Cloud, die wir mit einem Mac und
einem iPad bearbeiten. Es funktioniert
aber alles auch mit dem iPhone oder iPod
Touch. Sie sind also immer mit Ihrer Arbeit
auf Tuchfühlung, was sowohl Segen als
auch Fluch sein kann. l
Sie haben über jeden Webbrowser auf www.icloud.com Zugriff auf alle Ihre Dokumente.
Hier können Sie Dateien umbenennen, duplizieren und löschen. Wenn Sie Dokumente
öffnen oder bearbeiten wollen, müssen Sie diese zunächst herunterladen.
98 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Dokumente synchronisieren iCloud & streaming
Wie man ... Seine Dokumente stets parat hält.
iCloud am Mac aktivieren
1
Öffnen Sie die Systemeinstellungen und
klicken Sie auf iCloud. Loggen Sie sich bei iCloud
ein oder – sofern Sie noch keins haben – erstellen
Sie ein Konto. Jetzt können Sie entscheiden, welche
Daten über die Cloud gespeichert und synchronisiert
werden. Für diesen Schritt ist wichtig, dass die
Zeile Dokumente & Daten aktiviert ist.
iCloud in iOS aktivieren
2
Tippen Sie auf Ihrem iOS-Gerät auf Einstellungen
und dann auf iCloud. Stellen Sie sicher,
dass Dokumente & Daten eingeschaltet ist. Wenn
Sie auch abseits von WLAN-Netzen via Mobilfunk
auf Ihre Dokumente zugreifen möchten, tippen Sie
auf Dokumente & Daten und schalten Sie Mobile
Daten verwenden ein.
Pages auf dem Mac
3
Wenn Sie nun Pages auf Ihrem Mac starten,
sehen Sie in der obersten Zeile die Einträge „iCloud“
und „lokal“. Dokumente aus der Cloud werden hier
angezeigt und automatisch heruntergeladen. Sie
können die Dokumente wahlweise als Liste oder als
Icons anzeigen lassen. Sie wechseln die Ansicht mit
den beiden Tasten unten links.
Text schreiben
4
Klicken Sie auf Neues Dokument fangen
Sie an zu schreiben. Sie können Ihrem Dokument
einen Namen geben, indem Sie ganz oben in der
Mitte auf „Ohne Titel“ klicken und Umbenennen
wählen. Erscheint neben dem Namen „Bearbeitet“,
heißt dies, dass Änderungen noch nicht gespeichert
wurden. Klicken Sie auf Ablage ➜ Sichern.
In der iCloud stöbern
5
Schließen Sie Ihr Dokument und klicken Sie
im Dock erneut auf Pages, woraufhin das iCloud-
Fenster wieder erscheint. Standardmäßig werden
alle Dateien von iCloud nach Datum sortiert. Über
einen Rechtsklick können Sie im Kontextmenü aber
auch alphabetisch sortieren. In der Listenansicht
lassen sich Dateien zusätzlich nach Größe anzeigen.
Ordner erstellen (Mac)
6
Um etwas mehr Überblick zu bekommen,
können Sie Ihre Dateien in Ordnern sortieren. Ziehen
Sie dazu ein Dokument auf ein anderes – ganz
im Stil von iOS. Klicken Sie zweimal auf einen Ordner
oder eine Datei, um einen neuen Namen zu
vergeben. Sie können auch ein Dokument ganz
einfach wieder aus einem Order herausziehen.
kurztipp OS X updaten
Zum iPad
7
Öffnen Sie nun Pages (verfügbar im App
Store) auf Ihrem iOS-Gerät. Das soeben am Mac
erstellte Dokument wird automatisch heruntergeladen.
Auch hier haben Sie die Möglichkeit, nach
Name oder Datum zu sortieren, Ihre Wahl hat
jedoch keinen Einfluss auf die Darstellung am Mac
– und andersherum.
Dokument verändern
8
Zum Ausprobieren reicht es, das Dokument
irgendwie zu verändern. Sie müssen es nicht speichern
– das erledigt iOS automatisch für Sie. Wenn
Sie jetzt an Ihren Mac zurückgehen, werden Sie
feststellen, dass die Änderungen vom iPad schon
im Dokument vorhanden sind (das dauert in der
Regel nur Sekunden).
Dokumente in der Cloud funktionieren auf dem
Mac nur, wenn Sie die OS X Mountain Lion (10.8)
oder neuer verwenden. Sollten Sie noch mit OS
X Lion (10.7) arbeiten, können Sie für den günstigen
Preis von nur 17,99 Euro ein Update kaufen
– direkt an Ihrem Mac über den App Store. Alle
kompatiblen Mac-Computer und eine Anleitung
finden Sie im Web unter http://www.apple.com/
de/osx/how-to-upgrade/.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 99
iCloud & streaming Apps in der Cloud
Mail mit iCloud nutzen
Nutzen Sie iCloud, um Ihre Apple-Mails auf allen Geräten zu empfangen.
1
Mail für iCloud
einrichten
Wenn Sie OS X 10.7.2 und iOS 5 oder neuer
verwenden, können Sie Mail mit iCloud
auf Ihrem Mac und iOS-Gerät nutzen.
Gehen Sie in die Systemeinstellungen
Ihres Macs und klicken Sie auf iCloud
und schalten Sie die Mail-Option ein. Einmal
angelegt, kann Ihre iCloud-Adresse
nicht mehr geändert werden. Unter iOS,
tippen Sie auf Einstellungen ➜ iCloud
und melden sich an. Ihre Mail sollte nun
auf beiden Geräten synchronisiert werden.
Neue Nachrichten an Ihre iCloud-Adresse
werden auf alle Geräte gepusht und
Sie erhalten ebenfalls auf Mac und iOS
eine Benachrichtigung für neue E-Mails.
2
Alias nutzen,
Spam vermeiden
Wenn Sie iCloud über einen Webbrowser
nutzen, klicken Sie auf das Zahnrad oben
rechts und wählen Einstellungen ➜
Accounts. Hier können Sie Aliase hinzufügen.
Sofern noch verfügbar, können Sie
hier einen Namen vergeben und somit
eine neue @icloud.com-Adresse erstellen,
die jedoch auf Ihre Hauptadresse umgeleitet
wird. Aliase eignen sich hervorragend,
um die Haupt-E-Mail-Adresse vor
Spam zu schützen. Nutzen Sie im Web
– zum Beispiel bei Einkäufen – eine Alias-
Adresse. Sollten Sie Spam-Nachrichten
erhalten, können Sie den Alias einfach
löschen und der Spam läuft ins Leere.
Mail in iCloud unterstützt auch automatische
Antworten (Urlaub) und Regeln.
Spam ade Aliase sind immer
dann gut, wenn Sie Ihre „echte“
E-Mail-Adresse nicht preisgeben
wollen. Zudem schützen
Aliase vor Spam.
Ihrem iOS-Gerät zu synchronisieren –
wahlweise per USB-Kabel oder (ab iOS 5)
drahtlos. Es ist aber auch kein Problem,
Mail manuell einzurichten. Tippen Sie
dazu auf Einstellungen ➜ Mail, Kontakte,
Kalender und dann auf Account
hinzufügen .... Für Microsoft Exchange
und die gängigen Anbieter wie iCloud,
Gmail, Yahoo, AOL und Hotmail gibt es
einfache Setup-Routinen. Alle anderen
E-Mail-Accounts lassen sich mit einem
Tipp auf Andere einrichten.
4
Mails von iOS
aus versenden
E-Mail ist ein einfacher und komfortabler
Weg, alle möglichen Dinge mit anderen
zu teilen – Bilder, Videos oder Dokumente.
In vielen Apps finden Sie den Teilen-
Knopf, der meist auch eine E-Mail-Option
bietet. Aus der Fotos-App lassen sich bis
zu fünf Bilder oder ein Video per Mail verschicken.
Dokumente lassen sich kopieren
und in Mails einfügen. Beachten Sie:
Bei vielen Empfängern werden zu große
Anhänge nicht übertragen – behalten Sie
also die Größe des Anhangs im Blick
(Tipp: Verschicken Sie nie mehr als 10
Megabyte). Wenn Sie eine E-Mail mit
einem Anhang erhalten, können Sie diesen
tippen und halten, um ihn in einer
anderen App zu öffnen oder eine Vorschau
zu sehen.
5
IMAP für Backups
nutzen
Eine clevere Möglichkeit, schnell eine
beliebige Datei verfügbar zu machen, ist,
sie sich selbst an einen IMAP-Account zu
schicken. Da Mails auf einem IMAP-Server
nebst Anhängen gespeichert werden,
haben Sie so von allen Geräten mit diesem
E-Mail-Account Zugriff auf die Datei.
6 iCloud-Speicher
verwalten
Jeder iCloud-Nutzer erhält 5 Gigabyte
kostenlosen Speicher. Bei intensiver Nutzung
vor allem mit mehreren iOS-Geräten
wird der Speicherplatz aber schnell
knapp. Gehen Sie am Mac auf Systemeinstellungen
➜ iCloud und klicken
auf Verwalten .... Hier sehen Sie im
Detail, wie viel Speicherplatz von Mail
und anderen Apps und Back-ups belegt
wird. Reicht der Platz partout nicht aus,
können Sie über die Schaltfläche Speicherplan
ändern mehr kaufen. ●
3
Mail unter iOS
einrichten
Wenn Sie wollen, können Sie nach wie
vor iTunes nutzen, um Mail-Accounts mit
Wolkig Richten Sie iCloud auf
Ihrem Mac (ab OS X 10.7.2) ein,
um iCloud-Mail auf allen Ihren
Geräten zu nutzen.
mail-express iOS bietet für viele E-Mail-Anbieter eine vereinfachte Einrichtungsroutine. Wenn Sie keinen
der abgebildeten Dienstleister nutzen, müssen Sie Ihre E-Mail über „Andere“ einrichten.
100 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Anzeige
ABO-ANGEBOT
Immer up to date!
Aktuell und kompetent informiert über alle Neuigkeiten in den Bereichen Electronic-Entertainment,
Kino, Blu-ray & DVD, PC- & Konsolen-Spiele – mit dem Jahresabo von SFT!
12 x
MIT
FILM-DVD
• 2 Ausgaben SFT gratis*
• Stylishe Tablethalterung
Halopad* oder
10,- Euro Amazon.de-Gutschein*
• 15% Rabatt auf SFT
• Versandkostenfrei
*bei einem Jahresabo und Zahlung per Bankeinzug
15%
Preisvorteil
Stylishe Tablethalterung Halopad
(Prämiennr.: 1121733)
ODER
Amazon-Gutschein (Prämiennr: 1101875)
12x DAS GROSSE
TECHNIK- UND
ENTERTAINMENT-
MAGAZIN
INKLUSIVE
SFT-DVD MIT
TOP-SPIELFILM
IN VOLLER LÄNGE
abo.spielefilmetechnik.de oder Coupon ausgefüllt abschicken an: Deutschland: Leserservice Computec, 20080 Hamburg, Deutschland; E-Mail: computec@dpv.de;
Tel.: 0911-99399098, Fax: 01805-8618002*, *(14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent/Min. aus dem dt. Mobilfunknetz); Österreich, Schweiz und weitere Länder:
Leserservice Computec, 20080 Hamburg, Deutschland; E-Mail: computec@dpv.de; Tel.: +49-911-99399098, Fax: ++49-1805-8618002
✗
Widerrufsrecht: Die Bestellung kann ich innerhalb der folgenden 14 Tagen ohne Begründung beim
COMPUTEC-Kunden-Service, 20080 Hamburg, in Textform (z.B. Brief oder E-Mail computec@dpv.de)
❒ Ja, ich möchte SFT abonnieren. oder durch Rücksendung der Zeitschrift widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung.
€ 51,-/12 Ausgaben (= € 4,25/Ausg.); Österreich € 58,50/12 Ausg.; Ausland € 63,-/12 Ausg. Preise inkl. MwSt. und Zustellkosten.
Adresse des neuen Abonnenten (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen):
Bitte senden Sie mir folgende Prämie:
(Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht)
Name, Vorname
Prämie
Prämien-Nr.
Straße, Hausnummer
PLZ, Wohnort
Telefonnummer (für evtl. Rückfragen)
Das Abo gilt für mindestens 12 Ausgaben und kann danach jederzeit mit einer Frist
von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden. Die Prämie geht erst nach
Bezahlung der Rechnung zu. Das Angebot gilt für SFT – Spiele Filme Technik.
Gewünschte Zahlungsweise des Abos:
Bitte beachten: Bei Bankeinzug erhalten Sie zusätzlich zwei Ausgaben
kostenlos!
1054065
✁
QR-Code scannen
und hinsurfen!
Einfach und bequem online abonnieren:
www.spielefilmetechnik.de/jahresabo
E-Mail-Adresse (für weitere Informationen)
Rechnungsanschrift (nur ausfüllen, wenn abweichend):
Name, Vorname
Straße, Hausnummer
PLZ, Wohnort
Telefonnummer (für evtl. Rückfragen)
E-Mail-Adresse (für weitere Informationen)
❐ Ich bin damit einverstanden, dass mich die Computec Media AG auch per Post,
Telefon oder E-Mail über interessante Angebote informiert.
❐ Bequem per Bankeinzug (Prämienlieferzeit in D ca. 2 - 3 Wochen)
Kontoinhaber:
BLZ:
Konto-Nr.:
Kreditinstitut:
❐ Gegen Rechnung (Prämienlieferzeit in D ca. 6 - 8 Wochen)
Datum, Unterschrift des neuen Abonnenten
(bei Minderjährigen gesetzlicher Vertreter)
iCloud & streaming iCloud auf einem Windows-PC
iCloud auf
einem PC
Auch ohne Mac können Sie die Vorteile
der iCloud nutzen – mit Windows.
Nicht jeder, der ein iOS-Gerät verwendet,
nutzt auch zwangsläufig einen Mac. Wie wir
Ihnen schon gezeigt haben, bietet iCloud
eine komfortable Möglichkeit, alle möglichen Daten
– seien es Fotos, Musik, Kontakte, Kalender, Notizen
und mehr – auf Computern und iOS-Geräten synchron
zu halten. Und auch wenn diese Dienste im
Mac-Betriebssystem OS X ein wenig komfortabler
funktionieren, geht es zum Glück auch ganz ohne
Apple-Computer.
Sie können iCloud auf Ihren iOS-Geräten und über
das Web unter www.icloud.com verwalten, aber es
gibt auch ein Windows-Programm, das die Nutzung
der Apple-Wolke erleichtert. Wir zeigen Ihnen die
wichtigsten Funktionen der iCloud-Systemsteuerung
für Windows-Computer. l
wie man ... iCloud einrichtet.
iOS auf neuestem Stand
Um iCloud nutzen zu können, muss auf Ihrem iOS-Gerät mindestens
iOS 5 laufen. Sollte dies nicht der Fall sein, tippen Sie auf Einstellungen ➜ Allgemein
und dann auf Softwareaktualisierung. Sofern eine neue Version verfügbar
ist, können Sie diese kostenlos herunterladen. Führen Sie ein Software-Update
nur im WLAN und Netzbetrieb durch.
1 2
iCloud für Back-ups nutzen
Gegen Ende der Ersteinstellung (oder in Einstellungen ➜ iCloud) können
Sie für Sicherungskopien die Cloud wählen. Das erste Back-up wird relativ
lange dauern, später merken Sie davon kaum etwas. Das Back-up wird täglich
bei aktiver WLAN-Verbindung und im Hintergrund durchgeführt. Denken Sie
jedoch daran, dass Back-ups viel Cloud-Speicher benötigen.
102 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
iCloud auf einem Windows-PC iCloud & streaming
Überblick iCloud-Systemsteuerung unter Windows
02
03
04
01
05
01 iCloud-Account
Sie können iCloud für mehrere
Accounts nutzen, aber
jeweils nur einen zur Zeit.
Hier sehen Sie den aktuellen
Account.
02 Mail, Kontakte,
Kalender
Aktivieren Sie hier alle Elemente,
die Sie über die
iCloud mit Ihren iOS-Geräten
und Macs teilen wollen.
03 Lesezeichen
iCloud macht die Synchronisierung
von Lesezeichen
zum Kinderspiel. Aktivieren
Sie diese Option, um Ihre
Lesezeichen zu teilen.
04 Fotostream
Über die iCloud-Systemsteuerung
haben Sie die
Möglichkeit, Fotos aus dem
Fotostream auf einen PC zu
übertragen.
05 Speicherplatz
Der Balken zeigt Ihnen den
derzeit belegten Speicherplatz
an. Mit Verwalten ...
können Sie mehr Speicherplatz
erwerben.
Über WLAN synchronisieren
Wenn Sie sich gegen iCloud entscheiden oder einige Dinge (wie zum
Beispiel Musik) trotzdem mit Ihrem Rechner abgleichen möchten, müssen Sie
ab iOS 5 nicht mehr zwangsläufig Ihr iOS-Gerät per USB anstöpseln. Aktivieren
Sie hierzu in der Geräteübersicht in iTunes unten im Abschnitt Optionen das
Kästchen vor Mit diesem iPhone/iPad/iPod über WLAN synchronisieren.
3 4
Bei iCloud.com einloggen
Viele iCloud-Funktionen sind auch im Web unter www.icloud.com über
jeden Webbrowser verfügbar. Sie können die umfangreiche Mail-App nutzen
(nur für @icloud.com-Adressen) sowie Kontakte, Kalender, Notzien und Aufgaben
einsehen und bearbeiten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, iWork-Dokumente
aus der Cloud zu laden und verlorene iOS-Geräte oder Macs zu
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 103
iCloud & streaming iCloud auf einem Windows-PC
iCloud-Systemsteuerung laden
Neben dem Webzugang (www.icloud.com) und der iCloud-Funktion in
iOS gibt es auch eine spezielle Systemsteuerung für Windows-PCs, die Daten
am Rechner verfügbar macht. Laden Sie das Programm unter http://www.apple.
com/de/icloud/setup/pc.html herunter.
5 6
Daten synchronisieren
Führen Sie die Installation durch und melden Sie sich mit Ihrer Apple ID
an. Anschließend sehen Sie das Hauptfenster der iCloud-Systemsteuerung. Auf
der linken Seite finden Sie Ihre Account-Details, in der Mitte alle zur Synchronisierung
verfügbaren Dateien.
Lesezeichen synchronisieren
7
Um Ihre Lesezeichen über iCloud mit Ihren iOS-Geräten zu synchronisieren,
aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen. Wenn Sie gefragt werden,
wählen Sie Zusammenführen, um die Lesezeichen von Ihrem PC zu
denen in der Cloud hinzuzufügen.
Fotostream synchronisieren
8
Fotostream ist eines der coolsten iCloud-Features. Wenn Sie ein Foto mit
dem iPhone machen, können Sie es nur Sekunden später an Ihrem PC, Mac
oder iPad anschauen. iCloud kann auch den Inhalt eines bestimmten Ordners
synchronisieren. Dies legen Sie mit Optionen … fest.
iCloud verwalten
9
Mit iCloud erhalten Sie 5 Gigabyte kostenlosen Speicherplatz. Da Fotostream
und Einkäufe (Musik, Apps, Bücher, Filme und mehr) nicht angerechnet
werden, ist der Platz recht großzügig bemessen. Wenn Sie dennoch mehr Speicher
benötigen, klicken Sie auf Verwalten ➜ Speicherplan ändern.
iCloud wiederfinden
10
Die iCloud-Systemsteuerung findet sich nicht in den Windows-Programmen,
sondern ist – wie der Name vermuten lässt – Teil der Windows-Systemsteuerung.
Sie können iCloud über das Symbol unten rechts neben der Uhr
oder über Start ➜ Systemsteuerung ➜ Netzwerk und Internet aufrufen.
104 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
PC GAMES JETZT AUCH
ALS
APP!
Nur
3,59
Euro
✔ Die PC GAMES fürs Tablet - jeden Monat neu!
✔ Aktuelle Tests, Previews, Reports & Specials!
✔ Zusätzliche Bilder, Videos und Trailer
✔ Interaktive PC-GAMES-Motivationskurve
✔ Einfache und komfortable Bedienung
✔ Erhältlich für iPad
QR-Code scannen
und hinsurfen!
Erhältlich im App-Store unter „PC Games“
iCloud & streaming Airplay mit iOS und Mac OS X benutzen
Medien drahtlos streamen
Mit Airplay-kompatiblem Zubehör streamen Sie Fotos, Videos und Musik.
AUF DEN SCHIRM Nutzen Sie
Airplay, um Fotos und Videos
über ein Apple TV an Ihrem
HD-Fernseher zu betrachten.
Wir haben bereits gezeigt, wie
Sie Ihre iTunes-Mediathek oder
bestimmte Wiedergabelisten
im Netzwerk freigeben, sodass andere
Computer darauf zugreifen können.
Natürlich können Sie Ihre Medien auch auf
ein iPhone, ein iPad oder einen iPod
überspielen und sie dann an jedem
beliebigen Ort genießen. Aber was, wenn
Sie Ihre Musik über die großen
Lautsprecher der Stereoanlage hören oder
Ihre Fotos und Videos auf dem
Flachbildfernseher betrachten wollen? Eine
entsprechende Verkabelung würde
natürlich funktionieren, ist aber so
fürchterlich altmodisch. Zum Glück
Wie man ... ios als fernbedienung nutzt.
Nutzen Sie Ihr iOS-Gerät als
Fernbedienung! Laden Sie hierzu
Apples kostenlose App „Remote“
aus dem App Store herunter.
Starten Sie die App und wählen Sie
den Computer aus, den Sie steuern
möchten (iTunes muss auf dem PC
oder Mac laufen). Wie am Rechner
können Sie nun die Mediathek
durchforsten oder nach
bestimmten Inhalten suchen.
Auf iPhone und iPod Touch finden
Sie den Airplay-Knopf unten rechts,
auf dem iPad in der oberen
rechten Ecke. Über diesen
können Sie das gewünschte
Abspielgerät (zum Beispiel einen
Airplay-Lautsprecher oder Apple
TV) auswählen. Damit die
Remote-App funktioniert, muss
die Privatfreigabe aktiviert sein
(iTunes: Ablage (Datei) ➜
Privatfreigabe. iOS:
Einstellungen ➜ Musik).
bringen sowohl iTunes (Mac und PC) als
auch iOS die benötigte Technik schon mit,
um all das auch drahtlos möglich zu
machen.
Die Technik hört auf den Namen Airplay
und überträgt Mediendateien über Ihr
Heimnetzwerk drahtlos vom Speichergerät
(also einem Mac, PC oder iOS-Gerät) zum
Abspieler. Letztere können simple
Lautsprecher, ausgewachsene AV-Receiver
oder der Netzwerkplayer Apple TV sein
(mehr zu Apple TV lesen Sie ab Seite 110).
Es ist sogar möglich, mehrere drahtlose
Musiksysteme im Haus zu verteilen und
diese entweder synchron spielen zu lassen
oder die Wiedergabe nahtlos von einem
System zum anderen umzuschalten. So
folgt Ihnen Ihre Musik von Zimmer zu
Zimmer.
Spezielle Hardware
Airplay ist nicht das Gleiche wie Bluetooth
und die beiden sind auch nicht
untereinander austauschbar. Um Airplay
nutzen zu können, benötigen Sie spezielle
Geräte, die diese Funktion unterstützen.
106 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Airplay mit iOS und Mac OS X benutzen iCloud & streaming
Im detail was sie brauchen, um airplay nutzen zu können.
Wenn Sie nur Musik von einem Mac, PC oder
iOS-Gerät abspielen wollen, reicht ein Airplay-Lautsprecher
wie der Philips Soundavia
AD7000W für circa 150 Euro. Dieser klingt
erstaunlich gut für seine Größe und bietet
zudem die Möglichkeit, Ihre Mobilgeräte via USB
auf der Rückseite aufzuladen. Wenn Sie bereit
sind, etwas mehr auszugeben, dürfen Sie zusätzliche
Funktionen und natürlich besseren Klang
erwarten. Das Pure Contour 200i Air kostet um
die 200 Euro, bringt aber auch ein iPad-freundliches
Dock mit und lässt sich auf Wunsch auch
per Kabel ins Heimnetzwerk integrieren.
Es gibt aber auch komplette Hi-Fi-Systeme mit
Airplay-Funktionalität. So zum Beispiel die Microanlage
SC-HC57EG ab 200 Euro, in der neben
Airplay auch ein CD-Player und Radiotuner integriert
ist.
Sie müssen aber nicht zwangsläufig eine neue
Anlage kaufen, sondern können auch Ihr vorhandenes
Audiosystem fit für Airplay machen. Da
gäbe es beispielsweise das Dock Onkyo DS-A5
für rund 100 Euro, das Sie direkt am Audioeingang
Ihrer Stereoanlage anschließen. Die wohl
einfachste und günstigste Nachrüst-Option bietet
jedoch Apples Airport Express. Dieser ist zwar
eigentlich ein kleiner WLAN-Router (802.11n,
Dual-Band 2,4 und 5 GHz, zwei Ethernet-Buchsen),
kann aber auch Audiosignale aus dem
WLAN (in diesem Fall natürlich Airplay) über seinen
3,5-mm-Klinkenausgang ausgeben.
Wenn es aber nicht nur um Musik, sondern
auch Videos und Fotos geht, gibt es derzeit nur
eine offizielle Lösung: Apple TV. Dieser winzige
Netzwerkplayer kostet nur 99 Euro und wird
wahlweise per WLAN oder Kabel in Ihr Heimnetzwerk
integriert und per HDMI an einen
HD-Fernseher oder eine Surroundanlage angeschlossen.
So kann er Audio-, Video- und Fotodateien
von einem iOS-Gerät oder Mac direkt auf
den großen Fernsehbildschirm bringen. So übertragen
Sie mühelos Filme und TV-Serien in voller
HD-Qualität (1.080p). Wenn Sie ein neueres
iOS-Gerät besitzen (ab iPhone 4S oder iPad 2)
haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, den kompletten
Bildschirm inhalt des Mobilgeräts auf dem
Fernseher zu spiegeln. So erscheint alles – Fotos,
Videos, Spiele und mehr –, was Sie auf dem
iOS-Gerät sehen, auf dem großen Bildschirm.
Das ist Ihnen alles zu teuer? Bastler können
statt Geld auch Zeit und Geduld aufwenden und
sich den Minicomputer Rasperry Pi für rund 50
Euro anschaffen. Dieser lässt sich mit entsprechender
Software auch für Airplay nutzen.
ALLES IN EINEM Onkyos
DS-A5-Dock kann Audiosignale
via Airplay an die
Hi-Fi-Anlage weiterleiten.
Einmal angeschlossen und eingerichtet
werden diese Abspieler automatisch von
iTunes und Ihren iOS-Geräten erkannt. Sie
erkennen dies an dem sonst nicht
eingeblendeten Airplay-Symbol neben den
Abspiel-Tasten oder dem Lautstärkeregler.
Über dieses Symbol wählen Sie, auf
welchem Gerät die aktuelle Wiedergabe
erfolgen soll. Airplay beschränkt sich nicht
nur auf Apple-eigene Programme. Viele
Apps unterstützen ebenfalls die drahtlose
Übertragung, was am jeweiligen Airplay-
Symbol erkennbar ist. Selbst wenn eine
App nicht direkt Airplay unterstützt,
können Sie die Wiedergabe von einem
iOS-Gerät umleiten (über die Multitasking-
Leiste, siehe Schritt 7 und 8 auf Seite 109).
Spieglein, Spieglein
Wenn Sie ein aktuelles iOS-Gerät besitzen
(ab iPhone 4S und iPad 2), haben Sie mit
einem Apple TV eine weitere Option. Diese
iOS-Geräte können nämlich nicht nur
Audio und Video übertragen, sondern
auch den kompletten Display-Inhalt 1:1 auf
dem Fernseher spiegeln. Apple nennt das
Airplay Mirroring. Das heißt, Sie können
beispielsweise eine Webseite besuchen
Mit Airplay Mirroring spiegeln Sie
den Display-Inhalt Ihres iOS-Geräts
auf einen Fernseher.
Kleine Kiste Apples Mini-Router Airport Express dient unter anderem als Airplay-Empfänger
und gibt den Klang über einen 3,5-mm-Klinkenanschluss aus.
KLANG IN ALLEN ZIMMERN Egal ob vom PC, Mac oder iOS-Gerät – mit Airplay spielen Sie Ihre Musik im ganzen
Haus ab. Sie können sogar in jedem Zimmer eine Airplay-Anlage nutzen und so Raum für Raum beschallen.
Musik liegt in der luft iTunes (Mac oder PC) erkennt automatisch Airplay-Lautsprecher.
Über das Airplay-Symbol steuern Sie das gewünschte Gerät an.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 107
iCloud & streaming Airplay mit iOS und Mac OS X benutzen
Wie man ... vom Mac oder pc mit Airplay streamt.
Apple TV vorbereiten
Stellen Sie sicher, dass Apple TV, Mac und
alle anderen Geräte im gleichen Netzwerk angemeldet
sind. Navigieren Sie auf Apple TV zum Menü
Einstellungen und dann Airplay. Schalten Sie
Airplay ein und vergeben Sie auf Wunsch ein Passwort
für zusätzliche Sicherheit.
Airport Express
Eine Airport-Express-Basistation kann Audiosignale
per WLAN empfangen und per Miniklinke
an Audiogeräte weitergeben. Öffnen Sie auf dem
Mac das Airport-Dienstprogramm. Gehen Sie dann
in die Einstellung der Basisstation und aktivieren Sie
Airplay im gleichnamigen Reiter.
1 2 3
Mit iTunes abspielen
Sobald iTunes einen Airplay-Abspieler im
Netzwerk findet, erscheint das Airplay-Symbol. Klicken
Sie es an und wählen Sie den gewünschten
Empfänger aus. Falls verlangt, müssen Sie noch ein
Passwort eingeben. Auf Wunsch können Sie auch
parallel mehrere Empfänger gleichzeitig ansteuern.
und anderen Menschen auf dem Fernseher
zeigen, was Sie sehen. So müssen sich
nicht alle Ihre Freunde um den winzigen
iPhone-Bildschirm scharen. Das heißt auch,
dass Sie jede beliebige App – auch Spiele
– auf dem großen Fernsehschirm anzeigen
Wie man ... AirPlay mirroring nutzt.
1 Schirm zu Schirm
Zeigen Sie alles, was Sie auf Ihrem iPhone oder iPad
(mindestens iPhone 4S oder iPad 2) machen, auf dem
TV-Bildschirm. Um mit Airplay Mirroring zu starten, drücken
Sie zweimal auf den Homebutton.
2 Zweimal von links nach rechts wischen
An der unteren Seite erscheint eine Icon-Leiste mit den
letzten benutzten oder noch laufenden Apps. Wischen
Sie auf dieser Leiste von links nach rechts, sehen Sie die
Tasten für die Mediensteuerung. Wenn Sie nun erneut
von links nach rechts wischen, erscheint der Lautstärkeregler
und – sofern im gleichen Netzwerk ein Airplay-Gerät
läuft – das Airplay-Symbol.
können. Wie das geht, lesen Sie im Kasten
unten.
Ferngesteuert!
Wenn Sie ein iOS-Gerät besitzen, können
Sie Ihre Musikwiedergabe im ganzen Haus
steuern, ohne dafür aufzustehen.
Installieren Sie sich die kostenlose App
Remote von Apple aus dem App Store.
Stellen Sie sicher, dass alle Geräte – Mac
oder PC, Airplay-Empfänger und iOS-Gerät
– im gleichen Netzwerk angemeldet sind.
Über die App können Sie nun wählen,
welche iTunes-Mediathek Sie steuern
möchten. Wählen Sie nach Herzenslust
Titel aus und bestimmen Sie über das
Airplay-Symbol, auf welchem Gerät die
Musik wiedergegeben wird.
Mac statt Apple TV
Eine Sache, die Airplay von Haus aus nicht
kann: Inhalte von Ihrem iOS-Gerät auf den
Mac oder PC streamen. Mit der Software
Airserver (www.airserverapp.com, 14,99
US-Dollar) funktioniert es aber und ist
natürlich deutlich günstiger als ein Apple
TV für knapp 100 Euro. l
3 Spieglein, Spieglein
Tippen Sie auf das Airplay-Symbol, um eine Liste aller
verfügbaren Abspieler zu sehen. Reine Audiogeräte werden
in dieser Liste mit einem Lautsprecher-Icon gekennzeichnet.
Ihren Apple TV hingegen ziert ein Bildschirm-Symbol.
Tippen Sie auf den Namen Ihres Apple
TVs. Es erscheint die Mirroring-Option.
4 Auf den Schirm
Nachdem Sie die Mirroring-Funktion aktiviert haben,
erscheint der Bildschirm Ihres iOS-Geräts auf dem Fernseher.
Drücken Sie den Homebutton, um Ihr Gerät weiterzubenutzen.
Die blaue Leiste am oberen Rand zeigt
an, dass Mirroring aktiv ist.
Mainstream Über Apple TV können Sie Fotos, Musik
und Videos von einem iOS-Gerät oder iTunes-Computer
(Mac/PC) auf dem großen Fernsehbildschirm
wiedergeben.
108 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
Airplay mit iOS und Mac OS X benutzen iCloud & streaming
wie man ... AirPlay unter iOS optimal nutzt.
WLAN überprüfen
1
Zuerst stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit
dem heimischen WLAN verbunden ist: Halten Sie
nach dem WLAN-Symbol ganz oben links Ausschau.
Sie sehen es nicht? Dann tippen Sie auf Einstellungen
➜ WLAN und stellen eine Verbindung
her. Ihr Airplay-Abspieler muss im gleichen Netzwerk
angemeldet sein.
Musik marsch!
2
Öffnen Sie die Musik-App. Hier haben Sie
Zugriff auf alle Ihre Alben und Titel. Wenn ein Airplay-Abspieler
verfügbar ist, werden Sie das Airplay-Symbol
sehen. Tippen Sie darauf, um alle verfügbaren
Geräte (inklusive Ihres iOS-Geräts) in
Ihrem Netzwerk zu sehen. Das Lautsprechersymbol
zeigt an, dass nur Audio übertragen werden kann.
Lautsprecher wählen
3
Wählen Sie nun den gewünschten Lautsprecher
aus. Bei der Einrichtung ist es sinnvoll, Airplay-Lautsprecher
nach ihrem Aufstellungsort zu
benennen. Wählen Sie wie gewohnt die gewünschte
Musik aus. Nach wenigen Sekunden startet die
Wiedergabe. Wählen Sie aus der Liste Ihr iOS-Gerät,
um Airplay zu beenden.
Volle Musikkontrolle
4
Während die Wiedergabe über den Airplay-Lautsprecher
läuft, haben Sie in der Musik-App
die volle Kontrolle: Start, Pause, nächster oder vorheriger
Titel und natürlich Lautstärkeregler stehen
zur Verfügung. Bei aktiver Airplay-Verbindung färbt
sich das Symbol orange. Ohne Streaming ist es einfach
nur weiß.
Videos streamen
5
Um Videos von Ihrem Gerät wiederzugeben,
müssen Sie die Video-App öffnen. Um diese per
Airplay zu streamen, muss ein entsprechender
Empfänger (Apple TV oder PC/Mac mit Airserver) im
Netzwerk angemeldet sein. Entsprechende Empfänger
werden in der Airplay-Liste mit einem Bildschirm-Icon
gekennzeichnet.
Wiedergabe auf Apple TV
6
Wird ein Video vom iOS-Gerät via Apple TV
auf einem Fernseher oder PC/Mac abgespielt, verändert
sich der Bildschirm zu der abgebildeten
grauen Anzeige. Sie sehen das abgespielte Video
nur auf dem angesteuerten Fernseher oder Computer,
haben aber nach wie vor alle Kontrollen auf
Ihrem iOS-Gerät.
Apps ohne Airplay
7
Nicht alle Apps unterstützen Airplay, der
BBC iPlayer zum Beispiel bietet die Option nicht. Sie
können aber trotzdem Video streamen. Starten Sie
die Wiedergabe und drücken Sie dann zweimal auf
den Homebutton. Jetzt wird die Liste aller kürzlich
geöffneten Apps gezeigt.
Etwas versteckt
8
Wischen Sie auf dieser Leiste von links nach
rechts, bis Sie die Wiedergabekontrollen sehen. Hier
finden Sie nun auch ein Airplay-Symbol. Tippen Sie
es an und wählen Sie Apple TV (oder PC/Mac mit
Airserver) aus, um die Wiedergabe auf dem großen
Bildschirm zu lenken.
kurztipp probleme?
Sollte Ihr Apple TV nicht in der Airplay-Liste auftauchen,
obwohl er angeschlossen und im gleichen
Netzwerk ist, gehen Sie in die Einstellungen
von Apple TV zum Punkt Airplay und stellen
Sie sicher, dass die Funktion eingeschaltet
ist. Die meisten Probleme mit Airplay entstehen
durch eine schlechte WLAN-Verbindung. Versuchen
Sie bei Problemen, Router und Abspieler
näher zueinander aufzustellen. Alternativ können
Sie auch mit speziellen WLAN-Repeatern
die Reichweite Ihres Drahtlosnetzwerkes im
Haus erhöhen. Viele Airplay-Geräte lassen sich
alternativ auch per Ethernet-Kabel anschließen,
was eine optimale Übertragung garantiert.
Der ultimative Guide für iTunes & iCloud 109
iCloud & streaming Apple TV
Deshalb brauchen Sie
Apple TV
Der Apple-TV-Player hat sich in den vergangenen Jahren zu einem
extrem nützlichen Gerät gemausert, mit dem Sie das meiste aus
Ihrer Medienbibliothek herausholen können.
Die wichtigste Frage zuerst: Was
ist eigentlich ein Apple TV?
Auch wenn es der Name vermuten
lässt, handelt es sich dabei leider
nicht um einen von Apple hergestellten
Fernseher, obwohl viele Fans einen solchen
schon seit Längerem herbeisehnen.
Um es auf den Punkt zu bringen: Apple
TV ist ein Medien-Streamer, mit dem Sie
HD-Filme und -Serien aus iTunes auf
Ihrem Fernseher abspielen, Fotos und
Videos, die auf einem Rechner oder
iOS-Gerät gespeichert sind, auf dem TV
ansehen oder sogar in der iCloud gespeicherte
Inhalte auf den Bildschirm übertragen.
Apple TV unterstützt Airplay (Seite
106), um sich über WLAN zu verbinden,
sodass Sie alle Inhalte von einem Mac
oder iGerät drahtlos auf Ihren HDTV
streamen können. Alternativ können Sie
über Apple TV selbst kompatible Videoon-Demand-Dienste
wie beispielsweise
Watchever nutzen, um TV-Serien und Filme
direkt am heimischen Fernseher
abzurufen. Als Steve Jobs anno 2006 die
erste Generation des Apple TV präsentierte,
war die Verwirrung zunächst groß.
Man konnte mit dem Gerät nämlich ausschließlich
Dateien aus iTunes streamen.
Diese Daten mussten sich noch dazu auf
einem Rechner befinden, der im selben
Netz wie die Streaming-Box war. Alternativ
konnte man die gewünschten Inhalte
lediglich im iTunes-Store kaufen und im
internen Speicher des Apple TV ablegen.
Was ironischerweise aber nicht funktionierte,
war das Abrufen des regulären
TV-Programms. Dann kam die zweite
Generation, die nur noch eine sehr kleine
8-Gigabyte-Festplatte hatte und sich auf
das Streamen von Dateien aus der Cloud
oder der lokalen iTunes-Bibliothek fokussierte.
Im letzten Jahr veröffentlichte der
Konzern aus Cupertino dann die aktuelle
dritte Generation, die beinahe identisch
zur zweiten ist. Der größte Unterschied
ist, dass ein aktueller Apple TV auch
1080p-Wiedergabe unterstützt und jetzt
512 MB RAM sowie einen Single-Core
A5-Prozessor innehat. Die zweite Version
bot lediglich 256 MB RAM und eine
A4-CPU. Dazu kommt ein neues Interface,
das als kostenloses Update jedoch auch
für das ältere Modell zur Verfügung steht.
110 Der ultimative Guide für iTunes & iCloud
iCloud & streaming Apple TV
Einfacher zugriff Der Homescreen der aktuellen Apple-TV-Version erinnert mit
seiner übersichtlichen Optik und den Reihen mit verschiedenen Symbolen stark
an Apples mobiles Betriebssystem iOS.
Wenn Sie sich jetzt denken, diese Spezifikationen
und Features klingen nicht so
spannend und sind zu stark limitiert, dann
machen wir Ihnen keinen Vorwurf. Auch
wir hatten diese Vorurteile, waren nach
einiger Zeit aber überrascht, wie sehr uns
die kleine schwarze Box dann aber doch
überzeugt hat. Für uns ist Apple TV mittlerweile
zu einem essenziellen Teil des
Apple-Ökosystems geworden, denn gerade
im Zusammenspiel mit anderen iGeräten
kann der Media-Streamer quasi Ihre
kompletten TV-Gewohnheiten revolutio-
Wir waren überrascht, wie sehr uns
die kleine schwarze Box dann aber
doch überzeugt hat.
nieren. Und wenn Sie zusätzlich noch
einen Mac ins Spiel bringen, dann haben
Sie ein Medienzentrum, von dem TV-Fans
noch vor wenigen Jahren nicht einmal zu
träumen gewagt hätten.
Film-Auswahl Zwar wird wahrscheinlich nicht jeder nagelneue Streifen sofort auf Ihrem Apple TV verfügbar
sein, die Auswahl wird aber stetig größer und die Preisgestaltung ist vergleichsweise fair.
Apple TV kostet in Deutschland rund
100 Euro und lässt sich kinderleicht einrichten:
Die Verbindung mit dem Fernseher
oder AV-Receiver erfolgt über ein
HDMI-Kabel, optional können Sie das iGerät
auch per optischem Ausgang mit
Ihrem Heimkino verbinden. Die Integration
ins Netzwerk erfolgt über WLAN oder
Ethernet-Kabel. Der Homescreen der
aktuellen Version erinnert entfernt an iOS
und bietet mehrere Unterseiten sowie
direkten Zugriff auf verschiedene Bereiche
und Inhalte.
Allen voran steht das „Filme“-Menü, das
quasi nichts anderes ist als eine Leihbibliothek.
Nicht jeder Streifen, der in der örtlichen
Videothek steht, findet seinen Weg
in den iTunes-Store (aus diesem bezieht
Apple TV seine angebotenen Inhalte),
aber das Angebot wird stetig größer und
besser. Die Preisgestaltung kann ebenfalls
überzeugen und liegt im Schnitt bei 3,99
Euro pro Film. Zwar gibt es im lokalen
Videoladen wahrscheinlich bessere Angebote,
Apple TV gewinnt den Vergleich
aber durch die sofortige Verfügbarkeit.
Sobald Sie nämlich das Leihen bestätigt
haben, beginnt Apple TV schon mit dem
Streamen und Abspielen. Selbst HD-Filme
sollten – eine potente Internetleitung vor-
wie man ... Den MAc-Bildschirm auf den Fernseher spiegelt.
Bis jetzt beschränkte sich Airplay darauf, Audio und neuerdings auch
Video von einem iOS-Gerät an einen Apple TV zu übertragen. Seit OS X
Mountain Lion hat sich das aber geändert. Apple hat sich einmal mehr
vom iPad inspirieren lassen und bringt eines der Kern-Features – nämlich
Airplay Mirroring – auf den Mac. Deshalb können Sie