27.02.2014 Aufrufe

Reisebericht Dr. Eberhard Hohaus 2012 - Yacht

Reisebericht Dr. Eberhard Hohaus 2012 - Yacht

Reisebericht Dr. Eberhard Hohaus 2012 - Yacht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lang- und Mittelwelle. So wurden mehrere unterschiedliche Quellen für Wettervorhersagen und<br />

Mittelfristprognosen genutzt, deutsche vom DWD, schwedische über 518 kHz Navtex und Internet,<br />

norwegische Gribdaten über Internet.<br />

Nicht nur auf dem Rückweg mit statistisch zu erwartenden überwiegenden S bis W-Winden von<br />

vorn, mußte jedes Wetterfenster und Winddrehungen genutzt werden, um effektiv vorwärts zu<br />

kommen. Diese Distanzen lassen sich nicht mehr mit einem Außenbordmotor motoren, sportliches<br />

Segeln und Ausdauer war gefordert von der 2-Mann-Crew. Der Motor wurde nur für Hafenein- und<br />

Ausfahrten benutzt und kurzzeitig in den wenigen Stunden Schwachwinds auf dem Törn Loddin -<br />

Kolberg, 6 Motorstunden, 21,5 sm Seemeilen gesamt.<br />

Kulturell und landschaftlich lohnt und lockt das Baltikum, die ganze Ostsee, immer weiter. Auch<br />

Hafentage werden nicht langweilig, da man immer was zu sehen hat in Städten oder Ausflüge<br />

unternehmen kann.<br />

Dieser Törn war nochmals gefühlt schwieriger durchzuführen als die vorhergehenden. Man erkennt<br />

dies an den vielen Hafentagen in Serie. Der Sommer war äußerst wechselhaft und starkwindig.<br />

Es gab keine längere gute Wetterphase. Nur ausgeprägte umfangreiche Tiefdruckgebiete, welche<br />

über den Atlantik, Nordsee und Skagerrak bis in die östliche Ostsee durchzogen, immer nur kurzer<br />

Zwischenhocheinfluß. Im Gegensatz zu den früheren Fahrten konnten sicherheitshalber die Törns in<br />

<strong>2012</strong> nur über max. 24 Stunden gehen und nicht über mehrere Tage, mit der Ausnahme<br />

Klaipeda/Litauen – Kolberg/Polen über 52 Stunden. Aber vorher und nachher war das Wetterfenster<br />

sozusagen wieder dicht geschlossen. Dieser 200 sm Törn u.a. quer durch russisches Hoheitsgebiet<br />

und nachts während der erlaubten Zeit durch ein polnisches Sperrgebiet bei Ustka/Stolpmünde war<br />

ein wesentlicher Schlüssel für die Rückfahrt. Auch der Törn Kolberg – Loddin nonstopp mit<br />

mehreren Kreuzschlägen gegen den Südwest ging nur in diesem Zeitrahmen, Familie und Kunden<br />

warteten bereits seit Anfang September.<br />

Das eigentliche Ziel Riga ließ sich trotz der langen Wartezeit in Farösund nicht anliegen, während<br />

und nach 3 Stunden hart Am Wind mit Kurs in die Rigabucht mußte mehrmals gerefft werden,<br />

Wind war zudem später drehend angesagt, die Irbenstraße und Rigabucht anzuliegen war zu<br />

unsicher. Deshalb wurde die Entscheidung gefällt, auf den Kurs Pavilosta deutlich abzufallen und<br />

von Pavilosta aus wurde Riga mit dem Bus erreicht. Auch lohnenswert, eine Fahrt quer durch<br />

Lettland und 2 Tage Riga mit Hotelkomfort.<br />

Symptomatisch die anschließenden Hafentage in Pavilosta, aber vor allem die Zeit in Farösund auf<br />

Gotland war wettertechnisch völlig unüblich, und auch die Woche im Kurischen Haff in Nidden auf<br />

der Nehrung bedeutete Warten auf Wetter für den langen Törn quer über die Ostsee Richtung Polen<br />

& Deutschland. Im Gegensatz zu Gotland und Schweden (wo z.B. in Visby am Samstag. 4.8.<br />

bereits der Saisonabschluß gefeiert wurde), ist in den baltischen Staaten Lettland & Litauen<br />

mittlerweile sehr viel abwechslungreiche Kultur erlebbar, sei es in Riga oder der drittgrößen<br />

lettischen Stadt Liepaja, oder in Litauen Memel/Klaipeda oder der sehr gepflegte Nobelurlaubsort<br />

Nida/Nidden mit Strand, Thomas-Mann-Haus und einer Woche internationalem baltischem<br />

Filmfestival.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

<strong>Eberhard</strong> <strong>Hohaus</strong><br />

- 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!