28.02.2014 Aufrufe

Nordkirchen-Mitteilung 12/13

Nordkirchen-Mitteilung 12/13

Nordkirchen-Mitteilung 12/13

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nordkirchen</strong>-<strong>Mitteilung</strong>en 1. Dezember 20<strong>13</strong> Seite 414<br />

Kurs 7<br />

17. bis 21. März<br />

Zur Freiheit berufen – Frauen und die Reformation<br />

Eine Studienreise nach Wittenberg<br />

Mit der Reformation begann ein neues Kapitel in der Geschichte der Frauen. Die<br />

Überzeugung, dass alle Getauften einander Priester seien, ermutigte viele, die Bibel<br />

selbst in die Hand zu nehmen und darin zu lesen. Dies machte aus Mädchen Schülerinnen<br />

und aus Frauen Lehrerinnen. Damit veränderte sich durch die Jahrhunderte<br />

hinweg der Alltag und die kirchliche Rolle von Frauen – und Schritt für Schritt auch<br />

die öffentliche Sichtbarkeit und politische Partizipation.<br />

In dieser Woche wollen wir die eigene Geschichte und die protestantischen Traditionen<br />

genauer verstehen.<br />

Inhalte<br />

• Wie die Reformation das Leben von Frauen und Männern veränderte<br />

• Öffentliches Wirken von Frauen in der Kirche<br />

• Gesprächsabend mit Dr. Hanna Kasparick, Direktorin des Predigerseminars und<br />

Dr. Kristin Jahn, Pfarrerin an der Stadtkirche<br />

• Erkundungen in Wittenberg<br />

• Exkursion nach Torgau: Katharina von Bora<br />

Tagungsort ist das Lutherhotel Wittenberg. Die Anreise erfolgt individuell.<br />

Teilnahmebeitrag: 380,- €. Verbindliche Anmeldung durch eine Anzahlung von 100,-<br />

€ pro Person auf das Konto 150 100 06 des Pastoralkollegs Ratzeburg, EDG Kiel,<br />

BLZ 210 602 37, Stichwort: „Wittenberg“. Die Restzahlung ist fällig am 1. Februar<br />

2014.<br />

Beginn: 17. bis 21.03.2014<br />

Veranstalter:<br />

Pastoralkolleg Ratzeburg, Domhof 33, 23909 Ratzeburg<br />

Leitung:<br />

Dr. Katharina Kunter, Kirchenhistorikerin und Mitglied der<br />

DFG-Forschergruppe „Transformation der Religion in der<br />

Moderne“, Bochum<br />

Dr. Claudia Tietz, Pastoralkolleg Ratzeburg<br />

Ort:<br />

Lutherhotel Wittenberg<br />

Zielgruppen:<br />

Pastorinnen, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in<br />

der Frauenarbeit<br />

Kosten:<br />

380,- € Anmelde-Email:<br />

Anmelde-Email: info@pastoralkolleg-rz.de<br />

Nähere Informationen: Tel.: 04541 8630-0; Web: www.pastoralkolleg-rz.de<br />

Kolleg / Workshop 2<br />

10. bis <strong>12</strong>. Februar<br />

Get The Groove<br />

Popularmusikalische Gottesdienst-Werkstatt<br />

In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Liturgie des Fachbereichs Popularmusik<br />

der Nordkirche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!