28.02.2014 Aufrufe

Wiernsheim KW 33 ID 68132

Wiernsheim KW 33 ID 68132

Wiernsheim KW 33 ID 68132

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 16. August 2013 Amtsblatt <strong>Wiernsheim</strong><br />

Nummer <strong>33</strong> / Seite 9<br />

angenommen. Für 2014 ist die Vergrößerung des Kunsthandwerkermarktes<br />

und für Samstagabend eine Feuershow<br />

geplant. Die IG Straßenfest (Heiko Weigmann, Romy Käthner,<br />

Angelika Härlin, Heike Längle und Georg Fritz) wünscht sich<br />

für das nächste Straßenfest, dass die Anmeldeformulare<br />

mit Standbelegung und Angebot unbedingt rechtzeitig zum<br />

Stichtag abgegeben werden. Des Weiteren wird zur Unterstützung<br />

der IG Straßenfest noch eine weitere Person zur<br />

Arbeit am Flyer gesucht. Das nächste Straßenfest findet am<br />

12. und 13.07.2014 statt.<br />

TSV 1892 <strong>Wiernsheim</strong><br />

1. Vorstand: Bruno Kersten, Tel. 07044 7962<br />

Homepage: www.tsv-wiernsheim.de<br />

Spendenkonto: 986208 KSK Pforzheim-Calw BLZ 666500 85<br />

Ordentliche Generalversammlung<br />

TSV 1892 <strong>Wiernsheim</strong> e.V.<br />

am 19.07.2013 um 19.30 Uhr<br />

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Bruno Kersten,<br />

der die ordnungsgemäße Einberufung und die damit<br />

angekündigte Tagesordnung bestätigt, wird die Beschlussfähigkeit<br />

der Versammlung durch die 53 anwesenden Mitglieder<br />

festgestellt. Anträge wurden nicht eingereicht.<br />

Zum Gedenken an das verstorbene Mitglied Karlheinz Dietz<br />

erheben sich die Anwesenden zur Totenehrung.<br />

Es folgt der Bericht des 1. Vorsitzenden:<br />

In den vergangenen 12 Monaten wurden etliche Projekte<br />

verwirklicht: Der Zaun um den Spielplatz wurde errichtet,<br />

Dusche und Kabine wurden saniert, der Sportplatz wurde<br />

aufbereitet, der Eingangsbereich wurde gefliest.<br />

In der Abteilung Fußball gab es leider negative Ereignisse,<br />

die dazu geführt haben, dass Funktionsträger ihre Ämter<br />

niedergelegt haben. Bruno Kersten bittet darum, in Zukunft<br />

wieder Fairness walten zu lassen, miteinander zu sprechen,<br />

sich gegenseitig zu unterstützen.<br />

Teilgenommen wurde von Seiten des TSV an den Feierlichkeiten<br />

zum 100-jährigen Bestehen des SV Iptingen.<br />

Der Senioren-Ehrennachmittag fand statt und war gut besucht.<br />

Die Jugendweihnachtsfeier findet nun in anderer Form als<br />

bisher statt.<br />

Der Theaterabend war auch in diesem Jahr wieder ein voller<br />

Erfolg.<br />

Aus einer Zeitschriften-Abo-Aktion flossen 700,- € an den<br />

Verein.<br />

An Turnieren und am Straßenfest wurde teilgenommen.<br />

Bruno Kersten dankt allen Helfern, Sponsoren, den Schiedsrichtern<br />

und dem Förderverein. Ein besonderer Dank gilt<br />

Dieter Schrade, der den TSV in seinem Testament mit einem<br />

Vermächtnis von 1.000,- € bedacht hat.<br />

Der Rückblick auf 8 Jahre Vorstandstätigkeit beinhaltet die<br />

Renovierung des Nebenzimmers, des Terrassendaches, die<br />

Anschaffung der Küchengeräte, den Kauf neuer Terrassenvorhänge,<br />

die Neugestaltung des Parkplatzes, die Neugestaltung<br />

des Spielplatzes, die Neumöblierung der Terrasse, die<br />

Übernahme des Mobiliars im Gastraum und der Kühlzeile in<br />

Vereinseigentum.<br />

Der TSV ist auf gutem Weg – Bruno Kersten wünscht seinem<br />

Nachfolger und dem Verein alles Gute.<br />

Timm Albrecht verliest den Kassenbericht – ein kleiner Überschuss<br />

wurde erwirtschaftet. Timm dankt Georg Göhring für<br />

die gute Zusammenarbeit.<br />

Iris Troglia berichtet für die Freizeitgruppe, dass es keine<br />

persönlichen Probleme gibt. Die Gruppe besteht derzeit aus<br />

24 Mitgliedern. Es wurde auch im vergangenen Jahr am<br />

SFG-Lauf teilgenommen, ebenso fand ein 2-tägiger Ausflug<br />

nach Lauffen statt.<br />

In den Wintermonaten wird Frau Deptula wieder Pilatesstunden<br />

anbieten.<br />

Iris Troglia bedankt sich bei Übungsleiter Jürgen Walz, beim<br />

Vorstand und ganz besonders bei Bruno Kersten für die<br />

gute Zusammenarbeit und überreicht ihm zum Abschied ein<br />

Präsent.<br />

Kerstin Paßler berichtet aus der Abteilung Fußball, die ein<br />

turbulentes Jahr hinter sich hat. Dennoch konnten alle Ämter<br />

neu besetzt werden.<br />

Die 1. Mannschaft ist abgestiegen, sie hofft, dass der Aufstieg<br />

in der neuen Saison gelingen wird. Die jungen Fußballer<br />

waren immer engagiert, Trainer Gerd Gerlacher bleibt aktiv.<br />

Der Platzwart Heiko sucht noch Unterstützung.<br />

In der neuen Saison starten 13 Teams. Der Förderverein<br />

Jugend wurde gegründet.<br />

Ergebnisse der Neuwahlen in der Abteilung Fußball<br />

Abteilungsleiter: Dieter Grimmeisen (für ein Jahr)<br />

Stellvertreter: Jochen Strasser<br />

Jugend: Wolfgang Toglia<br />

Kasse: Tobias Neubert<br />

Kerstin Paßler bedankt sich beim Vorstand und ganz besonders<br />

bei Bruno Kersten für die gute Zusammenarbeit.<br />

Für die Abteilung Handball berichtet Norbert Fischer von<br />

einer erfolgreichen Saison.<br />

In der kommenden Saison 2013/14 wird es 2 Herren-, 2<br />

Damen-, 1 AH-, 7 Jugend- und 2 Minimannschaften geben.<br />

22 Betreuer stehen zur Verfügung.<br />

Alle Ämter sind besetzt – die Abteilungsleitung bleibt im Amt.<br />

Die Kassenprüfer Georg Göhring und Siegfried Mussog haben<br />

am 17.07.2013 die Kasse geprüft. Die Buchhaltung aller<br />

Abteilungen ist in Ordnung.<br />

Der Antrag, die Kassierin zu entlasten, wird gestellt. Bei<br />

einer Enthaltung wird die Vorstandschaft entlastet.<br />

Ehrungen<br />

Von den 13 zu ehrenden Mitgliedern sind 4 Mitglieder anwesend.<br />

Für 40-jährige Mitgliedschaft wird Hartmut Fegert geehrt, für<br />

50-jährige Mitgliedschaft Klaus Götz.<br />

Karl Jäger und Wilhelm Gärttner werden für jeweils 60-jährige<br />

Mitgliedschaft geehrt.<br />

Neuwahlen<br />

Karl Müller und Andreas Graßberger stellen den Wahlausschuss.<br />

Karl Müller fragt die Versammlung, ob Vorschläge für die<br />

Ämter des ersten Vorsitzenden und des Kassiers vorliegen.<br />

Norbert Fischer schlägt Martina Laure als Kassier vor, die<br />

dies jedoch ablehnt. Einen Vorschlag für das Amt des 1.<br />

Vorsitzenden gibt es nicht.<br />

Es wird eine außerordentliche Generalversammlung einberufen<br />

werden.<br />

Siegfried Mussog schlägt Timm Albrecht als Kassenprüfer<br />

vor – dieser Vorschlag wird einstimmig angenommen.<br />

Satzungsänderung<br />

Nachdem sich herausgestellt hat, dass zu diesem Punkt<br />

noch Diskussionsbedarf besteht, wird der Tagesordnungspunkt<br />

in die außerordentliche Generalversammlung verlegt.<br />

Norbert Fischer fragt nach Details und erhält die Auskunft,<br />

dass die Abteilungsleiter auf Vorstandsebene aufrücken sollen,<br />

was dann von der Generalversammlung beschlossen<br />

werden muss.<br />

Verschiedenes<br />

Georg Göhring schlägt vor, zukünftig die Generalversammlung<br />

im Februar abzuhalten. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr,<br />

eine Vorverlegung würde sich anbieten.<br />

Weiterhin bittet er, die Kassenprüfung in Zukunft 2 Wochen<br />

vor der Generalversammlung durchzuführen und nicht erst 2<br />

Tage vor der Versammlung.<br />

Bruno Kersten bittet Georg Göhring, diesen Antrag am 13.<br />

September 2013 (außerordentliche Generalversammlung)<br />

nochmals vorzutragen.<br />

Siegfried Mussog bedankt sich bei Bruno Kersten für dessen<br />

Arbeit. Die Kassierin und der 1. Vorsitzende erhalten als<br />

kleines Dankeschön Präsentkörbe.<br />

Bruno Kersten bedankt sich bei der Versammlung und<br />

schließt die Sitzung.<br />

Martina Laure, Schriftführerin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!