01.03.2014 Aufrufe

Gasfackeln - technische Grundlagen und Anwendung auf ...

Gasfackeln - technische Grundlagen und Anwendung auf ...

Gasfackeln - technische Grundlagen und Anwendung auf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gasfackeln</strong> – <strong>technische</strong> <strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong> <strong>und</strong> <strong>Anwendung</strong> <strong>auf</strong> landwirtschaftlichen Biogasanlagen 10<br />

haben zudem den Vorteil, dass die Flamme weitgehend unsichtbar bleibt <strong>und</strong> damit die<br />

optische Beeinträchtigung der Umgebung gering ist. In jedem Fall muss eine Fackel<br />

sachgerecht ausgelegt <strong>und</strong> konstruiert werden sowie ein Notstrombetrieb (z.B. durch<br />

Notstromaggregat, Batterie) bei Ausfall der Energieversorgung möglich sein. Dies muss vom<br />

Hersteller durch entsprechende Unterlagen vollständig dokumentiert werden.<br />

4.2 Einteilung von <strong>Gasfackeln</strong> nach der Verbrennungstemperatur<br />

Hier wird in sogenannte Niedrig-, Mittel <strong>und</strong> Hochtemperaturfackeln unterschieden. Im<br />

Bereich der landwirtschaftlichen Anlagen kommen eher Niedrig- <strong>und</strong> Mitteltemperaturfackeln<br />

zum Einsatz, die man hier im Prinzip zusammenfassen kann. Die Angaben zu den<br />

entsprechenden Temperaturen für Niedrig- / Mitteltemperaturfackeln (< 850 °C) sind in der<br />

Literatur bzw. nach Herstellerangaben unterschiedlich, die Grenzen fließend. Als Notfackeln<br />

<strong>auf</strong> landwirtschaftlichen Biogasanlagen werden in der Regel solche Fackeln eingesetzt,<br />

höhere Verbrennungstemperaturen sind dort derzeit auch nicht vorgeschrieben.<br />

Für Hochtemperaturfackeln (> 850 °C) hingegen gibt es zahlreiche sehr konkrete Vorgaben,<br />

z.B. aus der TA-Luft bezüglich Verbrennungstemperatur, Aufenthaltszeit <strong>und</strong> Emissionen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der derzeit geringen Bedeutung für die Landwirtschaft wird dies hier nur am Rande<br />

erwähnt.<br />

Abb. 4:<br />

Beispielhafte Ansichten von Niedrig-, Mittel- <strong>und</strong> Hochtemperaturfackeln (von links nach rechts)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!