01.03.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 2<br />

verständlich. Die Lage ist immer unzufrieden stellend.<br />

Aber eigentlich waren diese Gebiete z. T. evakuiert<br />

und niemand hat sich hier aufzuhalten, auch<br />

keine Rettungskräfte oder Mitarbeiter der Stadt.<br />

Und hier gab ebenfalls jeder sein Bestes, obwohl sie<br />

z. T. von manchem Bürger auch heftig beschimpft<br />

und persönlich beleidigt wurden. Viele verbrachten<br />

in der Einsatzleitung in Jeßnitz und Raguhn in der<br />

akuten Zeit die Nächte mit mir im Rathaus gemeinsam<br />

und gewisse Mehrarbeit viel für die meisten Kollegen,<br />

der Sache geschuldet, sowieso an. Aber auch<br />

hier war selbstverständlich die Einsicht von Anfang<br />

an da und dafür sage ich auch Danke.<br />

An den meisten betroffenen Orten erstrahlt unser<br />

Stadtgebiet schon fast wieder im alten Glanz, was<br />

vorrangig auch wieder den vielen Helfern zu verdanken<br />

ist. Denn mit dem Wasser gingen die Helfer<br />

nicht. Sie packten weiterhin fleißig an und nahmen<br />

z. B. viele Sandsäcke, welche zu vielen Hunderttausend<br />

verbaut wurden, zum zweiten Mal in die Hand<br />

und räumten fleißig auf.<br />

Weitestgehend die meisten hier genannten fleißigen<br />

Menschen wurden auch mit Speisen und Getränken<br />

versorgt. Das übernahmen überwiegend Frauen der<br />

Ortsfeuerwehr und des Feuerwehr- und Heimatvereines<br />

Marke e. V. Großes Lob auch dafür. Denn auch<br />

hier kam immer wieder der Dank aus den Reihen der<br />

Helfer und Einsatzkräfte herüber.<br />

Danken möchte ich auch denjenigen, die sich<br />

während ihrer Hilfe zur Mitarbeit in verschiedenen<br />

Wasserwehrabschnitten unserer Stadt entschlossen<br />

haben. Das hilft uns allen. Genauso hoffe ich, dass<br />

von anderen, die Überlegungen zum Austritt aus<br />

dieser nochmals überdacht werden. Das hilft niemandem.<br />

Die Empfindungen aller Beteiligten während der<br />

schlimmen zurückliegenden Zeit, ob als Betroffener<br />

oder Helfer, waren jeweils unterschiedlich. Übrigens<br />

vergesse ich in dem Zusammenhang auch nicht,<br />

dass es Helfer und Betroffene in einer Person gab.<br />

Ihnen gebührt besondere Anerkennung.<br />

So gibt es im Nachhinein noch manches aufzuarbeiten.<br />

Es wurden auf allen Seiten Erfahrungen gesammelt,<br />

die man nun mal leider nur in dieser zurückliegenden<br />

Not sammeln kann und nicht proben kann.<br />

Beim Danke sagen möchte ich auch nicht die Hilfe<br />

von außerhalb vergessen. So möchte ich stellvertretend<br />

für alles nichtgenannte nur die Nachbarkommunen<br />

nennen, die z. B. die Betreuung von evakuierten<br />

Bürgern realisierten, was sicherlich nicht<br />

immer einfach war und doch den Umständen nach<br />

bestmöglich erfolgte.<br />

Abschließend hoffe ich, dass bei Jedermann von uns,<br />

die Normalität bald wieder einziehen kann und der<br />

Sommer, der ja nun endlich da ist, noch in relativer<br />

Ruhe genossen werden kann.<br />

Nochmal ein dickes, dickes Danke!<br />

Ihr Bürgermeister Eberhard Berger<br />

Impressum<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen<br />

Teil: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

Bürgermeister Manfred Gräf, Rathausplatz 1,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, Tel. 06239/939-0,<br />

Telefax 06239/939-299.<br />

Verantwortlich für Nachrichten u. Hinweise:<br />

Christine Amann, amtsblatt@bobenheim-roxheim.de<br />

Für den Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Amtsblätter,<br />

SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-<br />

GmbH, Niederlassung Friedrichstraße 59, 67433<br />

Neustadt, Telefon 06321 3939-60, Fax 06321<br />

3939-66, e-mail: anzeigen@amtsblatt.net.<br />

Druck: Greiserdruck GmbH, Rastatt.<br />

Das <strong>Amtsblatt</strong> erscheint wöchentlich und wird<br />

kostenlos allen Haushaltungen durch den Verlag<br />

zugestellt. Einzelstücke können bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

und dem Verlag bezogen werden.<br />

Redaktionsschluß: montags 12.00 Uhr.<br />

Anzeigenschluß im Verlag: dienstags 12.00 Uhr.<br />

Spendenkonto<br />

Die Stadt Raguhn-Jeßnitz braucht Ihre Hilfe und<br />

finanzielle Unterstützung. Aus diesem Grund wurde<br />

ein Spendenkonto eingerichtet wie folgt:<br />

Empfänger: Stadt Raguhn-Jeßnitz<br />

Bank: DKB (Deutsche Kreditbank AG)<br />

Konto-Nr. 1 005 412 430<br />

BLZ: 120 300 00<br />

Verwendungszweck:<br />

„Hochwasserspende für Jeßnitz“<br />

Achtung: Die Entscheidung über die Verteilung<br />

von Spendenmitteln an Privatpersonen erfolgt<br />

durch die Stadt Raguhn-Jeßnitz nach eigenen<br />

Schwerpunkten.<br />

Vielen Dank im Namen der Stadt Raguhn-Jeßnitz<br />

für Ihre Hilfe.<br />

Pass- und Ausweiswesen<br />

Die Reisepässe, die in der Zeit vom 14.06.2013<br />

bis 20.06.2013 beantragt wurden, können<br />

während der Öffnungszeiten im Rathaus, Bürgerbüro,<br />

abgeholt werden.<br />

Personalausweise können nach Erhalt der PIN-<br />

Nummer abgeholt werden. Diese wird per Brief<br />

von der Bundesdruckerei Berlin mitgeteilt.<br />

Bitte bringen Sie Ihre alten Ausweise bei der<br />

Abholung mit.<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof<br />

Der Wertstoffhof ist mittwochs von 16.15 Uhr<br />

bis 18.30 Uhr und samstags von 8.00 Uhr bis<br />

12.00 Uhr geöffnet.<br />

Diese Regelung gilt jedoch nicht für Feiertage;<br />

Änderungen werden rechtzeitig im <strong>Amtsblatt</strong><br />

bekanntgegeben.<br />

Kriminalpräventiver Rat<br />

Vorsitzender:<br />

Bürgermeister Manfred Gräf<br />

Geschäftsführerin:<br />

Beigeordnete Simone Lobocki<br />

Terminvereinbarung unter der Rufnummer:<br />

06239/939-1309<br />

Radtour mit Jürgen Fuchs<br />

Die nächste Radtour mit Jürgen Fuchs findet am<br />

Freitag, dem 12.07.2013 statt. Treffpunkt ist um<br />

14.00 Uhr vor dem Rathaus. Bei Fragen wenden<br />

Sie sich bitte direkt an Herrn Fuchs unter Telefon-<br />

Nr. 69 44.<br />

Natur erleben, pfälzische<br />

Geschichte erkunden<br />

Mit dem Angebot „Natur erleben, pfälzische<br />

Geschichte erkunden“ bietet die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

in Zusammenarbeit mit ihrem Wanderwart<br />

Willibald Friedrich künftig für alle Bürgerinnen<br />

und Bürger (ob jung o. alt) eine weitere Möglichkeit<br />

der Freizeitgestaltung an.<br />

Bitte beachten Sie, dass für alle Ausflüge eine<br />

Anmeldung bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Frau Jambrich, Tel.: 06239 / 939-1109 dringend<br />

erforderlich und diese auch verbindlich ist!<br />

Wanderung am Samstag, 03.08.2013,<br />

rund um Mettenheim<br />

Abfahrt: 9.07 Uhr ab Bahnhof <strong>Bobenheim</strong><br />

Wandern Nach der Begrüßung im hist. Rathaus,<br />

ca. 2,5 Std. durch das Hohlwegparadies<br />

von Mettenheim<br />

Einkehr: Mittags im historischen Rathaus von<br />

Mettenheim<br />

Rückfahrt: 18.26 Uhr ab Mettenheim<br />

Ausflug am Mittwoch, 14.08.2013,<br />

nach Deidesheim mit Erlebnisgarten<br />

Abfahrt: 11.23 Uhr ab Bahnhof <strong>Bobenheim</strong><br />

Einkehr. Mittages in der Gaststätte<br />

„Pfalzblick“ in Deidesheim<br />

Besichtigung des 2010 eröffneten<br />

Erlebnisgartens von Deidesheim<br />

Rückfahrt: 17.18 Uhr oder 18.18 Uhr<br />

ab Deidesheim<br />

Bei allen Aktivitäten werden die Fahrtkosten für<br />

die Bahn geteilt durch die Personenzahl.<br />

Wir empfehlen zu allen Wanderungen gute<br />

Lauf- bzw. Wanderschuhe sowie Wanderstöcke!<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung<br />

und Gefahr. Der Veranstalter<br />

übernimmt keine Haftung bei Unglücksfällen<br />

und Sachschäden. Ein Versicherungsschutz<br />

besteht nicht.<br />

Büchereien<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

Pfalzring 39a ,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Tel. 06239-6100,<br />

Fax: 06239-929292, E-Mail:<br />

gemeindebuecherei@bobenheim-roxheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Dienstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

geschlossen<br />

Samstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

24h erreichbar unter:<br />

www.bobenheim-roxheim.de/buch<br />

Sommerschließzeit<br />

– Wir bitten Sie um Beachtung!<br />

Vom 13. Juli 2013 bis zum 27. Juli 2013 bleibt<br />

die <strong>Gemeinde</strong>bücherei in den Sommerferien<br />

geschlossen. Ab Montag, den 29. Juli 2013 sind<br />

wir zu den üblichen Öffnungszeiten gern wieder<br />

für Sie da. Wir wünschen Ihnen und uns schöne<br />

Ferientage und freuen uns schon auf Ihren<br />

nächsten Besuch bei uns. Ihr freundliches<br />

<strong>Gemeinde</strong>büchereiteam<br />

Danach geht’s dann weiter mit dem …<br />

..und mit schönen Aussichten auf das…<br />

Lese-Frühstücks-Picknick<br />

Für Kinder ab 6 Jahren in der letzten Sommerferienwoche<br />

!<br />

Wir freuen uns schon auf Euch!<br />

Euer <strong>Gemeinde</strong>büchereiteam<br />

Kath. öffentl. Büchereien<br />

Aktuelles aus den beiden<br />

Kath. Öffentl. Büchereien finden<br />

Sie auch im Internet auf der<br />

Informationsseite der Pfarreiengemeinschaft<br />

St. Laurentius und St. Maria Magdalena<br />

www.altrhein-pfarreien.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!