01.03.2014 Aufrufe

PDF herunterladen - Die Harke

PDF herunterladen - Die Harke

PDF herunterladen - Die Harke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

. . . .<br />

Sonntag, 10.März2013, Nr.10 LokaLes <strong>Die</strong> <strong>Harke</strong>amSonntag 9<br />

„Wie ein Kind in Afrika“<br />

VHS auch in den Osterferien mit interessanten Angeboten<br />

<br />

<br />

<br />

Nienburg. Auch in diesen Osterferien<br />

bietet die Volkshochschule<br />

Nienburg wieder teilweise<br />

kostenfreie Ferienangebote für<br />

Kinder und Jugendliche an.<br />

In der ersten Ferienwoche,<br />

von Montag, 18. bis Freitag, 22.<br />

März, findet vormittags von 9<br />

bis 13:30 Uhr das Ferienprojekt<br />

„Meine Welt, deine Welt - wie<br />

lebt es sich als Kind in Afrika?“<br />

statt. Das Ferienprojekt ist für<br />

Kinder und Jugendliche im Alter<br />

von 8 bis 15 Jahren.<br />

Durch die Förderung des<br />

deutschen Volkshochschulverbandes<br />

und des Bundesministeriums<br />

für wirtschaftliche Zusammenarbeit<br />

und Entwicklung<br />

kann das Projekt inklusive Mittagessen<br />

kostenfrei angeboten<br />

werden.<br />

Ebenfalls kostenfrei ist das<br />

Angebot „Keine Angst vorm<br />

Referat“ am Montag und <strong>Die</strong>nstag<br />

der zweiten Ferienwoche. In<br />

dem Workshop für 10- bis<br />

15-Jährige wird vermittelt, wie<br />

man richtig recherchiert und<br />

ein Thema authentisch und dem<br />

Anlass angemessen präsentiert,<br />

sowie Lampenfieber bekämpft.<br />

Der zweitägige Workshop findet<br />

von 12 bis 18 Uhr statt, mittags<br />

gibt es einen kostenfreien Snack.<br />

<strong>Die</strong>ses Angebot wird durch den<br />

Kinder- und Jugendplan des<br />

Bundesministeriums für Familie,<br />

Senioren, Frau und Jugend<br />

gefördert.<br />

Der beliebte Kurs „Tastschreiben<br />

am PC“ wird an fünf Vormittagen<br />

von 10 bis 12:30 Uhr<br />

angeboten, für naturwissenschaftlich<br />

interessierte Jugendliche<br />

der Klassenstufen 8 und 9<br />

ist an drei Vormittagen „Nachwuchsforscher<br />

– Experimente<br />

zur Biologie, Chemie, Elektrizität<br />

und Mechanik“ im Angebot.<br />

Beide Kurse finden in der ersten<br />

Ferienwoche statt und sind gebührenpflichtig.<br />

Für alle Ferienangebote ist eine<br />

vorherige Anmeldung notwendig.<br />

Weitere Informationen erhalten<br />

Interessierte unter 05021/967-<br />

600 oder im Internet unter www.<br />

vhs-nienburg.de.<br />

Schlafzimmer,Matratzen<br />

und Lattenroste gnadenlos reduziert.<br />

Tempur-Matratzen ab 399,– Euro<br />

Schlafzimmer<br />

best. aus: Kleiderschrank,<br />

Doppelbett, 2x Nachtschrank<br />

und Herrenkommode<br />

Für engagierte Migranten<br />

Multiplikatorenschulung für Eltern startet im April<br />

Landkreis. Der Landkreis Nienburg/Weser<br />

bietet engagierten<br />

Migrantinnen und Migranten<br />

eine kostenfreie Schulung zum<br />

Erziehungs- und Bildungsmittler<br />

an. <strong>Die</strong> Multiplikatorenschulung<br />

„Elmigra – mein Kind und<br />

ich“ findet am 5. und 6. April sowie<br />

am 26. und 27. April statt.<br />

<strong>Die</strong> Mittler können danach gegen<br />

eine Aufwandsentschädigung<br />

Informationsveranstaltungen<br />

für Eltern in ihren Muttersprachen<br />

durchführen. Der<br />

Schulungsort wird bedarfsorientiert<br />

ausgewählt und den Teilnehmern<br />

mitgeteilt.<br />

2499,–<br />

998,–<br />

Schlafzimmer<br />

best. aus: Kleiderschrank,<br />

Doppelbett, 2x Nachtschrank<br />

und Herrenkommode<br />

Einbruchmeldeanlagen<br />

Im Sande 6<br />

31623 Drakenburg<br />

Tel. (0 50 24) 98 1015<br />

15<br />

www.agt-gruppe.de<br />

Das Projekt „Elmigra – mein<br />

Kind und ich“ hat zum Ziel, Eltern<br />

von Migrantenkindern zu<br />

unterstützen und in ihren Kompetenzen<br />

zu stärken. Hierfür<br />

werden engagierte Migrantinnen<br />

und Migranten im Rahmen<br />

einer kostenfreien Schulung<br />

rund um die Themen Erziehung<br />

und Bildung weitergebildet. Auf<br />

eigenständig organisierten muttersprachlichen<br />

Informationsabenden<br />

können sie dann das<br />

Erlernte an interessierte Eltern<br />

weitergeben. Durch die Veranstaltungen<br />

werden generationsübergreifend<br />

ganz junge Eltern<br />

bis hin zu Großeltern erreicht<br />

und wichtiges Wissen an sie vermittelt.<br />

Mit dem Projekt Elmigra hat<br />

der Landkreis Nienburg den<br />

Niedersächsischen Integrationspreis<br />

2008 in der Kategorie „Bildung<br />

von Kindern und Jugendlichen<br />

mit Migrationshintergrund“<br />

gewonnen. Das Schulungsangebot<br />

haben seither 20<br />

Epitaphe aus 250 Jahren<br />

Erfolgreiche „Kirchenreihe“ wird auch 2013 fortgesetzt<br />

Organisatorin der Multiplikatorenschulung ist die Integrationsbeauftragte<br />

des Landkreises Nienburg, Nazli Bayrak.<br />

Personen genutzt. Im vergangenen<br />

Jahr haben neun Mittlerinnen<br />

Elmigra erfolgreich abgeschlossen.<br />

Von Juli bis Ende August<br />

2012 konnten sie insgesamt<br />

45 Elterninformationsveranstaltungen<br />

anbieten, bei denen<br />

mehr als 200 Eltern mit Migrationshintergrund<br />

erreicht werden<br />

konnten.<br />

<strong>Die</strong> neue Schulung zur Ausbildung<br />

von Erziehungs- und<br />

BildungsmittlerInnen beginnt<br />

am 5. April und startet von 15<br />

bis 18 Uhr mit dem Grundmodul<br />

Erziehung, das am darauf<br />

folgenden Tag von 9 bis 15.30<br />

Uhr vertieft wird. <strong>Die</strong> Termine<br />

gegen Ende des Monats finden<br />

zu den gleichen Uhrzeiten statt<br />

Landkreis. In Zusammenarbeit<br />

mit dem Kirchenkreis Nienburg<br />

hat die Volkshochschule in den<br />

letzten Semestern sehr erfolgreich<br />

Besichtigungen heimischer<br />

Kirchbauten organisiert.<br />

Das Interesse war so groß, dass<br />

diese Reihe im aktuellen Semester<br />

der VHS fortgeführt wird.<br />

Nachdem Anke Kunze am<br />

gestrigen Sonnabend bereits im<br />

VHS-Haus in der Rühmkorffstraße<br />

über „Unbeachtete Schätze<br />

in St. Martin in Nienburg“<br />

berichtet hatte, geht es am Sonnabend,<br />

dem 23. März, an gleicher<br />

Stelle weiter. Dann stellt<br />

Anke Kunze die Epitaphen aus<br />

250 Jahren vor. Durch großformatige<br />

Fotografien werden interessante<br />

Details sichtbar. Als<br />

Altphilologin und Historikerin<br />

hat sie die plattdeutschen und<br />

lateinischen Texte übersetzt und<br />

deutet sie in diesem Vortrag auf<br />

kunst- und geistesgeschichtlichem<br />

Hintergrund. Es geht dabei<br />

weniger um die konkreten<br />

Verstorbenen, denen die Tafeln<br />

gewidmet sind, sondern um die<br />

Vorstellungen der Menschen zu<br />

den Themen Tod, Leben danach<br />

und wenden sich dem Thema<br />

Bildung zu. Zu diesen beiden<br />

Themen wird es im Mai und<br />

Juni Erweiterungsmodule geben,<br />

die Teil der Schulungsreihe<br />

sind. Referent der Schulung ist<br />

der Diplom-Sozialpädagoge Peter<br />

Sentker, der auch das Aufbaumodul<br />

Sprache gemeinsam<br />

mit den Sprachförderkräften des<br />

Landkreises erarbeitet. <strong>Die</strong>ses<br />

Thema soll nach den Sommerferien<br />

angeboten werden.<br />

Nähere Informationen erteilt<br />

Nazli Bayrak vom Fachdienst<br />

Familie und Integration beim<br />

Landkreis Nienburg unter<br />

05021/967-687 bzw. per E-Mail<br />

unter integration@kreis-ni.de.<br />

und Trauer der Hinterbliebenen.<br />

Hier ist ein starker Wandel<br />

von der Reformationszeit über<br />

die Aufklärung bis hin zum Rationalismus<br />

festzustellen.<br />

Eine vorherige Anmeldung<br />

wird erbeten, kann ausnahmsweise<br />

aber auch vor Ort erfolgen.<br />

Nähere Informationen erteilt<br />

die VHS unter 05021/<br />

967 600. Im VHS-Haus ist auch<br />

ein Flyer mit den Folge-Terminen<br />

im April und Mai erhältlich.<br />

Angefordert werden kann er<br />

aber auch unter vhs@kreis-ni.<br />

de.<br />

2699,–<br />

1250,–<br />

1499,–<br />

666,–<br />

Boxspringbett<br />

Matratzen und Lattenroste –Restposten drastisch reduziert!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!