01.03.2014 Aufrufe

Amtsblatt herunterladen - Gemeinde Lichtenau

Amtsblatt herunterladen - Gemeinde Lichtenau

Amtsblatt herunterladen - Gemeinde Lichtenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termine, Öffnungszeiten, wichtige Rufnummern<br />

Die nächste <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung findet am<br />

Montag, dem 08.04.2013, im Ratssaal der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lichtenau</strong>, Auerswalder Hauptstraße<br />

2 um 19.00 Uhr statt.<br />

Die Tagesordnungen zu den Sitzungen des<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates werden nach unserer Bekanntmachungssatzung<br />

an der Anschlagtafel<br />

OT Auerswalde, Auerswalder Hauptstraße<br />

2 (Rathaus) und an der Anschlagtafel<br />

OT Ottendorf, Schulstraße 15 (Zur Amtsstube)<br />

ausgehängt und zusätzlich werden die<br />

Tagesordnungen auch auf unserer Homepage<br />

www.gemeinde-lichtenau.de unter der<br />

Rubrik „Aktuelles→Termine“ veröffentlicht.<br />

Die Sprechzeiten des Bürgermeisters<br />

Dr. Michael Pollok nach telefonischer<br />

Vereinbarung von Ort und Zeit unter<br />

037208/80069.<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung im Rathaus <strong>Lichtenau</strong>,<br />

Auerswalder Hauptstr. 2 in 09244 <strong>Lichtenau</strong><br />

Telefon: 037208/80010<br />

Fax: 037208/80055<br />

E-Mail: post@gemeinde-lichtenau.de<br />

Internet: www.gemeinde-lichtenau.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Bauverwaltung geschlossen<br />

Dienstag: 9.00 – 12.00 Uhr und<br />

13.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: geschlossen<br />

Donnerstag: 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Sprechzeit der Friedensrichter –<br />

Herr Peter Wirth oder Herr Andreas Schröcke:<br />

regelmäßig am ersten Dienstag des<br />

Monats, 15.30 – 18.00 Uhr, im Rathaus<br />

<strong>Lichtenau</strong> (Erdgeschoss Zimmer 1.07)<br />

Dienstag, den 02.04.2013<br />

Öffnungszeiten:<br />

Bücherei – Oberlichtenau –<br />

Bahnhofstraße 9 (Villa)<br />

dienstags von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet<br />

(Tel.-Nr.: 037208/88 41 67)<br />

Bücherei – Niederlichtenau –<br />

Merzdorfer Straße 1 (Grundschule)<br />

mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr (kein Tel.)<br />

DRK Kinder- und Jugendtreff –<br />

Auerswalder Straße 8,<br />

Telefon-Nr.: 037208/884481<br />

Montag: geschlossen<br />

Dienstag bis Donnerstag:<br />

13.00 Uhr – 19.30 Uhr<br />

Freitag: 13.00 Uhr – 21.30 Uhr<br />

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat:<br />

13.00 Uhr – 19.30 Uhr<br />

Wichtige Rufnummern:<br />

Polizei – Notruf 110<br />

Feuerwehr, Rettungsdienst – Notruf 112<br />

Krankentransport Telefon: 03731/19 222<br />

FAX Leitstelle Freiberg<br />

(auch für Gehörlose) 03731/32 225<br />

E-Mail Leitstelle Freiberg<br />

rettungsleitstelle@landkreis-mittelsachsen.de<br />

Havarie Trinkwasser/<br />

Abwasser ZWA Hainichen<br />

Tel.: 01 51/12 64 49 95, www.zwa-mev.de<br />

Trinkwasser RZV Lugau/Glauchau<br />

Tel.: 03763/405-405, www.rzv-glauchau.de<br />

Havarie Elektroenergie envia-Notdienst<br />

Tel.: 01802/30 50 70, www.enviam.de<br />

Havarie Erdgas Eins Energie in Sachsen<br />

Tel.: 03 71/451444, www.eins-energie.de<br />

Polizei Mittweida Tel.: 03727/980-100<br />

Hochwasserinformationen<br />

www.hochwasserzentrum.sachsen.de<br />

www.smul.sachsen.de/lfulg<br />

Sprachansage Hochwasserwarnungen<br />

Information Tel.: 0351/ 8928261<br />

Messwertansage im Landeshochwasserzentrum<br />

Tel.: 03 51/8 92 82 60<br />

MDR-Videotext ab Seite 530 Information<br />

Aktuelle Wasserstände<br />

Landkreis Mittelsachsen<br />

Tel.: 03731/799-0<br />

www.landkreis-mittelsachsen.de<br />

Waldbrandwarnungen:<br />

www.landkreis-mittelsachsen.de<br />

Aktuelles Waldbrandwarnstufen<br />

www.smul.sachsen.de/sbs/ aktuelle Waldbrandgefährdung<br />

Liste der Warnstufen<br />

www.gemeinde-lichtenau.de aktuelle Waldbrandstufen<br />

und an den amtlichen Bekanntmachungstafeln<br />

OT Auerswalde, Auerswalder<br />

Hauptstraße 2 (Rathaus) und an der<br />

Anschlagtafel OT Ottendorf, Schulstraße 15<br />

Redaktionsschluss für das nächste <strong>Amtsblatt</strong>:<br />

Montag, 15.04.2013, 16.00 Uhr im<br />

Rathaus <strong>Lichtenau</strong> (Erdgeschoss Zi. 1.08)<br />

i.A. Martin Lohse, Referent,<br />

Dr. Michael Pollok, Bürgermeister<br />

Weitere Informationen<br />

DIE GEMEINDEBÜCHEREIEN EMPFEHLEN:<br />

Oberlichtenau<br />

Maeve Binchy – Cathys Traum<br />

„Cathy Scarlet hat nur einen Traum:<br />

Sie möchte zusammen mit ihrem<br />

Geschäftspartner Tom den erfolgreichsten<br />

Catering Service in Dublin aufziehen. Doch<br />

bis dahin ist es ein langer Weg, und die beiden<br />

ehrgeizigen jungen Leute müssen<br />

immer neue Hindernisse überwinden, um ihr<br />

hoch gestecktes Ziel zu erreichen und um zu<br />

erkennen: Sie verbindet viel mehr als nur die<br />

gemeinsame Arbeit.“ (Maeve Binchy)<br />

Lynn Austin – Ein Koffer voller Träume<br />

„Nach dem Tod ihrer Eltern scheint den drei<br />

Schwestern Elin, Kirsten und Sofia das<br />

Leben auf ihrem Hof trist und grau. Elin, die<br />

ein dunkles Geheimnis in ihrem Herzen<br />

bewahrt, setzt all ihre Hoffnung auf einen<br />

Neuanfang bei Verwandten in Amerika.<br />

Zusammen mit ihren Schwestern macht sie<br />

sich auf den gefährlichen Weg in die „neue<br />

Welt“. Doch Amerika empfängt sie nicht mit<br />

offenen Armen und der Neubeginn wird<br />

schwerer als erwartet. Jede der Schwestern<br />

sieht sich vor große innere und äußere Herausforderungen<br />

gestellt. Wird es den jungen<br />

Frauen gelingen, endlich ihr Glück und ein<br />

neues Zuhause zu finden? Werden sich ihre<br />

Träume erfüllen?“ (Lynn Austin)<br />

Niederlichtenau<br />

Dr. med. Eckardt von Hirschhausen –<br />

Wohin geht die Liebe, wenn sie durch den<br />

Magen durch ist?<br />

„Liebe geht durch den Magen. Aber wohin<br />

geht die Liebe, wenn sie durch den Magen<br />

durch ist? Geht sie ins Blut, ins Herz oder in<br />

die Hose? Eckart von Hirschhausen findet<br />

verblüffende Erklärungen für die großen und<br />

kleinen Gefühle, die Komik im Paarungsverhalten<br />

und die Marotten unseres Miteinanders.<br />

Auf einmalige Art wird Wissenschaft<br />

mit Alltag und Humor verbunden. Und ganz<br />

nebenbei erfahren Sie, was bei Liebeskummer<br />

wirklich hilft, wie Sie besser streiten<br />

können und wie Sie aus einem gemeinsamen<br />

Urlaub auch wieder gemeinsam zurückkehren.“<br />

(Dr. med. Eckardt von Hirschhausen)<br />

Wladimir Kaminer –<br />

Mein Leben im Schrebergarten<br />

„Die Gärtner sind alle Verbrecher – das muss<br />

Wladimir Kaminer schon bald erkennen.<br />

Der Neuankömmling in der Berliner Kleingartenkolonie<br />

„Glückliche Hütten“ hat nämlich<br />

innerhalb kürzester Zeit gegen fast alle Vorschriften<br />

des Bundeskleingartengesetzes<br />

verstoßen.<br />

Aber das hält ihn nicht davon ab, sich mit<br />

Leib und Seele in das abenteuerliche Leben<br />

als Schrebergärtner zu stürzen. Und so hält<br />

er in diesem hinreißend komischen Buch ein<br />

Gartenjahr der etwas anderen Art fest, mit<br />

Rhabarberernte, interessanten Nachbarn<br />

und ungezähmter Natur …<br />

Fertig ist die Laube!“ (Wladimir Kaminer)<br />

Die Bibliothek in Niederlichtenau<br />

bleibt am 24.04. geschlossen.<br />

Martina Ranft und Jana Schrammel<br />

10 <strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lichtenau</strong> – Ausgabe April 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!