30.10.2012 Aufrufe

RWS Das Service Team! - DJK Dom Minden e.v.

RWS Das Service Team! - DJK Dom Minden e.v.

RWS Das Service Team! - DJK Dom Minden e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steckbrief Martin Kroener<br />

Stellvertretender Vorsitzender<br />

1. Alter?<br />

51 Jahre<br />

2. Familienstand?<br />

Verheiratet mit Sabine,<br />

3 Söhne – Jonas (21 J.), Nils (18 J.), Louis (13 J.)<br />

3 Was bedeutet für Sie <strong>DJK</strong> <strong>Dom</strong> <strong>Minden</strong>?<br />

Sportliche Aktivität und Bewegung, gemeinsame<br />

Freizeitgestaltung<br />

4. In welcher Gruppe der <strong>DJK</strong> sind Sie aktiv?<br />

Badminton-Gruppe<br />

5. Welche Sportart betreiben Sie selbst?<br />

Badminton, Joggen, Wandern, Schwimmen<br />

6. Was machen Sie beruflich?<br />

Maschinenbau-Ingenieur bei Cofresco/Melitta in <strong>Minden</strong>, verantwortlich für das<br />

Projekt-Engineering von neuen Produktionsanlagen<br />

7. Welche Fehler entschuldigen Sie am ehesten?<br />

Fehler aufgrund mangelnder Erfahrung<br />

8. Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?<br />

„Gute Aussichten für morgen“ von Sven Plöger<br />

9. Welche Eigenschaften schätzen Sie bei einem Menschen am meisten?<br />

Offenheit, Kreativität, Überzeugungskraft<br />

10. Was macht für Sie einen Christen aus?<br />

Nächstenliebe, auf Menschen zugehen, miteinander teilen<br />

11. Ihr größter Fehler?<br />

Detailverliebtheit<br />

12. Worin sehen Sie den Sinn des Lebens/Wie lautet Ihr Lebensmotto?<br />

Die Welt jeden Tag ein bisschen besser machen!<br />

Impuls des Monats<br />

Spiel und Spaß bei den Ferienspielen<br />

20 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren trafen sich in<br />

den Sommerferien eine Woche zu den Ferienspielen. <strong>Das</strong><br />

Haus am <strong>Dom</strong> wurde zum Zentrum für die vielen Aktivitäten<br />

der Kinder. Der Höhepunkt am letzten Tag war ein Ausflug<br />

zum großen Weserbogen mit anschließender Übernachtung<br />

im Haus am <strong>Dom</strong>.<br />

Die wahre Lebenskunst<br />

besteht darin, im Alltäglichen<br />

das Wunderbare<br />

zu sehen.<br />

Pearl S. Buck<br />

Olympische Spiele<br />

<strong>Das</strong> Zeltlager stand dieses<br />

Jahr unter dem Motto<br />

„Olympia“ und fand im Dorf<br />

Wüstensachsen in der Rhön<br />

statt. Insgesamt 35 Kinder<br />

im Alter zwischen neun und<br />

dreizehn Jahren sowie deren<br />

Betreuer stellten sich den<br />

Herausforderungen des Lagers<br />

in den Sommerferien,<br />

bei dem das Wetter – mit<br />

Ausnahme eines Vormittages<br />

– sehr gut mitspielte.<br />

Diese Tatsache war für das<br />

gesamte Zeltlager sehr erfreulich, da unter<br />

den Teilnehmern viele langjährige Mitfahrer<br />

sind, die das sehr verregnete Wetter<br />

des letzten Zeltlagers noch gut in Erinnerung<br />

hatten. <strong>Das</strong> Programm der einzelnen<br />

Tage wurde nach verschiedenen<br />

olympischen Themen wie beispielsweise<br />

den fünf Kontinenten oder den olympischen<br />

Spielen der Antike ausgerichtet;<br />

auch die Gemeinschaft bzw. das „<strong>Team</strong>“<br />

stand in einem besonderen Fokus.<br />

Wie jedes Jahr gab es auch in Wüstensachsen<br />

wieder eine Fahne, die als Symbol<br />

des Zeltlagers fungiert, um welche<br />

sich zum morgen- und abendlichen Gebet<br />

die Zeltlagergemeinschaft versammelt<br />

und die nachts vor den Angriffen von Jugendgruppen<br />

aus <strong>Minden</strong> oder aus der<br />

Youngsters im Oktober<br />

Am Freitag, 26. Oktober treffen sich von<br />

16 Uhr bis 19 Uhr die neun bis 13jährigen<br />

Kinder zu einer <strong>Dom</strong>rallye im Haus am<br />

<strong>Dom</strong>. Bitte bis Mittwoch vorher in der Ge-<br />

Veranstaltungsüberblick - Oktober 2012<br />

direkten Umgebung durch<br />

Kinder und<br />

Betreuer „verteidigt“ werden<br />

musste. Dazu zählten auch<br />

die Nachtwanderung inklusive<br />

Gruselgeschichte und ein<br />

Fußballturnier sowie zahlreiche<br />

weitere Spiele zu den<br />

Highlights des Lagers.<br />

Eine Führung der etwas anderen<br />

Art bekamen die Teilnehmer<br />

geboten, als der ansässige<br />

Förster, der dem<br />

Lager zudem freundlicherweise<br />

Brennholz aus den<br />

umliegenden Wäldern für das abendliche<br />

Lagerfeuer zur Verfügung gestellt hat,<br />

den Kindern den Wald zeigte und viel<br />

Wissenswertes vermitteln konnte.<br />

Schließlich bekam das Zeltlager auch<br />

noch geistlichen Besuch aus der Heimat:<br />

Der <strong>Minden</strong>er Pastor Ludger Jakob war<br />

für zwei Tage in Wüstensachsen zugegen<br />

und feierte unter anderem den traditionellen<br />

Zeltlagergottesdienst am Sonntagabend.<br />

Am ersten Septemberwochenende fand<br />

dann das Zeltlagernachtreffen mit den<br />

Eltern und ein gemeinsamer Gottesdienst<br />

im <strong>Dom</strong> statt.<br />

schäftsstelleanmelden. Mo.-Fr. 08.10.-12.10. Gruppenhelferausbildung, Münster<br />

Sa.-Fr. 13.10.-19.10. Kindererlebniswoche, Hardehausen<br />

Fr. 26.10. 16:00-19:00 Youngsters, Haus am <strong>Dom</strong><br />

Sa. 27.10. 19:30 Bunter Herbstabend, Haus am <strong>Dom</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!