03.03.2014 Aufrufe

Grundsätze der internen arbeitsschutzbezogenen ... - INQA-Bauen

Grundsätze der internen arbeitsschutzbezogenen ... - INQA-Bauen

Grundsätze der internen arbeitsschutzbezogenen ... - INQA-Bauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.<br />

Arbeitsschutzmanagement<br />

Handbuch<br />

Kommunikation und Zusammenarbeit<br />

Kapitel:<br />

Datum:<br />

Seite:<br />

durchführen. Ein Beschäftigte mit beson<strong>der</strong>er Aufgabe kann also z.B. seinen Mitteilung über<br />

aufgetretene Mängel in <strong>der</strong> Fachabteilung online korrigieren.<br />

4.1.5 Internet-Anschluss<br />

Ein Anschluß des Intranet zum World Wide Web ermöglicht es den Beschäftigten, auf die<br />

gesamten Informationen des Internet zuzugreifen.<br />

Grundsätze <strong>der</strong> <strong>internen</strong> <strong>arbeitsschutzbezogenen</strong> Unternehmenskommunikation (hier: als Praxishilfe CASA-bauen) © by BLUME www.ams-handbuch.de<br />

4.1.6 CD-ROM<br />

Als Ergänzung zu Intranet und Internet ist die CD-ROM das wichtigste Offline-Medium für die<br />

Unternehmenskommunikation. Die CD-ROM enthält die speicherintensiven Informationen,<br />

während aktualitätsbezogene Daten online angeboten werden.<br />

4.2 Beteiligte <strong>der</strong> <strong>internen</strong> Unternehmenskommunikation<br />

4.2.1 Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Beschäftigten und betrieblichen<br />

Vorgesetzten, <strong>der</strong> Fachkraft für Arbeitssicherheit bzw. dem Betriebsarzt<br />

Die Beschäftigten haben die Pflicht und das Recht, unmittelbare und erhebliche Gefahren für<br />

Sicherheit und Gesundheit sowie Mängel an Arbeitsmitteln unverzüglich ihrem Vorgesetzten<br />

zu melden, <strong>der</strong> sich ggf. mit an<strong>der</strong>en betrieblichen zuständigen Personen in Verbindung<br />

setzt. Die Beschäftigten können sich mit allen Hinweisen ebenso an den Sicherheitsbeauftragten<br />

wenden, <strong>der</strong> sowohl Das Informieren des Vorgesetzten als auch ggf. <strong>der</strong> Fachkraft<br />

für Arbeitssicherheit übernimmt o<strong>der</strong> den Meldenden bei Formulierung von Vorschlägen und<br />

Mängelmeldungen unterstützt.<br />

Die Beschäftigten können Hinweise und Ideen per Hauspost o<strong>der</strong> Intranet an die Fachkraft<br />

für Arbeitsicherheit melden. Die Fachkraft für Arbeitssicherheit gibt ihrerseits den Beschäftigten<br />

innerhalb von 14 Tagen Rückmeldung über Behandlung <strong>der</strong> Hinweise und Ideen.<br />

4.2.2 Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Führungskräften (Vorgesetzten)<br />

und Beschäftigten<br />

Die Führungskräfte (Abteilungsleiter) haben mittels geson<strong>der</strong>ter Unterweisungen, o<strong>der</strong> im<br />

Rahmen <strong>der</strong> täglichen Arbeitsbesprechungen, die Beschäftigten auf neue Arbeitsverfahren,<br />

auf neue eingesetzte Arbeitsmittel o.ä. hinzuweisen. Das Gleiche gilt bei neu eingeführten<br />

betrieblichen Maßnahmen.<br />

4.2.3 Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Führungskräften (Vorgesetzten)<br />

und <strong>der</strong> Fachkraft für Arbeitssicherheit, dem Betriebsarzt bzw. Sicherheitsbeauftragten<br />

Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt: Für Beide besteht aufgrund ihrer rechtlichen<br />

Stellung bzw. ihrer Stellung Beratungs- und Unterstützungsauftrag gegenüber <strong>der</strong> Unternehmensleitung<br />

und Vorgesetzten (vgl. ASiG). Alle Vorgesetzten dürfen sich je<strong>der</strong>zeit<br />

ohne Berücksichtigung <strong>der</strong> Linienorganisation mit ihren Fragen an die Fachkraft für Arbeitssicherheit<br />

bzw. an den Betriebsarzt wenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!