05.03.2014 Aufrufe

Vierter Sachstandsbericht - IPCC

Vierter Sachstandsbericht - IPCC

Vierter Sachstandsbericht - IPCC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

Dieser Synthesebericht mit seiner Zusammenfassung für<br />

politische Entscheidungsträger ist der vierte und letzte Teil<br />

des Vierten <strong>Sachstandsbericht</strong>s (AR4) des Zwischenstaatlichen<br />

Ausschusses für Klimaänderungen (<strong>IPCC</strong>) – „Klimaänderung<br />

2007“. Er trägt aktuelle, politisch relevante<br />

wissenschaftliche, technische und sozioökonomische Informationen<br />

zum Klimawandel für Politiker und andere<br />

Berufsgruppen zusammen. Dieser Bericht soll Regierungen<br />

und anderen Entscheidungsträgern im öffentlichen<br />

und privaten Sektor helfen, angemessene Reaktionen auf<br />

die Bedrohung durch menschenerzeugten Klimawandel<br />

aufzustellen und umzusetzen.<br />

Der Synthesebericht deckt die Informationen in den drei<br />

Berichten der Arbeitsgruppen WG I, II & III zum <strong>IPCC</strong>-<br />

AR4 ab – den WG I-Bericht zum Thema „Wissenschaftliche<br />

Grundlagen“, den WG II-Bericht zu „Auswirkungen,<br />

Anpassung, Verwundbarkeiten“ und den WG III-Bericht<br />

zu „Verminderung des Klimawandels“. Er greift auch auf<br />

andere <strong>IPCC</strong>-Berichte zurück, insbesondere auf vor kurzem<br />

veröffentlichte <strong>IPCC</strong>-Sonderberichte. Der Synthesebericht<br />

wurde von einem Team geschrieben, das aus Autoren<br />

aller Arbeitsgruppenberichte des AR4 bestand und vom<br />

<strong>IPCC</strong>-Vorsitzenden geleitet wurde. Gemäß der Anweisung<br />

durch den Ausschuss erstellten die Autoren den Entwurf<br />

in nicht-technischem Stil, wobei aber wissenschaftliche<br />

und technische Tatsachen korrekt wiedergegeben werden.<br />

Der Synthesebericht befasst sich mit einer großen Bandbreite<br />

an politisch relevanten Fragen, die sechs vom Ausschuss<br />

festgelegten Leitthemen zugeordnet wurden, und<br />

widmet sich insbesondere Querschnittsthemen. Er besteht<br />

aus zwei Teilen: einer Zusammenfassung für politische<br />

Entscheidungsträger (SPM) und einem ausführlichen Bericht.<br />

Die Abschnitte der SPM richten sich größtenteils<br />

nach der Themenstruktur des ausführlichen Berichts; bestimmte<br />

Fragen, die in mehreren Themen angesprochen<br />

werden, wurden jedoch zugunsten von Kürze und Klarheit<br />

in einem Abschnitt der SPM zusammengefasst.<br />

Thema 1 führt Informationen aus WG I und II über beobachtete<br />

Klimaänderungen und die Auswirkungen vergangener<br />

Klimaänderungen auf natürliche Systeme und die<br />

menschliche Gesellschaft zusammen.<br />

Thema 2 behandelt Ursachen von Änderungen unter Berücksichtigung<br />

sowohl natürlicher als auch anthropogener<br />

Antriebe des Klimawandels. Es analysiert die Kette aus<br />

Treibhausgasemissionen und –konzentrationen über Strahlungsantrieb<br />

und die daraus resultierende Klimaänderung,<br />

und beurteilt, ob beobachtete Änderungen des Klimas und<br />

in physikalischen und biologischen Systemen auf natürliche<br />

oder anthropogene Ursachen zurückgeführt werden<br />

können. Für die Bereitstellung dieser Informationen greift<br />

das Kapitel auf Information aus allen drei Arbeitsgruppenbeiträgen<br />

zum AR4 zurück.<br />

Thema 3 stellt Informationen aus den drei Arbeitsgruppenberichten<br />

zu projiziertem zukünftigem Klimawandel und<br />

seinen Auswirkungen vor. Es bietet aktualisierte Informationen<br />

zu Emissionsszenarien und projizierte zukünftige<br />

Klimaänderungen im 21. Jahrhundert und später, und es<br />

beschreibt die projizierten Auswirkungen zukünftiger<br />

Klimaänderungen auf Systeme, Sektoren und Regionen.<br />

Den Themen „menschliches Wohlergehen“ und „Entwicklung“<br />

wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt.<br />

Thema 4 beschreibt Anpassungs- und Emissionsminderungsmöglichkeiten<br />

und -reaktionen, wie sie in den Berichten<br />

der Arbeitsgruppen II und III bewertet wurden,<br />

sowie die wechselseitige Beziehung zwischen Klimawandel<br />

und Reaktionsmaßnahmen einerseits und nachhaltiger<br />

Entwicklung andererseits. Der Schwerpunkt dieses<br />

Themas liegt auf den Reaktionsmaßnahmen, die bis 2030<br />

umgesetzt werden können. Technologien, Politiken, Maßnahmen<br />

und Instrumente sowie Hemmnisse für die Umsetzung<br />

werden ebenso wie Synergien und Kompromisse<br />

behandelt.<br />

Thema 5 behandelt die langfristige Perspektive und analysiert<br />

wissenschaftliche, technische und sozioökonomische<br />

Aspekte, die relevant für Anpassung und Emissionsminderung<br />

sind, in Übereinstimmung mit den Zielen und<br />

Vorgaben der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC).<br />

Es betrachtet Entscheidungsfindung über Klimawandel<br />

aus der Perspektive des Risikomanagements und beachtet<br />

dabei breitere Umwelt- und Integrationsthemen. Das<br />

Thema beschreibt Emissionstrajektorien für die Stabilisierung<br />

von Treibhausgaskonzentrationen auf verschiedenen<br />

Niveaus und die damit verbundenen Temperaturanstiege,<br />

außerdem liefert es Informationen über die Kosten von<br />

Emissionsminderung, die benötigte Technologieentwicklung<br />

und –anwendung sowie vermiedene Klimawirkungen.<br />

Darüberhinaus untersucht es detailliert fünf Gründe<br />

zur Besorgnis über Klimawandel, die, so die Schlussfolgerung,<br />

aufgrund neuen Wissens seit dem TAR dringlicher<br />

geworden sind.<br />

Thema 6 hebt gesicherte Erkenntnisse und Hauptunsicherheiten<br />

hervor.<br />

Obwohl der Synthesebericht größtenteils für sich alleine<br />

steht, muss er im Zusammenhang mit den anderen Bänden<br />

von „Klimaänderung 2007“ gesehen werden; für weitere<br />

Einzelheiten wird empfohlen, auf die Beiträge der drei<br />

v

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!