15.03.2014 Aufrufe

23. Österreichischer Controllertag ... - Juergen Daum

23. Österreichischer Controllertag ... - Juergen Daum

23. Österreichischer Controllertag ... - Juergen Daum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissen für Controller und Manager<br />

<strong>23.</strong> <strong>Österreichischer</strong><br />

<strong>Controllertag</strong><br />

Strategiefokussiertes<br />

Controlling<br />

8. - 9. Nov. 2002, Wirtschaftsuniversität Wien<br />

Value based Strategy - wertorientierte Strategieentwicklung<br />

Wertmanagement und Value Reporting<br />

Controlling immaterieller Vermögenswerte<br />

Risikomanagement und Früherkennung<br />

In Kooperation mit<br />

Weg mit dem Budget? Controlling beyond budgeting<br />

Das harmonisierte Rechnungswesen<br />

Wertorientierte Anreizsysteme<br />

www.controllertag.at


<strong>23.</strong> <strong>Österreichischer</strong> <strong>Controllertag</strong><br />

Strategiefokussiertes Controlling<br />

Freitag, 8. November 2002<br />

10.00 Eröffnung des <strong>Controllertag</strong>s<br />

10.15 Value based Strategy - Von der wertorientierten Strategieentwicklung<br />

zum strategischen Controlling<br />

Mag. Martin Unger, Geschäftsführer und Partner, Contrast Management-Consulting GmbH, Wien<br />

11.15 Strategische Steuerung als kontinuierlicher Prozess -<br />

Ansatzpunkte für ein Controlling mit Strategiefokus<br />

Univ.-Prof. Dr. Jürgen Weber, Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation,<br />

Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung Koblenz, Vallendar<br />

12.15 Controllerlunch<br />

14.00 Wertmanagement im Turnaround –<br />

Neue Wege der wertorientierten Unternehmensführung bei Austrian Airlines<br />

Mag. Thomas Kleibl, Chief Financial Officer, Austrian Airlines AG, Wien<br />

15.00 Controllingforen<br />

A<br />

Wertmanagement und<br />

Value Reporting<br />

Value Based Controlling und Value<br />

Reporting beim Verbund<br />

Mag. Werner Fleischer, Prokurist und Leiter<br />

der Abteilung Controlling, Verbundgesellschaft,<br />

Wien<br />

Wertorientiertes Controlling und Werttreibermanagement<br />

in einem Familienunternehmen<br />

am Beispiel der Oetker-Gruppe<br />

Dr. Harald Schaub, Leiter Betriebswirtschaft,<br />

Dr. August Oetker KG, Bielefeld<br />

C<br />

Performance Management<br />

mit der Balanced Scorecard<br />

Enterprise Performance Management -<br />

Strategieumsetzung mit der Balanced<br />

Scorecard<br />

Reg.Rat Franz Döller, Magistrat der Stadt Wien<br />

Meilensteine einer BSC-Implementierung<br />

im Finanzdienstleistungsbereich<br />

Mag. Barbara Jungwirth, Leiterin des Beratungsbereiches<br />

Controlling & Finance, Contrast<br />

Management-Consulting GmbH, Wien<br />

17.45 Traditionelles Controllerbier<br />

B<br />

D<br />

Risikomanagement und<br />

Controlling<br />

Risikomanagement und Basel II –<br />

Besseres Rating durch mehr Transparenz<br />

Mag. Maria Elisabeth Söchstl-Kugler, Leiterin<br />

der Abteilung Kreditrisikomethoden und -<br />

instrumente, Bank Austria Creditanstalt, Wien<br />

Risikomanagement im Rahmen der wertorientierten<br />

Unternehmenssteuerung<br />

Dr. Martin Mayr, Leiter Treasury Management,<br />

Telekom Austria AG, Wien<br />

Controlling immaterieller<br />

Vermögenswerte<br />

Brand Economics - Steuerung von Intangible<br />

Assets am Beispiel von Marken<br />

Mag. Markus Pertl, Partner, Stern Stewart &<br />

Co. Management Consultants, München<br />

Immaterielle Vermögenswerte und<br />

Internationale Rechnungslegung –<br />

Beiträge der IAS zur Abbildung immaterieller<br />

Vermögenswerte<br />

Mag. Helmut Kerschbaumer, Geschäftsführer,<br />

KPMG Alpentreuhand, Wien


Samstag, 9. November 2002<br />

09.00 Weg mit dem Budget? Controlling beyond budgeting –<br />

Neue Wege für Planung und Budgetierung<br />

Jürgen H. <strong>Daum</strong>, Senior Business Consultant, SAP AG, Walldorf<br />

10.00 Verleihung des Controllerpreises<br />

10.15 Kaffeepause im Rahmen der begleitenden Fachausstellung<br />

10.45 Das harmonisierte Rechnungswesen als Basis für ein neues Controlling<br />

Ralph Jäger, Stellvertretender Geschäftsführer, ABB Immobilien AG, Baden-Dättwill<br />

11.45 Über die Verbindung von Strategie, Leistung und Anreizen -<br />

Erfahrungen mit Anreizsystemen bei Magna Europe<br />

Mag. Josef Stiegler, Vice President Human Resources, Magna Steyr AG & Co. KG,<br />

Oberwaltersdorf<br />

12.30 Die neue Intelligenz des Controlling -<br />

Anforderungen an Controller mit Strategiefokus<br />

Dr. Rita Niedermayr-Kruse, Geschäftsführerin, Österreichisches Controller-Institut und<br />

Contrast Management-Consulting GmbH, Wien<br />

12.45 Farewell Cocktail<br />

Das Österreichische Controller-Institut und Contrast Management-Consulting laden ein<br />

13.00 Ende<br />

Moderation:<br />

Dr. Rita Niedermayr-Kruse<br />

Univ.-Doz. Dr. Werner Hoffmann<br />

Sehr geehrte Controllingfreunde!<br />

Der Österreichische <strong>Controllertag</strong> bietet jährlich rund 300 Führungskräften Information zu den neuesten<br />

Entwicklungen im Controlling – das seit über 20 Jahren.<br />

Unternehmen, die eine hohe Leistung erzielen wollen, brauchen Bewegung und Dynamik! Die Steuerungsprozesse<br />

müssen dem entsprechen. Strategiefokussiertes Controlling lautet die Antwort. Es steht<br />

für die Entwicklung vom operativen Berichtslieferanten hin zum Partner des Managements auf allen<br />

Führungsebenen und Wertschöpfungsstufen. Die Herausforderung liegt in der engen Verbindung von<br />

strategischen Zielen und operativen Vorgaben, in der Vernetzung von Strategien, Leistung und<br />

Anreizen.<br />

Der <strong>23.</strong> Österreichische <strong>Controllertag</strong> zeigt uns vielversprechende Wege, Controlling mit Strategiefokus<br />

umzusetzen. 23 Jahre <strong>Controllertag</strong> verbinden und zeigen Perspektiven!<br />

Ihre<br />

Dr. Rita Niedermayer-Kruse<br />

Geschäftsführerin, Österreichisches<br />

Controller-Institut


<strong>23.</strong> <strong>Österreichischer</strong> <strong>Controllertag</strong><br />

Strategiefokussiertes Controlling<br />

Veranstaltungsort<br />

Wirtschaftsuniversität Wien,<br />

Augasse 2-6, A-1090 Wien<br />

Veranstalter<br />

Österreichisches Controller-Institut,<br />

Billrothstr. 4, A-1190 Wien<br />

Tel.: +43/1/368 68 78,<br />

Fax: +43/1/368 68 38<br />

e-mail: ausbildung@oeci.at,<br />

Internet: www.oeci.at<br />

Ansprechpartner<br />

Fachliche Leitung:<br />

Dr. Rita Niedermayr-Kruse<br />

Kongressmanagement:<br />

Magdalena Sojka, DW 221<br />

Teilnahmegebühr<br />

Mitglieder des ÖCI: € 720,-<br />

Nicht-Mitglieder des ÖCI: € 820,-<br />

Die Gebühr versteht sich exkl. 20 % USt.<br />

und beinhaltet 2 Veranstaltungstage inkl.<br />

Verpflegung und Tagungsunterlagen. Es gelten<br />

die Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

des Österreichischen Controller-Instituts.<br />

Teamdiscount<br />

Bei der Teilnahme von mehreren Mitarbeitern<br />

eines Unternehmens bei diesem Kongress<br />

gewähren wir für den dritten und jeden<br />

weiteren Teilnehmer einen Teamdiscount von<br />

10 %.<br />

❑<br />

❑<br />

Ja, ich melde mich verbindlich zum „<strong>23.</strong> Österreichischen <strong>Controllertag</strong>“<br />

vom 08. bis 09. November 2002, K0202 an.<br />

Senden Sie mir weitere Informationen zum „<strong>23.</strong> Österreichischen <strong>Controllertag</strong>“.<br />

Firma<br />

Titel / Vorname / Name<br />

Straße<br />

PLZ, Ort<br />

Tel. Fax E-mail<br />

Datum, Unterschrift<br />

Fax: 01/368 68 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!