17.03.2014 Aufrufe

DIE NORDWEST STADT - KA-News

DIE NORDWEST STADT - KA-News

DIE NORDWEST STADT - KA-News

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nordwestatdtnotizen<br />

7<br />

nisse gärtnerischer Phantasie der Karlsruherinnen<br />

und Karlsruher. Die Besten erhalten im November<br />

Preise. Wer einmal teilgenommen hat, ist automatisch<br />

in der derzeit rund 3.600 Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer zählenden Liste.<br />

Neuanmeldungen sind bis Ende Juni zu richten<br />

an: Stadt Karlsruhe, Gartenbauamt, Lammstraße<br />

1a, 76133 Karlsruhe, Telefon: 0721/133-6754<br />

(Fax: 0721/133-6709, Mail: katja.ludwig@gba.<br />

karlsruhe.de). Nähere Informationen gibt es auf<br />

www.karlsruhe.de/b3/freizeit/gruenflaechen/<br />

wettbewerbe/blumenschmuck.de<br />

PIA<br />

Dreck-weg-Aktion<br />

Es ist schon zur Tradition<br />

geworden: die Dreckweg-Aktion<br />

rund um<br />

L´Oréal. Ende April hatten<br />

wieder fleißige Helfer<br />

mit angepackt und einige<br />

Säcke Abfall gesammelt.<br />

Fotos: Horst Götze<br />

Biotonnen werden gereinigt<br />

Ein orangefarbenes Schildchen an der Biotonne<br />

bedeutet, dass sie gereinigt wird. Taucht der Anhänger<br />

auf, so das Amt für Abfallwirtschaft (AfA),<br />

solle die Tonne vorläufig am Bürgersteig stehen<br />

bleiben. Sie wird im Anschluss an die Leerung von<br />

einem Waschfahrzeug gereinigt. Bis Mitte Oktober<br />

2013 kommen nach und nach alle Biotonnen<br />

im Stadtgebiet zweimal an die Reihe. Nach<br />

der Reinigung entfernen die AfA-Mitarbeiter das<br />

Schild wieder und stellen die Biotonne an ihren<br />

Platz zurück.<br />

PIA<br />

Tag der offenen Tür im Klärwerk<br />

Karlsruhe am Samstag, 29. Juni<br />

Das Klärwerk Karlsruhe wird in diesem Jahr 100<br />

Jahre alt. Anlass für das städtische Tiefbauamt,<br />

alle Bürgerinnen und Bürger für Samstag, 29. Juni,<br />

von 10 bis 18 Uhr zu einem Festakt und einem Tag<br />

der offenen Tür auf das Gelände, An der Wässerung<br />

2, einzuladen. Nach einem Festakt lässt<br />

das Tiefbauamt ab 11 Uhr mit fachlichen Informationen<br />

und Führungen hinter die Kulissen schauen<br />

und zeigt, wie das Klärwerk die wichtige Aufgabe<br />

bewältigt, das Abwasser zum Schutze der Gewässer<br />

zu reinigen. Filme dokumentieren die moderne<br />

Abwasserreinigung. Im Unterhaltungsprogramm<br />

wird Live-Musik geboten und für Kinder ist unter<br />

anderem die Hüpfburg aufgebaut. Natürlich ist für<br />

das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Ein kostenloser Pendelverkehr von und zur Straßenbahn-Haltestelle<br />

„Welschneureuter Straße“ (Linie<br />

S1/S11) wird im 20-Minuten-Takt eingerichtet.<br />

PIA<br />

Karlsruher 24hLauf<br />

vom 6. Juli, 16 Uhr bis 7. Juli,<br />

16 Uhr, SG Siemens, Hertzstraße 23, 76187<br />

Karlsruhe<br />

Mit dem Karlsruher 24hLauf für Kinderrechte wird<br />

Sport und soziales Engagement miteinander verbunden.<br />

Die zentralen Themen Kinderrechte und<br />

Kinderschutz werden in die Öffentlichkeit getragen<br />

und Geldmittel für ausgewählte lokale Projekte<br />

für Kinder und Jugendliche erlaufen.<br />

Hundetüten<br />

Ein Mitarbeiter der Ortsverwaltung<br />

Neureut hatte<br />

eine lobenswerte Idee: An<br />

einem Abfallkorb auf dem<br />

westlichen Weg an der<br />

Nordbahn wurden Hundetüten<br />

befestigt. Jetzt gibt es<br />

keine Ausreden mehr für<br />

Hundebesitzer, die „Hinterlassenschaften“<br />

ihres<br />

Vierbeiners auf dem Weg<br />

liegen zu lassen.<br />

Text und Foto: Sph<br />

DieNordweststadt Mai 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!