18.03.2014 Aufrufe

4 - Seelsorgeeinheit "Unteres Brenztal"

4 - Seelsorgeeinheit "Unteres Brenztal"

4 - Seelsorgeeinheit "Unteres Brenztal"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leben in der Gemeinde<br />

3<br />

Gott feiern im Jahr 2011<br />

Unser Projekt „Sonntagabendgottesdienste“<br />

ist ja ganz toll angelaufen und<br />

die Resonanz war hervorragend.<br />

Mit genauso viel Schwung wollen wir<br />

also zu den weiteren Gottesdiensten einladen.<br />

27. März:<br />

Links? Rechts? Oder Mitte?<br />

Ich wähle oben!<br />

Immer wieder gibt es Ereignisse, die uns<br />

sprachlos und hilflos machen, wie in jüngster<br />

Zeit das Erdbeben und der Atomreaktorunfall<br />

in Japan. Wir trauern mit den<br />

Menschen und wir stellen uns die Frage,<br />

ob so etwas bei uns auch möglich ist. Sehr<br />

schnell wird dann auch die Politik angefragt<br />

und zu Stellungnahmen und Konsequenzen<br />

aufgefordert.<br />

Bei der Landtagswahl darf jeder seine<br />

Stimme der Partei geben, der er am meisten<br />

vertraut, die seiner Meinung nach<br />

soziale und gesellschaftliche Probleme am<br />

besten löst und die für ihn am glaubwürdigsten<br />

ist.<br />

Doch jenseits aller Parteienpolitik ist<br />

jeder Einzelne von uns gefragt, wenn es<br />

darum geht, als Christen in dieser Welt<br />

Verantwortung zu übernehmen, Stellung<br />

zu beziehen gegen Ungerechtigkeit und<br />

im Sinne des Gebotes der Nächstenliebe<br />

zu handeln.<br />

Am Abend der Landtagswahl wollen wir<br />

dies zum Thema des Sonntagsabendgottesdienstes<br />

machen. Wer möchte,<br />

kann sich bereits um 18 Uhr in Gemeinschaft<br />

die ersten Hochrechnungen im<br />

Konferenzraum des HGZ anschauen. Um<br />

18.30 Uhr beginnt dann der Gottesdienst<br />

in der Heilig-Geist-Kirche. Im Anschluss<br />

daran gibt es dann noch die Möglichkeit,<br />

bei kleinen Häppchen und Getränken sich<br />

über die Wahlergebnisse und mögliche<br />

Konsequenzen auszutauschen.<br />

Herzliche Einladung mitzufeiern!<br />

3. April:<br />

Agapefeier<br />

Das Wort „Agape“ kommt von „Liebe“.<br />

Wir wollen in diesem Gottesdienst<br />

Gemeinschaft erleben: Im Gebet, im Austausch<br />

über das Sonntagsevangelium<br />

und im einfachen Teilen von Brot und<br />

Wein.<br />

10. April:<br />

Missio-Sonntag<br />

Nach dem Fastenessen und der Hungertuchausstellung<br />

wollen wir diesen Tag<br />

mit einem Gottesdienst beenden und<br />

den Blick über den Tellerrand hinaus<br />

wagen.<br />

17. April:<br />

Bußgottesdienst<br />

Gott bietet uns immer die Versöhnung<br />

an:<br />

Versöhnung mit uns selbst.<br />

Versöhnung mit unseren Mitmenschen.<br />

Versöhnung mit Gott.<br />

Wenn wir uns darauf einlassen, dann<br />

werden die Ostertage zu Tagen immer<br />

neuer Begegnungen.<br />

Alle Gottesdienste finden jeweils am<br />

Sonntag um 18.30 Uhr in der Heilig-<br />

Geist- Kirche statt. ■<br />

Auf viele Mitfeiernde freuen sich<br />

der Kirchengemeinderat mit<br />

Rudolf Boemer und Robert Werner<br />

Rosenkranz und<br />

Anbetung am Freitag<br />

Vor der Werktagsmesse am Freitag wurde<br />

bisher jeweils von 17.45 Uhr bis 18.15 Uhr<br />

der Rosenkranz gebetet oder eine Anbetung<br />

des Allerheiligsten gehalten. Während<br />

letzterer wird in der Regel auch eine<br />

Beichtgelegenheit angeboten. Da die Zeit<br />

für diejenigen, die anschließend auch an<br />

der Eucharistiefeier teilnehmen, doch recht<br />

lang ist, war in der letzten Zeit um 17.45<br />

Uhr kaum schon eine Beterin oder ein<br />

Beter anwesend. So droht diese gute<br />

Gewohnheit verloren zu gehen; und das<br />

wäre sehr schade.<br />

Deshalb soll in Zukunft das Rosenkranzgebet<br />

bzw. die Anbetung erst um 17.55 Uhr<br />

beginnen und bis ca. 18.25 Uhr dauern,<br />

bevor dann die heilige Messe gefeiert wird.<br />

Es wäre schön, wenn sich wieder Beterinnen<br />

und Beter fänden, die dieses Angebot<br />

bewusst wahrnehmen. Das Bußsakrament<br />

kann weiterhin während der Anbetung<br />

empfangen werden.<br />

Sowohl das Rosenkranzgebet als auch die<br />

Anbetung haben eine große Bedeutung für<br />

unsere christliche Existenz, für Kirche und<br />

Welt. Denn es gibt nichts Wichtigeres für<br />

das persönliche Leben und das Gemeindeleben<br />

als den im Gebet gepflegten Kontakt<br />

mit Gott. Wir brauchen auch Gebets- und<br />

Gottesdienstformen außerhalb der Eucharistiefeier;<br />

damit diese ihren zentralen<br />

Stellenwert nicht verliert. ■ Pfr. Linner<br />

Veränderungen<br />

in unserer Gemeinde<br />

Frau Angelika Schön hat am Einführungskurs<br />

zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern<br />

teilgenommen und die bischöfliche<br />

Beauftragung für ihren Dienst in der<br />

Reha-Klink erhalten. ■<br />

Krankenkommunion<br />

vor Ostern 2011<br />

Auch in diesem Jahr möchten wir Menschen,<br />

die aus Krankheitsgründen nicht mehr in die<br />

Kirche kommen können, die Krankenkommunion<br />

in der vorösterlichen Zeit nach Hause<br />

bringen. Bitte melden Sie sich in den nächsten<br />

Tagen im Pfarrbüro, damit die Besuche<br />

geplant werden können. Sie erhalten dann<br />

eine Be-nachrichtigung durch das Pfarrbüro<br />

mit der ungefähren Besuchszeit. Sollte<br />

jemand auch das Sakrament der Krankensalbung<br />

wünschen, so melden Sie sich bitte<br />

ebenfalls im Pfarrbüro. ■<br />

Ihr Vikar Alin Kausch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!