21.03.2014 Aufrufe

Leben In unseren Gemeinden - Pastoraler Raum Daun

Leben In unseren Gemeinden - Pastoraler Raum Daun

Leben In unseren Gemeinden - Pastoraler Raum Daun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krankenhausbesuchsdienst<br />

Matthäus 25, 31:"... ich war krank, und ihr habt mich besucht...“<br />

Motiviert durch diesen Auftrag Jesu besuchen<br />

Gemeindemitglieder Kranke der Pfarreien im<br />

Krankenhaus <strong>Daun</strong>. Sie überbringen Genesungswünsche<br />

und zeigen den Kranken dadurch, dass<br />

die Gemeinde an sie denkt und sie in ihr Gebet<br />

einschließt. Besonders für Langzeitkranke und<br />

einsame Menschen, die sonst keinerlei Besuch<br />

von Angehörigen bekommen, nehmen sie sich Zeit<br />

für ein persönliches Gespräch. Auf Wunsch kann ein Besuch<br />

des Pfarrers veranlasst bzw. bei Bedarf Kontakt mit der Sozialarbeiterin<br />

hergestellt werden. Immer ist Diskretion und<br />

Verschwiegenheit selbstverständlich.<br />

Ansprechpartner: Für <strong>Daun</strong>: Erika Annen "Tel. 2664<br />

Für Neunkirchen: Maria Raskob Tel. 1419<br />

Für Waldkönigen: Sabine Gabriel Tel. 3181<br />

Besuch der Jubilare<br />

<strong>In</strong> <strong>Daun</strong> werden die älteren Gemeindemitglieder<br />

zum 70. und 75. Geburtstag besucht und ab<br />

dem 80. Geburtstag jährlich. Diese Besuche<br />

werden vom gleichen Personenkreis durchgeführt<br />

wie die Caritas-Haussammlung.<br />

Heilige Messe im Haus Sonnental<br />

Eine Gruppe von Frauen, die z.T. auch den <strong>Daun</strong>er Krankenhausbesuchsdienst<br />

mittragen, gestaltet mit Pfr. Finken einmal im<br />

Monat eine Heilige Messe für die Bewohner im Haus Sonnental.<br />

Gerade diese Besuchsdienste werden dem Gebot der Nächstenliebe<br />

gerecht, und wir sind froh über weitere Helfer.<br />

Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro<br />

Krankenkommunion<br />

Die Krankenkommunion wird am Herz-Jesu-Freitag (= 1. Freitag im<br />

Monat ) und dem Donnerstag davor von den hauptamtlichen Seelsorgern<br />

zu kranken und alten Gemeindemitgliedern gebracht. So<br />

können auch diejenigen, die nicht selbst zur Kirche kommen kön-,<br />

nen, den Leib des Herrn empfangen und sind so mit der übrigen<br />

Gemeinde verbunden. An Weihnachten, Ostern und Fronleichnam<br />

bringen unsere Kommunionhelfer nach der Heiligen Messe die<br />

Krankenkommunion. Wenn Sie für sich oder einen Angehörigen die<br />

Krankenkommunion wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.<br />

S.24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!