21.03.2014 Aufrufe

1440kb - Kirchengemeinde Bünsdorf

1440kb - Kirchengemeinde Bünsdorf

1440kb - Kirchengemeinde Bünsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Ära geht zu Ende….<br />

Gerd Rose, das vertraute Gesicht in der Kirche oder auf dem<br />

Friedhof tritt die Freistellungsphase seiner Altersteilzeit an.<br />

Ein Gremium des <strong>Kirchengemeinde</strong>rates hatte sich um die<br />

Nachfolge gekümmert und war schließlich unter den 20 Bewerbern<br />

fündig geworden. Die Wahl fiel auf Arne Krüger.<br />

Übers Internet, per Anzeige in den Medien und durch<br />

Plakatwerbung war nach einem Nachfolger gesucht worden. Viele<br />

Gemeindeglieder mögen sich gefragt haben, was so ein Küster<br />

und Friedhofswart denn wohl groß zu tun hat und solange es gut<br />

läuft in einer <strong>Kirchengemeinde</strong> tritt ein solcher einfach nicht groß in<br />

Erscheinung . Doch in den Überlegungen des KGM trat bald ein<br />

anderes Bild. Außer den bekannten und sichtbaren Aufgaben<br />

häufen sich andere, die man gar nicht mit einem Küster in<br />

Verbindung bringt. In der <strong>Kirchengemeinde</strong> Bünsdorf mit den<br />

4 Friedhöfen und großem Gebäude- und Grundstücksbestand fällt<br />

immer etwas an. Herr Rose kannte diese Arbeit, denn auch sein<br />

Onkel Ernst Kruse hatte diesen Posten bekleidet und den kleinen<br />

Gerd zog es von Kind an auf den Friedhof. Berührungsängste<br />

kannte er so gar nicht. Zum Beginn seiner Dienstzeit wurden die<br />

Gräber noch mit Spaten und Schaufel ausgehoben. Erst der<br />

damalige Pastor Jörn Engler erkannte die nicht mehr zeitgemäße<br />

Knochenarbeit. Ein Bagger wurde angeschafft und auch ein<br />

Aufsitzrasenmäher, alles kleine Erleichterungen. Dafür wandelte<br />

sich die Technik – der Computer hielt Einzug ins Kirchenbüro.<br />

Auch da erwies sich Herr Rose als Glücksfall, denn<br />

Technik war und ist einfach „sein Ding“. Einst hobbymäßig<br />

betrieben war er nun in der Lage bei kleinen technischen<br />

Problemen im Gemeindebüro oder beim Pastor mit Rat und Tat<br />

zur Stelle zu sein.<br />

Der <strong>Kirchengemeinde</strong>rat und Pastor Feldmann wünschen ihm<br />

alles GUTE und danken ihm noch einmal für all die getane Arbeit,<br />

die oft so recht keiner wahrgenommen hat.<br />

Ilse Clausen, Mitglied des <strong>Kirchengemeinde</strong>rates<br />

Herr Rose beginnt Anfang November die Freistellungsphase seiner Altersteilzeit.<br />

Ab Anfang August arbeitet er den neuen Küster und Friedhofswart<br />

Arne Krüger ein.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!