21.03.2014 Aufrufe

Veranstaltungen des Schulreferats im Ev. Kirchenkreis Paderborn

Veranstaltungen des Schulreferats im Ev. Kirchenkreis Paderborn

Veranstaltungen des Schulreferats im Ev. Kirchenkreis Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Krieg und Frieden – Friedensbildung an Schulen<br />

Seit der aktiven Teilnahme am umstrittenen Krieg gegen die<br />

Bun<strong>des</strong>republik Jugoslawien 1999 (Kosovo-Krieg) hat sich die<br />

Rolle Deutschlands und der Bun<strong>des</strong>wehr in globalen Auseinandersetzungen<br />

grundlegend verändert: Die Bun<strong>des</strong>wehr ist Teil<br />

internationaler militärischer Interventionskräfte, aktuell <strong>im</strong> seit<br />

2002 andauernden „friedenserzwingenden“ Einsatz in Afghanistan.<br />

Die friedensethische Diskussion hat sich seither verschoben:<br />

Weg von einer Ächtung <strong>des</strong> Krieges hin zur Begründung militärischer<br />

Einsätze als humanitärer Interventionen <strong>im</strong> Namen der<br />

Menschenrechte.<br />

Zugleich sieht sich die Bun<strong>des</strong>wehr nach der Aussetzung der<br />

Wehrpflicht mit der Notwendigkeit konfrontiert, in Konkurrenz<br />

zu anderen potentiellen Arbeitgebern um Nachwuchs werben zu<br />

müssen.<br />

An Schulen und in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern<br />

bietet sich die Bun<strong>des</strong>wehr, unterstützt durch Kooperationsvereinbarungen<br />

mit den jeweiligen Lan<strong>des</strong>regierungen, als die Expertin<br />

für die politische Bildung in Fragen der internationalen<br />

Sicherheit und <strong>des</strong> Friedens an.<br />

Friedensbildung, die anderen Prioritäten der Konfliktarbeit folgt,<br />

muss auf diese Veränderungen angemessen reagieren.<br />

Auf der Fortbildung sollen daher aktuelle Modelle und didaktische<br />

Materialien für die Friedensbildung in der Schule vorgestellt<br />

werden, die einer zivilen Konfliktbearbeitung verpflichtet<br />

sind.<br />

Dies soll zugleich in Auseinandersetzung mit der sicherheitspolitischen<br />

Bildungsarbeit der Bun<strong>des</strong>wehr geschehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!