22.03.2014 Aufrufe

GUTE REISE - Busreisen Steiermark

GUTE REISE - Busreisen Steiermark

GUTE REISE - Busreisen Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Raum dafür lässt sich immer schaffen, z.B. im gemeinsamen<br />

Musizieren und Improvisieren mit unterschiedlichen Partnern<br />

oder bei der Leitung des Musicalchors „Anything Goes“. Künstler(innen)<br />

der Region bietet Günter Sopper zur „Melange am<br />

Mittwoch“ in Tübingen einmal im Monat ein Forum, wo sie<br />

für sich selbst werben und neueste Werke im Kurzformat vor<br />

einem Publikum präsentieren können. Bei näherem Kennenlernen<br />

outet sich der Komponist von Bühnenmusiken, Chansons,<br />

Liedern, Kammer-<br />

Unsere Freiheit ist da, wo unser Ort ist.<br />

Günter Sopper,<br />

und Orchestermusik<br />

Sie ist also nicht irgendeine,<br />

jedoch<br />

sondern<br />

nicht nur<br />

geboren 1948 in der <strong>Steiermark</strong>.<br />

eine ganz bestimmte Freiheit. Aber vielleicht<br />

als Feingeist.<br />

Lebt in Tübingen und<br />

Auch<br />

Kanada. Theatermusiker<br />

als Feinschmecker macht<br />

ist sie ungeheuer.<br />

er<br />

Unser<br />

seiner<br />

Ort ist<br />

Heimat<br />

und Komponist, Dirigent und Improvisator,<br />

der Ort der Versöhnung.<br />

alle Ehre.<br />

Kabarettist und Chansonsänger.<br />

Die Sammlung „durch dickicht rätsel dorn<br />

Ilse Aichinger<br />

und röschen“ umfasst – neben den Texten aus<br />

Das Bändchen schlägt sich leicht und<br />

Denn<br />

dem<br />

wer<br />

gleichnamigen<br />

in der<br />

Lyrik-Musik-Programm<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

–<br />

aufwächst,<br />

locker<br />

finde<br />

auf – vielversprechend.<br />

nirgendwo<br />

So, wie es<br />

anders<br />

weitere, neue Gedichte. Von der inneren Welt<br />

auch der Titel ist: „durch dickicht rätsel<br />

Delikatessen<br />

ausgehend spannt<br />

wie<br />

sich ein<br />

Ritschert,<br />

Bogen über Liebe<br />

den köstlichen<br />

dorn und röschen“.<br />

Eintopf<br />

Die Gedichte reden<br />

aus Käferbohnen,<br />

und Tod zu humoristischen und gesellschaftskritischen<br />

sich lästernd und liebend ins Gemüt,<br />

einer<br />

Versen. Die<br />

steirischen<br />

Gedichte spielen dabei<br />

Spezialität,<br />

wechseln<br />

auch<br />

das<br />

als<br />

Kabarett<br />

Salat<br />

mit dem Kandelrand.<br />

„Noch einmal sagen“, dieser Satz<br />

verwendet,<br />

mit Formen und Stilen, mit Rhythmen und<br />

oder Rollgerste,<br />

Wortklängen, die ihren<br />

sowie<br />

musikalischen<br />

geselchte<br />

Puls<br />

(geräucherte)<br />

und diese Einsicht ist der<br />

Ripperln<br />

Antrieb, Verse<br />

und etwas<br />

Karotten<br />

hörbar machen und auch in der graphischen<br />

zu schreiben, die der Leser noch einmal<br />

Gestaltung ihren<br />

oder<br />

Ausdruck<br />

Knoblauchsuppe<br />

finden.<br />

mit<br />

sagen<br />

Heidensterz<br />

möchte.<br />

(Buchweizenmehl,<br />

Wasser und Grammelschmalz darüber), schwärmt Stopper.<br />

Peter Härtling<br />

Auch nach der Vielzahl leckerer Mehlspeisen läuft ihm das Wasser<br />

im Munde zusammen, wenn er an die <strong>Steiermark</strong> denkt.<br />

Günter Sopper durch dickicht rätsel dorn und röschen<br />

Günter Sopper<br />

durch dickicht rätsel<br />

dorn und röschen<br />

Als Ausgehtipp in seiner Heimatstadt Fürstenfeld empfiehlt der<br />

Künstler die Thermenkonditorei am Hauptplatz und das Restaurant<br />

„FürstenBräu“ mit gepflegter Küche und bestem prämierten<br />

Bier! Und selbstverständlich den Buschenschank in und um<br />

Fürstenfeld mit ausgezeichneten kalten Platten (Brettljausen)<br />

und hervorragenden Weinen, z.B. den Gelben Muskateller im<br />

Weingut Windisch am Herrnberg (www.windisch-wein.at/cms).<br />

Claudia Zimmer<br />

www.guenter-sopper.de<br />

Der Gedichtband von Günter Sopper unter dem Titel<br />

„durch dickicht rätsel dorn und röschen“ spannt einen<br />

Bogen über Liebe und Tod zu humoristischen und gesellschaftskritischen<br />

Versen. Die Sammlung kann für 15 Euro<br />

unter post@guenter-sopper.de bestellt werden.<br />

BUSCHENSCHANK<br />

SCHNEEBERGER<br />

Bild: © Schneeberger<br />

IN DIE SÜDSTEIERMARK ZU KOMMEN<br />

IST IMMER EIN ANKOMMEN BEI FREUNDEN.<br />

Die vielfältige, zu jeder Jahreszeit reizvolle Landschaft erfreut unsere Gäste<br />

immer aufs Neue. Die ruhigere Zeit im Februar und März, wenn die Weinstöcke<br />

sich noch ausruhen und neue Kraft sammeln, nutzen schon viele<br />

zur Verkostung der neuen Weine.<br />

Im November, Februar und März bietet unser Buschenschank<br />

samstags und sonntags die Gelegenheit, aus unserer<br />

feinen Speisekarte mit einer Vielzahl an heimischen<br />

Spezialitäten auszuwählen. Für Gruppen öffnen wir unseren<br />

Buschenschank auch gerne wochen tags.<br />

Wenn Sie Ihren Kunden etwas Besonderes bieten möchten, dann wählen<br />

Sie doch unser Angebot „Von der Traube zum Wein“ – hier kann man in<br />

die Welt des Weinbaues eintauchen und hat die Möglichkeit, im Barriquekeller<br />

bei fachkundiger Anleitung eine Weinkost zu genießen.<br />

Bei uns wird herzlich steirische Gastlichkeit gelebt. Ab 1. April bis 31. Oktober<br />

sind wir täg lich, ohne Ruhe tag, ab 12 Uhr für Sie da.<br />

INFOS UND BUCHUNGEN:<br />

Weingut Schneeberger<br />

Pernitsch 19, A-8451 Heimschuh<br />

T +43 / 3452 / 83934<br />

schneeberger.weine@aon.at<br />

www.weingut-schneeberger.at<br />

Anzeige<br />

Kultur<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!