23.03.2014 Aufrufe

Einleitung - KMK-Projekt Format

Einleitung - KMK-Projekt Format

Einleitung - KMK-Projekt Format

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Die Bildungsstandards erheben den Anspruch, Kompetenzen so zu beschreiben,<br />

„dass sie in Aufgabenstellungen umgesetzt […] werden können.“ 6 In der Tat ist<br />

die Ableitung von Aufgabenstellungen aus den durch die Kompetenzexegese<br />

gewonnenen konkretisierten gegenstandsbezogenen Kompetenzbeschreibungen<br />

und ihre systematische Zusammenführung zu einer Sequenzplanung der<br />

wesentliche Schritt der kompetenzorientierten Unterrichtsplanung, der anhand<br />

der Materialien M 3.2 b und M 3.3 exemplifiziert wird.<br />

Flankiert werden diese Materialien durch Erläuterungen der Fragen, welche<br />

allgemeinen Anforderungen an Aufgabenstellungen (M 0.4.5) gestellt werden,<br />

welche Operatoren (M 0.4.4) Verwendung finden und wie Aufgaben auf ihre<br />

allgemeine Kompetenzorientierung hin analysiert werden können (M 0.4.6). Da<br />

in diesem Zusammenhang oft die Rede von der ‚neuen Aufgabenkultur’ ist,<br />

finden sich zur Klärung der dabei relevanten Aspekte ebenfalls unterstützende<br />

Materialien (M 0.4.1 – M 0.4.3 und M 3.5.3).<br />

Zusammenfassend ergibt sich folgende Übersicht über die for.mat-Materialien zur<br />

kompetenzorientierten Unterrichtsplanung im Fach Deutsch:<br />

Stufen der Unterrichtsplanung<br />

1. Kenntnis und Verständnis der<br />

Bildungsstandards<br />

2. Konkretisierung der Kompetenzbeschreibungen<br />

auf einen bestimmten<br />

Gegenstand hin<br />

3. Ableitung konkreter kompetenzorientierter<br />

Aufgabenstellungen und<br />

Erstellen einer Sequenzplanung<br />

Materialhinweise<br />

M 0.1; M 0.2<br />

M 1.1<br />

M 2.1<br />

M 3.1<br />

M 4.1<br />

M 3.2 a<br />

M 0.4.1 - M 0.4.6<br />

M 3.2 b; M 3.3; M 3.5.3<br />

III. Kompetenzentwicklung<br />

Der auf die oben beschriebene Weise durchgeführten standardbasierten und damit<br />

kompetenzorientierten Unterrichtsplanung fehlt allerdings noch die Perspektive der<br />

Kompetenzentwicklung.<br />

6<br />

Klieme, Eckhard u.a.: Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards – Expertise. Herausgegeben vom<br />

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Bonn, Berlin 2007, S. 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!