24.03.2014 Aufrufe

Fragensammlung Trinkwasser Löser Seite 1 von 6 © www.kolboske ...

Fragensammlung Trinkwasser Löser Seite 1 von 6 © www.kolboske ...

Fragensammlung Trinkwasser Löser Seite 1 von 6 © www.kolboske ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fragensammlung</strong> <strong>Trinkwasser</strong> Löser <strong>Seite</strong> 4 <strong>von</strong> 6<br />

2 Installationssituation: Wohnungsbau, Hydrostatische Höhe (Höhenunterschied) 95 dm, Rohrreibungs- und<br />

Einzeldruckverluste 105 kPa, Spitzendurchfluss 5 m 3 /h , Mindestfließdruck 1 bar<br />

2A Welche Nennweite ist zu wählen? DN 32<br />

2B Welcher (Ruhe-) Druck ist einzustellen? 4,0 bar<br />

2C Welchen (Druck-) Wert zeigt das Manometer am Druckminderer beim Spitzendurchfluss an? 3,0 bar.<br />

Zur Druckprobe:<br />

1 Welche Fehler können auftreten wenn die <strong>Trinkwasser</strong>anlage (TWA) nicht ausreichend entlüftet wurde?<br />

Messwertverfälschungen: Luftblasen wirken wie MAG´s (Membranausdehnungsgefäße), das Volumen <strong>von</strong><br />

evtl. austretendem Wasser wird durch die Luftblase ausgeglichen.<br />

2 Welche Fehler können auftreten wenn die TWA nicht die selbe Temperatur hat wie das Prüfmedium (ZB<br />

Wasser), (Temperatur-Differenz)?<br />

Messwertverfälschungen, da der Druckverlust <strong>von</strong> evtl. austretendem Wasser durch das Schrumpfen<br />

(Zusammenziehen) der Rohre kompensiert (ersetzt) wird.<br />

2A<br />

3A<br />

Überschreitet diese Temperatur-Differenz (T-Unterschied) einen gewissen Wert, muss etwas unternommen<br />

werden.<br />

Es muss 30 Minuten abgewartet werden, in dieser Zeit hat die Leitung die selbe Temperatur wie das<br />

Wasser angenommen.<br />

Wie groß ist dieser Differenz-Wert (Unterschied)?<br />

10 K<br />

4 Nenne die wesentlichsten Unterschiede bei der Druckprobe an metallischen- und an Kunststoff-Leitungen!<br />

Zeitunterschied: Metall <strong>von</strong> 10 Min bis 40 Min. und bei Kunststoff immer 3 Stunden<br />

4A<br />

Nenne Vor- und Nachteile des Prüfmediums Luft (Druckprobe nicht mit Wasser, sondern mit Luft)!<br />

Wasser, Vorteil: Einfacher, kein Kompressor oder Gasflaschen nötig, evtl. sind Undichtigkeiten leichter zu<br />

finden (zu sehen), Nachteil: Evtl. unhygienisch.<br />

Luft, Vorteil: Sehr hygienisch, weniger Bauschäden (bei Undichtigkeiten). Nachteil: Kompressor oder<br />

Gasflaschen nötig<br />

Zum Spülen:<br />

5 Welchem Zweck dient das Spülen?<br />

Entfernen <strong>von</strong> Fremdpartikeln (Teilchen), Herstellungs- und Bearbeitungsresten (Flussmittel) um das TWvor<br />

zu vielen Bakterien (Hygiene) und gegen Korrosion zu schützen.<br />

6 In welcher Reihenfolge wird gespült? (Vom nächstgelegenen zum entferntesten) Strangweise<br />

Stockwerksleitungen: Von unten nach oben (zuerst das Erdgeschoss, dann der erste Stock, dann der<br />

zweite...) Entnahmestellen <strong>von</strong> der entferntesten zur nächstgelegenen Stelle öffnen (Schließen in<br />

umgekehrter Reihenfolge), Vom nächstgelegenen zum entferntesten Strang<br />

7 Wie wird die erforderliche Fließ-Geschwindigkeit <strong>von</strong> 0,5 m/s erreicht?<br />

Fließgeschwindigkeit >= 0,5 m/s, Vorgeschriebene Anzahl <strong>von</strong> min. geöffneten Auslaufarmaturen, Tabelle<br />

für Wasser als Spülmedium, Tabelle für Wasser/Luft<br />

© <strong>www</strong>.<strong>kolboske</strong>.de 27.04.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!