24.03.2014 Aufrufe

Dreisatz

Dreisatz

Dreisatz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TM <strong>Dreisatz</strong> Seite 4 von 6<br />

Es folgt eine Aufgabe aus der Elektrotechnik.<br />

Es handelt sich um eine Reihenschaltung, bestehend aus 3 Widerständen:<br />

R 1 =1 kΩ, R 2 =10 kΩ, R 3 =330 kΩ,<br />

Die Gesamtspannung beträgt 12Volt<br />

Berechne die drei Spannungsabfälle U 1 , U 2 , U 3 an den Widerständen R 1 , R 2 und R 3 !<br />

Es handelt sich hier um eine “Je mehr, desto mehr – Aufgabe“ (Proportional)<br />

Je größer der Widerstandswert, desto größer ist der Spannungsabfall an ihm. (Das muss man vorher<br />

wissen, das stet nirgends, darauf muss man selbst kommen!)<br />

Zuerst schreibt ihr euch die folgende Grundstruktur einer <strong>Dreisatz</strong>aufgabe hin<br />

. Diese Struktur passt immer!<br />

1<br />

entspricht<br />

entspricht<br />

entspricht<br />

_______<br />

Dann fange ihr mit dem Wert ganz unten rechts an, dort wird die gesuchte Einheit eingetragen. Hier<br />

wird der Preis in € gesucht, also kommt dort die Einheit € hin.<br />

1<br />

entspricht<br />

entspricht<br />

entspricht<br />

V<br />

_______<br />

gesuchte Einheit<br />

Jetzt könnt ihr einfach in die beiden oberen Felder ganz rechts ebenfalls die gesuchte Einheit<br />

eintragen:<br />

entspricht<br />

V<br />

1<br />

entspricht<br />

entspricht<br />

V<br />

V<br />

_______<br />

© Kolboske Nur zu Lehrzwecken!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!