24.03.2014 Aufrufe

Bildungsprogramm 1. Hj. 2014 Web-Version - Kolping in Essen

Bildungsprogramm 1. Hj. 2014 Web-Version - Kolping in Essen

Bildungsprogramm 1. Hj. 2014 Web-Version - Kolping in Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirk Duisburg-Süd<br />

Leiter der Nebenstelle Duisburg-Süd: Otto Kreuz, Pr<strong>in</strong>zenstr. 79, 47058 Duisburg, Tel.: 0203 / 33 23 70<br />

KF Duisburg-Duissern<br />

Veranstaltungsort: Pfarrsaal St. Elisabeth, Duissernstraße 20, 47058 Duisburg (falls nicht anders angegeben)<br />

Verantwortlich: Inge Kreuz, Pr<strong>in</strong>zenstraße 79, 47058 Duisburg, Tel.: 0203 / 33 23 70<br />

Bezirk Ennepe-Ruhr<br />

Leiter der Nebenstelle Ennepe-Ruhr: Mart<strong>in</strong> Her<strong>in</strong>ghaus, Grafweg 25, 58332 Schwelm, Tel.: 02336 / 1 33 54<br />

KF Gevelsberg<br />

Veranstaltungsort: Gem.saal St. Engelbert, Rosendahler Str. 4, 58285 Gevelsberg (falls nicht anders angegeben)<br />

Verantwortlich: Erw<strong>in</strong> Wibbeke, Fliederstr. 19, 58285 Gevelsberg, Tel.: 02332 / 31 07<br />

Waldwirtschaft <strong>in</strong> Duisburg<br />

Ref.: Stephan Jeschke, Förster<br />

16.0<strong>1.</strong><strong>2014</strong>, 19:30 – 22:00 Uhr<br />

05.0255.501 3 UE<br />

Verständigung der Generationen durch<br />

Spielen<br />

Ref.: Margot Blanck<br />

23.0<strong>1.</strong><strong>2014</strong>, 19:30 – 22:00 Uhr<br />

05.0255.702 3 UE<br />

Problemlagen sozialer Brennpunkte<br />

Besichtigung des Sozialzentrums <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

benachteiligten Stadtteil<br />

Ref.: Schwester Mart<strong>in</strong>a<br />

Ort: St. Peter, Duisburg-Hochfeld<br />

06.02.<strong>2014</strong>, 18:00 – 20:00 Uhr<br />

05.0255.503 3 UE<br />

Vorbeugender Brandschutz <strong>in</strong> den<br />

eigenen vier Wänden<br />

Ref.: Jürgen Flören, Feuerwehr Duisburg<br />

13.02.<strong>2014</strong>, 19:30 – 22:00 Uhr<br />

05.0255.504 3 UE<br />

Seniorenbildung:<br />

Er<strong>in</strong>nern wir uns!?<br />

Heiteres Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Ref.: Renate und Konrad Junkers<br />

20.02.<strong>2014</strong>, 19:30 – 22:00 Uhr<br />

05.0255.505 3 UE<br />

Buße – Umkehr – Versöhnung<br />

Wie wäre das heute denkbar?<br />

Ref.: Prof. Dr. Franz-Josef Nocke<br />

08.03.<strong>2014</strong>, 10:00 – 16:00 Uhr<br />

05.0255.506 5 UE<br />

Gesundheitsbildung:<br />

Das komplexe Schultergelenk<br />

Ref.: Dr. Andreas Lahr<br />

13.03.<strong>2014</strong>, 19:30 – 22:00 Uhr<br />

05.0255.507 3 UE<br />

Die Pflegeversicherung:<br />

Pflege – Betreuung - Kosten<br />

Wer muss was zahlen?<br />

Ref.: Michael Lanfer<br />

20.03.<strong>2014</strong>, 19:30 – 22:00 Uhr<br />

05.0255.508 3 UE<br />

Der Seenot-Rettungsdienst<br />

Aufgaben e<strong>in</strong>er Hilfsorganisation<br />

Ref.: Harald Ohletz<br />

03.04.<strong>2014</strong>, 19:30 – 22:00 Uhr<br />

05.0255.509 3 UE<br />

Die Kath. Soziallehre<br />

Wie stellt sich heute die soziale Frage?<br />

Welche Antworten können darauf gegeben<br />

werden?<br />

Ref.: Victor Feiler, <strong>Kolp<strong>in</strong>g</strong> Köln<br />

10.04.<strong>2014</strong>, 19:30 – 22:00 Uhr<br />

05.0255.110 3 UE<br />

Gesundheitsbildung:<br />

Wie schütze ich me<strong>in</strong>e Haut vor Umwelte<strong>in</strong>flüssen?<br />

Ref.: Dr. Kerst<strong>in</strong> Güldner<br />

22.05.<strong>2014</strong>, 19:30 – 22:00 Uhr<br />

05.0255.511 3 UE<br />

Neue geistliche Geme<strong>in</strong>schaften im<br />

Focus<br />

Die Laiengeme<strong>in</strong>schaft Sant` Egidio stellt<br />

sich vor<br />

Ref.: Harry We<strong>in</strong>gartner<br />

05.06.<strong>2014</strong>, 19:30 – 22:00 Uhr<br />

05.0255.512 3 UE<br />

Adolph <strong>Kolp<strong>in</strong>g</strong> und se<strong>in</strong> Werk<br />

Informations- und Quizabend – E<strong>in</strong>e neue<br />

Form sich dem Thema zu nähern<br />

Ref.: Manfred Kock<br />

04.02.<strong>2014</strong>, 20:00 – 22:15 Uhr<br />

06.0800.501 3 UE<br />

Das OHR<br />

Mediz<strong>in</strong>ische und philosophische Betrachtungen<br />

über unser Hörsystem<br />

Ref.: Dr. Michael Ostermann<br />

04.03.<strong>2014</strong>, 20:00 – 22:15 Uhr<br />

06.0800.502 3 UE<br />

Christliche Identität <strong>in</strong> der<br />

Lebenspraxis<br />

Wie hilfreich s<strong>in</strong>d (Kirchen-)Gebote für die<br />

Wertebildung<br />

Ref.: Pastor Mart<strong>in</strong> Stais<br />

0<strong>1.</strong>04.<strong>2014</strong>, 20:00 – 22:15 Uhr<br />

06.0800.503 3 UE<br />

Bildungswochenende:<br />

Kommt und folgt mir nach. Was<br />

bedeutet: Jünger und Jünger<strong>in</strong>nen se<strong>in</strong><br />

Ref.: Maria Rüther<br />

Ort: <strong>Kolp<strong>in</strong>g</strong>ferienstätte,<br />

Am F<strong>in</strong>kenhagen 15, 57462 Olpe - Biggesee<br />

02.05. – 04.05.<strong>2014</strong><br />

KF Hatt<strong>in</strong>gen/Ruhr, St. Peter und Paul<br />

Veranstaltungsort: Pastor-Schoppmeier-Haus, Bahnhofstr. 21, 45525 Hatt<strong>in</strong>gen (falls nicht anders angegeben)<br />

Heimatkunde:<br />

Hatt<strong>in</strong>gen – Stadt-Land-Fluss<br />

E<strong>in</strong> Streifzug durch Gewohntes und<br />

Ungewohntes<br />

Informations- und Gesprächsabend<br />

Ref.: Willi Gaßen<br />

14.02.<strong>2014</strong>, 19:30 – 22:00 Uhr<br />

06.0840.501 3 UE<br />

Bes<strong>in</strong>nungstag im Kloster Stiepel –<br />

Schöpfungsbericht und Naturwissenschaft<br />

Klärungen vor dem H<strong>in</strong>tergrund der Bibel,<br />

der Christentumsgeschichte und der<br />

modernen Naturwissenschaft<br />

Ref.: Pater Prior Pirm<strong>in</strong> Holzschuh, OCist,<br />

Prof. Dr. Wendel<strong>in</strong> Knoch<br />

Ort: Zisterzienserkloster BO-Stiepel,<br />

Am Varenholt 9, 44797 Bochum<br />

15.03.<strong>2014</strong>, 10:00 – 18:00 Uhr<br />

<strong>1.</strong> E<strong>in</strong>heit: 10:00 – 11:30 Uhr<br />

2. E<strong>in</strong>heit: 13:30 – 15:00 Uhr<br />

3. E<strong>in</strong>heit: 15:30 – 17:00 Uhr<br />

06.0840.502 6 UE<br />

23<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!