26.03.2014 Aufrufe

Kreisjugendturnier - Kreisreiterverband Ennepe-Ruhr-Hagen

Kreisjugendturnier - Kreisreiterverband Ennepe-Ruhr-Hagen

Kreisjugendturnier - Kreisreiterverband Ennepe-Ruhr-Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausr.: 70 Richtv.: 802,A<br />

Einsatz: 15,00 € zzgl. 1,00 € LK-Abgabe je Mannschaft<br />

2. Komb. Wettkampf (E+150,00€ ,ZP)<br />

Einzelwertung der Prfg. Nr. 1 - Jungendkreismeister 2005<br />

Gold-, Silber- und Bronzeplaketten den 3 besten<br />

Junior/en/innen<br />

Pferde/Ponys: 4j. +-älter die für Prfg. Nr. 1 gestartet werden.<br />

Junioren, LK (D/S) 2,3,4,5,6. die in Prfg Nr. 1 starten. Der Wettkampf besteht aus<br />

den Teilprfg. Nr. 4 (ohne Gesamteindruck) und 6 dieser Ausschreibung. Die<br />

Bewertung erfolgt durch Addition der Wertnoten. Bei Wertnotensummengleichheit<br />

erfolgt gleiche Platzierung.<br />

Aus.70 Richtv: 802,A<br />

Einsatz: 7,50 € zzgl. 1,00 € LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung;<br />

(Nennungsschluss = Meldeschluss)<br />

3. Dressurprüfung Kl.A (E+450,00€, ZP)<br />

Kür- Mannschaften<br />

Teilprüfung für den Komb. Wettkampf (Prfg. Nr. 1)<br />

Pferde/Ponys: 4j.+ält., die für Prfg. Nr. 1 gestartet werden.<br />

Junioren, LK 2,3,4,5,6 die in Prfg. Nr. 1 starten. Eine Mannschaft besteht aus 4<br />

Teilnehmern/Pferden/Ponys. Ausr. 70 (Bandagen und Blumenschmuck erlaubt).<br />

Richtv: 402,A; 2 Richtergruppen (ohne Notenvergleich). Aufgabe gem. Leitfaden<br />

Mannschafts-Kür KI. A., Teil IV, 2.4.2, Aufgabenheft 2000. Die Vorstellung erfolgt<br />

nach Kommando des Mannschaftsführers oder auswendig. Jede Mannschaft<br />

wählt eine eigene musikalische Begleitung (MC oder CD, bei Meldung der<br />

Mannschaft ist diese abzugeben). Bewertet wird mit je einer Einzelnote wie folgt:<br />

a1) Inhalt (Schwierigkeitsgrad), a2) Ausführung (Korrektheit Synchronität), a3)<br />

Gesamteindruck.<br />

Einsatz: 15,00€ (Nennungsschluss = Meldeschluss)<br />

4. Dressurprüfung Kl. A (E+150,00€, ZP)<br />

Teilprüfung für den Mannschaftswettkampf (Prfg. Nr. 1) und<br />

Teilprüfung für die Einzelwertung (Prfg. Nr. 2)<br />

Pferde/Ponys: 4j.+älter , die für Prfg. Nr. 1 u./o. 2 gestartet werden.<br />

Junioren, LK 2,5,4,5,6 . die in Prfg. Nr. 1 u./o. 2 starten.<br />

Es wird mannschaftsweise nach Kommando des Reitlehrers<br />

geritten. Bewertung für den Mannschaftswettkampf erfolgt mit je<br />

einer Einzelnote: b1) Addition der drei besten Teilnehmer einer<br />

Mannschaft, b2) eine Wertnote zwischen 0,00 und 10,00 für den<br />

Gesamteindruck der mannschaftlichen Vorstellung. Teilnehmer die<br />

in dieser Prüfung nicht für den Mannschaftswettkampf, sondern nur<br />

für die Einzelwertung (Prfg. Nr. 2) starten, reiten im Anschluss an<br />

die Mannschaften in gesondert Abteilungen.<br />

Ausr. 70. Richv: 402,A (2 Richtergruppen - ohne Notenvergleich); Aufgabe A4.<br />

Einsatz 7.50 € (Nennungsschluss = Meldeschluss)<br />

5. Springprüfung Kl. A (E+150,00 E, ZP)<br />

Teilprüfung für den Mannschaftswettkampf (Prfg. Nr. 1)<br />

Pferde/Ponys: 5j.+älter die für Prfg. Nr. 1 gestartet werden. Zusätzlich 4j.<br />

Pferde/Ponys die für Prfg. Nr. 1 gestartet werden, jedoch ohne<br />

Platzierungsmöglichkeit in dieser Prfg.<br />

Junioren, LK 2,3,4,5,6, die in Prfg. Nr. 1 starten.<br />

Für die Mannschaftswertung (Prfg. Nr. 1) werden die Strafpunkte der jeweils 3<br />

besten Teilnehmer gem. Tab. 2 LPO (8–0) in eine Wertnote umgerechnet.<br />

Ausr. 70. Richtv: 501,1a2; Der Parcours besteht aus 9 Hindernissen. Einsatz<br />

7,50€; (Nennungsschluss = Meldeschluss)<br />

6. Stilspringprüfung Kl. A (E+150,00€, ZP)<br />

mit Standardanfoderungen<br />

Teilprüfung für den Mannschaftswettkampf (Prfg. Nr. 1) und<br />

Teilprüfung für die Einzelwertung (Prfg. Nr. 2)<br />

Pferde/Ponys 4j.+älter die für Prfg. Nr. 1 u./o. 2 gestartet werden.<br />

Junioren, LK 2,3,4,5,6, die in Prfg. Nr. 1 u./o. 2 starten.<br />

Für die Mannschaftswertung (Prfg. Nr. 1) werden die Wertnoten der jeweils 3<br />

besten Teilnehmer gewertet. Teilnehmer die in dieser Prüfung nicht für den<br />

Mannschaftswettkampf sondern nur für die Einzelwertung (Prfg. Nr. 2) starten,<br />

reiten im Anschluss an die Mannschaftsteilnehmer gem. „Genereller Startfolge“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!