29.03.2014 Aufrufe

USCU intern Nr. 1

Mitteilungsblatt des Universtitätssegelclubs Ulm - USCU

Mitteilungsblatt des Universtitätssegelclubs Ulm - USCU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Balastungstest eines<br />

Tauwerkschnäkels<br />

(Tobias Winkler) ► ▼<br />

▼<br />

Mitte Juni feiert der <strong>USCU</strong>-Stammtisch<br />

bereits sein 4-jähriges Bestehen. Am<br />

15.06.2010 fand der erste Stammtisch im<br />

Barfüsser in Neu-Ulm statt. Nach mehreren<br />

Ortswechseln wurde der <strong>USCU</strong><br />

Stammtisch dann im Vereinsheim der Ulmer<br />

Kanufahrer sesshaft.<br />

Die ursprüngliche Idee, den Stammtisch<br />

mit Vorträgen und Diashows anzureichern,<br />

musste leider Anfang 2012 wieder<br />

verworfen werden. Die Vereinsgaststätte<br />

wird seit dem professionell bewirtet und<br />

erfreut sich auch außerhalb des Seglerkreises<br />

großer Beliebtheit. Da es anscheinend<br />

Menschen gibt, die sich nicht fürs<br />

Segeln interessieren, musste auf einen<br />

vortragsfreien Stammtisch umgestiegen<br />

werden. Trotzdem bietet der Stammtisch<br />

weiterhin eine hervorragende Möglichkeit,<br />

in gemütlichem Ambiente und bei<br />

gutem Essen und Trinken Erfahrungen<br />

rund ums Segeln und den <strong>USCU</strong> auszutauschen.<br />

Der Stammtisch findet regelmäßig einmal<br />

pro Monat an wechselnden Wochentagen<br />

statt. Die Termine werden per<br />

E-Mail und unter www.uscu.de bekanntgegeben.<br />

Neue Gesichter sind immer<br />

herzlich willkommen!<br />

T. Winkler<br />

wi-to@web. de<br />

Seit einigen Jahren fertigen wir Tauwerkschäkel<br />

unter Anleitung von Manfred<br />

Müller mit den Segelschülern am<br />

Spleissabend beim Ammerseekurs an.<br />

Ein solcher Schäkel wurde bei einem<br />

Stammtisch von Tobi Winkler einem<br />

zerstörenden Materialtest unterzogen.<br />

"Nach fest kommt ab."<br />

Hier sieht man die Grafik vom Versagen<br />

des Tauwerkschäkels mit Kerbwirkung.<br />

Wie man sieht, bricht der Schäkel<br />

nicht abrupt, sondern die einzelnen Fasern<br />

nacheinander. Eine nennenswerte<br />

Kraft kann der Schäkel in diesem Moment<br />

nicht mehr aufnehmen. Aber immerhin<br />

hat das einfache Baumarktmaterial<br />

trotz der starken Kerbwirkung<br />

600 kg gehalten. Faszinierend ist hierbei,<br />

daß sich das Material bis zum ersten<br />

Bruch um 25 mm reckt.<br />

Ein Blick in Zubehörkataloge zeigt, daß<br />

Tauwerkschäkel aus Aramidfaser eine<br />

weitaus höhere Bruchlast haben. Bei 6<br />

mm Durchmesser sind es 2.000 kg, bei<br />

16 mm Durchmesser 10.000 kg.<br />

So gut diese Schäkel auch als Armband<br />

getragen aussehen, muß doch an Bord<br />

dringend davon abgeraten werden. Denn<br />

im Zweifelsfall gilt auch hier "nach fest<br />

kommt ab" – und das zunächst nicht für<br />

den Schäkel!<br />

1 2<br />

| Universitätssegelclub Ulm | <strong>USCU</strong> | <strong>USCU</strong> <strong>intern</strong> <strong>Nr</strong>. 1 | Apr. 201 4 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!