31.03.2014 Aufrufe

Volkshochschulen in der Verbandsgemeinde Schweich

Volkshochschulen in der Verbandsgemeinde Schweich

Volkshochschulen in der Verbandsgemeinde Schweich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldeschluss: 14.02.2014<br />

Dr. med. Peter Krapf, Orthopäde, Osteologe und<br />

Ernährungsmediz<strong>in</strong>er<br />

5 € P304SC003<br />

Osteoporose<br />

Osteoporose führt zu e<strong>in</strong>em zunehmenden Verlust an<br />

Knochenmasse bzw. Knochenstruktur und hierdurch bed<strong>in</strong>gten<br />

erhöhten Knochenbruchrisiko. 8 Millionen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Deutschland<br />

betroffen, davon s<strong>in</strong>d 1,3 Millionen Männer. Inhalt: Was ist<br />

Osteoporose? Wie wird sie festgestellt? Nach e<strong>in</strong>führen<strong>der</strong><br />

Darstellung wird <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e über die Bedeutung e<strong>in</strong>er<br />

knochenfreundlichen Ernährung (Bedeutung von Calcium und<br />

Vitam<strong>in</strong> D) und den E<strong>in</strong>satz von Medikamenten bei gesicherter<br />

Osteoporose berichtet.<br />

Mi., 01.10.2014, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

<strong>Schweich</strong>, Levana-Schule, Foyer<br />

Anmeldeschluss: 26.09.2014<br />

Dr. med. Peter Krapf, Orthopäde, Osteologe und<br />

Ernährungsmediz<strong>in</strong>er<br />

5 € P304SC501<br />

ERNÄHRUNG<br />

Ausgewogen ernähren: So bleiben Sie gesund<br />

Wer gesundheitsbewusst lebt, hat mehr Spaß am Leben! Mit<br />

diesem Vortrag bekommen Sie Informationen über Nährstoff- und<br />

Flüssigkeitsbedarf, das "ideale" Körpergewicht, Nahrungsergänzungen,<br />

Empfehlungen und Tipps für e<strong>in</strong>e ausgewogene<br />

Ernährung.<br />

Mo., 24.03.2014, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

<strong>Schweich</strong>, Stefan-Andres-Schulzentrum<br />

Anmeldeschluss: 21.03.2014<br />

Andrea Connelly-Burscheid, Ernährungsberater<strong>in</strong><br />

5 € P307SC000<br />

KOCHEN - BACKEN<br />

Herren am Herd I<br />

Kochkurs für Männer<br />

Mo., 17.02.2014, 18:00 - 21:00 Uhr, 5 Term<strong>in</strong>e<br />

<strong>Schweich</strong>, Levana-Schule, Küche<br />

Folgeterm<strong>in</strong>e: 24.03.14, 28.04.14, 26.05.14 und 23.06.14<br />

Tamara Leist<br />

60 € zuzüglich Lebensmittelumlage P307SC001<br />

Herren am Herd II<br />

Kochkurs für Männer<br />

Di., 18.02.2014, 19:00 - 22:00 Uhr, 5 Term<strong>in</strong>e<br />

<strong>Schweich</strong>, Grundschule, Küche<br />

Folgeterm<strong>in</strong>e: 25.03.14, 29.04.14, 27.05.14 und 24.06.14<br />

Tamara Leist<br />

60 € zuzüglich Lebensmittelumlage P307SC002<br />

Neue Rezepte aus <strong>der</strong> mediterranen Küche<br />

Die mediterrane Küche spart Zeit und Kalorien. Sie ist vielseitig<br />

und zudem gesund. Leckere Gemüse-, Fisch- und Fleischgerichte<br />

erhalten durch frische Kräuter und Olivenöle ihre beson<strong>der</strong>e Note.<br />

Probieren Sie es aus!<br />

Di., 21.01.2014, 18:00 - 21:00 Uhr, 3 Term<strong>in</strong>e<br />

<strong>Schweich</strong>, Levana-Schule, Küche<br />

Marion He<strong>in</strong>z, Ernährungsberater<strong>in</strong><br />

36,50 € zuzüglich Lebensmittelumlage P307SC003<br />

Di., 11.03.2014, 18:00 - 21:00 Uhr, 3 Term<strong>in</strong>e<br />

<strong>Schweich</strong>, Levana-Schule, Küche<br />

Marion He<strong>in</strong>z, Ernährungsberater<strong>in</strong><br />

36,50 € zuzüglich Lebensmittelumlage P307SC004<br />

Das festliche Ostermenü<br />

Wir kochen geme<strong>in</strong>sam 5 Gänge und Sie erhalten Anregungen,<br />

wie Sie mit wenigen Abän<strong>der</strong>ungen daraus e<strong>in</strong> vegetarisches<br />

Ostermenü zubereiten können.<br />

Fr., 28.03.2014, 16:30 - 21:00 Uhr<br />

<strong>Schweich</strong>, Levana-Schule, Küche<br />

Bitte Messer, Schürze, Geschirrtuch und Vorratsbehälter<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Stefan Schmitz, Küchenmeister<br />

19 € zuzüglich Lebensmittelumlage P307SC005<br />

"Amuse bouche"<br />

Kle<strong>in</strong>e Gaumenfreuden warm o<strong>der</strong> kalt, als F<strong>in</strong>gerfood, Aperitif<br />

o<strong>der</strong> Vorspeise geeignet. Mit wenigen Handgriffen werden<br />

raff<strong>in</strong>ierte Kle<strong>in</strong>igkeiten mit Fleisch, Fisch und Gemüse zubereitet.<br />

Sa., 17.05.2014, 9:30 - 14:00 Uhr<br />

<strong>Schweich</strong>, Levana-Schule, Küche<br />

Bitte Schürze, Messer und evt. Vorratsdose mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Stefan Schmitz, Küchenmeister<br />

19 € zuzüglich 14 € Materialkosten P307SC006<br />

Vegane Sommerküche<br />

Nach Herzenslust geme<strong>in</strong>sam vegane Menüs zusammenstellen<br />

und dabei auf die optimale Lebensmittelkomb<strong>in</strong>ation achten.<br />

Dieses Motto soll Ihnen <strong>der</strong> Vegan-Kochkurs vermitteln. Die<br />

verwendeten Lebensmittel s<strong>in</strong>d hierbei re<strong>in</strong> pflanzlich, biologisch<br />

angebaut und möglichst regional gewachsen. Wie herrlich<br />

vielseitig und kreativ vegane Küche se<strong>in</strong> kann, wird im Verlauf <strong>der</strong><br />

Kursabende gezeigt. So bietet beispielsweise <strong>der</strong> Mittelmeerraum<br />

viele traditionelle vegane Delikatessen. Lassen Sie sich von <strong>der</strong><br />

Vielfalt <strong>der</strong> Möglichkeiten überraschen!<br />

Do., 08.05.2014, 18:00 - 21:00 Uhr, 3 Term<strong>in</strong>e<br />

<strong>Schweich</strong>, Levana-Schule, Küche<br />

Bitte Messer, Geschirrtuch, Restebehälter mitbr<strong>in</strong>gen<br />

Bernadette Sudac<br />

36,50 € zuzüglich Lebensmittelumlage P307SC007<br />

Motivtorten zu Ostern<br />

Zuckerkunst - Glänzen Sie zu Ostern mit Ihrer ganz persönlichen<br />

Ostertorte!<br />

Gestalten Sie <strong>in</strong> diesem Workshop Ihre Ostertorte - ganz nach<br />

Ihren Ideen und Wünschen! Die Referent<strong>in</strong> weiht Sie <strong>in</strong> die Kunst<br />

des Dekorierens <strong>in</strong>dividueller Torten mit Fondant (Zuckermasse)<br />

e<strong>in</strong>. Sie erlernen die Herstellung, den Umgang mit Fondant, das<br />

E<strong>in</strong>färben und Marmorieren. Der selbstgebackene Kuchen erhält<br />

e<strong>in</strong>e wohlschmeckende Füllung und E<strong>in</strong>deckung und wird ganz<br />

nach Ihren Wünschen mit selbstgemachten Bordüren, Blüten,<br />

Buchstaben, Schmetterl<strong>in</strong>gen, Ostereiern, Hasen und Hühnchen<br />

dekoriert. So können Sie Ihre Torte an Ostern auf dem Kaffeetisch<br />

präsentieren. Alle Rohstoffe wie Fondant, Buttercreme,<br />

Farbpasten etc. s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Materialkosten von 15,00 € enthalten.<br />

Außerdem werden Ihnen Ausstecher und verschiedene<br />

Werkzeuge zur Verfügung gestellt.<br />

Sa., 29.03.2014, 9:30 - 15:15 Uhr<br />

<strong>Schweich</strong>, Levana-Schule, Küche<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!