01.04.2014 Aufrufe

Hygiene von RLT-Anlagen, die neue VDI 6022 (DI Felix Twrdik, IBO)

Hygiene von RLT-Anlagen, die neue VDI 6022 (DI Felix Twrdik, IBO)

Hygiene von RLT-Anlagen, die neue VDI 6022 (DI Felix Twrdik, IBO)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dimensionierung der Luftvolumenströme<br />

• Vorgaben ÖNORM EN 13779 (2008)<br />

Innenraumluft-qualit<br />

qualität<br />

CO 2<br />

abs.<br />

[ppm]<br />

Außenluft<br />

enluft-volumenstrom<br />

[m³/Person/h]<br />

IDA 1 Hoch<br />

< 800<br />

> 54<br />

IDA 2 Mittel<br />

800 - 1000<br />

36 - 54<br />

IDA 3 MäßM<br />

äßig<br />

1000 - 1400<br />

22 - 36<br />

IDA 4 Niedrig<br />

> 1400<br />

< 22<br />

Annahme 400 ppm Außenkonzentration<br />

2. Innenraumtag 2012 – BMLFUW – 14.11.2011<br />

www.innenraumanalytik.at<br />

Anforderungen an <strong>die</strong> Planung <strong>von</strong> <strong>RLT</strong>-<strong>Anlagen</strong><br />

Modernes <strong>RLT</strong>-<br />

Zentralgerät in<br />

einer<br />

ausreichend<br />

dimensionierten<br />

Lüftungszentrale<br />

2. Innenraumtag 2012 – BMLFUW – 14.11.2011<br />

www.innenraumanalytik.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!