03.04.2014 Aufrufe

Pressemappe - DIE ZEIT Verlagsgruppe

Pressemappe - DIE ZEIT Verlagsgruppe

Pressemappe - DIE ZEIT Verlagsgruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

teilten. 1969 verließ auch der »Spiegel« das Pressehaus.<br />

Die Solidarität zwischen den Blättern und<br />

ein gemeinsames demokratisches Ziel zeigten<br />

sich allerdings während der »Spiegel«-Affäre<br />

1962. Nach einem »Spiegel«-Artikel über eine<br />

Herbstübung der Nato (»Fallex 62«) waren mehrere<br />

»Spiegel«-Mitarbeiter wegen des Verdachts<br />

des Landesverrats und der aktiven Bestechung<br />

vorläufig festgenommen worden. Die »Spiegel«-<br />

Redaktion wurde von Angehörigen der Sicherungsgruppe<br />

Bonn besetzt, durchsucht und versiegelt.<br />

Im Vorfeld wurden nicht nur die Mitarbeiter<br />

vom »Spiegel«, sondern auch die Redakteure der<br />

<strong>ZEIT</strong> telefonisch abgehört. Die <strong>ZEIT</strong>-Redakteure<br />

stellten ihren Kollegen vom »Spiegel« in<br />

der Not Redaktionsräume, Schreibmaschinen und<br />

Archive zur Verfügung – eben alles, was sie zum<br />

Weitermachen brauchten. Für den »Spiegel« war<br />

das überlebenswichtig: Den Ausfall von mehreren<br />

Nummern hätte das Magazin wirtschaftlich nicht<br />

überstanden.<br />

Literaturhinweis:<br />

Die Geschichte der <strong>ZEIT</strong> schildern Haug von<br />

Kuenheim, ehemaliger Redakteur der <strong>ZEIT</strong>,<br />

Theo Sommer, Editor-at-Large der <strong>ZEIT</strong>, und<br />

Karl-Heinz Janßen in dem Buch<br />

<strong>DIE</strong> <strong>ZEIT</strong>. Geschichte einer Wochenzeitung<br />

1946 bis heute.<br />

München, Siedler 2006.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!