30.10.2012 Aufrufe

ProIntegration - Diakonie Wolfsburg

ProIntegration - Diakonie Wolfsburg

ProIntegration - Diakonie Wolfsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir unterstützen jeden, der zu uns kommt, das<br />

Leben selbstständig zu gestalten – gleich welcher<br />

Rechtsstatus dem Aufenthalt zu Grunde liegt.<br />

Mit unseren Beratungsleistungen unterstützen<br />

wir Menschen mit Zuwanderungsgeschichte<br />

– über den Jugendmigrationsdienst (JMD) für<br />

jugendliche Migranten von 12 bis 27 Jahren<br />

– die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)<br />

ab dem 27. Lebensjahr<br />

– die Aussiedlerberatung<br />

Integration fördern<br />

Integration fördern<br />

– Zuwanderung gestalten<br />

Unsere Beratung ist kostenlos, vertraulich und<br />

unabhängig von der Nationalitäts- und Religionszugehörigkeit.<br />

Angebote der Migrationsberatung<br />

für Erwachsene (MBE) und<br />

Aussiedlerberatung im<br />

Integrationszentrum „MeiNZ“<br />

Die Neubürger und deren Familien bekommen<br />

Unterstützung für alle Themen des täglichen<br />

Lebens:<br />

– Rechtliche Fragen z.B. zum Aufenthalt<br />

– Erwerb und Verbesserung der deutschen Sprache<br />

– Schule und Berufsausbildung<br />

– Arbeitsplatzsuche und berufliche Qualifizierung<br />

– Soziale Integration (Dialog mit Einheimischen)<br />

– Ehe, Familie und Erziehung<br />

– Erholung und Freizeit<br />

gefördert durch das:<br />

Bundesamt<br />

für Migration<br />

und Flüchtlinge<br />

den Weg in die<br />

Gesellschaft ebnen<br />

„Nicht da ist man daheim, wo man<br />

seinen Wohnsitz hat, sondern wo<br />

man verstanden wird.“<br />

Christian Morgenstern<br />

Angebote des Jugendmigrationsdienst<br />

(JMD)<br />

im Jugendhaus „MeiNZ“<br />

Beratung zu folgenden Themen:<br />

– Orientierung im<br />

Bildungs- und Ausbildungssystem<br />

– Berufsplanung in<br />

Zusammenarbeit mit<br />

der Bundesagentur<br />

für Arbeit und den<br />

örtlichen Agenturen<br />

für Arbeit<br />

– Verbesserung der Sprachkenntnisse<br />

– Orientierung in gesellschaftlichen und<br />

politischen Themen<br />

gefördert durch das:<br />

Zu Hause ankommen<br />

Beratung allein ist uns zu wenig. Unter dem Namen<br />

„MeiNZ“ (Mein Neues Zuhause) finden sowohl im<br />

Integrationszentrum wie im Jungendhaus zahlreiche<br />

Angebote statt. Ob Workshops, Veranstaltungen,<br />

Bildungsfahrten oder Selbsthilfegruppen; wir<br />

fördern die Integration und die kulturelle Vielfalt in<br />

<strong>Wolfsburg</strong>.<br />

Informieren Sie sich gezielt über aktuelle Angebote<br />

im Integrationszentrum „MeiNZ“ und im<br />

Jugendhaus „MeiNZ“. Wir freuen uns über Ihr<br />

Interesse.<br />

www.diakonie-wolfsburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!