30.10.2012 Aufrufe

EG - Balteschwiler AG, Laufenburg

EG - Balteschwiler AG, Laufenburg

EG - Balteschwiler AG, Laufenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hier Baut der Bauherr<br />

Am WOHnHAUS füR DiE fAmiLiE HAt DER EigEntümER<br />

WäHREnD DER WintERzEit intEnSiV mitgEARbEitEt.<br />

Am WEStHAng EinES WUnDERSCHönEn tALES in DEn SüDtiROLER<br />

DOLOmitEn LiEgt in übER 1300 m HöHE Ein gRUnDStüCk, DAS VOn<br />

DER SOnnE VERWöHnt WiRD UnD DiE HERRLiCHStEn AUSbLiCkE AUf<br />

DiE UmgEbEnDEn bERgkEttEn UnD in DAS WEitE tAL ERöffnEt.<br />

Bei einer Drehung des Gebäudes aus der exakten Süd-<br />

lage um etwa 30 Grad nach Osten entstanden die besten<br />

Sichtachsen aus den Wohnräumen. Nun bietet sich das<br />

Schauspiel der Natur für die Bewohner von den Logenplätzen<br />

des Hauses. Grandiose Aussichten sowohl von der<br />

ebenerdigen Terrasse als auch von den Loggien des Obergeschosses<br />

gehören jetzt zur Wohnatmosphäre.<br />

Als Hauptbaumaterial stand Holz, der nachwachsende<br />

und umweltgerechte Rohstoff der Region, für den Auftraggeber<br />

frühzeitig fest. Es kam die Ständerbauweise oder<br />

der Holzplattenbau in Frage. Bei welchem Prinzip war<br />

aber die Mitwirkung des Bauherrn in der kalten Jahreszeit<br />

besser möglich? Überwiegende Vorteile gaben den Ausschlag,<br />

die Leno-Massivholzbauweise zu wählen.<br />

Die Zimmerei errichtete die komplette Konstruktion<br />

und das Dach. Mit den großflächigen Platten, die bereits<br />

ohne Verkleidung Winddichtheit gewährleisten, trotzte<br />

der Rohbau dem rauhen Winter und die Ausbauarbeiten<br />

konnten ohne Hektik in Eigenleistung ausgeführt werden.<br />

Im folgenden Sommer bezog die Familie ihr neues Heim.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!