30.10.2012 Aufrufe

40 Jahre - Stamm Asgard Erlangen eV

40 Jahre - Stamm Asgard Erlangen eV

40 Jahre - Stamm Asgard Erlangen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 39<br />

Besuch bei den Freimaurern am 15.12.04<br />

Schon etwas von der Freimauerei, den Bruderschaften und den Logen gehört?<br />

Herr Tietze von der Erlanger Loge "Libanon zu den drei Cedern" führte uns in<br />

die Geschichte der Freimaurerei ein, stellte uns die Symbole und Rituale vor<br />

und informierte uns natürlich über die heutige Arbeit der Loge.<br />

Die Erlanger Loge "Libanon zu den drei Cedern"<br />

(Universitätstrasse 25 über der Tanzschule Thurek)<br />

Ursprünge der Freimaurerei – Steinmetzbruderschaften<br />

Der Ursprung der Freimaurerei liegt immer noch im Dunkeln. Gesichert scheint<br />

lediglich, dass sie entgegen jeglicher Legendenbildung weder im alten Rom<br />

noch in Griechenland oder Ägypten entstanden ist und auch nicht von den Alten<br />

Rosenkreuzern abstammt. Das ‘geheime Wissen’ der Templer bewahren<br />

die Freimaurer nicht.<br />

Die Wurzeln der Freimaurerei liegen wahrscheinlich in den Steinmetz -<br />

Sozietäten (Blütezeit 13. bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts): deren<br />

Gebräuche und Gepflogenheiten klingen heute in der freimaurerischen<br />

Tradition und Formensprache nach.<br />

Bereits die römischen Baukollegien besaßen eine Reihe von Privilegien,<br />

die sich später ebenfalls bei den Dombauhütten finden. Dieses waren die<br />

Befreiung von den bürgerlichen Lasten, eine eigene Gerichtsbarkeit, die<br />

<strong>Stamm</strong> <strong>Asgard</strong> <strong>Erlangen</strong> im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!