30.10.2012 Aufrufe

750*€ - Stadt Bergneustadt

750*€ - Stadt Bergneustadt

750*€ - Stadt Bergneustadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

strategische Neuausrichtung bei der Kundenbetreuung<br />

und -beratung und die umfassende<br />

Modernisierung der Geschäftsstellen in<br />

<strong>Bergneustadt</strong> und Gummersbach weitergeführt.<br />

Die turbulenten Zeiten und die besonderen<br />

Herausforderungen verbunden mit nachlassender<br />

Ertragsdynamik haben die Sparkasse<br />

jedoch nicht dazu verleitet, ihr gesellschaftliches<br />

Engagement zurückzufahren.<br />

Das Kreditinstitut steht weiter zur gesellschaftlichen<br />

Verantwortung als einem elementaren<br />

Markenzeichen von Sparkassen.<br />

Getreu dem Werbeslogan „Sparkasse -<br />

Gut“ wurde von Gummersbach bis <strong>Bergneustadt</strong><br />

das Engagement in den Bereichen<br />

Sport, Kultur und Soziales sogar noch weiter<br />

ausgebaut. Insgesamt hat die Sparkasse<br />

hierfür über 750.000 Euro bereitgestellt.<br />

Im einzelnen gaben Frank Grebe und<br />

Markus Vandrey dann noch folgende Details<br />

zum Geschäftsbericht weiter:<br />

- Nach Jahren überdurchschnittlichen<br />

Wachstums trat im Kreditgeschäft der<br />

Sparkasse eine gewisse Beruhigung ein.<br />

Die Ausleihungen blieben mit 792,8 Mio.<br />

Euro nahezu stabil.<br />

- Die Einlagen von Kunden reduzierten sich<br />

leicht um insgesamt 26,2 Mio. Euro (- 2,5<br />

%) auf 1.021,0 Mio. Euro. Dies resultierte<br />

im Wesentlichen aus Fälligkeiten von Einlagen.<br />

Die Sparquote der privaten Haushalte<br />

erhöhte sich dabei geringfügig von<br />

10,5 % auf 10,8 %.<br />

- Im nicht bilanzwirksamen Kunden-<br />

Wertpapiergeschäft erzielte die Sparkasse<br />

ein hervorragendes Ergebnis. So konnte<br />

der Wertpapierumsatz mit einem Plus von<br />

105,8 Mio. Euro (Vorjahr + 103,6 Mio. Euro)<br />

auf 307,0 Mio. Euro um über 50 % gesteigert<br />

werden.<br />

- Mit einem Gesamtumsatzvolumen von<br />

227,3 Mio. Euro (+ 77,4 Mio. Euro) erlebte<br />

das für die Sparkasse sehr bedeutsame<br />

Fondsgeschäft die kräftigste Belebung.<br />

Ohne Berücksichtigung der eigenen<br />

Inhaberschuldverschreibungen (82,8 Mio.<br />

Euro) verwaltet die Sparkasse ein<br />

Wertpapiervermögen von 244,1 Mio. Euro,<br />

ein Plus von 4,8 Mio. Euro. Dabei überwiegt<br />

weiterhin eine hohe Sicherheitsorientierung<br />

bei der Geldanlage. Auf Aktienanlagen entfallen<br />

lediglich 8,1 %, auf festverzinsliche<br />

Wertpapiere hingegen 41,3 %.<br />

- Nach Jahren zunehmender Ertragsdynamik<br />

ging angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen<br />

für die Kreditwirtschaft und<br />

auch bedingt durch Einmaleffekte der<br />

Jahresüberschuss auf 2.088.589,13 Euro<br />

zurück. Ein Grund hierfür war der Rückgang<br />

des Zinsüberschusses, der insbesondere<br />

aus dem starken Anstieg der kurzfristigen<br />

Zinsen mit der Folge der Ausprägung einer<br />

sehr flachen und zeitweise auch inversen<br />

Zinsstrukturkurve resultierte. Der Jahresüberschuss<br />

von 2,1 Mio. Euro wird auch<br />

als Bilanzgewinn ausgewiesen.<br />

- Die im Jahr 2005 initiierte neue strategische<br />

Ausrichtung der Sparkasse im Vertrieb<br />

wurde nach intensiven Vorarbeiten<br />

im Jahr 2006 im Berichtsjahr termingerecht<br />

und erfolgreich umgesetzt. Neue<br />

EDV-Anwendungen, ein verbesserter Zuschnitt<br />

der Betreuung der unterschiedlichen<br />

Kundengruppen und der Ansatz einer<br />

ganzheitlichen Beratung sind die Kernelemente<br />

des neuen Konzepts.<br />

Das finanzielle Engagement<br />

der Sparkasse<br />

ist wichtig für <strong>Bergneustadt</strong><br />

- viele Aktivitäten<br />

und Vorhaben<br />

in der <strong>Stadt</strong> wären<br />

sonst undenkbar.<br />

In den Geschäftsstellen Bernberg, Dieringhausen,<br />

Lantenbach und Windhagen wurden<br />

durch entsprechende Baumaßnahmen<br />

optimale Rahmenbedingungen für die Beratung<br />

geschaffen. Schwerpunkt der Baumaßnahmen<br />

im Jahr 2007 war die<br />

Modernisierung und Neugestaltung der<br />

Hauptgeschäftsstelle in <strong>Bergneustadt</strong>, mit<br />

der hinsichtlich Service- und Beratungsmöglichkeiten<br />

in Oberberg neue Maßstäbe<br />

gesetzt wurden. Mit der Sanierung und Neugestaltung<br />

der Hauptgeschäftsstelle in<br />

Gummersbach, die in der zweiten Jahreshälfte<br />

2009 abgeschlossen werden soll, wurde<br />

begonnen.<br />

Musikschultag der Musikschule<br />

<strong>Bergneustadt</strong><br />

Am Samstag, den 21. Juni, präsentierte die<br />

Musikschule <strong>Bergneustadt</strong> in der Aula des<br />

Wüllenweber-Gymnasiums ihre Qualität und<br />

Vielseitigkeit.<br />

Die zahlreichen Schülervorspiele in Konzerten<br />

oder zur Untermalung in der Musikschul-Caféteria<br />

sowie die Jam-Sessions<br />

und diverse Schnuppermöglichkeiten auf<br />

verschiedensten Instrumenten ergänzten<br />

sich zu einem tollen Sommerfest vor den<br />

Ferien.<br />

Die Höhepunkte des Tages waren sicherlich<br />

die Ensemble-Beiträge des Orchesters der<br />

Kath. Grundschule mit Auszügen aus ihrem<br />

aktuellen Musical (Leitung: Jürgen Körber),<br />

das Cello-Ensemble „Cellectrica“ der Musikschule<br />

Gummersbach mit funkigrockigen<br />

Klängen (Leitung: Bruno Brandl)<br />

und die Big Band der Musikschule Berg-<br />

Früh übt sich, wer ein<br />

Meister werden will -<br />

beim Musikschultag<br />

wurde auch das Interesse<br />

der Jüngsten<br />

geweckt.<br />

Sparkasse Gummersbach-<br />

<strong>Bergneustadt</strong> Ende 2007<br />

in Zahlen (EUR)<br />

Bilanzsumme 1.354,2 Mio.<br />

Einlagen 1.021,0 Mio.<br />

Kundenwertpapiervolumen 326,8 Mio.<br />

Kundenkredite 792,8 Mio.<br />

Kundenkonten 113.061<br />

Wertpapierdepots 9.973<br />

Jahresüberschuss 2,1 Mio.<br />

Eigenkapital 65,2 Mio.<br />

Mitarbeiter<br />

- davon Auszubildende<br />

Sponsoring und Spenden<br />

266<br />

22<br />

für Soziales, Sport u. Kultur 768.500<br />

neustadt (Leitung: Heinz Rehring) mit leichten<br />

Swing-Klängen.<br />

Für die optische Gestaltung sowie die Bereitstellung<br />

zahlreicher Instrumente zum<br />

Ausprobieren sorgten das Musikhaus Olpe<br />

und das Pianohaus Schöler. Besonders die<br />

Tuba und das E-Schlagzeug erfreuten sich<br />

hier großer Beliebtheit.<br />

Kooperativ ergänzt wurde das Musikschulfest<br />

von den musikalischen Projektwochen-<br />

Präsentationen des Wüllenweber-Gymnasiums<br />

- „Die Songs zu Walt-Disney-Filmen“<br />

und „Chormusik aus aller Welt“.<br />

Musikschulleiter Joachim Kottmann zeigte<br />

sich überwältigt von der großen Besucherzahl<br />

und versprach auch, im nächsten Jahr<br />

für deutlich mehr Kuchen zu sorgen.<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!