09.04.2014 Aufrufe

NATIONALE TOURISMUS ORGANISATION SERBIENS www ...

NATIONALE TOURISMUS ORGANISATION SERBIENS www ...

NATIONALE TOURISMUS ORGANISATION SERBIENS www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SIEGERDENKMAL<br />

Zum zehnten Jahrestag des Durchbruchs<br />

der Saloniki-Front wurde im Oktober<br />

1928 auf der höchsten Mauer der<br />

Belgrader Festung festlich das Denkmal<br />

des «Siegers» eingeweiht. Das Denkmal<br />

stellt den Sieg über den Feudalismus<br />

und die Sklaverei dar, und zwar in Gestalt<br />

von alten und konservativen Reichen,<br />

die nach dem Ersten Weltkrieg<br />

verschwanden.<br />

Ein nackiger Mann, der o.g. Krieger,<br />

stellt die neue Rennaissance dar, die<br />

in dieser Region angekommen war.<br />

Der graue Falke in der linken Hand beobachtet<br />

die Welt um sich herum und<br />

achtet darauf, dass die düsteren, tyrannischen<br />

und ausländischen kriegerischen<br />

Mächte nicht erwachen. Für<br />

den Fall, dass es doch dazu kommen<br />

sollte, befindet sich in der rechten Hand<br />

ein Schwert, um die üblen Mächte abzuschrecken<br />

oder zu besiegen.<br />

Heutzutage ist das Denkmal eines der<br />

Wahrzeichen Belgrads.<br />

DENKMAL DER<br />

DANKBARKEIT<br />

GEGENÜBER<br />

FRANKREICH<br />

Frankreich war im Ersten Weltkrieg<br />

vor allem nach dem Rückzug nach<br />

Korfu und während der der Zeit der<br />

Saloniki-Front ein wichtiger Verbündeter<br />

von Serbien. Die Gesellschaft der<br />

Freunde Frankreichs und der Alumni<br />

französischer Schulen erbauten als Andenken<br />

an die Freundschaft, Hilfe und<br />

Zusammenarbeit zwischen Frankreich<br />

und Serbien im Ersten Weltkrieg am 11.<br />

November 1930 auf der Belgrader Festung<br />

das Denkmal der Dankbarkeit gegenüber<br />

Frankreich.<br />

Das Denkmal aus Bronze bildet die<br />

Skulptur einer Frau ab, die einen<br />

Schwert hält – ein Symbol für Frankreich,<br />

das Serbien zu Hilfe eilt. Zwei Relief-Postamente<br />

stellen die Komposition<br />

des «Kriegers» dar, die das Leiden der<br />

französischen und serbischen Soldaten<br />

symbolisiert sowie das Abbild einer<br />

Frauenfigur mit Kindern, der «Sorbonne»,<br />

personifiziert – eine Ausbildungsunterstützung<br />

an die serbische Jugend<br />

während des Kriegs und danach.<br />

<strong>www</strong>.serbien.travel<br />

10<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!