11.04.2014 Aufrufe

Ausgabe 34 - FC Cobbenrode 1926 eV

Ausgabe 34 - FC Cobbenrode 1926 eV

Ausgabe 34 - FC Cobbenrode 1926 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lage der Liga<br />

Nachdem ca. ein Drittel der Saison absolviert ist, lohnt sich ein Blick auf die Abstiegsfrage in der<br />

Bezirksliga zu schauen. Die Regelung ist dieser Spielzeit sehr komplex, und selbst in der Handreichung<br />

des Verbandes werden nicht alle möglichen Konstellationen genannt.<br />

Grob gesagt lässt sich aber festhalten, dass je mehr Mannschaften aus der NRW-Liga in die neue<br />

Oberliga Westfalen absteigen, desto mehr Teams müssen auch aus den Bezirksligen zurück in die<br />

Kreisliga. Laut Regelung, können maximal 8 Teams aus der NRW-Liga in die Oberliga Westfalen<br />

rutschen.Hier sind allerdings 9 Kandidaten: Siegen, Bielefeld II, Hüls, Rhynern, Dornberg,<br />

Schermbeck, Erndtebrück, Herne und Ahlen.<br />

Dazu könnte noch ein Team aus der Regionalliga absteigen, wenn alle drei Westvereine aus der<br />

3.Liga absteigen oder wenn Bochum aus der 2.Liga absteigt, da nur Reservemannschaften von<br />

Erst- und Zweitligisten in der neuen Regionalliga West spielen dürfen. Daher kann Bielefeld II<br />

auch nicht in die Regionalliga aufsteigen.<br />

Im schlimmsten Fall wären also schon 10 Plätze in der neuen Oberliga Westfalen vergeben.<br />

Stand jetzt:<br />

OBERLIGA WESTFALEN 18 Mannschaften<br />

Derzeit stehen 8 Teilnehmer für die Oberliga Westfalen fest ("Absteiger" aus der NRW-Liga).Das<br />

hat zur Folge, dass die Plätze 2-5 der Westfalenligen sicher nachrücken (ein oder beide Sechsten<br />

könnten nachrücken, wenn ein oder beide Westfalenligameister ihre Entscheidungsspiele zur Regionalliga<br />

gewinnen).<br />

WESTFALENLIGEN 2*16=32 Mannschaften<br />

Die restlichen Teams bis zu dem Platz 14 der Westfalenligen bilden den Grundstock der neuen<br />

Westfalenliga, dazu kämen Landesligameister und -vizemeister. Auch nachrücken würden 4-6 weitere<br />

Landesligisten (also 4 von 5 Dritten, alle Dritten oder alle Dritten und einer der fünf Vierten)<br />

LANDESLIGEN 4*16=64 Mannschaften<br />

Die Plätze 14-18 der Westfalenligen steigen in die Landesliga ab (das sind nur sieben Teams da<br />

die WL 2 nur 17 Teams hat) dazu kommen die 15 Bezirksligameister und ein Großteil der alten<br />

Landesligisten ohne die Plätze 14 und dahinter.Zusätzlich müssten jetzt noch 7-9 Mannschaften<br />

aus der Landesliga absteigen. Also die Mannschaften auf Platz 14 und 2-4 der 5 Mannschaften<br />

auf Platz 13.RW Ahlen II hat zum zweiten mal in Folge vor der Saison zurückgezogen und kann<br />

daher nach Spielordnung WFLV §52 Absatz 1 nur in der untersten Klasse seines Kreises beginnen.Daher<br />

fällt ein Absteiger weg.<br />

4<br />

BEZIRKSLIGEN 12*18=216 Mannschaften<br />

In den Bezirksligen sind dann die 46 Aufsteiger aus den Kreisligen und die 26 bis 28 Landesligaabsteiger.<br />

Bleiben noch die Mannschaften auf den Plätzen 2-10 und eine bis drei der 15 Elftplazierten.Anders<br />

gesagt: Die Mannschaften auf den Plätzen 12 abwärts steigen sicher ab (bei 16er<br />

Ligen die letzten 5 und bei 17er Ligen die letzten 6) Dazu würden 2 bis 4 Spiele ausgelost von<br />

Mannschaften auf Platz 11 die gegen den Abstieg spielen würden. Die restlichen Teams auf Platz<br />

11 haben Glück und dürfen in der Liga verbleiben.Für die Kreisligen hängt es jetzt an den lokalen<br />

Regelungen und der Anzahl der Bezirksligisten aus dem eigenen Kreis, die es erwischt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!