30.10.2012 Aufrufe

KALENDER STÄDTISCHE VERANSTALTUNGEN - von Daniela ...

KALENDER STÄDTISCHE VERANSTALTUNGEN - von Daniela ...

KALENDER STÄDTISCHE VERANSTALTUNGEN - von Daniela ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERANSTALTUNGS<strong>KALENDER</strong> II. HALBJAHR 2009<br />

Datum Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn/Einlass Veranstalter/Ansprechpartner<br />

17.05.09 bis<br />

26.07.09<br />

06.07.09<br />

10.07.09 bis<br />

12.07.09<br />

12.07.09<br />

13.07.09<br />

25.07.09 bis<br />

27.07.09<br />

01.08.09<br />

13.08.09 bis<br />

16.10.09<br />

15.08.09<br />

22.08.09<br />

24.08.09 bis<br />

24.09.09<br />

29.08.09 /<br />

30.08.09<br />

29.08.09<br />

30.08.09<br />

02.09.09<br />

05.09.09<br />

05.09.09<br />

05.09.09 bis<br />

07.09.09<br />

08.09.09<br />

11.09.09<br />

12.09.09<br />

12.09.09 bis<br />

13.09.09<br />

13.09.09<br />

13.09.09<br />

13.09.09<br />

13.09.09 bis<br />

04.10.09<br />

19.09.09<br />

20.09.09<br />

20.09.09 bis<br />

22.11.09<br />

23.09.09<br />

28.09.09<br />

02.10.09<br />

02.10.09<br />

03.10.09<br />

09.10.09<br />

09.10.09<br />

17.10.09 bis<br />

19.10.09<br />

19.10.09 bis<br />

23.10.09<br />

23.10.09<br />

24.10.09<br />

24.10.09 /<br />

25.10.09<br />

24.10.09 bis<br />

25.10.09<br />

25.10.09<br />

26.10.09<br />

28.10.09 bis<br />

29.01.10<br />

30.10.09<br />

03.11.09<br />

06.11.09 bis<br />

07.11.09<br />

07.11.09 bis<br />

08.11.09<br />

07.11.09<br />

09.11.09<br />

09.11.09 bis<br />

18.12.09<br />

11.11.09<br />

12.11.09<br />

13.11.09<br />

14.11.09<br />

20.11.09 bis<br />

21.11.09<br />

22.11.09<br />

22.11.09<br />

30.11.09<br />

04.12.09<br />

06.12.09 bis<br />

21.02.10<br />

12.12.09<br />

13.12.09<br />

18.12.09<br />

19.12.09<br />

20.12.09<br />

20.12.09<br />

29.12.09<br />

31.12.09<br />

13.01.10<br />

31.01.10<br />

27.01.10<br />

Ausstellung<br />

Gilbert Portanier<br />

Tauschabend Philatelisten-Club<br />

jeden 1. Montag im Monat<br />

Schützenfest der St.-Sebastianus-<br />

Schützenbruderschaft Königsdorf<br />

Sommerfest mit Chören<br />

Krönungsball St.-Sebastianus-<br />

Schützenbruderschaft Königsdorf<br />

Schützenfest in Buschbell<br />

Krönungsball<br />

Ausstellung „Königsdorf“<br />

Fischerfest in Bachem<br />

2. Gemeinsames Sommerfest<br />

KG Frechener Klütteköpp/Ehrengarde<br />

Fotoausstellung<br />

„Zukünftige Städte – Verstädterung in<br />

Afrika, Asien und Lateinamerika“<br />

Ausstellung: ACRYLBILDER<br />

Regina Nußbaum<br />

Abschlussparty Sommerleseclub<br />

Konzert „Musica Solare“<br />

Vorlesenachmittag für Grundschulkinder<br />

danach jeden 1. Mi. im Monat<br />

Trödelmarkt Förderverein Lindenschule<br />

Big Band Gala<br />

Kirmes in Hücheln<br />

Krönungsball in Hücheln<br />

Literatur Herbst Rhein-Erft 2009<br />

„Von Blutsaugern, Hexen und<br />

Menschenfressern“<br />

Sommerfest Musikschule<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

Jazzfrühschoppen mit der<br />

Blow-Shop-Big-Band<br />

Linden-Theater<br />

„Tag der offenen Tür“<br />

KITCHEN STORIES<br />

Ausstellung<br />

Gisela Tschauner<br />

Weltkindertag<br />

Historische Kinos<br />

im Rhein-Erft-Kreis<br />

Ausstellung<br />

Frechener Keramikpreis<br />

Johnny Cash<br />

Bilderbuchkino<br />

„Wer hat mich zum Fressen gern“<br />

Hahneköppen<br />

Kirmesgesellschaft „Jode Schlag“<br />

Kabarett & Comedy<br />

Martin Sommerhoff<br />

Abschlussschießen St.-Sebastianus-<br />

Schützenbruderschaft Königsdorf<br />

Spot(t)light<br />

Kabarett & Comedy „Haifisch und<br />

Tiger“ mit <strong>Daniela</strong> Bosenius und<br />

Stefanie Bosenius<br />

Herbstkirmes in Habbelrath<br />

Kinderfilmwoche<br />

im Linden-Theater<br />

Kabarett & Comedy<br />

„Freakheimrammler“ Comedy-Duo<br />

Konzert MGV Cäcilia<br />

Ausstellung:<br />

TRAUM-LANDSCHAFTEN<br />

Karin Reuter<br />

Offene Ateliertage<br />

Familientag im Keramion<br />

Bilderbuchkino „Trau Dich, spring<br />

über Deinen Schatten“<br />

Ausstellung „Quarzsand“<br />

Kabarett & Comedy<br />

Glitterabend – Die Rückkehr der<br />

Samstagsabend-Show<br />

Lesung für Kinder mit<br />

Jürgen Banscherus<br />

Lesenacht in der Stadtbücherei für<br />

Kinder <strong>von</strong> 9 bis 12 Jahre<br />

Martinsmarkt<br />

Ü 30 Party<br />

„Deutschland liest“<br />

Die Bücherei führt hinter die Kulissen<br />

Fotoausstellung „Schwerelos –<br />

Geschichten unter und über Wasser“<br />

Shakespeares sämtliche Werke<br />

Multivisionsschau „Schwerelos –<br />

Geschichten unter und über Wasser“<br />

„Deutscher Vorlesetag“ Unterhaltsame<br />

literarische Lesung zum Thema Wein<br />

Sessionseröffnung<br />

KG Königsdorfer Weißpfennige<br />

Frechener Rocknacht<br />

Jahreskonzert<br />

Mandolinen-Orchester<br />

Lesung – Lit-Café:<br />

ERZÄHLUNGEN - Jürgen Uttecht<br />

Bilderbuchkino<br />

„Ich und mein Papa“<br />

Konzert<br />

„Uns kompt ein Schiff gefahren“<br />

Ausstellungen „Es war einmal …“ –<br />

Märchen, Mythen, Sagen u. Legenden<br />

+ „Kugel, Würfel, Pyramide u. Zylinder“<br />

Offenes Adventsingen<br />

für Groß und Klein<br />

Konzert Kölsche Weihnacht<br />

Roses Geheimnis<br />

Weihnachtssingen MGV „Cäcilia“<br />

Gemeinsames Adventsingen<br />

Edith-Stein-Schule<br />

Offenes Adventsingen<br />

für Jung und Alt<br />

Das Dschungelbuch<br />

Silvesterball<br />

Prunksitzung<br />

Stadtgarde Frechen<br />

Kindersitzung<br />

Stadtgarde Frechen<br />

Konrad Beikircher<br />

Infos zur jeweiligen Veranstaltung erhalten Sie unmittelbar beim Veranstalter<br />

Karten im Vorverkauf für die städtischen Veranstaltungen erhalten Sie bei den bekannten Vorverkaufsstellen (siehe unten)<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Vera Borchard und Ingeborg Valdor<br />

Leiterinnen der Abteilung Kultur,<br />

Freizeit und Sport<br />

Tel.: 0 22 34 / 501-240 und 566<br />

Fax: 0 22 34 / 501-528<br />

Vera.Borchard@Stadt-Frechen.de<br />

Ingeborg.Valdor@Stadt-Frechen.de<br />

Bestuhlungsplan<br />

Reihe 15 - 18 erhöht<br />

Keramion<br />

Bonnstraße 12<br />

Kolpinghaus<br />

Eingang Hof<br />

Hochstandanlage Schützenheim<br />

Pfeilstraße 12 sowie teilweise<br />

Gerhard-Berger-Halle<br />

Vorplatz „Haus Burggraben“<br />

Gerhard-Berger-Halle<br />

Edith-Stein-Schule<br />

Schulhof und in der Aula<br />

Foyer Marienschule<br />

Hauptstraße 110 - 112<br />

Am Mahlweiher<br />

Schlossstrasse<br />

in der alten Sportstätte, St. Hubertus<br />

(Tanzbrunnen) Neuer Weg 2<br />

VHS<br />

Hauptstraße 110 - 112<br />

MiniKulturVerein<br />

Breite Straße 5<br />

Stadtbücherei<br />

Rathaus, Johann-Schmitz-Platz 1-3<br />

Keramion<br />

Bonnstraße 12<br />

Katholische öffentliche Bücherei<br />

St. Sebastianus, Spechtweg 1-5<br />

Lindenschule Schulhof<br />

Stadtsaal<br />

Kolpingplatz 1<br />

Zelt Ecke Kapellenstraße/<br />

Halfmannstraße<br />

Stadtbücherei<br />

Rathaus<br />

Johann-Schmitz-Platz 1-3<br />

Musikschule<br />

Dr.-Tusch-Straße 7-9<br />

Programm bei der Stadt Frechen<br />

erhältlich<br />

Edith-Stein-Schule<br />

Schulhof<br />

Linden-Theater<br />

Lindenstraße 16<br />

Haus am Bahndamm<br />

Begegnungszentrum der Gold-<br />

Kraemer-Stiftung, Ulrichstraße 110<br />

Johann-Schmitz-Platz<br />

(Marktplatz)<br />

Linden-Theater<br />

Lindenstraße 16<br />

Keramion<br />

Bonnstraße 12<br />

Stadtsaal<br />

Kolpingplatz 1<br />

Stadtbücherei<br />

Rathaus, Johann-Schmitz-Platz 1-3<br />

Vereinslokal „Haus Bachem“<br />

Mauritiusstraße 97<br />

Haus am Bahndamm<br />

Rosmarstraße 113<br />

Hochstandanlage<br />

Pfeilstraße 12<br />

Stadtsaal<br />

Kolpingplatz 1<br />

Haus am Bahndamm<br />

Rosmarstraße 113<br />

Marktplatz<br />

Antoniusstraße<br />

Linden-Theater<br />

Lindenstraße 16<br />

Haus am Bahndamm<br />

Rosmarstraße 113<br />

Edith-Stein-Schule<br />

Aula<br />

MiniKulturVerein<br />

Breite Straße 5<br />

Infos über teilnehmende Künstler<br />

bei der Stadt Frechen<br />

Keramion<br />

Bonnstraße 12<br />

Stadtbücherei<br />

Rathaus, Johann-Schmitz-Platz 1-3<br />

Foyer Marienschule<br />

Hauptstraße 110 - 112<br />

Haus am Bahndamm<br />

Rosmarstraße 113<br />

Stadtbücherei<br />

Rathaus, Johann-Schmitz-Platz 1-3<br />

Stadtbücherei<br />

Rathaus, Johann-Schmitz-Platz 1-3<br />

Innenstadt<br />

Fußgängerzone<br />

Stadtsaal<br />

Kolpingplatz 1<br />

Stadtbücherei<br />

Rathaus, Johann-Schmitz-Platz 1-3<br />

VHS<br />

Hauptstraße 110 - 112<br />

Stadtsaal<br />

Kolpingplatz 1<br />

VHS<br />

Hauptstraße 110 - 112<br />

Stadtbücherei<br />

Rathaus, Johann-Schmitz-Platz 1-3<br />

Villeforst<br />

Greinstraße 1<br />

Stadtsaal<br />

Kolpingplatz 1<br />

Stadtsaal<br />

Kolpingplatz 1<br />

MiniKulturVerein<br />

Breite Straße 5<br />

Stadtbücherei<br />

Rathaus, Johann-Schmitz-Platz 1-3<br />

„Alte Kirche“ Buschbell<br />

Ulrichstraße 110<br />

Keramion<br />

Bonnstraße 12<br />

Johannessaal Grefrath<br />

Johannessaal Grefrath<br />

Stadtsaal<br />

Kolpingplatz 1<br />

Ortsmittelpunkt „Alt Buschbell“ gegenüber<br />

der ehem. Kirche St. Ulrich<br />

Edith-Stein-Schule<br />

Forum<br />

Katholische Pfarrkirche<br />

St. Severin<br />

Stadtsaal<br />

Kolpingplatz 1<br />

Edith-Stein-Schule<br />

Aula<br />

Stadtsaal<br />

Kolpingplatz 1<br />

Stadtsaal<br />

Kolpingplatz 1<br />

Stadtsaal<br />

Kolpingplatz 1<br />

Di.-Fr./So.<br />

10 - 17 Uhr<br />

Sa. 14 - 17 Uhr<br />

18.30 Uhr<br />

11.00 Uhr<br />

20.00 Uhr /<br />

19.00 Uhr<br />

20.00 Uhr /<br />

19.00 Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

15.00 Uhr bis<br />

17.00 Uhr<br />

19.30 Uhr<br />

18.30 Uhr<br />

15.30 Uhr /<br />

15.15 Uhr<br />

10.00 Uhr<br />

19.00 Uhr /<br />

18.00 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

19.30 Uhr<br />

14.00 Uhr bis<br />

18.00 Uhr<br />

11.00 Uhr bis<br />

14.00 Uhr<br />

11.00 Uhr bis<br />

17.00 Uhr<br />

20.00 Uhr /<br />

19.00 Uhr<br />

10.00 Uhr bis<br />

14.00 Uhr<br />

16.00 Uhr und<br />

20.00 Uhr<br />

Di.-Fr./So.<br />

10 - 17 Uhr<br />

Sa. 14 - 17 Uhr<br />

20.00 Uhr /<br />

19.00 Uhr<br />

16.00 Uhr bis<br />

16.45 Uhr<br />

19.00 Uhr /<br />

18.00 Uhr<br />

20.00 Uhr /<br />

19.00 Uhr<br />

13.00 Uhr /<br />

12.00 Uhr<br />

20.00 Uhr /<br />

19.00 Uhr<br />

20.00 Uhr /<br />

19.00 Uhr<br />

16.00 Uhr /<br />

15.30 Uhr<br />

20.00 Uhr /<br />

19.00 Uhr<br />

19.00 Uhr /<br />

18.30 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

Sa.: 15 - 18 Uhr<br />

So.: 11 - 18 Uhr<br />

10.00 Uhr bis<br />

17.00 Uhr<br />

16.00 Uhr bis<br />

16.45 Uhr<br />

20.00 Uhr /<br />

19.00 Uhr<br />

17.00 Uhr bis<br />

18.00 Uhr<br />

19.00 Uhr bis<br />

8.30 Uhr<br />

21.00 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

20.00 Uhr /<br />

19.00 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

19.30 Uhr<br />

20.11 Uhr /<br />

19.00 Uhr<br />

19.00 Uhr /<br />

18.00 Uhr<br />

18.00 Uhr /<br />

17.00 Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

16.00 Uhr bis<br />

16.45 Uhr<br />

20.00 Uhr /<br />

19.00 Uhr<br />

Di.-Fr./So.<br />

10 - 17 Uhr<br />

Sa. 14 - 17 Uhr<br />

17.00 Uhr /<br />

16.00 Uhr<br />

17.00 Uhr /<br />

16.00 Uhr<br />

20.00 Uhr /<br />

19.00 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

16.30 Uhr /<br />

16.00 Uhr<br />

15.00 Uhr /<br />

14.00 Uhr<br />

20.00 Uhr /<br />

19.00 Uhr<br />

20.00 Uhr /<br />

19.00 Uhr<br />

19.30 Uhr<br />

14.00 Uhr<br />

Katharina Lindner<br />

kulturelle Veranstaltungen /<br />

Theaterabonnement<br />

Tel.: 0 22 34 / 501-352<br />

Fax: 0 22 34 / 501-528<br />

Katharina.Lindner@Stadt-Frechen.de<br />

oder unter www.stadt-frechen.de<br />

Stiftung KERAMION Zentrum für moderne + historische Keramik<br />

Gudrun Schmidt-Esters / Tel.: 02234/697690<br />

info@keramion.de / www.keramion.de<br />

Philatelisten-Club Frechen – Monika Coch / Helmut Viehs<br />

Tel.: 02234/57814 (M. Coch) / 38349 (H. Viehs)<br />

Helmut_Monika@gmx.de / www.philatelistenclub-frechen.de<br />

St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1683 e.V.<br />

Karl-Heinz Beil, Tel.: 0171/3033042<br />

karl-heinz.beil@t-online.de / www.schuetzen-koenigsdorf.de<br />

Eintracht-Allegro – Chor „Allegro“ – Günter Holschbach<br />

Tel.: 02461/93540, GHolschbach@gmx.net<br />

St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1683 e.V.<br />

Karl-Heinz Beil, Tel.: 0171/3033042<br />

karl-heinz.beil@t-online.de / www.schuetzen-koenigsdorf.de<br />

St. Sebastianus-Schützenbruderschaft 1683 e.V.<br />

Karl-Heinz Müller, Tel.: 02234/57281<br />

Khmuell44@t-online.de / www.sebastianus-buschbell.de<br />

Stadt Frechen – Alexander Entius, Tel.: 02234/501-239<br />

alexander.entius@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

Angelverein „Hecht Heil Bachem“ – Hermann Schiefer<br />

Tel.: 02234/240406 / Proschie@netcologne.de<br />

KG Frechener Klütteköpp 2001 / Ehrengarde Frechen 2001<br />

Tel.: 02234/208477 (J. Kremer) Tel.: 02234/59246 (H.-P. Münchrath)<br />

Stadt Frechen – Norbert Uhle, Tel.: 02234/501-242<br />

norbert.uhle@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

MiniKulturVerein Frechen e.V. – Regine Kron, Tel.: 02234/949464 o.<br />

0172/2027329, regine.kron@netcologne.de / www.minikulturverein.de<br />

Stadt Frechen – Marion Lombardo / Tel.: 02234/501-508<br />

marion.lombardo@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

Stadt Frechen – Vera Borchard, Tel.: 02234/501-240<br />

vera.borchard@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

Katholische öffentliche Bücherei – St. Sebastianus, Tel.: 02234/61657<br />

(Hildegard Schmidt) Tel.: 02234/657852 (Petra Becker)<br />

Förderverein Lindenschule – Frau Link, Tel.: 02234/59547<br />

MSF Big Band der Musikschule Frechen – Paul Pesch<br />

Tel.: 02234/501-348, paul.pesch@gmx.de / www.msf-bigband.de<br />

G.V. „Freundschaft“ Hücheln e.V. 1902, Anton Pieters, 1. Schriftführer<br />

Tel. 02234/56854 / toni.pieters@t-online.de<br />

www.g-v-huecheln.de / www.huecheln-online.de<br />

Stadt Frechen – Annette Krumme, Tel.: 02234/501-520<br />

annette.krumme@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

Musikschule Frechen – Bernd Golenia, Tel.: 02234/501-348<br />

bernd.golenia@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

Stadt Frechen – Hildegard Schlicker, Tel. 02234/501-411<br />

hildegard.schlicker@stadt-frechen.de<br />

www.tag-des-offenen-denkmals.de<br />

Edith-Stein-Schule – Iris Tücks (Rektorin), Tel.: 02234/995020<br />

edith-stein-schule.frechen@schulen-koeln.de<br />

www.edith-stein-schule-frechen.de<br />

Linden-Theater e.V., Tel.: 02234/271437<br />

Lindentheater@netcologne.de / www.Linden-theater-frechen.de<br />

Harlekin-Theater – Uli Lussem<br />

Tel.: 02234/202246, info@ulilussem.de<br />

Kunstverein zu Frechen e.V. – Sabine Müller, Tel.: 02234/16967<br />

info@kunstverein-frechen.de /www.kunstverein-frechen.de<br />

Stadt Frechen – Simone Fuchs, Tel.: 02234/501-535<br />

simone.fuchs@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

Linden-Theater e.V., Tel.: 02234/271437<br />

Lindentheater@netcologne.de / www.Linden-theater-frechen.de<br />

Stiftung KERAMION, Zentrum für moderne+historische Keramik<br />

Gudrun Schmidt-Esters, Tel.: 02234/697690<br />

info@keramion.de / www.keramion.de<br />

Stadt Frechen – Katharina Lindner, Tel.: 02234/501-352<br />

in Kooperation mit der Konzertdirektion Landgraf<br />

katharina.lindner@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

Stadt Frechen – Marion Lombardo, Tel.: 02234/501-508<br />

marion.lombardo@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

Kirmesgesellschaft „Jode Schlag“ 1969 – Gertrud Marx<br />

Tel.: 02234/52960, nc-marxge4@netcologne.de<br />

Theaterensemble Harlekin e.V. in Kooperation mit der Stadt Frechen<br />

Tel.: 02234/14570, www.harlekin-theater.de<br />

St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1683 e.V.<br />

Karl-Heinz Beil, Tel.: 0171/3033042<br />

karl-heinz.beil@t-online.de / www.schuetzen-koenigsdorf.de<br />

Stadt Frechen – Katharina Lindner, Tel.: 02234/501-352<br />

katharina.lindner@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

Theaterensemble Harlekin e.V. in Kooperation mit der Stadt Frechen<br />

Tel.: 02234/14570, www.harlekin-theater.de<br />

Dorfgemeinschaft Habbelrath – Ursula Zervakakis, Tel.: 02234/<br />

9463636 oder 02234/943503 / Uschi@Into-Exchange.com<br />

Frechen-Film e.V. – Björn Goetze, Tel.: 02234/271437<br />

info@frechen-film.de / www.frechen-film.de<br />

Theaterensemble Harlekin e.V. in Kooperation mit der Stadt Frechen<br />

Tel.: 02234/14570, www.harlekin-theater.de<br />

MGV Cäcilia 1869 Buschbell<br />

Hans Jürgen Ecken, Tel.: 02234/55282<br />

MiniKulturVerein Frechen e.V. – Regine Kron<br />

Tel.: 02234/949464 o. 0172/2027329, info@minikulturverein.de<br />

regine.kron@netcologne.de / www.minikulturverein.de<br />

Stadt Frechen – Birgit Spieker, Tel.: 02234/501-347<br />

birgit.spieker@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

Stiftung KERAMION, Zentrum für moderne + historische Keramik<br />

Gudrun Schmidt-Esters, Tel.: 02234/697690<br />

info@keramion.de / www.keramion.de<br />

Stadt Frechen – Marion Lombardo, Tel.: 02234/501-508<br />

marion.lombardo@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

Stadt Frechen – Alexander Entius, Tel.: 02234/501-239<br />

alexander.entius@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

Theaterensemble Harlekin e.V. in Kooperation mit der Stadt Frechen<br />

Tel.: 02234/14570, www.harlekin-theater.de<br />

Stadt Frechen – Marion Lombardo, Tel.: 02234/501-508<br />

marion.lombardo@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

Stadt Frechen – Marion Lombardo, Tel.: 02234/501-508<br />

marion.lombardo@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

Werbepraxis <strong>von</strong> der Gathen – Wilhelm <strong>von</strong> der Gathen<br />

Tel.: 02235/680330, info@werbepraxis.de / www.werbepraxis.de<br />

Miro Entertainment GmbH, Tel.: 0221/7880220<br />

Karten in den bekannten Vorverkaufsstellen<br />

Stadt Frechen – Annette Krumme, Tel.: 02234/501-520<br />

annette.krumme@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

Stadt Frechen – Norbert Uhle, Tel.: 02234/501-242<br />

norbert.uhle@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

Stadt Frechen – Katharina Lindner, Tel.: 02234/501-352<br />

in Kooperation mit der Konzertdirektion Landgraf<br />

katharina.lindner@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

Stadt Frechen – Norbert Uhle, Tel.: 02234/501-242<br />

norbert.uhle@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

Stadt Frechen – Annette Krumme, Tel.: 02234/501-520<br />

annette.krumme@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

KG Königsdorfer Weißpfennige – Jürgen Kassel, Tel.: 02234/963010<br />

kassel@datevnet.de / www.koenigsdorfer-weisspfennige.de<br />

Stadt Frechen / Musikschule – Abteilung Kultur, Tel.: 02234/501-347<br />

birgit.spieker@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

Mandolinen-Orchester Frechen 1926/31 – Michael Heinsen<br />

Tel.: 02238/4610380, michael.heinsen@mandolinenorchester-frechen.de<br />

www.mandolinenorchester-frechen.de<br />

MiniKulturVerein Frechen e.V. – Regine Kron, Tel. 02234/949464<br />

oder 0172/2027329, info@minikulturverein.de<br />

regine.kron@netcologne.de / www.minikulturverein.de<br />

Stadt Frechen – Marion Lombardo, Tel.: 02234/501-508<br />

marion.lombardo@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

Ev. Kirchengemeinde Frechen, Förderverein Konzerte „Alte Kirche“<br />

Buschbell e.V. Dietrun Heide + Friedbert Diels<br />

Tel.: 02234/59836, Kartenreservierung über Familie Diels<br />

Stiftung KERAMION, Zentrum für moderne + historische Keramik<br />

Gudrun Schmidt-Esters, Tel.: 02234/697690<br />

info@keramion.de / www.keramion.de<br />

M.G.V. „Frohsinn“ 1894 Grefrath<br />

Rolf Köllen, Tel.: 02234/38102<br />

M.G.V. „Frohsinn“ 1894 Grefrath<br />

Rolf Köllen, Tel.: 02234/38102<br />

Stadt Frechen – Katharina Lindner in Kooperation mit der<br />

Konzertdirektion Landgraf, Tel.: 02234/501-352<br />

katharina.lindner@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

MGV „Cäcilia“ 1869 Buschbell, Hans Jürgen Ecken<br />

Tel.: 02234/55282<br />

Edith-Stein-Schule – Iris Tücks (Rektorin), Tel.: 02234/995020<br />

edith-stein-schule.frechen@schulen-koeln.de<br />

www.edith-stein-schule-frechen.de<br />

Stadt Frechen – Maria Sobetzko<br />

Tel.: 02234/501-331, maria.sobetzko@stadt-frechen.de<br />

Stadt Frechen – Katharina Lindner, Tel.: 02234/501-352<br />

in Kooperation mit der Konzertdirektion Landgraf<br />

katharina.lindner@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

Ortsgemeinschaft Buschbell-Hücheln e.V. 1989<br />

Wolfgang Schmiedchen, Tel.: 02234/55672<br />

wolfgang.schmiedchen@koeln.de / www.huecheln-online.de<br />

K.G. Stadtgarde Frechen „Grün-Weiß“ 1956 e.V., Frank Kilian (GF),<br />

Tel.: 02234/31278, Frank.Kilian@KG-Stadtgarde-Frechen.de<br />

www.KG-Stadtgarde.Frechen.de<br />

K.G. Stadtgarde Frechen „Grün-Weiß“ 1956 e.V., Frank Kilian (GF),<br />

Tel.: 02234/31278, Frank.Kilian@KG-Stadtgarde-Frechen.de<br />

www.KG-Stadtgarde.Frechen.de<br />

Stadt Frechen – Katharina Lindner, Tel.: 02234/501-352<br />

katharina.lindner@stadt-frechen.de / www.stadt-frechen.de<br />

Terminankündigung:<br />

27. Januar 2010<br />

Konrad Beikircher<br />

im Stadtsaal<br />

Kartenvorverkauf ab<br />

12/2009 in den bekannten<br />

Vorverkaufsstellen<br />

Preise Abo: Einzelkarten im Freiverkauf:<br />

Sechs Schauspiel Ballett Johnny<br />

Vorst. Komödie Dschungelbuch Cash<br />

Preisgruppe 1 € 98,- € 20,90 € 24,20 € 25,20<br />

Preisgruppe 2 € 74,- € 16,50 € 19,80 € 20,80<br />

Preisgruppe 3 € 56,- € 13,20 € 16,50 € 17,50<br />

Preisgruppe 4 € 49,- € 11,- € 14,30 € 15,30<br />

Schüler, Studenten und Auszubildende erhalten im Abo und an der<br />

Abendkasse in allen Preisgruppen 50% Ermäßigung.<br />

Schwerbehinderte 20% Ermäßigung im Abonnement und Freiverkauf.<br />

Kartenvorverkauf<br />

Lotto/Toto Werner<br />

Marktkauf · 50226 Frechen · Tel. 0 22 34/2 23 24<br />

Frau Sartor · Schreibwaren/Bürobedarf<br />

Aachener Str. 611 · 50226 Frechen--Königsdorf · Tel. 0 22 34/6 20 00<br />

Lotto/Toto M. Schwieren<br />

Hubert-Prott-Str. 163 · 50226 Frechen--Bachem · Tel. 0 22 34/1 75 57<br />

Rathaus-Buchhandlung<br />

Antoniterstr. 12 · 50226 Frechen · Tel. 0 22 34/1 59 02<br />

Abendkasse: 1 Stunde vor Beginn der Vorstellung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!