14.04.2014 Aufrufe

Matchball 2010 - SG Aulendorf-Tennis 1974 eV

Matchball 2010 - SG Aulendorf-Tennis 1974 eV

Matchball 2010 - SG Aulendorf-Tennis 1974 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ausgeglichen.Diesistallerdingsoftzuspätfür<strong>Tennis</strong>spieler,dienach<br />

einemanstrengendenEinzelnocheinDoppelspielenoderimRahmen<br />

einesTurniersamSonntagmorgenbereitswiederaufdemPlatzstehen<br />

müssen.DeshalbkommtderFlüssigkeitszufuhrvor,währendundvor<br />

allemdirektnachdemSpielnochgrößereBedeutungzu.<br />

<br />

IndiesemZusammenhangistwichtigzuwissen,dassGetränkeden<br />

Flüssigkeitsverlustbis2Std.nachSpielendenurteilweiseersetzen.<br />

Koffeinhaltige,kalorienarmeGetränkeschaffendieszu54%.MitWasser<br />

kannmaninetwa64%ausgleichenundmitKohlenhydratelektrolyt<br />

getränken(Sportlerdrinks)etwa70%.<br />

KoffeinhaltigeGetränkeführenindiesemZusammenhangzurvermehrten<br />

UrinausscheidungunddamitFlüssigkeitsverlust.Kohlensäureführtüber<br />

eineGasansammlungimMagenzueinemVöllegefühl.Dadurchwirddie<br />

Flüssigkeitsaufnahmeeingeschränkt.<br />

<br />

WelcheEmpfehlungenzurFlüssigkeitsaufnahmegibtes?<br />

Bereits12StundenvordemWettkampfsollteder<strong>Tennis</strong>spielerviel<br />

trinken.DerUrinsollteimmerhellsein.DasKörpergewichtsolltevorund<br />

nachdemWettkampfkontrolliertwerden.GrößereGewichtsverlustesind<br />

durchregelmäßigeFlüssigkeitsaufnahmezuvermeiden.<br />

Essollten80%desFlüssigkeitsverlustesdurchSchwitzenbereitsim<br />

WettkampfoderTrainingersetztwerden.<br />

Diesbedeutet,dassalle10–20Minutenetwa125–250ml(1GlasKölsch)<br />

aufgenommenwerdensollten.<br />

NachdemWettkampf/TrainingsolltedieverbleibendeKörpergewichts<br />

abnahmeraschausgeglichenwerden.<br />

IndiesemZusammenhangistvonBedeutung,dassElektrolytverluste<br />

durchdenSchweißehergeringsind,besondersbeitrainiertenSportlern,<br />

sodasseinezusätzlicheMineralstoffzufuhrnichtnotwendigist.Esgibt<br />

bisherkeinenachweisbarenEffekte,dassvorallemübermäßige<br />

Mineralstoffzufuhr,dieüberderMengedesSchweißverlustesstehtzu<br />

einerLeistungssteigerungführenwürde.<br />

DerGrundsatz„vielhilftviel“kommtauchhiernichtzurAnwendung.<br />

<br />

32<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!