30.10.2012 Aufrufe

Zielgruppen im Markt für Bio-Lebensmittel: Ein ... - BUND Lemgo

Zielgruppen im Markt für Bio-Lebensmittel: Ein ... - BUND Lemgo

Zielgruppen im Markt für Bio-Lebensmittel: Ein ... - BUND Lemgo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1: Soziale Milieus in Deutschland 2005 (Sinus Sociovision 2006)................................ 5<br />

Abb. 2: <strong>Zielgruppen</strong> der <strong>Bio</strong>-Vermarktung <strong>im</strong> Überblick..................................................... 10<br />

Abb. 3: Käufergruppen <strong>für</strong> <strong>Bio</strong>-<strong>Lebensmittel</strong> <strong>im</strong> <strong>Ein</strong>zelhandel ............................................ 12<br />

Abb. 4: Positionierung von <strong>Bio</strong>-<strong>Lebensmittel</strong>n..................................................................... 26<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tab. 1: Übersicht über die Ergebnisse unterschiedlicher Milieustudien....................................7<br />

Tab. 2: Überblick über die verschiedenen Ernährungstypen in Deutschland 2003....................8<br />

Tab. 3: Kaufmotive <strong>für</strong> <strong>Bio</strong> <strong>im</strong> globalen Vergleich (in %) ......................................................16<br />

Tab. 4: Zentrale Kaufbarrieren .................................................................................................19<br />

Tab. 5: <strong>Bio</strong>-Umsätze in Deutschland nach Absatzwegen (1997 – 2005).................................22<br />

Tab. 6: Struktur der Betriebsformen des Naturkostfachhandels Deutschland .........................23<br />

iv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!