16.04.2014 Aufrufe

Vortrag von Dr. Hans Pisch, Leiter Vertrieb Osteuropa, Prokurist ...

Vortrag von Dr. Hans Pisch, Leiter Vertrieb Osteuropa, Prokurist ...

Vortrag von Dr. Hans Pisch, Leiter Vertrieb Osteuropa, Prokurist ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Starke Unternehmen – Starke Region<br />

Standort: Westmünsterland – Absatzmarkt: Die Ganze Welt<br />

100 Arten „Ja“ zu sagen oder:<br />

Wie pflege ich meine internationalen Geschäftsbeziehungen?<br />

10. April 2008<br />

SCB-CHA-DE1-1281-3807 · Folie: 1


Verhandlungssituation im Russlandgeschäft<br />

<strong>Vortrag</strong> <strong>von</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Hans</strong> <strong>Pisch</strong>, <strong>Leiter</strong> <strong>Vertrieb</strong> <strong>Osteuropa</strong>,<br />

<strong>Prokurist</strong>, Firma Schmitz Cargobull AG, Horstmar<br />

1. Schmitz Cargobull AG – <strong>Vertrieb</strong> <strong>Osteuropa</strong><br />

2. Marktentwicklung Russland<br />

3. Verhandlungssituation im Russland-Geschäft<br />

• Geschäftsanbahnung<br />

• Auftragsgewinnung<br />

• Auftragsbearbeitung<br />

• Auftragserfüllung<br />

4. Firmengründung<br />

5. Schlusswort<br />

SCB-CHA-DE1-1281-3807 · Folie: 2


SCHMITZ<br />

SCHMITZ<br />

CARGOBULL<br />

CARGOBULL<br />

AG<br />

AG<br />

Welcome Willkommen Bienvenue Bienvenido<br />

Welcome · Willkommen · Bienvenue · Bienvenido<br />

Welkom Bem-vindo Välkommen Benvenuti<br />

Welkom · Bem-vindo · Välkommen · Benvenuti<br />

SCB-CHA-DE1-1281-3807 · Folie: 3


Zukunft braucht Herkunft!<br />

1892 Gründung als Schmiede durch Melchior Schmitz in Altenberge (D)<br />

1935 Bau der ersten Sattelauflieger und Kofferfahrzeuge (D)<br />

1969 Expansion und Gründung des Werkes in Vreden (D)<br />

1980 Neubau des Werkes in Altenberge (D) und Berlin (D)<br />

1991 Übernahme Werk Harelaw (GB)<br />

1997 Kauf des Werkes Schmitz-Gotha (D)<br />

1999 Satellitenkonzept, Werke: Toddin (D), Panev÷žys (LT), Harelaw (GB)<br />

2002 Werk Zaragoza (E)<br />

SCB-CHA-DE1-1281-3807 · Folie: 4


1969<br />

Gründung, Ausbau, Auslagerung und<br />

Übernahme <strong>von</strong> Werken<br />

Satelliten<br />

· 1950 Altenberge (D)<br />

· 1969 Vreden (D)<br />

· 1980 Altenberge D)<br />

· 1980 Berlin (D)<br />

· 1991 Harelaw (GB)<br />

· 1991 Toddin (D)<br />

. 1992 Vreden (D)<br />

· 1997 Gotha (D)<br />

· 1999 Panev÷žys (LT)<br />

· 1999 Harelaw (GB)<br />

· 2002 Zaragoza (E)<br />

SCB-CHA-DE1-1281-3807 · Folie: 5


Bedeutung des Lkw<br />

Straßenverkehr wächst stetig und der Lkw trägt die Hauptlast<br />

Bis 2015 wird mit einer<br />

Güterverkehrsleistung in Deutschland<br />

75<br />

<strong>von</strong> 690 Mrd. Tonnen-km gerechnet<br />

Der Lkw wird rund 70 % da<strong>von</strong> übernehmen<br />

und somit weiter an Bedeutung gewinnen<br />

Binnenschifffahrt<br />

Eisenbahn<br />

Straßengüter<br />

49<br />

72<br />

78<br />

51<br />

65<br />

125<br />

55<br />

62<br />

170<br />

62<br />

73<br />

302<br />

67<br />

76<br />

346<br />

63<br />

105<br />

434<br />

108<br />

517<br />

* = Prognose<br />

1970 1980 1990 1997 2000 2006 2015 *<br />

Quelle: progtrans AG, Basel<br />

SCB-CHA-DE1-1281-3807 · Folie: 6


Jährliche Neuzulassungen im neuen Europa<br />

Einheiten Sattelauflieger<br />

155.000<br />

Schmitz Cargobull (Stück)<br />

143.000<br />

West Europa<br />

Zentral Europa<br />

30.000<br />

40.000 45.000<br />

80.000<br />

Europa 2006 Marktanteil 24% Europa 2010 Marktanteil 40 %<br />

Quelle: VDA, ifo, eigene Angaben<br />

SCB-CHA-DE1-1281-3807 · Folie: 7


Marktanteile Hauptprodukte<br />

2007<br />

Deutschland<br />

Wettbewerb<br />

Schmitz Cargobull<br />

19,7%<br />

80,3%<br />

No.1 Sattelkoffer<br />

62,2%<br />

37,8%<br />

No.1 Sattelpritschen<br />

63,7%<br />

36,3%<br />

No.1 Sattelkipper<br />

77,9%<br />

22,1%<br />

Containerfahrgestell<br />

2006<br />

Europa<br />

61,0%<br />

75,0%<br />

89,0%<br />

92,0%<br />

Wettbewerb<br />

Schmitz Cargobull<br />

39,0%<br />

No.1 Sattelkoffer<br />

25,0%<br />

No.1 Sattelpritschen<br />

11,0%<br />

No.1 Sattelkipper<br />

Containerfahrgestell<br />

8,0%<br />

Quelle: VDA, eigene Angaben<br />

SCB-CHA-DE1-1281-3807 · Folie: 8


Umsatz in Mio. Euro<br />

Ziel 2009/2010: 2,8 Mrd. Euro<br />

2800<br />

><br />

360<br />

483<br />

629 583 654 736 794<br />

932<br />

1211 1308 1685<br />

96/97<br />

Ist<br />

97/98<br />

Ist<br />

98/99<br />

Ist<br />

99/00<br />

Ist<br />

00/01<br />

Ist<br />

01/02<br />

Ist<br />

02/03<br />

Ist<br />

03/04<br />

Ist<br />

04/05<br />

Ist<br />

05/06<br />

Ist<br />

06/07<br />

Ist<br />

09/10<br />

Plan<br />

Quelle: Geschäftsbericht 06/07<br />

SCB-CHA-DE1-1281-3807 · Folie: 9


Konzernumsatz nach Ländern<br />

Geschäftsjahr<br />

2006/2007:<br />

insgesamt 1.685 Mio. Euro<br />

10,7 % Skandinavien<br />

6,0 % Großbritannien<br />

6,6 % Benelux<br />

2,7 % Italien<br />

3,7 % Frankreich<br />

2,3 % Österreich<br />

8,0 % <strong>Osteuropa</strong><br />

19,1 % Zentraleuropa<br />

8,3 % Sonstige<br />

33,7 % Deutschland<br />

Quelle: Geschäftsbericht 06/07<br />

SCB-CHA-DE1-1281-3807 · Folie: 10


Marktentwicklung<br />

Russland<br />

SCB-CHA-DE1-1281-3807 · Folie: 11


Allgemeine Länderinformationen<br />

Hauptstadt<br />

Moskau<br />

Einwohner:<br />

142 Mio.<br />

Durchschnittsalter:<br />

38,2<br />

Altersverteilung:<br />

0-14 Jahre: 14,6%<br />

15-64 Jahre: 71,1%<br />

>65 Jahre: 14,4%<br />

Russland ist mit Abstand das<br />

flächenmäßig größte Land der Erde<br />

In den Gebieten Moskau, St. Petersburg<br />

und Ural befinden sich der Großteil der<br />

Bevölkerung und der Industrie.<br />

Wichtige Städte (Einwohner in Tsd.):<br />

Moskau (10.425)<br />

St.-Petersburg (4.580)<br />

Novosibirsk (1.397)<br />

Jekaterinenburg (1.308)<br />

Nizhniy Novgorod (1.283)<br />

Samara (1.143)<br />

Source: CIA - The World Factbook<br />

SCB-CHA-DE1-1281-3807 · Folie: 12


Allgemeine Länderinformationen<br />

SCB-CHA-DE1-1281-3807 · Folie: 13


Allgemeine Länderinformationen<br />

Fläche (km 2 ) 17.100.000 357.027<br />

Einwohner (mio.) 142,2 82,3<br />

BIP (Mrd. €) 785,5 2.307,2<br />

BIP je Einwohner (€) 5.500 28.012<br />

HDI (Human Development Index) (Position, Wert) 65 (0,797) 21 (0,932)<br />

Source: bfai - Witrschaftsdaten kompakt<br />

SCB-CHA-DE1-1281-3807 · Folie: 14


BIP - Wachstum<br />

12,0%<br />

10,0%<br />

Bruttoinlandsprodukt<br />

(reale Wachstumsrate)<br />

220%<br />

200%<br />

BIP BIP -- Wachstumstempo<br />

203%<br />

8,0%<br />

6,0%<br />

4,0%<br />

2,0%<br />

0,0%<br />

-2,0%<br />

10,0%<br />

5,1% 4,7%<br />

7,3% 7,2% 6,4% 6,7%<br />

7,3% 6,4% 6,0% 6,3%<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007* 2008* 2009* 2010*<br />

GER<br />

180%<br />

160%<br />

140%<br />

120%<br />

100%<br />

158%<br />

109%<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007* 2008* 2009* 2010*<br />

RU RU GER GER RU* RU*<br />

Bei Eintritt der aktuellen bfai-Wirtschaftsprognosen wird sich die<br />

russische Wirtschaft innerhalb <strong>von</strong> elf Jahren bis 2010 verdoppeln!<br />

Source: bfai - Witrschaftsdaten kompakt<br />

SCB-CHA-DE1-1281-3807 · Folie: 15


BIP – Entstehung & Verwendung<br />

BIP - Entstehung 2006<br />

Bauwirtschaft<br />

Bergbau;<br />

;; 6%<br />

11%<br />

Dienstleistungen;<br />

56%<br />

Landwirtschaft;<br />

5%<br />

Others; 3%<br />

BIP - Verwendung 2006<br />

Investitionen;<br />

18%<br />

Industrie;<br />

19%<br />

Staatsverbrauch;<br />

18%<br />

Privater<br />

Konsum;<br />

48%<br />

Enormes Investitionspotenzial aufgrund des hohen Abnutzungsgrads der Anlagen,<br />

sowie Investitionsdruck aufgrund starker Lohnsteigerungen.<br />

Trotz Restriktionen in strategischen Branchen (bes. Rohstoffe, Atomenergie, Stromverteilung),<br />

starkes Wachstum der ausländischen Investitionen.<br />

1. HJ 2007 60,3 Mrd. US$, da<strong>von</strong> 15,8 Mrd. US$ Direktinvestitionen (Steigerung >250%)<br />

Einkommenszuwächse und Verbraucherkredite erhöhen den privaten Konsum. Bis 2025 könnte Russland der größte<br />

Verbrauchermarkt des Kontinents sein. Internationale Handelsketten (Carrefour, Wal-Mart) planen den Markteintritt.<br />

Source: bfai - Witrschaftsdaten kompakt<br />

SCB-CHA-DE1-1281-3807 · Folie: 16


Außenhandel - Handelspartner<br />

Import Partner 2006<br />

Export Partner 2006<br />

Deutschland;<br />

13,4%<br />

Niederlande;<br />

11,9%<br />

VR China;<br />

9,4%<br />

Italien; 8,3%<br />

Others;<br />

54,9%<br />

Ukraine;<br />

6,7%<br />

Japan; 5,7%<br />

Others;<br />

56,7%<br />

Deutschland;<br />

8,1%<br />

VR China;<br />

5,2%<br />

Belarus;<br />

5,0%<br />

Ukraine;<br />

5,0%<br />

Korea; 4,9%<br />

Türkei; 4,8%<br />

Foreign commerce<br />

Wichtigster Handelspartner Russlands ist die EU,<br />

57% der Exporte und 44% der Importe finden mit Länder der EU statt.<br />

2006 (Mrd. €) €) % (zu (zu 2005) % GDP GDP<br />

Import 109,3 39% 14%<br />

Export 240,1 25% 31%<br />

Deutschland ist der wichtigste Lieferant Russlands auch in den ersten neun Monaten 2007 (18,2 Mrd. US$)<br />

Russland konnte in den vergangenen Jahren aufgrund der hohen Rohstoff-nachfrage enorme Handelsüberschüsse erzielen.<br />

Das Exportwachstum wird aufgrund der geringen Steigerungsmöglichkeiten im Kernprodukt Rohöl stagnieren.<br />

Bei den Importen werden weiterhin zweistellige Wachstumsraten vorausgesagt, so dass es voraussichtlich 2010 zu einem<br />

Handelsbilanzdefizit kommen kann.<br />

Source: bfai - Witrschaftsdaten kompakt<br />

SCB-CHA-DE1-1281-3807 · Folie: 17


Außenhandel – Hauptprodukte<br />

Importe 2006<br />

Exporte 2006<br />

Schwarzmetalle;<br />

2,6%<br />

Sonstige;<br />

24,8%<br />

Medikamente<br />

; 3,9%<br />

Chemie;<br />

5,9%<br />

Maschinen;<br />

45,7%<br />

Aluminium;<br />

2,3%<br />

Chemie;<br />

2,4%<br />

Energieträger;<br />

59,3%<br />

Nahrungsmittel;<br />

7,4%<br />

Maschinen;<br />

5,3%<br />

Schwarzmetalle;<br />

5,9%<br />

Der Investitionsboom in der Industrie wird den Anteil <strong>von</strong><br />

Maschinen, Ausrüstungen und Transportmitteln weiter<br />

ansteigen lassen, da der Bedarf qualitativ und quantitativ<br />

nicht durch nationale Hersteller bedient werden kann!<br />

Im Sommer 2008 wird mit einen Beitritt Russlands zur<br />

WTO gerechnet.<br />

Russlands Exporte sind dominiert durch Rohstoffe, im<br />

Besonderen Energieträger (Erdöl & -produkte 46,6%,<br />

Erdgas 14,2%, Diesel 6,7%, Masut 4,5%)<br />

Weltmarktfähige Produkte, die den Rohstoffexport<br />

ersetzen können, stehen aktuell nicht zur Verfügung<br />

Source: bfai - Witrschaftsdaten kompakt<br />

SCB-CHA-DE1-1281-3807 · Folie: 18


Entwicklung<br />

• Bis 2010 wird weiterhin ein starkes Wirtschaftswachstum erwartet,<br />

<strong>von</strong> 2011 bis 2020 wird mit einem leicht abgeschwächten Wachstum <strong>von</strong><br />

3-4% gerechnet.<br />

• Zentrale Wachstumsbranchen sind die KFZ-Industrie, Bauwirtschaft und<br />

Baustoffe, Telekommunikation und IT sowie Handel<br />

• Aktuelle Großprojekte, insbesondere in Infrastrukturmaßnahmen und<br />

Industrie.<br />

Siedlungsprojekt Moskau<br />

18 Mrd. US$<br />

Siedlungsprojekt St. Petersburg<br />

13 Mrd. US$<br />

Winterspiele Sotschi<br />

12 Mrd. US$<br />

Aluminiumfabrik & Ausbau Atomkraftwerk in Saratow 7 Mrd US$<br />

• Planung zur Erweiterung und Modernisierung der Eisenbahn um ca. 20.000<br />

km 500 Mrd. US$<br />

• Regionale Förderung des Nordurals (20 Mrd. US$) und des Baikalgebiets (22<br />

Mrd. US$)<br />

Source: bfai - Witrschaftstrends<br />

SCB-CHA-DE1-1281-3807 · Folie: 19


Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

SCB-CHA-DE1-1281-3807 · Folie: 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!