17.04.2014 Aufrufe

Der Erdgas Hausanschluss - Vorarlberger Energienetze GmbH

Der Erdgas Hausanschluss - Vorarlberger Energienetze GmbH

Der Erdgas Hausanschluss - Vorarlberger Energienetze GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hauptabsperreinrichtung<br />

Die Hauptabsperreinrichtung in den<br />

technischen Anlagen ist die Eigentumsgrenze<br />

zwischen der VEG und<br />

dem Kunden.<br />

Rohrgraben für <strong>Erdgas</strong>-<strong>Hausanschluss</strong><br />

Die VEG bietet an, die Grabarbeiten gegen Verrechnung eines pauschalen Laufmeterpreises<br />

durchzuführen. <strong>Der</strong> Auftraggeber/Netzbenutzer kann aber auch mit Zustimmung der VEG die<br />

Grabarbeiten selbst ausführen oder durch Dritte auf seine Rechnung durchführen lassen. Die unten<br />

angeführten Merkmale müssen dabei berücksichtigt werden.<br />

Besonderer Hinweis: „Gasleitungen dürfen nicht überbaut<br />

oder mit tiefwurzelnden Pflanzen bestockt werden.“<br />

Sie stellt den Übergang von der erdverlegten<br />

<strong>Hausanschluss</strong>leitung und<br />

den Gebäudeinnenleitungen dar<br />

und ist direkt an der Außenfassade<br />

oder unmittelbar nach Gebäudeeintritt<br />

anzuordnen. Befindet sich die<br />

Hauptabsperreinrichtung im Gebäude<br />

so muss sie zugänglich sein. <strong>Der</strong><br />

Raum muss lüftbar sein.<br />

Einführung für nicht unterkellertes Gebäude 45° (weitere Detailinfos siehe Seite 7)<br />

In Feuer- und explosionsgefährdeten<br />

Räumen sowie in Lagerräumen<br />

für brennbare Materialien dürfen<br />

Hauptabsperreinrichtungen nicht<br />

eingebaut werden. Ebenso ist der<br />

Zugang zur Hauptabsperreinrichtung<br />

durch ausschließlich solche<br />

Räume unzulässig.<br />

In Garagen dürfen Hauptabsperreinrichtungen<br />

nicht situiert werden.<br />

Einführung für unterkellertes Gebäude 1" (weitere Detailinfos siehe Seite 6)<br />

Einführung für nicht unterkellertes Gebäude 1" (weitere Detailinfos siehe Seite 8)<br />

OK Gelände<br />

Rohrüberdeckung in Verkehrsflächen 100 cm,<br />

in Vorgärten usw. 80 cm<br />

Verfüllzone<br />

20<br />

30 30<br />

Wiederverfüllen in<br />

3 Lagen mit ca. 30 cm,<br />

mit geeigneten Geräten verdichten<br />

20 40 20 50<br />

Arbeitsraum<br />

Straßenaufbruch<br />

Abtrag Mutterboden<br />

bzw. Grasnarbe<br />

Warnband<br />

20<br />

Sandbettung<br />

Rohrdurchmesser<br />

10<br />

Sandsohle<br />

<strong>Erdgas</strong>leitung PE 1", Ø 32 mm<br />

bzw. <strong>Erdgas</strong>leitung PE 2", Ø 63 mm<br />

verdichtete Grabensohle<br />

Erdreich<br />

alle Maßangaben in cm<br />

4 5<br />

Aluschrankausführung 1" (weitere Detailinfos siehe Seite 10)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!