30.10.2012 Aufrufe

Kreisparteitag des CDU-Kreisverbandes Vogtland mit ... - CDU Plauen

Kreisparteitag des CDU-Kreisverbandes Vogtland mit ... - CDU Plauen

Kreisparteitag des CDU-Kreisverbandes Vogtland mit ... - CDU Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesteinsabbau im <strong>Plauen</strong>er Land vorerst vom Tisch!<br />

Widerrufe für „Kloschwitz-Rodersdorf“ und „Herlasgrün-Tännicht“ liegen vor<br />

Das <strong>Vogtland</strong> kann aufatmen. Der<br />

Gesteinsabbau im <strong>Plauen</strong>er Land ist<br />

vorerst vom Tisch. Das Oberbergamt<br />

Freiberg hat nach dem Widerruf der<br />

Bewilligung für das geplante<br />

Abbaugebiet „Kloschwitz-Rodersdorf“<br />

Ende Juni nun auch die Bewilligung<br />

für „Herlasgrün-Tännicht“, bekanntermaßen ganz in der Nähe der<br />

Talsperre Pöhl gelegen, widerrufen.<br />

Dies sind natürlich erfreuliche Nachrichten für`s <strong>Vogtland</strong>.<br />

<strong>Plauen</strong> und das gesamte Umland werden von weiteren<br />

Aufbrüchen verschont. Da<strong>mit</strong> kommt die Tourismusregion ums<br />

vogtländische Meer ohne unnötige neue Wunden aus!<br />

Seit Jahren kämpfe ich Seite an Seite <strong>mit</strong> den dortigen<br />

Bürgerinitiativen gegen den geplanten Gesteinsabbau in den<br />

touristisch reizvollen Gebieten. In beiden Fällen wurde mir der<br />

gleiche Grund <strong>des</strong> Widerrufs der Bewilligung genannt - wegen<br />

Nichtaufnahme der Gewinnung durch den Bergrechtsinhaber.<br />

Noch ist aber nicht alles im komplett grünen Bereich. Das<br />

betroffene Unternehmen, die Hartsteinwerke <strong>Vogtland</strong> GmbH &<br />

Co. KG, hat gegen beide Entscheidungen fristgerecht Widerspruch<br />

eingelegt, wobei aber bisher nur für „Herlasgrün-Tännicht“ eine<br />

Begründung seitens der Hartsteinwerke vorliegt. Nun muss<br />

abgewartet werden, ob es zum Abschluss der jeweiligen Verfahren<br />

oder zu Klageverfahren kommt.<br />

Nichts <strong>des</strong>to trotz bin ich guter Hoffnung, dass der Gesteinsabbau<br />

in neuen Abbaugebieten im <strong>Vogtland</strong> endgültig Geschichte ist.<br />

Die Widerrufe der Bewilligungen für „Kloschwitz-Rodersdorf“<br />

und „Herlasgrün-Tännicht“ sind immens wichtige Meilensteine<br />

auf dem Weg zu einer Region ohne Gesteinsabbau. Ein positives<br />

Signal für die Menschen und die Natur im gesamten <strong>Vogtland</strong>!<br />

Robert Hochbaum MdB<br />

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Gemeinsames Grundsatzprogramm Wirtschaft<br />

verabschiedet von der <strong>CDU</strong>-Landtagsfraktion und dem Verband der Sächsischen Wirtschaft<br />

Sachsen entwickelte sich in den letzten 20 Jahren zu einer<br />

Erfolgsgeschichte im Wettstreit der Regionen und um eine starke<br />

Wirtschaft. Der Freistaat hat an seine Tradition als<br />

Wirtschaftsstandort wieder anknüpfen und tragfähige Strukturen<br />

in der Wirtschaftspolitik erreichen können. Dennoch bleibt die<br />

Zeit nicht stehen und weitere große Herausforderungen müssen<br />

bewältigt werden, um zukünftig im Wettbewerb um die besten<br />

Köpfe, die klügsten Ideen und die investitionswürdigsten<br />

Standorte zu bestehen. Die sinkenden Einnahmen der öffentlichen<br />

Haushalte und der demographische Wandel, werden in den<br />

nächsten Jahren die politischen Entscheidungen nicht einfacher<br />

machen. Genau aus diesen Gründen hat im Oktober die <strong>CDU</strong>-<br />

Landtagsfraktion gemeinsam <strong>mit</strong> dem Verband der Sächsischen<br />

Wirtschaft ein Grundsatzprogramm für die Aufgaben der nächsten<br />

Jahre zur Festigung und Erweiterung der Wirtschaft im Freistaat<br />

vorgestellt. Die Vernetzung von Bildungseinrichtungen <strong>mit</strong><br />

Unternehmen ist dabei ein wichtiger zentraler Punkt <strong>des</strong><br />

Programms.<br />

Den gesamten Text können Sie auf meiner Internetadresse<br />

www.Frank-Heidan.de nachlesen. Frank Heidan MdL<br />

→ → → In eigener Sache - Informationsfluss stärken ← ← ←<br />

Liebe Mitglieder <strong>des</strong> <strong>CDU</strong>-Stadtverban<strong>des</strong> <strong>Plauen</strong>,<br />

im Zeitalter der modernen Medien möchten wir in Zukunft verstärkt Informationen und Einladungen über einen Mail-<br />

Versand durchführen. Um dies realisieren zu können, bitten wir Sie um Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse an:<br />

Stadtverband@cdu-plauen.de<br />

___________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Termine und Veranstaltungen<br />

06.11.2010 25. Lan<strong>des</strong>parteitag der Sächs. Union in<br />

Bautzen<br />

14.-16.11.10 24. Bun<strong>des</strong>parteitag in Karlsruhe<br />

20.11.2010 <strong>Kreisparteitag</strong> <strong>des</strong> <strong>CDU</strong>-Kreisverban<strong>des</strong><br />

<strong>Vogtland</strong> in Beerheide<br />

25.11.2010 Stammtisch <strong>des</strong> <strong>CDU</strong>-Stadtverban<strong>des</strong><br />

04.12.2010 Weihnachtsfeier im Landhotel Zwoschwitz<br />

08.12.2010 Seniorenweihnachtsfeier in Auerbach<br />

14.12.2010 Weihnachtsfeier der Frauen-Union in<br />

<strong>Plauen</strong><br />

Wir gratulieren allen Jubilaren der Monate<br />

November 2010 Dezember 2010<br />

04. Rainer Schubert 09. Bert Walther<br />

05. Regina Thürigen 10. Tobias Kämpf<br />

06. Gerda Stempell 11. Dieter Schmidt<br />

07. Irene Heidan 12. Gottfried Schink<br />

09. Karin Schubert 12. Heinz Unger<br />

10. Dieter Baumgärtel 17. Heinz Schubert<br />

17. Gottfried Buffo 19. Elise-Bettina Mothes<br />

19. Manuela Pohle 24. Hans Leopold Hartenstein<br />

19. Ludwig Bergmann 27. Marco Rödel<br />

25. Lieselotte Schütze 30. Thomas Winter<br />

27. Maik Schwabe 31. Pirola Jakob<br />

Impressum: Herausgeber: <strong>CDU</strong>-Stadtverband <strong>Plauen</strong>, Dobenaustraße 5, 08523 <strong>Plauen</strong>, Tel. 03741 / 224420, Fax 03741 / 227471,<br />

Mailadresse: Stadtverband@cdu-plauen.de, V.i.S.d.Pr. Stadtverbandsvorsitzender Frank Heidan MdL<br />

Die Inhalte der Artikel geben die Meinung <strong>des</strong> jeweiligen Verfassers wieder, nicht zwingend die Meinung <strong>des</strong> <strong>CDU</strong>-Stadtverban<strong>des</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!