22.04.2014 Aufrufe

2011 09 19 Elternbrief September - Kita Fantasia

2011 09 19 Elternbrief September - Kita Fantasia

2011 09 19 Elternbrief September - Kita Fantasia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Eltern,<br />

der Sommer neigt sich dem Ende entgegen – es ist herbstlich geworden. Das haben auch<br />

die Kinder, die in diesem Jahr am Streuobstwiesenprojekt teilnehmen, festgestellt – die<br />

Obstbäume sind nun reif für die Ernte. Mit viel Freude und Forscherdrang haben sie über<br />

die letzten Monate hinweg erfahren, wie sich die Baumrinden der Kirsch- und Apfelbäume<br />

unterscheiden, wie lecker selbstgemachte getrocknete Apfelschnitze schmecken, wie aus<br />

der Blüte eine Frucht wird und vieles mehr. Zum Abschluss werden sie am Donnerstag,<br />

13.10.<strong>2011</strong> beim Keltern kennenlernen, wie der Apfel vom Baum als Saft in die Flasche<br />

kommt. Treffpunkt der teilnehmenden Kinder (siehe Aushang an der Gruppenwand) ist<br />

pünktlich um 8:00 Uhr in der <strong>Kita</strong>.<br />

Seit August haben wir drei neue Jahres-Praktikantinnen (in Ausbildung zur Erzieherin):<br />

Tiana Schiopu, Bianca Tripke und Nur Bayraktar werden das Team an unterschiedlichen<br />

Wochentagen in der Gruppenarbeit unterstützen. Wir sagen herzlich willkommen und freuen<br />

uns auf eine gute Zusammenarbeit.<br />

Wie die meisten Eltern sicher schon festgestellt haben, sind alle Schlafkinder (U3 und Ü3)<br />

nun doch im 1. Obergeschoß zusammengezogen. Nach einer ersten „Probephase“ hatten<br />

Erzieherinnen und Eltern festgestellt, dass die Kinder hier am besten schlafen und erholt in<br />

den Nachmittag starten. Jedes Kind hat seinen festen Schlafplatz mit Kuschelkissen und<br />

Decke. Sie werden von festen Bezugspersonen beim Einschlafen und Aufwecken betreut.<br />

Aus pädagogischen Gründen hat das Team den beliebten Theaterraum (Bühne,<br />

Verkleiden) in den Elefantenraum verlagert. So konnte erreicht werden, dass auch der<br />

Elefantenraum im Teilöffnungskonzept attraktiv für alle Kinder ist. Zuvor war der<br />

Schwerpunkt dieses Raumes „Brettspiele“, was bei vielen – insbesondere den jüngeren -<br />

Kindern zu wenig angenommen wurde. Nun nehmen die Kinder aus dem 1. OG die<br />

Teilöffnung im Erdgeschoß besser an und die Elefantenkinder können dann auch einmal in<br />

die Bauecke oder ins Atelier. Der „größere“ Theaterraum bei den Elefanten ist ein Zugewinn<br />

für das ganze Haus, weil auch Aufführungen mit Bestuhlung hier veranstaltet werden<br />

können, für die es oben nur eingeschränkte Möglichkeiten gab. In diesem Zusammenhang<br />

fragen wir gerne noch einmal nach Spenden für die Verkleidungs- und Theaterkiste! Gleich,<br />

ob es Oma Ernas´ alter Hut, Opa Freds´ buntkariertes Sakko oder Tante Elvis´ lustiges<br />

Fransentuch ist – unser Kinder freuen sich sehr darüber und können sich hiermit toll<br />

verkleiden und in ganz unterschiedliche Rollen schlüpfen.<br />

Seit Anfang des Monats haben unsere Vorschulkinder mit dem Schuleinsteigerprojekt<br />

begonnen. Ziel hierbei ist es, den Kindern Begleiter und Wegbereiter durch fördernde und<br />

fordernde Angebote zu sein. Das Projekt findet im Werkraum/Turnraum statt und wird von<br />

Manuela Jensen, Tanja Stasevic und Johanna Kamphausen betreut. Bereits der erste<br />

„Kennenlern-Ausflug“ zum KEKS-Fest nach Hanau war ein voller Erfolg und wurde<br />

begeistert von den Kindern angenommen. Am 26.<strong>09</strong>.<strong>2011</strong> findet um <strong>19</strong>:30 Uhr für alle<br />

Eltern der Vorschulkinder ein Elternabend statt. Am 20.10.<strong>2011</strong> gehen die<br />

Vorschulkinder ins Kino („Laura Stern 3D“).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!