24.04.2014 Aufrufe

Und hier geht es direkt zum Download! - Kunstschule Kiebitz Jever

Und hier geht es direkt zum Download! - Kunstschule Kiebitz Jever

Und hier geht es direkt zum Download! - Kunstschule Kiebitz Jever

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W5 All<strong>es</strong> Schrott?<br />

Schweißen und G<strong>es</strong>talten mit Altmetall<br />

Metallteile aller Art – vom Hosenknopf<br />

bis zur Gabel, vom Nagel bis zur Fahrradfelge,<br />

vom Maschendraht bis zur Blechdose<br />

sind unser Material, Blechschere,<br />

Hammer, Zange und Schweißgerät sind<br />

unsere Werkzeuge. Damit fügen wir zusammen,<br />

was gar nicht zusammengehört.<br />

Da können Mensch- und Tierg<strong>es</strong>talten,<br />

Sonnenuhren, Klanghäuser, Windlichter<br />

oder Wetterfahnen entstehen.<br />

Wer selbst Schrott g<strong>es</strong>ammelt hat, bringt<br />

ihn mit!<br />

Bitte Baumwollkleidung, f<strong>es</strong>te Schuhe<br />

und Picknick mitbringen!<br />

Termin: 10.5.2014<br />

Samstag 11-16 Uhr<br />

Kinder ab 9, Jugendliche und Erwachsene<br />

Ort: Kniphauser Weg 6, <strong>Jever</strong><br />

Leitung: Helga und Edzard de Buhr<br />

Teilnahmegebühr:<br />

Unter 18 J.: 18 EUR erm. 14 EUR<br />

Erwachsene: 25 EUR erm. 20 EUR<br />

Hinzu kommen 2 EUR Materialkosten<br />

W6 Bildhauerarbeiten in Holz<br />

Hej, da hat sich etwas im Holz versteckt!<br />

Um <strong>es</strong> zu finden, nehmen wir uns Hammer<br />

und Eisen und schauen mal tief nach.<br />

Ob in einem Baumstamm oder in einem<br />

kleinen Stück Holz – Überraschungen<br />

lauern überall!<br />

Termine: 7./8.6.2014<br />

Samstag und Sonntag, 14-18 Uhr<br />

Kinder ab 9, Jugendliche und Erwachsene<br />

Ort: Bildhauerhütte der <strong>Kunstschule</strong> beim<br />

Jugendhaus <strong>Jever</strong><br />

Leitung: Stephan Schmidt<br />

Teilnahmegebühren:<br />

Unter 20 J.: 29 EUR erm. 23 EUR<br />

Erwachsene: 40 Euro erm. 32 EUR<br />

Hinzu kommen Materialkosten nach<br />

Verbrauch (ca. 10-15 EUR)<br />

W7 Atelier Tongarten<br />

Keramisch<strong>es</strong> G<strong>es</strong>talten<br />

In Ulrik<strong>es</strong> Tongarten, zwischen seltsamen<br />

Tonfiguren und alten krummen Bäumen,<br />

da, wo die Hühner im Sand baden,<br />

kommen die guten Einfälle wie von selbst.<br />

Wir modellieren wetterf<strong>es</strong>te Gefäße oder<br />

Skulpturen für den eigenen Garten und<br />

all<strong>es</strong>, was uns sonst noch einfällt.<br />

Insb<strong>es</strong>ondere wird das Aufbauen von<br />

größeren Skulpturen aus Plattenton und<br />

ungebrannten Lehmziegeln vermittelt.<br />

Mit Fundstücken aus dem Garten<br />

erzeugen wir inter<strong>es</strong>sante Oberflächenstrukturen.<br />

Mit Glasscherben oder Glasur<br />

bekommen sie Farbe und Glanz.<br />

Termin: 14.6.2014<br />

Samstag 11-17 Uhr<br />

Kinder ab 8, Jugendliche und Erwachsene<br />

Ort: Kniphauser Weg 6, <strong>Jever</strong><br />

Leitung: Ulrike de Buhr<br />

Teilnahmegebühr:<br />

Unter 20 Jahre: 20 EUR erm. 16 EUR<br />

Erwachsene: 30 EUR erm. 24 EUR<br />

Hinzu kommen 5 EUR Materialkosten<br />

W8 Schmieden an der Schlachtmühle<br />

Eine handwerkliche Erkundung<br />

Hart<strong>es</strong> Eisen biegen, formen, trennen<br />

und mehr, das kann man, wenn man <strong>es</strong><br />

im Feuer der Schmiede<strong>es</strong>se erhitzt hat!<br />

In der Schlosserwerkstatt an der Mühle<br />

in <strong>Jever</strong> können wir viel Werkzeug dazu<br />

entdecken. Draußen schmieden wir uns<br />

selbst Haken und andere Gegenstände in<br />

der Feldschmiede. In der Schlachtmühle<br />

erkunden wir, wofür man den Schmied in<br />

alten Zeiten gebraucht hat und wie die<br />

alte Mühle funktioniert. Wir setzen die<br />

Segel und lassen die Mühle drehn. Mit<br />

alten Schmiedeteilen und Drähten können<br />

außerdem gehämmerte Nagelbilder von<br />

der Mühle und ihrem Innenleben g<strong>es</strong>taltet<br />

werden. Bitte ein klein<strong>es</strong> Picknick<br />

mitbringen und unempfindliche alte<br />

Kleidung tragen!<br />

Termin: 28.6.2014, Samstag 11-16 Uhr<br />

Kinder ab 8, Jugendliche und Erwachsene<br />

Treffpunkt: Schlachtmühle <strong>Jever</strong><br />

Leitung: Edzard de Buhr (freiwilliger Müller)<br />

und Ulrike de Buhr<br />

Teilnahmegebühr: Jugendliche unter 20:<br />

18 EUR erm. 14 EUR<br />

Erwachsene: 25 EUR erm. 20 EUR<br />

Hinzu kommen 2 EUR Materialkosten<br />

W<br />

Workshops für Jugendliche<br />

und Erwachsene<br />

W9 Vogelzeichnen<br />

Herbst. Es ist soweit: Die Vögel werden<br />

ziehen. Die einen kommen, die anderen<br />

gehen. Eine sensible Zeit.<br />

Wir werden den b<strong>es</strong>onderen G<strong>es</strong>chöpfen<br />

unsere Aufmerksamkeit schenken und sie<br />

nach Modellen aus dem Nationalparkhaus<br />

zeichnen, z.B. die Ringelgans, die Trauerente,<br />

den <strong>Kiebitz</strong> ...<br />

Termine:<br />

Donnerstag, 10. Okt. 2013, 19- ca. 21 Uhr<br />

Ort: Atelier Dauenstrift, Wangerland<br />

Leitung: Andreas Reiberg<br />

Teilnahmegebühr:<br />

Erwachsene: 10 EUR erm. 8 EUR<br />

Jugendliche: 7,20 EUR erm. 5,80 EUR<br />

Hinzu kommen Materialkosten nach<br />

Verbrauch<br />

<strong>Kunstschule</strong> <strong>Jever</strong> --- Seite 22 <strong>Kunstschule</strong> <strong>Jever</strong> --- Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!