25.04.2014 Aufrufe

Baukalkulation nach STLB-Bau - La Concept

Baukalkulation nach STLB-Bau - La Concept

Baukalkulation nach STLB-Bau - La Concept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

x:bau ermöglicht alle 4 Qualitätsstufen<br />

für das Kalkulieren mit praktischer Vernunft.<br />

Systematische Auflistung des <strong>Bau</strong>auftrages<br />

<strong>nach</strong> kostenverursachenden Bestandteilen.<br />

Kosten und Gewinn im Unternehmen<br />

aus der Sicht des <strong>Bau</strong>auftrages.<br />

Festpreiskalkulation<br />

Menge * Einheitspreis = Gesamtpreis<br />

Kalkulation mit<br />

Orientierungswerten<br />

Integration der DBD Dynamische <strong>Bau</strong>Daten ®<br />

mit Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) für<br />

ca. 50 Leistungsbereiche <strong>nach</strong> <strong>STLB</strong>-<strong>Bau</strong>.<br />

Kalkulation mit<br />

betrieblichen Erfahrungswerten<br />

Das kodierte DBD-Wissen kann mit<br />

eigenen Werten gepflegt werden, indem<br />

x:bau betriebliche Erfahrungen lernt.<br />

<strong>Bau</strong>stellenkalkulation mit<br />

Wissen und Erfahrung<br />

EKT-Wissen (DBD-Mittelwerte) und betriebliche<br />

Erfahrungen (eigene Werte) können<br />

baustellenindividuell abgewandelt werden.<br />

Zielführend werden in 7 Segmenten<br />

die Kostenwirkungen <strong>nach</strong> ihrem Einfluß<br />

sortiert und mit den Positionen und EKT<br />

(Wissen und Erfahrung) verknüpft.<br />

Positionen <strong>nach</strong> Gesamtbeträgen<br />

(Menge * Einheitspreis)<br />

<strong>Bau</strong>stoffe (Material)<br />

Lohnstunden manuelle Arbeiten<br />

Maschinelle Leistungen<br />

(Geräte, Betriebsstoffe, Lohnstunden)<br />

<strong>Bau</strong>hilfsstoffe (RSV)<br />

Sonstige Kosten<br />

Fremdleistungen<br />

x:bau kann <strong>nach</strong> EFB alle Kalkulationsfälle<br />

einfach, schnell und sicher ausführen.<br />

Einfache Zuschlagskalkulation (EFB-Preis 1a)<br />

Differenzierte Zuschlagskalkulation (EFB-Preis 1a)<br />

Endsummenkalkulation (EFB-Preis 1b)<br />

Kalkulation mit Vollkosten-Stundensatz<br />

(EFB-Preis 1c/d)<br />

Umlage<br />

Kosten und Gewinn<br />

W&G...<br />

AGK ...<br />

BGK ...<br />

EKT ...<br />

Wagnis und Gewinn<br />

Allgemeine Geschäftskosten<br />

<strong>Bau</strong>stellengemeinkosten<br />

Einzelkosten der Teilleistungen<br />

DBD-Wissen wird zweimal im Jahr gepflegt. Beim<br />

Kalkulieren erfolgt ein ständiger Vergleich von<br />

fremdem Wissen und selbstgepflegter Erfahrung.<br />

x:bau bietet eine sehr effektive Kalkulation<br />

durch Konzentration auf das Wesentliche<br />

mit Sicht auf Positionen und Kostenarten.<br />

Verrechnung auf <strong>Bau</strong>auftrag - LV<br />

Position n<br />

Position 2<br />

Position 1<br />

Umlage<br />

EKT<br />

Einheitspreis/<br />

Gesamtbetrag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!