26.04.2014 Aufrufe

Lambacher Kinder- und Jugendferienspiele 2007 - RiSKommunal

Lambacher Kinder- und Jugendferienspiele 2007 - RiSKommunal

Lambacher Kinder- und Jugendferienspiele 2007 - RiSKommunal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stiftskeller - Fam. Lachtner, Lambach<br />

F. Almauer GesmbH.<br />

Cafe Obermair, Lambach<br />

W.T.G. Thallinger, Lambach<br />

Die Dachgleiche wurde gebührend gefeiert<br />

Unzählige St<strong>und</strong>en waren sie im Einsatz. Oft wussten<br />

sie nicht, was verantwortlich war für die nasse Haut<br />

<strong>und</strong> die nassen Kleider: war es der Schweiß oder das<br />

Schnee- <strong>und</strong> Regenwetter? Alpenvereinler aber sind<br />

Menschen der Tat <strong>und</strong> nicht vieler großer Worte. Und<br />

nach ca. 1900 freiwilligen St<strong>und</strong>en intensiven Schaffens<br />

konnte angestoßen werden auf ein gelungenes<br />

Werk. Die Hütte ist wieder bewohnbar, schöner <strong>und</strong> gediegener<br />

als vorher, <strong>und</strong> lädt ein zum Besuch. Knapp<br />

70.000 Euro mussten <strong>und</strong> müssen dafür aufgebracht<br />

werden.<br />

Die <strong>Lambacher</strong> Hütte in neuem Glanz<br />

Das Zusammenwirken von Fleiß, Einsatzwille, Kameradschaftsgeist<br />

<strong>und</strong> Vereinsidealismus machte möglich,<br />

was vor wenigen Wochen noch kaum jemand zu<br />

träumen gewagt hätte, dass es in so kurzer Zeit Wirklichkeit<br />

werden könnte:<br />

Die <strong>Lambacher</strong> Hütte <strong>und</strong> die Anstiegswege laden wieder<br />

ein, ein paar fröhliche, gemütliche, beschauliche<br />

<strong>und</strong> ruhige St<strong>und</strong>en zu erleben inmitten grandioser Natur<br />

<strong>und</strong> majestätischer Bergwelt.<br />

Der <strong>Lambacher</strong> Alpenverein freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Heinz Niederleitner<br />

Österreichischer Alpenverein<br />

Sektion Lambach - Termine Juli <strong>2007</strong><br />

Die Wege sind bis auf wenige Ausnahmen wieder begehbar<br />

<strong>und</strong> es steht einer schönen <strong>und</strong> erholsamen<br />

Wanderung nichts mehr entgegen.<br />

Das alles aber wäre nicht möglich gewesen, ohne die<br />

reichlichen <strong>und</strong> großherzigen finanziellen Spenden, die<br />

uns seitens der Wirtschaft <strong>und</strong> auch einiger Privatleute<br />

erreicht haben.<br />

So bedanken wir uns nicht zuletzt auch namens der<br />

vielen berg- <strong>und</strong> naturliebenden Menschen, die uns<br />

immer wieder besuchen da oben auf der <strong>Lambacher</strong><br />

Hütte, bei allen unseren Gönnern:<br />

Walter Bayer, Privater aus Stadl-Paura<br />

Erwin Berger, Reifenfachgeschäft<br />

Karl Deinhammer, Maschinenbau<br />

Dopetsberger, Wels<br />

Gärtnerei u. Gartengestaltung<br />

Eibelhuber GesmbH, Sägewerk<br />

Gasthaus Wirt in Klaus, Hubert Vorhauer<br />

Gebrüder Gratz GesmbH<br />

Holzinger GesmbH, Installationen<br />

Linde Gas GmbH<br />

Paul Ott GmbH<br />

Radsport Grassinger<br />

Zauner-Druck, Erwin Josef Krautgasser<br />

Raiffeisenbank Edt-Lambach regGenmbH<br />

Sparkasse Lambach Bank AG<br />

Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting<br />

Gemeinde Edt bei Lambach<br />

Marktgemeinde Lambach<br />

Marktgemeinde Stadl-Paura<br />

Einige ungenannte private Spender<br />

11. - 12. Juli<br />

R<strong>und</strong> um den Gosaukamm<br />

Diese 2-Tageswanderung ist eine der schönsten <strong>und</strong><br />

bekanntesten im inneren Salzkammergut. Auffahrt mit<br />

der Seilbahn zur Zwieselalm. Über Stuhlalm, Stuhlloch<br />

zur Hofpürglhütte mit Nächtigung. Am Morgen Aufstieg<br />

zum Steiglpass <strong>und</strong> Abstieg über die Scharwandhütte<br />

zum Vorderen Gosausee. Abfahrt 8 Uhr. Anmeldung<br />

wegen Quartierbestellung bis 9.7.<br />

Auskunft <strong>und</strong> Anmeldung Horst Zörer Tel.Nr.<br />

07245/28986.<br />

22. Juli<br />

Gemeinschaftswanderung Hochrettelstein 2.220 m<br />

Eine interessante <strong>und</strong> unschwierige Bergtour im Gebiet<br />

der Planneralm. Aufstieg über Plannersee <strong>und</strong><br />

Plannerknot zum Gipfel. Gesamtgehzeit ca. 5 St<strong>und</strong>en.<br />

Abfahrt 7 Uhr mit Bus.<br />

Auskunft <strong>und</strong> Anmeldung bis 19.7. Alois Badegruber<br />

Tel. 07245/22094.<br />

21. - 22. Juli<br />

Familienwochenende auf der <strong>Lambacher</strong> Hütte<br />

Eingeladen sind Eltern oder Großeltern mit <strong>Kinder</strong>n<br />

im Alter von 6 - 12 Jahren. Für <strong>Kinder</strong> werden lustige<br />

Spiele in der Natur <strong>und</strong> am Abend in der Hütte angeboten.<br />

<strong>Kinder</strong> schlafen gratis <strong>und</strong> erhalten auch alle Getränke<br />

kostenlos. Die Eltern können unbesorgt wandern oder<br />

den Sandling besteigen.<br />

Auskunft, Leitung <strong>und</strong> Anmeldung: Fam. Fürtauer Tel.<br />

07245/24907 oder email g.fuertauer@eduhi.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!