27.04.2014 Aufrufe

Nachlass Landeshauptmann- Stellvertreter Felix Kern

Nachlass Landeshauptmann- Stellvertreter Felix Kern

Nachlass Landeshauptmann- Stellvertreter Felix Kern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sch. 1, Fasz. 4, Mappe a) bis d)<br />

Zeit von März 1938 bis Oktober 1945<br />

a) Zeit 13. 3. 1938 bis 21. 4. 1939<br />

1938-03-13 Brief von <strong>Landeshauptmann</strong> Eigruber: Kenntnisnahme der gemeinsamen<br />

Zurücklegung der Mitgliedschaft zur Landesregierung<br />

1938-03-13 Haft in der Polizeidirektion Mozartstraße: Auflistung der Zelleninsassen und<br />

Inspektionen durch die SS (Zeitraum 13.3. – 14.6. 1938)<br />

1938-04-20 Brief des Präsidialvorstandes: Enthebung von der Vertretung des Landes<br />

Oberösterreich im Verwaltungsrat der o.ö. Kraftwagen-Verkehrs-A.G.<br />

1938-05-18 Brief der Geheimen Staatspolizei: Belassen (Säbel, Pioniersäbel, Gasmaske)<br />

und Ablieferung sonstiger Waffen (Bajonett)<br />

1939-03-29 Zeitschrift für Landmaschinen, Berlin<br />

1939-04-21 Konzentrationslager Dachau: Entlassungsschein mit Kopie u. 2 Abschriften<br />

b) Zeit 23. 4. 1939 bis 25. 11. 1939<br />

1939 Brief an den ehem. Bauernbunddirektor von ?<br />

1939-04-23 Brief an Landesrat Adolf Lindt<br />

1939-05-02 Brief des Präsidialsekretärs Ehrenleitner: Dienstverhältnis beim ehem.<br />

Bauernbund fristlos beendet, Versicherungen gelöscht, mit keinerlei<br />

Einstellung in staatliche Organisationen ist zu rechnen<br />

1939-05-05 Schreiben des Dr. Bruneder mit dem Vorschlag, sich beim<br />

Wehrbezirkskommando wegen eines Postens zu melden<br />

1939-05-05 Antwortschreiben auf Brief von Landesrates Lindt mit Bitte um Vorsprache<br />

1939-05-08 Brief des Michael Grabner, ehemaliger Pfarrer in Unterweißenbach mit<br />

einer Besuchseinladung gemeinsam mit Berthold<br />

1939-05-09 Schreiben an den Gauleiter Eigruber mit der Bitte um Vorsprache<br />

1939-05-14 Durchschlag des Schreibens an das Wehrbezirkskommando, Linz: Stellung<br />

als Evidenzoffizier wurde gelöscht<br />

1939-05-14 Brief an Landesrat Lindt: Mitteilung, dass die Versicherung für Angestellte<br />

in der Landwirtschaft nicht gelöscht ist<br />

1939-05-15 Brief an den Gauleiter: Verwendung im Reichsnährstand – Schwierigkeiten<br />

1939-05-20 Brief des Schwagers Hans Gubi: Vorsprachen um eine Arbeitsstelle<br />

1939-05-20 Brief des Dr. Alois Bruneder wegen Stellenbewerbung mit 2 Bewerbungen<br />

1939-05-20 Brief des Otto Edlinger: Antwort wegen Posten in Landmaschinenfabrik<br />

1939-06-09 Schreiben des Kanonikus Josef Lugstein wegen Posten in der<br />

Vermögensverwaltung der Diözese<br />

1939-06-10 Brief von Pfarrer Grabner: Postenansuchen an Landeskaritasdirektor Fritz in<br />

München<br />

1939-06-10 Brief wegen Anschriften der Versicherungsanstalten<br />

1939-06-21 Brief von Dr. Bruneder: kein Posten bei Versicherungsgesellschaft<br />

Winterthur<br />

1939-06-24 Bischöfliches Ordinariat; Anstellung mit 16. Juli ist möglich<br />

1939-07-12 Brief an den Gauleiter: Bekanntgabe der Arbeitsstelle in der Diözesan<br />

1939-07-14 Brief von Bischof Gföllner: Ernennung zum Adjunkten<br />

1939-07-19 Brief des Adjutanten des Gauleiters: Gegen die Verwendung bei der Diözese<br />

ist nichts einzuwenden<br />

1939-11-19 Antrag um Ausstellung eines Arbeitsbuches<br />

1939-11-25 Brief an den Magistrat, Bürgersteuerstelle: Einspruch gegen Bürgersteuer<br />

für 1940, weil nur ein Kind auf der Lohnsteuerkarte eingetragen ist<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!