27.04.2014 Aufrufe

LandFrauen Harpstedt-Heiligenrode, Programm 2014/2015

LandFrauen Harpstedt-Heiligenrode, Programm 2014/2015

LandFrauen Harpstedt-Heiligenrode, Programm 2014/2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So., 15. Juni <strong>2014</strong>, Alfkens Hof, Groß Köhren<br />

Tag des offenen Hofes<br />

Der traditionelle Tag des offenen Hofes wird von vielen landwirtschaftlichen<br />

Betrieben gerne genutzt, sowohl auf die eigenen<br />

Produkte als auch auf die Leistungen der heimischen<br />

Landwirtschaft insgesamt, aufmerksam zu machen. Die Hoffeste<br />

sind als Ausflugsziel sehr beliebt. Besonders Familien mit<br />

Kindern nutzen die Gelegenheit gerne, sich auf Hoffesten über<br />

gesunde Ernährung zu informieren.<br />

An diesem Tag öffnet die Familie Alfken ihre Hoftore für große<br />

und kleine Besucher aus nah und fern. Auch wir unterstützen<br />

an diesem Tag diese bundesweite Aktion und beteiligen uns.<br />

Dafür brauchen wir viele helfende Hände unserer Mitglieder.<br />

Bitte bei den Ortsfrauen melden.<br />

© Alfkens Hof<br />

Fr., 20. Juni <strong>2014</strong><br />

Landwirtschaft für kleine Hände<br />

Jungen und Mädchen aus den Kindergärten in <strong>Heiligenrode</strong><br />

und Colnrade erleben die Landwirtschaft mit allen Sinnen. Sie<br />

hören, riechen, fühlen, schmecken und sehen, wie es auf den<br />

landwirtschaftlichen Betrieben der Familien Kastens in Stuhr-<br />

Lehmkuhl und der Familie Lindemann in Beckstedt-Strohe<br />

zugeht. Sie erfahren, welche Tiere es gibt und wie sie in einer<br />

modernen Landwirtschaft gehalten werden und lernen Getreide-<br />

und Obstsorten kennen. Es gibt verschiedene Erlebnisstationen:<br />

Fühlkisten, Malaktionen, Ausstellungen und kleine<br />

Betriebsführungen zu Fuß oder mit dem Trecker. Informationen<br />

und praktisches Erleben gehen Hand in Hand. Die Kinder erfahren<br />

Landwirtschaft auf kindgerechte Art, positiv, objektiv und<br />

offen. Dieses Projekt des niedersächsischen Landfrauenverbands<br />

führen wir auch gerne in weiteren Kindergärten unseres<br />

Vereinsgebiets durch. Bei Interesse sprechen sie uns bitte an.<br />

Informationen: Astrid Lehnhof, Tel.: 04434-544<br />

Heike Kastens, Tel.: 04206 305179<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!