27.04.2014 Aufrufe

Neues aus dem Landgestüt - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Neues aus dem Landgestüt - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Neues aus dem Landgestüt - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zuchtinformationen<br />

Nehmen Sie teil am Wetbewerb „Fohlen Foto 2010“<br />

Viele Züchterinnen und Züchter waren bereits als Fotografen kreativ und haben tolle Bilder<br />

ihrer Nachzucht an uns geschickt. Nehmen auch Sie teil unserem großen Wettbewerb<br />

„Fohlen-Foto 2010“und senden uns die schönsten und originellsten Bilder ihrer Fohlen <strong>aus</strong><br />

<strong>dem</strong> Jahrgang 2010.<br />

Die jüngsten Nachkommen der Warendorfer Landbeschäler haben dabei die Möglichkeit<br />

ganz groß r<strong>aus</strong>zukommen. Dem Siegerbild des Wettbewerbs wird die Ehre zuteil eine Seite<br />

im Gestütkalender für das Jahr 2011 zu schmücken. Das Bild des Zweitplatzierten wird in<br />

einem kleineren Motiv im Kalender verewigt und der dritte Platz gewinnt zwei Karten für die<br />

diesjährige Hengstparade. Die ersten Drei erhalten natürlich auch Exemplare des Kalenders,<br />

die von der Firma creatxx gestaltet werden. Die ersten Einsendungen sind auf unserer Internetseite<br />

zu sehen.<br />

Bitte schicken Sie Ihre Bilder <strong>aus</strong>schließlich in digitaler Form bis zum 31. Mai 2010 an das<br />

NRW Landgestüt, Mail: p.kemper@landgestuet.nrw.de. Vergessen Sie nicht genaue Infos zu<br />

den Fohlen anzugeben (Pedigree, Geburtsdatum etc.). Die Gewinner werden Anfang Juni<br />

bekanntgegeben.<br />

CAPTAIN CHANCY–ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent<br />

In seiner ersten Turniersaison in diesem Jahr kann der vierjährige CAPTAIN CHANCY eine<br />

nahtlose Erfolgsbilanz vorweisen. Er überzeugte unter Marcus Döring bereits mit zwei Siegen<br />

in Springpferdeprüfungen der Klasse A und mit Platzierungen unter den Top-Fünf. Zuletzt<br />

war er Sieger auf <strong>dem</strong> Reitturnier des RV Massener Heide in Unna, wobei er im Besitz<br />

des hiesigen Reitsportzentrums steht.<br />

Der Captain Fire–Landadel–Sohn wurde im Gestüt Zhaschkow in der Ukraine gezogen,<br />

gehörte 2008 zu den Prämienhengsten der NRW Hauptkörung und absolvierte ein Jahr später<br />

die Hengstleistungsprüfung. Dort belegte er den zweiten Platz im Gesamtindex mit<br />

128,13 Punkten. Neben Höchstnoten für den Galopp, sowie für seine Springanlage im Freispringen<br />

und unter <strong>dem</strong> Sattel, erhielt er für sein Temperament und seinen Charakter Wertnoten<br />

von 8,5 und besser.<br />

Der Vater Captain Fire hat es in sportlicher Hinsicht seinem Sohn vorgemacht. So begann er<br />

2003 seine Karriere als Prämienhengst der NRW Hauptkörung und wurde 2006 Bundes-<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!