27.04.2014 Aufrufe

Jahresprogramm 2013 - Landkreis Regen

Jahresprogramm 2013 - Landkreis Regen

Jahresprogramm 2013 - Landkreis Regen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußworte<br />

Landrat und Kreisvorsitzende<br />

Vorträge, Kurse, Aktionen<br />

<strong>2013</strong><br />

Liebe Bürgerinnen und<br />

Bürger,<br />

die vielen Gartenbauvereine in<br />

unserem <strong>Landkreis</strong> interessieren<br />

sich nicht nur für Belange der<br />

eigenen Gartengestaltung, des<br />

Gemüse- und Obstanbaus, sondern engagieren sich in<br />

vielen Orten auch für natürliche und umweltgerechte<br />

Gestaltung und wirken für die Ortsentwicklung und<br />

-verschönerung. Allen, die dabei mithelfen, möchte<br />

ich an dieser Stelle herzlich danken und wünsche ein<br />

erfolgreiches Gartenjahr!<br />

Ihr Michael Adam, Landrat<br />

Liebe Gartenfreunde,<br />

unser Kreisverband der Gartenbauvereine<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Regen</strong><br />

ist mit 30 Jahren noch ein junger,<br />

aber sehr aktiver Verband.<br />

Gemeinsam mit der Kreisfachberatung<br />

am Landratsamt unterstützen wir die Arbeit<br />

der örtlichen Gartenbauvereine und ergänzen deren<br />

<strong>Jahresprogramm</strong>e mit Veranstaltungen, die für Gartler<br />

und Interessierte im gesamten <strong>Landkreis</strong> offen sind.<br />

Nutzen Sie das Angebot und besuchen Sie unsere<br />

Veranstaltungen, wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihre Rita Röhrl, Kreisvorsitzende<br />

01.03.13: Mitgliederversammlung<br />

im Hotel Gasthof Weber,<br />

Triefenried, Beginn 19.00 Uhr<br />

16.03.13: Winterschnitt an<br />

Obstgehölzen<br />

Praxis-Kurs im Kreislehrgarten<br />

Kursleiter: Kreisfachberater Klaus<br />

Eder<br />

Beginn: 10.00 Uhr<br />

(nur bei trockener Witterung)<br />

30.06.13: Tag der offenen Gartentür<br />

Landesweite Aktion: Private<br />

Gärten öffnen ihre Tore<br />

05.07.13: Streuobstbäume schützen<br />

und nutzen<br />

Infos zum Streuobstanbau und<br />

prakt. Übungen zum Sommerschnitt,<br />

gemeinsame Veranstaltung mit<br />

dem Naturpark Bayer. Wald an<br />

der Pfahl-Info-Stelle, Großer<br />

Pfahl Viechtach<br />

Beginn: 15.00 Uhr<br />

(nur bei trockener Witterung)<br />

Bitte beachten Sie auch die Hinweise in<br />

der Lokalpresse!<br />

06.07.13: Sommerschnitt an<br />

Obstgehölzen<br />

Praxis-Kurs im Kreislehrgarten<br />

Kursleiter: Kreisfachberater Klaus<br />

Eder<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

(nur bei trockener Witterung)<br />

03.08.13: Sommer-Veredelung an<br />

Obstgehölzen<br />

Praxis-Kurs im Kreislehrgarten<br />

Kursleiter: Kreisfachberater Klaus<br />

Eder<br />

Beginn: 10.00 Uhr<br />

(nur bei trockener Witterung)<br />

13.10.13: Kreislehrgartenfest mit<br />

Streuobst-Tag<br />

mit Führungen und Marktständen<br />

der Gartenbauvereine,<br />

Obst-Ausstellung, Apfelmarkt<br />

und Wettbewerb „Bester Apfel<br />

<strong>2013</strong>“<br />

23.11.13: Vorständeseminar<br />

für Vereinsvorsitzende<br />

und Nachwuchskräfte der<br />

Gartenbauvereine<br />

im Glasmuseum Frauenau,<br />

Beginn 09.00 Uhr<br />

Titelfoto: Schweinhütter Bibelgarten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!