28.04.2014 Aufrufe

2014 - Fakultät für Mathematik und Informatik

2014 - Fakultät für Mathematik und Informatik

2014 - Fakultät für Mathematik und Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WEITERE VERANSTALTUNGEN,<br />

DIE SIE INTERESSIEREN KÖNNTEN<br />

SPEZIELL FÜR SCHÜLERINNEN: GIRLS’ DAY 27. MÄRZ <strong>2014</strong><br />

Der Girls‘ Day hat an unserer Universität das Ziel, Mädchen verstärkt <strong>für</strong> die Studiengänge in den<br />

Bereichen <strong>Mathematik</strong>, Ingenieur-, Natur- <strong>und</strong> Technikwissenschaften zu begeistern.<br />

Speziell bei den Veranstaltungen unserer <strong>Fakultät</strong> unter dem Motto „Mädchen können <strong>Mathematik</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Informatik</strong>“ können Sie etwas über Geheimcodes erfahren, Robotern das Tanzen beibringen<br />

<strong>und</strong> in eine fraktale W<strong>und</strong>erwelt eintauchen. Näheres dazu auf http://tu-freiberg.de/girlsday.<br />

Kontakt <strong>für</strong> die Veranstaltungen unserer <strong>Fakultät</strong>:<br />

Dr. Katja Fiedler<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong><br />

TU Bergakademie<br />

09596 Freiberg<br />

Katja.Fiedler@informatik.tu-freiberg.de<br />

SCHÜLERUNIVERSITÄT – INFORMATIK-WOCHE 21.–23. JULI <strong>2014</strong><br />

Humanoide Roboter sind Robotersysteme, die mit<br />

Beinen, Armen <strong>und</strong> Kopf einen menschenähnlichen<br />

Aufbau besitzen. In der <strong>Informatik</strong>woche erhalten<br />

Sie einen Überblick über die Historie von Robotern,<br />

welche heutzutage nur noch schwer vom Menschen<br />

zu unterscheiden sind. Außerdem haben Sie die<br />

Möglichkeit, komplexe Bewegungsabläufe, wie zum<br />

Beispiel Tanzen, <strong>für</strong> die Roboter Geri <strong>und</strong> Indi (Foto)<br />

zu erstellen. Dabei ist Ihrer Kreativität <strong>und</strong> Ihren<br />

Ideen durch Verwendung eines an der TU Bergakademie<br />

Freiberg entwickelten Lernverfahrens keine<br />

Grenze gesetzt. Beispielsweise beobachtet Sie der<br />

Roboter <strong>und</strong> wiederholt, was Sie ihm vormachen.<br />

Ein weiterer Höhepunkt der Woche ist die Besichtigung der CAVE<br />

(http://xsite.tu-freiberg.de/?tag=cave), in der Sie mit verschiedenen virtuellen Welten interagieren<br />

können.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf http://tu-freiberg.de/schueleruni.<br />

Kontakt:<br />

M. Sc. Erik Berger<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong><br />

TU Bergakademie<br />

09596 Freiberg<br />

erik.berger@informatik.tu-freiberg.de<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!