28.04.2014 Aufrufe

Download Meyer Parkett Preisliste 2013-2015 - Megaparkett

Download Meyer Parkett Preisliste 2013-2015 - Megaparkett

Download Meyer Parkett Preisliste 2013-2015 - Megaparkett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

... DIE 10 WICHTIGSTEN FRAGEN<br />

8. Welches Verlegemuster stellen Sie sich vor?<br />

Landhausdiele oder Schiffsboden<br />

(Symphony, Imperium, Balterio, Vinclic, Egger EFP)<br />

Fischgrät, Verband, Würfel etc. (<strong>Meyer</strong> Tradition Rohparketten wie zB<br />

Mosaikparkett, Stabparkett)<br />

9. Haben Sie eine Warmwasser-Fußbodenheizung?<br />

Empfehlung: mehrschichtiges <strong>Parkett</strong> mit vollflächiger Verklebung<br />

Wichtig: Die Oberflächentemperatur des Bodens darf an keiner Stelle 28°C<br />

überschreiten!<br />

10. Welche Aufbauhöhe haben Sie für den Fußboden zur<br />

Verfügung?<br />

4-5 mm: Vinclic Design-Vinylboden<br />

6-9 mm: Klebeparkett, Balterio, Vinclic traffic HDF, EFP Laminat<br />

11 mm: Symphony Verdi, Mozart<br />

13-15 mm: Symphony, Imperium<br />

20-22 mm: Hochkant- und Stabparkett<br />

Zusätzlich sind für Kleber oder Unterlagsmatte ca. 3 mm einzurechnen<br />

Laminatboden<br />

3-Schicht Fertigparkett<br />

Massivparkett<br />

Der Untergrund für die Verlegung muss eben, fest, trocken und sauber sein und sollte<br />

gegen nachschiebende Feuchtigkeit geschützt sein (zB Keller).<br />

Hinweise für die Werterhaltung nach der Verlegung<br />

1. Raumklima<br />

Wesentlich für den optimalen und gesunden Wohnkomfort und einen<br />

stabilen Holzboden ist ein konstantes Raumklima von 22° C und 40 – 60 %<br />

relativer Luftfeuchtigkeit<br />

2. Reinigung und Pflege<br />

Je nach Verschmutzungsgrad soll der Holzboden nebelfeucht (Tuch auswringen<br />

bis kein Wasser mehr kommt) in Verlegerichtung gewischt werden.<br />

Dazu werden zwei Kübel benötigt: einer mit warmen Wasser sowie<br />

dem Reinigungs- und Pflegeprodukt und ein zweiter mit klaren Wasser<br />

zum Auswaschen des Lappens<br />

3. Farbveränderung<br />

Holzböden ändern abhängig von der UV-Bestrahlungsintensität ihre Farbe<br />

(siehe Holzartenübersicht)<br />

Seite 59<br />

INFORMATIONEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!