28.04.2014 Aufrufe

Winter - Michelstadt

Winter - Michelstadt

Winter - Michelstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

1 Süße Weihnachtsgeschenke<br />

Fr. 20.12.2013<br />

Leitung: Anette Martin<br />

Uhrzeit: 16.00 bis 18.30 Uhr<br />

Wo: Kinderküche, Friedhofstraße 4<br />

Ihr braucht noch ein schönes Weihnachtsgeschenk für Mama, Papa? Wie wäre es mit<br />

einer leckeren selbstgemachten hübsch verpackten Überraschung aus der Kinderküche?<br />

Näheres wird nicht verraten, aber eine große blickdichte Tüte für den Transport ins Versteck<br />

bis Heiligabend solltet ihr mitbringen.<br />

Für Mädchen und Jungs<br />

Alter: 7 bis 12 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: max. 10 Teilnehmer<br />

Kosten: 10 € inkl. Lebensmittel, Getränke und Material<br />

2 Kleiner Pferdepflegekurs<br />

Mo. 23.12.2013<br />

3 Kleiner Pferdepflegekurs<br />

Mo. 30.12.2013<br />

(Vorbereitung für die Motivationsabzeichenprüfung)<br />

Leitung: Birgit Müller<br />

Uhrzeit: jeweils 11.00 bis 15.00 Uhr<br />

Wo: Pferdehof Müller, Mittelweg 38, Weiten-Gesäß<br />

Beim Besuch des Pferdehofs Müller in Weiten Gesäß lernt ihr wie man ein Pferd putzt und<br />

die Hufe pflegt. Wir basteln ein Putzzeug-Memory oder ein Putzzeug-Domino. Hier steht<br />

die Konzentration und die motorische Erziehung im Vordergrund, entsprechende Spiele<br />

werden angeboten. Zum Abschluss gibt es eine Urkunde.<br />

Für Mädchen und Jungs<br />

Alter: 6 bis 10 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: max. 12 Teilnehmer<br />

Kosten: 15 €<br />

Bitte mitbringen: Schere, Stifte zum Anmalen und Verpflegung für den Reiter<br />

4 Europas Tor zum Weltraum: die ESOC Darmstadt<br />

Mo. 23.12.2013<br />

Leitung: Dieter Heusel & Thomas Scholz, Stadt <strong>Michelstadt</strong><br />

Uhrzeit: 9.45 bis 15.45 Uhr<br />

Treffpunkt: Bahnhof <strong>Michelstadt</strong><br />

Das ESOC (European Space Operations Centre) ist das Kontrollzentrum<br />

der ESA – „Europas Tor zum Weltraum“. Seit 1967 ist es für den Betrieb<br />

sämtlicher ESA-Satelliten und für das dazu notwendige weltweite Netz<br />

der Bodenstationen verantwortlich. Das ESOC betreut bislang über<br />

60 Satelliten der ESA. Wir können den Wissenschaftlern über die Schulter schauen!<br />

Für Mädchen und Jungs<br />

Alter: 10 bis 16 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer<br />

Kosten: 10 € inkl. Führung und Fahrt mit der Odenwaldbahn<br />

Bitte mitbringen: feste Schuhe und Verpflegung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!